M135 Doppelspeichen Felgen
Moin moin,
ich habe einen Bmw e46 320i Touring und ich möchte gerne die m135 Felge haben. Ich habe nur bedenken mit der größe. welche usw. wenn ich im i-net danach suche, finde ich immer wieder diese felgen, allerdings mit zwei verschiedenen gößen z.B. vorne 225/40 R18 ET 47 8J und Hinten dann 255er. ich finde aber das 255er ein bisschen zuviel des guten ist. bekommt man die felgen auch in zwei gleichen größen? was hat das für ein sinn mit vorne kleinen und hinten größeren rädern?
Kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen? und, wo bekommt man diese felgen (außer ebay und bmw)? denn bmw ist schw...teuer!!!
Also ich bin da relativ hilflos und hab da nicht soviel ahnung von was möglich ist und so.....:-)
ich wäre sehr dankbar wenn sich jemand bereit erklärt mich da mal so einbisschen aufzuklären ;-)
Mfg
23 Antworten
Hi,
ich habe mir eben bei meinem freundlichen Händler einen nagelneuen Satz M135er abgeholt. Gibt meines Erachtens keine schöneren Felgen für den E46 Touring. Fahrverhalten hinsichtlich Spurrillen ist dann bescheiden, wenn man die falschen Reifen drauf hat. Mit den originalen Michelin PS2 fahren sie sich (soweit ich das jetzt nach 20km beurteilen kann) hervorragend. Ich fahre die Räder übrigens aufm 320d, leistungsmäßig meines Erachtens kein Problem.
Viele Grüße
Markus
Dann fahr mal noch auf der BAB mit Spurrillen!
Ich denke du wärst der einzige, bei dem das Auto nicht in die Rillen zieht und nervös wird. Mit einer Hand steuern ist auch nicht möglich, da es einen blitzschnell nach rechts oder links zieht.
Falls das nicht der Fall ist: Bitte poste zu deinen Reifentyp noch Fahrwerk etc., denn es wäre vielen geholfen!
Gruß Walu
Hi, werde morgen wieder Autobahn fahren, wenn ich dran denke schreibe ich dann morgen Abend nochmal was dazu 😉
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Hi,ich habe mir eben bei meinem freundlichen Händler einen nagelneuen Satz M135er abgeholt. Gibt meines Erachtens keine schöneren Felgen für den E46 Touring. Fahrverhalten hinsichtlich Spurrillen ist dann bescheiden, wenn man die falschen Reifen drauf hat. Mit den originalen Michelin PS2 fahren sie sich (soweit ich das jetzt nach 20km beurteilen kann) hervorragend. Ich fahre die Räder übrigens aufm 320d, leistungsmäßig meines Erachtens kein Problem.
Viele Grüße
Markus
Hast du denn nun die Mischbereifung drauf, oder alle Reifen in der gleiche Größe (Breite)?
Ähnliche Themen
Ich fahre auch die Mischbereifung auf den V72 Rädern und naütlich zieht es auch bei mir in jede Spurrille aber man gewöhnt sich daran und so schlimm finde ich das wiederum auch nicht, dass man immer zwei Hände braucht oder das Fahrzeug plötzlich ausbricht.
Moin, ich habe Mischbereifung, was anderes kriegt man beim BMW Händler ja auch gar nicht.. Also VA 225/40 R18 HA 255/35 R18.
Also auf den Strecken die ich gestern und heute gefahren bin (ca. 140km, davon 100km BAB) habe ich von Spurrillen nichts gespürt. Mit den Reifen die ich vorher hatte musste ich durchgehend mit richtig viel Kraft am Lenkrad zerren. Die Michelin PS2 sind also definitiv um Welten besser als alles andere was ich vorher auf den M135er hatte. Und sobald ich mal wieder die ultimative Spurrillenteststrecke gefahren bin (B10 in Karlsruhe) kann ich auch zuverlässig sagen ob es jetzt nur besser oder perfekt ist 😉
Grüße
Markus
Also, definitiv, die Michelin ziehen keinen Spurrillen hinterher. Wo man bissl gegenlenken muss ist wenn die Fahrbahn in eine Richtung abschüssig ist aber sonst kann man problemlos freihändig fahren, auch über Schläglöcher und Unebenheiten.
Fahrwerk ist bei mir übrigens original M-Fahrwerk.
Grüße
Markus
Ich fahre einen E46 330d Touring Edition Sport Baujahr 2005 mit originalem M-Fahrwerk und M135-Felgen
Keine Spurverbreiterungen
225/40R18 und 255/35R18
Bis letzte Woche waren bei mir die Michelin Pilot Sport drauf.
Vorderachse mit DOT 2005 und es waren noch 0,5mm bis zum Verschleißmarker!
Die Vorderreifen haben also etwa 5 Jahre gehalten (Tacho zeigt 130.000, bei Hälfte Sommerbetrieb somit 65.000km!!)
Aussen waren die Flanken etwas mehr abgefahren mit leichtem Sägezahn.
Die Hinterreifen hatten DOT 2008 und waren genau an der Verschleißmarke.
Die Pilot Sport fand ich sehr gut.
Wenig Spurrillenempfindlichkeit, tolle Haftung, gute Lenkungsrückmeldung
Nervosität habe ich keine festgestellt und ich fahre hin und wieder schon mal relaxed mit nur einer Hand am Lenkrad. Kein Problem mit Verziehen.
Seit letzter Woche habe ich Pirelli Pzero (nicht Rosso und auch nicht Nero) drauf, jetzt 500km.
Der Satz hat mich nur 610€ gekostet, weil Pirelli eine 40€ Rabattaktion hat.
Im Vergleich zu den Pilot Sport habe ich bisher nicht viel Unterschied bemerkt.
Etwas mehr Haftung, etwas mehr Spurrillenempfindlichkeit an der Vorderachse, keine Nervosität, leiser, weichere Gummimischung.
Die Mischbereifung hat optische gründe und den Nebeneffekt, dass das Fahrverhalten Untersteuernder wird.
Idealer weil neutraler fährt es sich mit gleich großen Reifen. 205/50R17 oder 225/45R17.
Spurplatten bzw. eine geringere Einpresstiefe haben sehr hohen Einfluss auf die Spurrillenempfindlichkeit, weil der Lenkrollradius dadurch vergrößert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Spurplatten bzw. eine geringere Einpresstiefe haben sehr hohen Einfluss auf die Spurrillenempfindlichkeit, weil der Lenkrollradius dadurch vergrößert wird.
Das is vollkommen richtig. Spurverbreiterungen habe ich übrigens keine. 65tkm ist ein Wort, mal schauen ob ich das schaffe ohne vorher das Auto zu wechseln... So wie ich mich kenne wahrscheinlich eher nicht 😁