M135i Verbrauch
Hallo zusammen
Ich bin kurz davor mir einen M135i zu bestellen als Tägliches Fahrzeug.
Nun stellt sich mir aber die Frage was das Fahrzeug realistisch verbraucht wenn man sparsam im Eco-Modus fährt?
Ich habe das bei meiner halbstündigen Probefahrt versucht zu Testen ca. 10min Lang (Stadt/Land).
Ich kam auf ca. 6.5-7l/100km, ist dies Realistisch?
Danke euch schonmal.
Beste Antwort im Thema
Wer selbst keinen hat, kann sich die sinnfreien Kommentare einfach sparen. Niemanden interessiert hier dein M2. Scheinbar zu viel Freizeit im Home office.
169 Antworten
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:29:42 Uhr:
Zitat:
@arap123 schrieb am 27. November 2019 um 19:58:29 Uhr:
Genau hast recht deswegen hab ich ein Diesel bestellt. Wer ein 135 kauft spielt Verbrauch keine Rolle finde ichSehe ich nicht so. Der 135er ist ja ein normales Auto und kein Porsche oder Ferrari und wird deshalb auch von Normalverdienern gekauft. 8-9 Liter fände ich mehr als ok bei der Leistung. Bei 11,12 oder mehr Liter wäre ich, als Normalverdiener, raus. Da würde ich beim Diesel bleiben, auch wenn mich der Klang noch so nervt.
Sehe ich auch so.
Denke auch das bei normaler Fahrweise 8-9 Liter drinn liegen sollten, trotz 300 Ps.
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:29:42 Uhr:
Sehe ich nicht so. Der 135er ist ja ein normales Auto und kein Porsche oder Ferrari und wird deshalb auch von Normalverdienern gekauft. 8-9 Liter fände ich mehr als ok bei der Leistung. Bei 11,12 oder mehr Liter wäre ich, als Normalverdiener, raus. Da würde ich beim Diesel bleiben, auch wenn mich der Klang noch so nervt.
Du musst halt immer die Gesamtkosten im Blick haben.
Ich wollte vor einiger Zeit ja eigentlich wieder einen 330d bestellen. Der haette mich aber 200 Euro mehr im Monat Leasingrate gekostet als ein M140i. Da kann man die viereinhalb Liter (12,5 v/s 8) die der M140i mehr verbraucht dreimal von bezahlen. Klar, da spielt natuerlich die monatliche Fahrleistung Eine mitentscheidende Rolle...
Hallo,
Fahrt ihr eigentlich Super oder SuperPlus?
Danke
Matthias
SuperPlus bzw VPowerRacing
Ähnliche Themen
Die tatsächliche Wirksamkeit des teuren Kraftstoffs mit seinen verschiedenen Additiven ist umstritten und schwer nachzuprüfen. Die Wirkung der Additive fällt in der Realität gering aus, heißt es beim ADAC: „Bei Alltagsautos ist das auch eher unwahrscheinlich, da Golf, Corsa oder Mini auf dem täglichen Weg zur Arbeit ausgelegt sind und nicht auf die schnellste Runde am Hockenheimring“, konstatiert der Automobilclub. Andererseits schade das Super-Plus-Benzin den Autos auch nicht; es koste eben nur mehr.
Auch die „Auto Zeitung“ beschäftigte sich mit der Wirkung von Super Plus und kam zu folgendem Ergebnis: „Theoretisch kann dadurch die Motorsteuerung dichter an die Leistungsgrenze gehen, ohne eine zerstörerische Klopfneigung zu riskieren. Allerdings muss die Motorsteuerung die getankte höhere Oktanzahl auch erkennen und berücksichtigen können. Das ist jedoch bei kaum einem Fahrzeug vorgesehen, nicht einmal bei Sportlern von BMW oder Porsche. Nur die Motorsteuerung von einigen aktuellen Ferrari-Modellen erkennt 100 Oktan.“ Immerhin sieht die „Auto Zeitung“ bei den Premiumtreibstoffen einen Vorteil dank sogenannter Reibungsminderer. Als Additiv ins Benzin gegeben, sollen sie die Reibung zwischen Metallteilen reduzieren und den Verschleiß verringern.
Zitat: https://www.mobile.de/.../...rauf-kommt-es-beim-premium-benzin-an-3700
Hallo,
Was schreibt BMW vor?
Kann man bedenkenlos super tanken ?
Danke
BMW schreibt für den 135i Super Plut ROZ 98 vor um die Nennwerte für Fahrleistungen und Verbrauch zu erreichen.
Beim 118i Superbenzin ROZ 95
Mindestqualität ROZ 91
Das erste was ich in der Bedienungsanleitung bei einem Neuwagen nachschaue ist, was muss ich tanken?
Heißt Super geht auch mit weniger Leistung und mehr Verbrauch ?
Es geht auch E10!
Zitat:
@alcon schrieb am 17. Februar 2020 um 12:19:18 Uhr:
Heißt Super geht auch mit weniger Leistung und mehr Verbrauch ?
Genau das heißt es.
Eben.
Und die eventuell kleine Leistungsminderung merkt kein Mensch. Den SuperPlus Aufpreis aber sehr wohl ;-)
Den Mehrverbrauch zwischen Super und SuperPlus aber sehr wohl. 😉
Ich habe in den fuenfeinhalb Jahren mit dem M140i eigentlich meistens Super getankt (auch weil meine "Heim"-Tankstelle gar kein Super Plus hat.
Ich habe zwischendrin immer mal wieder vier oder fuenf Tankfuellungen Super Plus eingeschoben um rauszubekommen wie es sich auswirkt. Fazit: Nullkommanull Verbrauchsunterschied.
Eben
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. Februar 2020 um 15:38:08 Uhr:
Ich habe in den fuenfeinhalb Jahren mit dem M140i eigentlich meistens Super getankt (auch weil meine "Heim"-Tankstelle gar kein Super Plus hat.Ich habe zwischendrin immer mal wieder vier oder fuenf Tankfuellungen Super Plus eingeschoben um rauszubekommen wie es sich auswirkt. Fazit: Nullkommanull Verbrauchsunterschied.
Kann ich ebenfalls bestätigen.