M135 xDrive oder Seat Leon Cupra 290 ?
Hallo,
ich benötige Tipps zur Entscheidungsfindung. Ich möchte ein Spaßauto für Stadt und Land. (In die Berge fahre ich selten).
Kurz dazu wie es zu so zwei unterschiedlichen Autos kommt.
Ich hatte einen alten Mazda 3 mit um die 220 PS der keinen TÜV mehr bekommen hat und durchgerostet ist.
Erst hab ich mich bei jungen Gebrauchten umgeschaut und irgendwann festgestellt, dass wenn man gut handelt, ein Neuwagen kaum teurer ist als ein junger Gebrauchter bei dem man noch Gewährleistung und den bisherigen Verschleiß mit einkalkulieren/abziehen muss. Nach langen hin und her habe ich mich für den Seat Leon Cupra 290 entschieden. Ich hab nur noch aufs richtige Angebot gewartet. Mein Mazda hat in dieser Zeit den Geist aufgegeben. Und ich habe mir von einem Bekannten als "Zwischenauto" einen BMW 118i gekauft.
Jetzt hat mir mit der Zeit der BMW immer mehr spaß gemacht. (Bis auf die Leistung. Im Verglich zu meinem Mazda ist er eine lahme Kröte)
Nachdem mich der 1er begeistert hat hab ich mich mal umgeschaut was ich bei BMW für das Geld was ich in den Seat stecken wollte bekomme. Und sie da, wenn man den Wertverlust ect. und alles mit einkalkuliert kostet der BMW M135i xDrive "nur" ca. 8000 Euro mehr als der Seat Leon Cupra 290.
Jetzt kann ich mich halt nicht entscheiden. Ich werde mir nicht oft einen Neuwagen kaufen. Vielleicht nur dieses eine mal. Von dem Gesichts Punkt würde ich schon wenn schon dann 8000 Euro mehr investieren.
Die Frage ist nur ob und wann ich die Vorteile vom BMW brauche. Allradantrieb, 3.0l Hubraum, ect.
Der Cupra hat dafür Differentialsperre, DSG Getriebe, es bleiben 8000 Euro für 3 Jahre tanken :-) Dafür nur Frontantrieb z.B. "schlechtere" Verarbeitung?
Machen 290 PS mit nur Frontantrieb spaß? Oder ist man nur am rum rutschen?
Schreibt mal bitte eure Meinungen und Pro und Contras (an die ich vielleicht noch gar nicht gedacht habe).
Beste Antwort im Thema
kontroverse diskussion um zwei autos, die sich eig. nur im bereich der leistung miteinander vergleichen lassen aber sonst nicht viel gemein haben...
will hier keinen shitstorm anzetteln, aber der m135i fährt für mich in einer anderen liga als der cupra 280 bzw. 290.
finde optisch beide verbesserungswürdig - innen wie außen, wobei der m135i lci schon deutlich an attraktivität zugelegt hat, auch der neue leon III ist deutlich ansprechender als noch diese hässliche van-hochdach-vorgänger-version leon II.
m135i pro: reihen 6er, eine gewichtsverteilung von nahezu 50:50, michelin pss ab werk, 8-gang wandler, auswahl optionale sonderausstattungen,...
contra: anschaffungskosten, unterhaltskosten (kfz-versicherung !), platzangebot, inspektionskosten, kack RDKS-system, kein radar-abstandshalter, keine kühlwasser- respektive öltemperaturanzeige,...
cupra 290 pro: anschaffungskosten, unterhaltskosten, vw-technik (kann auch ein nachteil sein z.b. dsg), ordentlich dampf, performance-paket,...
contra: wenig(er) image, kein allrad, etwas bieder bzw. prollig „jungspundauto“, erhöhte traktionsprobleme bei nässe / schnee wg. fwd,...
als input für den te:
bin dieses jahr den golf 7 r, den bmw m135i sdrive vor lci und den audi s3 8v probegefahren.
am besten hat mir der golf r gefallen, bestes gesamtpaket aus kosten, leistung, traktion, entertainment und fahrspaß. der m135i war der schnelle gleiter und für mich etwas ungewohnt, der audi s3 ist ein super auto, aber irgendwie etwas unterkühlt und der totale understatement typ.
der golf r und s3 gehen von 0 - 100 subjektiv besser, der m135i geht ab 100 richtung 200 besser.
in der 300 ps liga (und darüber) für mich nur noch allrad !!! die leistung muss auf die straße gebracht werden und das geht nun mal mit allrad am besten und souveränsten.
wenn schon denn schon, der f2x wird der letzte 6-zylinder in der kompaktklasse sein ! danach kommen nur noch 4,3,2-zylinder verbrennungsmotoren im automobilbau. er könnte zum classiker werden, wenn er in 5,6,7 jahren als gebrauchter noch finanziell unterhaltbar bleibt – stichwort co²-ausstoß freigrenze seit 2014 von 95 g/km. wenn diese weiter bedenklich sinkt, springen auch potenzielle käufer ab...
der leon cupra 290 ist heute nichts besonderes (ich meine hiermit nicht die leistung sondern das auto) und wird auch nicht besonders werden – eher im gegenteil. er geht in der masse der sportlichen gebrauchten wie golf gti, focus st, civic type r, astra opc, 308 gt / gti, mégane r.s., mazda3 mps, v40 t5, lancer evo, usw. unter...
245 Antworten
Hallo CS Schnuffi5,
vielen Dank für deinen meeega langen Beitrag aber ich finde der hinkt an allen Ecken und kanten. Z.B. vergleichst du die Vorteile (wie Preis) des normalen Leons mit den Nachteilen (wie Preis) beim 1er M135i.
Dann vergleichst du wieder die Vorteile des Leon Cupras (wie Brembo Bremsanlage) mit den Nachteilen des normalen Bmw 1er.
Beim Cupra gibt es nicht so viel Rabatt wie beim normalen Modell. Maximal 25% zur Zeit. In meiner Ausstattung würde er (nicht VOLLausgestattet) 42.000 Euro oder mit Performance Bremsen 45.000 Euro kosten. Der M135iX 55.000 Euro. Also, wenn man dem Cupra die Bremsanlage zu Gute schreibt, sind es nur 10.000 Euro unterschied und man muss dem M135ix dann aber auch das Allrad zu Gute schreiben. Wenn nicht, dann kann man nochmal 2500 Euro abziehen. Dann haben wir noch einen Unterschied von 7500 Euro.
Beim M135ix gibt es zur Zeit bis zu 22%. Im Endeffekt, kostet der BMW dann genau so viel mehr, wie er mehr Wert behält nach 3,4,5 oder auch 10 Jahren. Also, nüchtern betrachtet nichts. Außer das man halt 7500 Euro mehr bindet in dieser Zeit. Was bei den aktuellen Zinsen aber auch kein Nachteil sein sollte.
Den Cupra mit 9,5l Verbrauch. Hmmm. Also, bei meiner Probefahrt. Ca. 20 Min warm fahren und dann Landstraße und Autobahn, zwar nur bis 150km/h aber dafür vollgas war der Durchschnittsverbrauch 15 Liter. Ok, so viel Vollgas fährt man im Alltag nicht. Aber dafür auch mal schneller als 150.... Vielleicht kann man noch 2-3 Liter abziehen. Wenn man mehr abzieht hat man meiner Meinung nach keinen Fahrspaß mehr und braucht keine 290 PS.
Und noch ein paar Sachen hinken, aber jetzt muss ich dann in die Firma :-)
Zitat:
Also nichts was den BMW da aus der Masse der Sportlichen Kompakten hervorheben würde.
Also, ich finde dass ihn allein der 3.0l Motor der früher im M3 drinnen war schon aus der Masse hervorhebt. Und vom aussehen her mag er brav aussehen. Aber auch schön Zeitlos. Alle anderen schauen irgendwie gleich aus und gar nicht Zeitlos....
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 09:26:23 Uhr:
Beim M135ix gibt es zur Zeit bis zu 22%. Im Endeffekt, kostet der BMW dann genau so viel mehr, wie er mehr Wert behält nach 3,4,5 oder auch 10 Jahren. Also, nüchtern betrachtet nichts. Außer das man halt 7500 Euro mehr bindet in dieser Zeit. Was bei den aktuellen Zinsen aber auch kein Nachteil sein sollte.
Dann sollte die Entscheidung doch gefallen sein.
Sei mir nich böse, aber die Diskussion ist scheinbar unnötig. Nun ist der M135i aufgrund seines guten Werterhalts schon nicht mehr teurer, deine Rechnung geht doch nicht auf. Du wolltest eine ehrliche Einschätzung, sonst hättest du diesen Thread nicht aufmachen müssen. Da braucht man auch als eingefleischter BMW Fahrer nichts beschönigen. Es handelt sich um ein tolles Auto, dieses schönrechnen ist jedoch deplatziert.
P.S. Der N55B30 war nie in einem M3 verbaut. Erst der M2 erhält eine überarbeitete Variante davon, wie sie auch im X4 M40i verbaut wird. Das 1er M Coupe war noch mit dem N54B30 ausgestattet.
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 01:10:15 Uhr:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 01:10:15 Uhr:
Wo steht das?Zitat:
Kurze Info zum Restwert: meiner ist nach 3 Jahren und 60k km mit 23.000 angegeben, blp ist 50.000
In meinem Leasingvertrag als Ankaufrecht meinerseits, das Ganze aber auch bedingt durch einen relativ hohen Rabatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 01:34:01 Uhr:
Danke. Stimmt genau. 55.xxx - 46% = 29.xxx Euro.Zitat:
Der Restwert ist auf der BMW Seite derzeit mit 54% angegeben
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 01:34:01 Uhr:
Ja, klar aber es ging ja darum, wie der Restwert bei Leasing Rückgabe gerechnet wird.Zitat:
Letztendlich entscheidet aber der Markt, wie viel dein Fahrzeug Wert ist.
Und manche Leute hier denken, ich kann nicht rechnen oder irgendjemand lügt.
Na, ich formuliere es mal um: Vielleicht kannst du rechnen und die Rechnung nachvollziehen, aber wenn du sieh glaubst, ist das sehr naiv.
Es kann durchaus sein, dass BMW intern fürs Leasing mit 54% rechnet. Letztlich ist das dann nichts anderes als eine Art Subventionierung. Man kann beim Leasing auf veschiedene Arten und Weisen die Leasingrate beeinflussen: Zinsen, Restwert, etc. Das ist eine davon.
Nur: was für dich maßgeblicher Anhaltspunkt wäre, wäre z.B. der Verkaufspreis in Portalen. Das ist viel realistischer für dich, als irgendwelche Leasingrechnungen!
Und ja, ich bleibe bei meiner Aussage: Glaubst du an einen Wiederverkaufswert von 54% des Neupreises bist du auf dem Irrweg. Ach ja, und einerseits willst du Wertstabilität, klagst aber darüber, dass es "nur" 25% beim Leon an Rabatt gibt?
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 09:32:00 Uhr:
Also, ich finde dass ihn allein der 3.0l Motor der früher im M3 drinnen war schon aus der Masse hervorhebt. Und vom aussehen her mag er brav aussehen. Aber auch schön Zeitlos. Alle anderen schauen irgendwie gleich aus und gar nicht Zeitlos....Zitat:
Also nichts was den BMW da aus der Masse der Sportlichen Kompakten hervorheben würde.
Im M135i wird der N55 verbaut. Im aktuellen M3 wird der S55 verbaut und im Vorgänger E92/3 wurde ein V8 verbaut - und im E46 der S54. Der Motor des M135i war NIE in einem M3.
Vielleicht hätte ich sagen sollen, so ein Motor würde früher im M3 verbaut. Aber er wird z.b. 5er GT und anderen erstklassigen Autos verbaut die locker mal das doppelte neu Kosten. Das finde ich schon was besonderes in einem kleinen kompakten. Man muss auch nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen nur weil man keine Argumente hat.
@vonBusch
also nen Cupra mit DSG bekommst du z.B. bei APL mit 27,92% Rabatt
des Weiteren habe ich immer den M135i mit den Leon verglichen auch bei der Bremse
da hat der M135i nun mal ab Werk ne schlechtere verbaut solange man nicht selber auf die Performance Bremse umrüstet
und eine Probefahrt nimmst du als Verbrauchsindikator?
Interessant denn bei ner Probefahrt kennst du das Auto nicht und probierst aus und das der Verbrauch dann hoch ist ist ja wohl vollkommen klar
bei normaler Fahrweise kann der Cupra nach div. Berichten ohne Probleme und ohne schleichen mit einer 8 vorm Komma gefahren werden
sogar ne hohe 7 haben einige
bei ner Sparfahrt wäre auch ne 6 vorm Komme drin
aber für dich ist die Entscheidung so wie ich das lese doch schon gefallen
du hast dich auf den BMW eingeschossen und suchst jetzt eigentlich nur noch den Grund ihn endlich zu bestellen bzw. den Grund der so massiv gegen den Leon spricht das der endlich aus deinen Kopf verschwinden kann
Und wenn ich mir die Marktpreise anschaue dann kommt das gleiche raus. Ein m135 kostet je nach Ausstattung gebraucht 7k bis 12k mehr als der Cupra bei gleichem Baujahr und gleicher Leistung. Das mit den Leasing Rechnung sollte den Marktpreis nur noch mal bestätigen. Und wenn ich ein 55k Auto zum Zeitpunkt x für 30k verkaufen kann, wo ich das 45k Auto nur für 20k verkaufen kann, dann haben mich die Beiden Fahrzeuge das gleiche gekostet. Wo ist da eine schönrechnung? Ich lass mich ja gerne von Gegenteil überzeugen. Aber nicht mit den Worten; das ist eine schönrechnung. Der Theras kann geschlossen werden... Das finde ich zu kurz gesprungen. Wo bleiben die Gegenrechnungen
achso übrigens wem Interessiert der Preis vor Rabatt?
du kommst beim Leon mit Vollausstattung auf knappe 33000€ Rabattiert
beim M135i (deine 55000 angenommen) kommst mit Rabatt dann auf 45500€
Macht so 12500€ Unterschied also keine 10000€
Das hat mich auch sehr gewundert. Das BMW Autohäuser mit viel Personal mehr Rabatt geben als apl. Und Co.
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 11:45:42 Uhr:
Vielleicht hätte ich sagen sollen, so ein Motor würde früher im M3 verbaut. Aber er wird z.b. 5er GT und anderen erstklassigen Autos verbaut die locker mal das doppelte neu Kosten. Das finde ich schon was besonderes in einem kleinen kompakten. Man muss auch nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen nur weil man keine Argumente hat.
Glücklicherweise wurde bei früheren Emmas noch nicht aus Kostengründen auf diese Massenware zurückgegriffen. Zum Rest schreibe ich besser nichts, denn Argumente werden bei dir schlichtweg ignoriert.
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 11:51:40 Uhr:
Und wenn ich mir die Marktpreise anschaue dann kommt das gleiche raus. Ein m135 kostet je nach Ausstattung gebraucht 7k bis 12k mehr als der Cupra bei gleichem Baujahr und gleicher Leistung. Das mit den Leasing Rechnung sollte den Marktpreis nur noch mal bestätigen. Und wenn ich ein 55k Auto zum Zeitpunkt x für 30k verkaufen kann, wo ich das 45k Auto nur für 20k verkaufen kann, dann haben mich die Beiden Fahrzeuge das gleiche gekostet. Wo ist da eine schönrechnung? Ich lass mich ja gerne von Gegenteil überzeugen. Aber nicht mit den Worten; das ist eine schönrechnung. Der Theras kann geschlossen werden... Das finde ich zu kurz gesprungen. Wo bleiben die Gegenrechnungen
In diesem Thread wurden durch uns bereits genug Argumente aufgezählt, weshalb deine Rechnung nicht aufgeht. Da du mich explizit anspricht, möchte ich dir noch mal aufzeigen, wo dein Denkfehler liegt. Du bist der Ansicht, beim M135i trotz ähnlich hohem Rabatt einen deutlich besseren Restwert zu haben. Betrachtet man jedoch die Rabatte auf Neuwagen u. Jahreswagen, ist dem nicht so. Des Weiteren sollte dir bewusst sein, dass die Gebrauchtwagenpreise der Händler für dich kein Anhaltspunkt sein können.
Weshalb der Restwert im Leasing so hoch angesetzt ist, haben wir dir bereits erläutert. Die beiden Fahrzeuge werden einen ähnlichen relativen Wertverlust haben, womit der absolute Wertverlust höher ist. Natürlich bekommst du nach 3 Jahren noch 7k€ mehr für den BMW, dafür war er aber auch 14k€ teurer. 😕
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 11:51:40 Uhr:
Und wenn ich mir die Marktpreise anschaue dann kommt das gleiche raus. Ein m135 kostet je nach Ausstattung gebraucht 7k bis 12k mehr als der Cupra bei gleichem Baujahr und gleicher Leistung. Das mit den Leasing Rechnung sollte den Marktpreis nur noch mal bestätigen. Und wenn ich ein 55k Auto zum Zeitpunkt x für 30k verkaufen kann, wo ich das 45k Auto nur für 20k verkaufen kann, dann haben mich die Beiden Fahrzeuge das gleiche gekostet. Wo ist da eine schönrechnung? Ich lass mich ja gerne von Gegenteil überzeugen. Aber nicht mit den Worten; das ist eine schönrechnung. Der Theras kann geschlossen werden... Das finde ich zu kurz gesprungen. Wo bleiben die Gegenrechnungen
Eine ernste aber wirklich blöde Frage: Wie kommst du beim Cupra 290 auf 45k? Der hat einen Listenpreis von 33k und ich komme mit allen möglichen Extras, wenn ich keine Cup-Reifen nehme, einfach nicht auf 45k LP. Und bei 25% Rabatt wäre das ein Preis von 33k. Und den wirst du nach 3-5 Jahren immer für 12-18k los (je nachdem ob 3 oder 5 Jahre und wieviel km). Da sind wir dann bei den von mir angesprochenen rd. 50%.
Beim M135i kann ich dir 55k nachvollziehen. Aber ob du den dann wirklich für 29k loswirst, bezweifel ich. Du scheinst eins nicht auf der Rechnung zu haben: Ein Händlerverkaufspreis ist nicht dein Verkaufspreis. Händler müssen Garantie geben. Viele wollen ein solches Auto für 30k nicht bei einer Privatperson kaufen. Und dann bist du nur noch bei 25k, weil du ihn nicht loswirst. Schon mal daran gedacht? Und beim Händler wirst du ihn halt nur los, wenn du auch wieder entsprechend Geld ausgibst. 😉
Also wenn du langsam nicht einsiehst, dass du's dir schönrechnest, dann kann ich dir - dann kann dir keiner - mehr helfen.
Zitat:
@vonBusch schrieb am 15. November 2015 um 11:45:42 Uhr:
Vielleicht hätte ich sagen sollen, so ein Motor würde früher im M3 verbaut. Aber er wird z.b. 5er GT und anderen erstklassigen Autos verbaut die locker mal das doppelte neu Kosten. Das finde ich schon was besonderes in einem kleinen kompakten. Man muss auch nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen nur weil man keine Argumente hat.
Jetzt wird's langsam aber lächerlich. Man soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, wen du mit falschen Behauptungen kommst...und du tust dass dann ab, als hätte man keine Argumente?! Sind wir hier im Kindergarten?!
@afis
naja wenn man praktisch alles anklickt beim Cupra 5D kommt man auf 45330€ ohne Cup Reifen mit Schalensitzen (mit Leder noch mal paar Euro teurer)
nur die Frage wie sinnig diese Ausstattung dann ist
Meiner Meinung nach können da 400€ eingespart werden da es sowieso keinen Nutzen bringt.
DWA und Sicherheitspaket
Somit knapp unter 45000€ vor Rabatt fürn 5D nen ST noch mal nen Stück teure und nen SC nen Stück günstiger
Ich habe gerade mal schnell den M135xi vergleichbar zusammengeklickt
und komme da auf nen Listenpreis von 57200€
Also noch mal 2200€ mehr😉
EDIT:
mein ST Cupra 290 kommt z.B. auf 45090€ LP da ich auf Panorama Dach, DWA und Sicherheitspaket verzichtet habe.
Panoramadach mag ich net bzw. für mich sinnfrei da ich dies sowieso nie öffnen würde
hatte beim BMW nen Schiebedach und dies war vllt. 1-2x im Jahr angekippt