M135i Verbrauch
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor mir einen M135i zu bestellen als Tägliches Fahrzeug.
Nun stellt sich mir aber die Frage was das Fahrzeug realistisch verbraucht wenn man sparsam im Eco-Modus fährt?
Ich habe das bei meiner halbstündigen Probefahrt versucht zu Testen ca. 10min Lang (Stadt/Land).
Ich kam auf ca. 6.5-7l/100km, ist dies Realistisch?
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wer selbst keinen hat, kann sich die sinnfreien Kommentare einfach sparen. Niemanden interessiert hier dein M2. Scheinbar zu viel Freizeit im Home office.
169 Antworten
Zitat:
Der Verbrauch ist absolut realistisch und allen Fahrern mit Verbräuchen < 9-10 Liter reicht meiner Meinung nach ein 118i bzw. später 120i.
Gratulation zu deiner interessanten Meinung aber diese ist glücklicherweise nicht maßgeblich dafür was anderen Leute "reicht" oder "nicht reicht". Am Wochenende habe ich 15 L/100 km über 200 km generiert. Heute auf dem Arbeitsweg 6,7. Die Spannweite ist sehr groß.
Will sagen: Bei sportlicher Fahrweise ist zweistellig normal. Wenn man im Verkehr mitschwimmt und keine Kurzstrecke fährt, landet man unter 8. Da ich 80% der Zeit nur entspannt zur Arbeit möchte und 20% Zeit für Spaß ist, halte ich das für gar keinen schlechten Kompromiss. Ich sehe auch gar keinen Anlass im dichten Berufsverkehr mit "sportlicher" Fahrweise glänzen zu wollen, da höre ich lieber Musik und bereite mich mental auf die Ankunft vor. 😁
Das Problem ist - und deswegen möchte ich eigentlich am liebsten zum Diesel zurück - dass Du den Diesel treten kannst wie blöd und trotzdem kaum mehr verbrauchst. Den M140i oder den M135i muss ich immer mit Samtpfötchen fahren und komme trotzdem auf keine vernünftigen Verbräuchen. Deshalb kommt Freude am Fahren auch nur mit dem D wirklich auf.
Ich kann den Diesel zwischen 4,3 und 8 fahren. Wobei dir acht nur auf freien Etappen geht. Einmal München-Nürnberg z.B.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 28. April 2020 um 22:34:00 Uhr:
Das Problem ist - und deswegen möchte ich eigentlich am liebsten zum Diesel zurück - dass Du den Diesel treten kannst wie blöd und trotzdem kaum mehr verbrauchst. Den M140i oder den M135i muss ich immer mit Samtpfötchen fahren und komme trotzdem auf keine vernünftigen Verbräuchen. Deshalb kommt Freude am Fahren auch nur mit dem D wirklich auf.
Das ist aber nichts neues 😉
Ähnliche Themen
Das ist nichts neues, aber ich hatte eine gewisse Hoffnung dass BMW den Verbrauch beim M135i ein wenig besser in den Griff bekommen haette. Die Hoffnung wurde nicht erfuellt.
Ein Gutes hat es: Seitdem ich vom R6 Diesel auf R6 Benziner umgestiegen bin hatte ich kein einziges geschwindigkeitsbedingtes Knoellchen mehr. Das ist in Anbetracht der seit heute gueltigen Verschaerfungen ein wichtiges Argument.
Anders gesagt: So wie ich den Benziner fahre braucht er 12,5 Liter. Wenn ich ihn so fahre wie ich den 330D mit 8 Litern gefahren habe braucht er 16 und mehr.
Zitat:
Das ist nichts neues, aber ich hatte eine gewisse Hoffnung dass BMW den Verbrauch beim M135i ein wenig besser in den Griff bekommen haette. Die Hoffnung wurde nicht erfuellt
Mir ist kein Benzinmotor bekannt, der bei hoher Leistung und Abforderung derselbigen nicht auch einen hohen Verbrauch generiert. 🙄 Wer "treten muss wie blöd" -> Diesel ist einzige Wahl, damit ist wohl alles gesagt. Dann muss man halt auch mit dem lästigen Rappeln und der fehlenden Drehfreude leben. Man kann wenigstens ordentlich reinlatschen auf den kalten Motor, auch wenn es sich trotzdem nicht sportlich anfühlt.
Die Frage ist ob man dem Auto die Schuld geben kann bei 16 L Verbrauch und ob nicht das Problem möglicherweise hinter dem Lenkrad sitzt. 😁 Aber letztlich sind doch die Spritkosten so gut wie kein relevanter Punkt, wenn man sie in Relation zum Wertverlust eines Neufahrzeuges setzt.
Natuerlich ist das ein subjektives "Problem". Die Spritkosten haben in der Tat einen marginalen Anteil and den TCO.
Und, nein, ich fahre ja nicht mit 16-18 Litern. Sondern mit 12,5. Und habe mich - um diesen Verbrauch zu erzielen - in meinem Fahrstil erheblich zurueckgenommen. Und da muss halt die Frage erlaubt sein: Wenn ich mit dem 330D permanent 250 PS abfordere - Pedal to the Metal, digitaler Gasfuss - und dennoch nur 8 Liter verbrauche, warum muss der Benziner dann 12,5 Liter verbrauchen obwohl ich gefuehlt im Schnitt nur 100 PS abrufe. Ist eines der letzten grossen Raetsel der Menschheit 🙂
Und die Antwort auf die Frage nach einem Benzinmotor der sportlich aber sparsam gefahren werden kann habe ich auch: Das war der 330i in meinem E46. Den habe ich genauso gefahren wie den 330D spaeter und habe 11 Liter verbraucht.
Zitat:
Wenn ich mit dem 330D permanent 250 PS abfordere - Pedal to the Metal, digitaler Gasfuss - und dennoch nur 8 Liter verbrauche
Das glaube ich so jetzt nicht ganz, erscheint mir ein bisschen wie selektive Wahrnehmung oder verklärte Vergangenheit. 😁 Mein 530d verbrauchte ca. 7,5 L bei zügiger aber längst nicht aggressiver oder gar digitaler Fahrweise und das bei Strecken meist über 30 km mit warmem Motor. Unter 10 km eher 9-10 L da der große Motor ja auch erstmal warm werden muss und das dauert. Denk nicht dass die 100 kg Gewichtsunterschied das erklären.
Aber tut jetzt auch nicht so viel zur Sache, denn ich kenne immer noch keinen leistungsstarken und bei selbiger Abforderung sparsamen Benzinmotor. Möglicherweise weil es keinen gibt.
Verstehe diese ganze Diskussion nicht....
Es wird nach den Verbräuchen gefragt und jeder gibt seine Erfahrungswerte zum Besten was den Sinn dieses Posts auch entspricht.
Das dann immer wieder Grundsatzdiskussionen geführt werden müssen...
Heute habe ich bei meinem 135i einen Durchschnitt von 14,5 Litern stehen gehabt... so what. Ärgert mich nur, dass ich öfters an die Tanke muss.
Bei meinem 2018er X3 3 Liter Diesel, einen Durchschnitt von 11,5
Bei meinem 2015er 3 Liter Diesel A6 Quattro waren es 11-12 Liter.
Im Grunde genommen, ist jedem im Vorfeld doch wohl schon klar, dass wenn man ein Auto mit einer hohen PS Zahl sich zulegt, der Spritverbrauch keinem 1 Liter Lupo entsprechen kann.
Fazit nachdem man mal die Kommentare gelesen hat: einen 135i kann man zwischen 8 und 15 Litern fahren.... für mich jeden falls, nehme ich gerne die 14-15 Liter in Kauf weil ich Spaß haben will.
Will ich Sprit sparen, dann fahre ich den F20 Diesel meiner Frau ;-)
Die Leistungsangabe bezieht sich auf 98, man kann ihn jedoch ganz normal mit Super 95 E5 oder E10 fahren. Ist alles zugelassen.
Zitat:
@Ernestoro schrieb am 5. September 2020 um 10:46:51 Uhr:
Merkt Ihr einen Einfluss auf Verbrauch oder Leistung im Vergleich von 95 zu 98 Oktan?
Ich bin mal sehr bösartig und sage dass manche sicher einen eingebindeten Leistungsverlust merken 🙂
Hat jemand Erfahrungswerte, wie sich dauerhafte Kurzstrecke/Stadtverkehr im Verbrauch Niederschlägt?
Da es keine Definition von Kurzstrecke bzw. Stadtverkehr gibt ist das schwer. Aber 13 - 15 Liter würden mich nicht wundern.