M135i Verbrauch
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor mir einen M135i zu bestellen als Tägliches Fahrzeug.
Nun stellt sich mir aber die Frage was das Fahrzeug realistisch verbraucht wenn man sparsam im Eco-Modus fährt?
Ich habe das bei meiner halbstündigen Probefahrt versucht zu Testen ca. 10min Lang (Stadt/Land).
Ich kam auf ca. 6.5-7l/100km, ist dies Realistisch?
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wer selbst keinen hat, kann sich die sinnfreien Kommentare einfach sparen. Niemanden interessiert hier dein M2. Scheinbar zu viel Freizeit im Home office.
169 Antworten
Ich habe zwischen Super+ und Super durchaus einen kleinen Unterschied im Verbrauch festgestellt. Bei ca. 4ct. Unterschied lohnt sich das, 5ct sind auch noch gerade so okay. Aber jetzt ist der Unterschied ja fast 10ct manchmal. Da bleibt dann nur die größere Reichweite. Bei E10 übrigens dasselbe, also mehr als 4ct Unterschied lohnt sich. Aber das kostet ja jetzt dasselbe wie Super. Lohnt sich also erst recht nicht. Da bliebe nur der Nachhaltigkeits/Öko-Effekt. Aber ob Palmölplantagen, wo der Urwald abgeholzt werden musste, und Maisfelder, die zu Lasten von z.b. Weizen gehen, so toll sind, ist ja auch fraglich.
Also, Super-Benzin ist das Beste.
In E10 ist natürlich kein Palmöl drin. Ebenso wird nichts der Nahrungsmittelproduktion weg genommen.
Da E10 manchmal sogar zur höheren Reichweite führen kann(Effekt wie bei SuperPlus), auch zu höherer Leistung lohnt es sich natürlich auch noch bei Preisgleichheit.
Moderne Motoren sind gut auf höherwertigen Sprit eingestellt. Da verhilft die bessere Abbrandgeschwindigkeit und höhere Verdampfungsenthalpie bei E10 zu einer höheren Verbrennungseffizienz. Vorallem wenn höhere Verdichtung vorhanden ist. Das sieht man dann auch daran, dass E10 weniger Partikel erzeugt. Denn höhere Partikelzahlen bedeuten ja, dass mehr unvollständig verbrannt ist und so natürlich weniger Energie erzeugt wurde.
Ähnliche Themen
Nach den ersten 1500 km bin ich echt erschrocken, dass ich nicht unter den Verbrauch des alten M140i komme. Zurzeit liegt der Verbrauch bei 9.4l bei Langstrecke wo der Wagen oft rollt. Meines Erachtens ist der Verbrauch zu hoch. Ist das bei Euch die einen M135i fahren ähnlich?
Nach den ersten 1500 km während der Einfahrphase würde ich mich mit einer Beurteilung noch zurückhalten. Außerdem hast du zum Geschwindigkeitsbereich (Autobahn > 130 oder Bundesstraße 110 zB.) , Fahrprofil und zur Fahrweise nichts gesagt. Gerade letztere ist ja sehr individuell. Was der eine noch als "normal/zügig" beschreibt, ist für den nächsten schon "sportlich/aggressiv". Ich denke mal die Benziner beginnen richtig zu saufen, wenn man einen Geschwindigkeitsbereich von 130-150 km/h überschreitet.
Auf spritmonitor.de liegt er übrigens zwischen 6,9 (!) und 11,4 Litern im Schnitt mit einer beachtlichen Bandbreite. Was ja doch darauf hinweist, dass viel Einfluss beim Fahrer liegt. Auch wenn noch nicht viele Werte bei spritmonitor hinterlegt wurden, würde ich es dort im Verlauf im Auge behalten. Dort wird denk ich nicht so viel gelogen wie hier.
Ich würde mich da nicht groß wundern. Bei diversen Probefahrten mit 430i und 330i bin ich nur unwesentlich unter den Verbräuchen meiner 135i/140xi Sechszylinder geblieben.
Vom Verbrauch bin ich schon sehr überrascht. Ich hätte mit weniger gerechnet. Mein vorheriger Audi S1 mit ABT und annähernd identischer Leistung gab sich mit 9-10 Liter/100 km zufrieden. Bei nahezu identischer Fahrweise habe ich jetzt Mühe unter 11 zu bleiben. Aktuell bin ich am Überlegen, ob ich mir Super Plus spare, da ich gegenüber den am Anfang getankten Super keinen wirklichen Unterschied merke.
Wir liegen nach ca. 4.000 km so bei 9,8-10 Liter, wobei ca. 60% Stadt, 25% LS und 15% BAB. Ist etwas höher als gehofft, aber noch okay. Sind aber echt keine Laser, manchmal aber schon sportlich unterwegs.
Zum Vergleich:
Unser Uralt-Roadster E85 liegt seit ewigen Zeiten so bei 10,5 L mit 50% S, 40% LS und 10% BAB
Getankt wird fast ausschließlich Super E5, bei beiden
Meiner hat jetzt 900km runter. 50% Stadt und 50% Landstraße. Kaum AB. Liege bei 9,2l laut Bordcomputer. Tanke zur Zeit Super plus, weil günstig. Fahrweise noch zurückhalten.
Mit 8 - 12 muss man rechnen.
Mein Diesel fahre ich ruhig mit 4,2 und sportlich mit 8. Da darf ein 300PS-Auto auch ruhig 12 Liter bei sportlicher Fahrweise verbrennen. Gerade bei BAB oder kurviger Landstraße. Und weniger als der 6-Zylinder wird der sicher nur beim sehr ruhigen Fahren verbrauchen, also bei 100km/h mit Tempomat.
Liege momentan bei 8,9 mit knapp 4k km. Fahre aber auch wirklich oft im Eco/Comfort vorallem bei längeren Strecken. Jedoch bei sportlichen Fahrten schnell mal bei 10-11l.
Nach 3tkm liege ich im Schnitt immer bei 13 Litern. Wenn es sportlicher zugeht dann liege ich bei 15 Litern.
Erschreckend zu sehen wie kurz nur die Reichweite nach einer Tankfüllung ist... *so what*
Weiß nicht was ihr da macht, ich liege bei ca. 9 Litern bei gemischter Fahrweise. Wenn man es echt herausfordert, sind es 12 was ich für die gebotene Leistung noch okay finde. Da bewegt man sich aber eigentlich schon an der Grenze der StVO.
Also bei mir sind es nach 1000km im Schnitt 8,5l. Bin kein Raser aber etwas sportlich muss schon auch sein, wobei ja ich ja noch in der Einfahrphase bin.
Würde sagen bei mir ca. 40% BAB, 30% Stadt und 30% Landstraße.
Fahre meistens im comfort und habe festgestellt dass er da fast sparsamer ist als in Eco, zumal Eco echt keinen Spaß macht, dann hätte es auch ein kleinerer Motor getan....
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.