M135i Verbrauch
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor mir einen M135i zu bestellen als Tägliches Fahrzeug.
Nun stellt sich mir aber die Frage was das Fahrzeug realistisch verbraucht wenn man sparsam im Eco-Modus fährt?
Ich habe das bei meiner halbstündigen Probefahrt versucht zu Testen ca. 10min Lang (Stadt/Land).
Ich kam auf ca. 6.5-7l/100km, ist dies Realistisch?
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wer selbst keinen hat, kann sich die sinnfreien Kommentare einfach sparen. Niemanden interessiert hier dein M2. Scheinbar zu viel Freizeit im Home office.
169 Antworten
Und was sagt uns dieser Wert? Dass wir alle Diesel auf Kurzstrecke fahren sollen? Kauf dir doch einfach einen 330e, lade ihn zuhause und fahre die 10 km zur Arbeit elektrisch. Problem gelöst. Was will ich mit einem 300 PS Benziner im Kurzstreckenbetrieb, ich kann die Leistung doch gar nicht nutzen wenn ich ihn erst warm fahren muss. Außer man tritt kalt in den Eimer rein, da sind 12 Liter natürlich nicht verwunderlich.
Ja, die Überlegung habe ich auch regelmäßig. Würde auch gerne wieder 330d fahren, aber man spart beim Benziner derart viel im Leasing dass man davon weit mehr als 4 Liter verbrauchsunterschied bezahlen kann.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. April 2020 um 14:17:47 Uhr:
Stimmt so nicht. Auf derselben Kurzstrecke hat mein 330d genau 8 Liter genommen. In der Betriebsart ist der Diesel hoch überlegen.
Stimmt - aber wenn du so wenige km fährst, hättest du in kürzester ZEit andere Probleme 😉
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 26. April 2020 um 14:32:03 Uhr:
Und was sagt uns dieser Wert? Dass wir alle Diesel auf Kurzstrecke fahren sollen? Kauf dir doch einfach einen 330e, lade ihn zuhause und fahre die 10 km zur Arbeit elektrisch. Problem gelöst. Was will ich mit einem 300 PS Benziner im Kurzstreckenbetrieb, ich kann die Leistung doch gar nicht nutzen wenn ich ihn erst warm fahren muss. Außer man tritt kalt in den Eimer rein, da sind 12 Liter natürlich nicht verwunderlich.
Problem mit e- und Plugin-Hybridfahrzeugen? Man braucht eine LAdemöglichkeit. Meine bessere Hälfte hat dieses Thema. Bei 10tkm p.a. wäre ein e-Fahrzeug nicht falsch. Es mangelt nur an Lademöglichkeiten. Im Wohnumfeld keine, bei der Arbeit keine. Da wir in einer Wohnung leben, können wir auch nicht beliebig in der Tiefgarage umbauen. Bleibt also nur der Benziner für sie...
Zum eigentlichen Thema: Je mehr Zylinder, Hubraum, Turbogewalt, desto mehr wird der Verbrauch vom Gasfuß abhängig. Das galt für den R6 M135i/140i, das gilt aber auch für den F40 M135i.
Zitat:
@afis schrieb am 27. April 2020 um 12:02:18 Uhr:
Zum eigentlichen Thema
Danke für die moderative Unterstützung, gerade noch rechtzeitig.
Gruß
Zimpalazumpala
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 27. April 2020 um 12:02:18 Uhr:
Stimmt - aber wenn du so wenige km fährst, hättest du in kürzester ZEit andere Probleme 😉
Vier mal drei Jahre Diesel gefahren auf genau derselben Strecke. Probleme: Null.
Welche Probleme erwartest Du?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 27. April 2020 um 14:27:53 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 27. April 2020 um 12:02:18 Uhr:
Stimmt - aber wenn du so wenige km fährst, hättest du in kürzester ZEit andere Probleme 😉
Vier mal drei Jahre Diesel gefahren auf genau derselben Strecke. Probleme: Null.Welche Probleme erwartest Du?
Es würde bei neueren Dieseln Probleme geben mit AGR und DPF. Können wir gerne fernab diskutieren, aber hier geht's nicht um Diesel, sondern den F40 M135i, daher werde ich hier nicht weiter darauf eingehen
2 Monate und 9.000 km später kann ich 13,4 Liter auf 100 km ablesen. Die ersten 2.000 km hatte ich um die 8,5 Liter auf der Uhr und keinen Fahrspaß 🙂.
Zitat:
@deno320 schrieb am 27. April 2020 um 15:41:10 Uhr:
2 Monate und 9.000 km später kann ich 13,4 Liter auf 100 km ablesen. Die ersten 2.000 km hatte ich um die 8,5 Liter auf der Uhr und keinen Fahrspaß 🙂.
Da kann ich mich anschließen. Bin immer zwischen 13-14 Liter
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. April 2020 um 15:08:05 Uhr:
Ja, die Überlegung habe ich auch regelmäßig. Würde auch gerne wieder 330d fahren, aber man spart beim Benziner derart viel im Leasing dass man davon weit mehr als 4 Liter verbrauchsunterschied bezahlen kann.
Also ich fahre im Moment 330d mit ppk und bin trotzdem froh, wenn ich endlich meinen Benziner bekomme. Allein Morgens beim Kaltstart merke ich, das Benzin in meinen Adern fließt, und kein Diesel. xD
Im Verbrauch ist jeder Diesel den Benzinern haushoch überlegen.
1. Die höhere spezifische Dichte von Diesel bedingt besseren Energiegehalt
2. Keine Drosselklappe, die immer im Luftstrom steht.
3. Gibt bestimmt noch viel mehr Argumente 😁
Was mich interessieren würde: ist der Verbrauch vom m135i im Vergleich zum S3 oder A35 AMG oder Civic Type R deutlich höher? Denn das zeigt doch, wie weit ein Hersteller im Vergleich zur Konkurrenz ist. Der Golf GTI TCR hat wie bereits erwähnt exakt denselben Verbrauch wie der M135i auf der Normtestrunde.
Zitat:
@Maverick_1979 schrieb am 27. April 2020 um 23:07:56 Uhr:
Zitat:
@deno320 schrieb am 27. April 2020 um 15:41:10 Uhr:
2 Monate und 9.000 km später kann ich 13,4 Liter auf 100 km ablesen. Die ersten 2.000 km hatte ich um die 8,5 Liter auf der Uhr und keinen Fahrspaß 🙂.Da kann ich mich anschließen. Bin immer zwischen 13-14 Liter
Echt? 13/14 Liter. Das ist ordentlich
Zitat:
@Maverick_1979 schrieb am 28. April 2020 um 12:44:22 Uhr:
War für mich aber keine Überraschung. War mir im Vorfeld klar und wollte den Fahrspaß.
Da scheint jemand den Wagen artgerecht zu bewegen bzw. wofür er im Wesentlichen gebaut wurde = Fahrspass :-)
Der Verbrauch ist absolut realistisch und allen Fahrern mit Verbräuchen < 9-10 Liter reicht meiner Meinung nach ein 118i bzw. später 120i.
Blödsinn. Ich muss in der Stadt nicht an jeder Ampel den Proll machen und darf trotzdem am Wochenende auf der Autobahn das Ding laufen lassen.
Darum geht es auch nicht. Das hat mit Ampelproll überhaupt nichts zu tun. Davon distanziere ich mich ausdrücklich. Aber gerade im Stadtverkehr (Stop+Go) kommt man doch in der Regel nicht auf Verbräuche um die 8 Liter.
Und ich bleibe dabei: wer einen Durchschnittsverbrauch von 8-9 Litern erreicht, hat das Auto nicht zum Fahren, sondern gleiten;-)
Wenn ich nach Ingolstadt zum Sport fahre gibt es 5 Kilometer freies fahren, ansonsten limitiert bei 50, 80 und 100. Da braucht mein Diesel 4.5 Liter und ich werde auch mit einem M3 die 5 Kilometer nicht durchknallen.