M Sportfahrwerk oder Adaptives Fahrwerk

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

seid Ihr der Meinung ein adaptives Fahrwerk ist bei diesem Wagen ein Muss, da das M Sportfahrwerk ja offenbar eher hart ausgelegt wurde?
Oder gibt es jemanden unter euch, der sich bewusst für das M Sportfahrwerk entschieden hat und seinen Fahreindruck auf Langzeit schildern kann?

Was ist eure Meinung dazu?
Generell könnte man ja sagen: Nimm das adapt. Fahrwerk und du bist auf der sicheren Seite. Aber leider ist der Gebrauchtwagen Markt aktuell sehr angespannt und da muss irgendwo einen Kompromiss her.

Vielen Dank für eure Meinungen!

69 Antworten

Danke für die Richtigstellung! Meine Informationen waren auch anders, aber es hätte sich ja geändert haben können.

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 3. November 2021 um 16:54:58 Uhr:



Zitat:

@DNS schrieb am 2. November 2021 um 13:55:25 Uhr:


Wir reden hier schon vom M Sportfahrwerk als Ausgangsbasis, ja? Meines Wissens kann dann das hier gebucht werden:

https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de

Das natürlich Käse, richtig ist:
Aus einem adaptiven nicht-M Fahrwerk kann ein adaptives M-Fahrwerk gemacht werden.

Ausgangsbasis ist ein adaptives Fahrwerk ohne M.

Beispiel: iX3 kommt immer mit einem normalen adaptiven Fahrwerk. Es kann entweder bei Fahrzeugbestellung direkt das adaptive M Fahrwerk gewählt werden oder im Nachgang.

Nee, die Antwort ist großer Käse: Für den 4er gibt es kein normales (nicht-M) adaptives Fahrwerk! Es gibt nur das normale Fahrwerk, das M-Sportfahrwerk und das adaptive M-Sportfahrwerk. Ergo ist obiges richtig.

Alles sehr merkwürdig. Dass auch nicht mal die Händler diese Infos haben. Ich habe bei zwei Verschiedenen gefragt und wurde jeweils falsch beraten.

Das M Sportfahrwerk kostet 600€ Aufpreis und das Adaptive M-Sportfahrwerk 1200€…
Wenn man das für 449€ freischalten kann, dann wäre es ja Unsinn das beim Auto gleich zu bestellen ??

Ähnliche Themen

Klingt erst mal logisch, auch wenn vom Preisunterschied ja noch der Neuwagenrabatt abgeht und der Unterschied damit auf 40 bis 50 Euro sinkt.

Aber das adaptive M-Sportfahrwerk vom Standardfahrwerk aus freischalten zu lassen, wäre noch viel unlogischer. Wovon also sonst, wenn nicht vom M-Sportfahrwerk?

Mein Erklärung wäre, dass kaum jemand weiß, dass das spätere Freischalten geht. Wer weiß denn das schon?

Wir haben doch hier sicher einen G2x-Fahrer mit M-Sportfahrwerk, der probieren könnte, ob diese Freischaltung für sein Fahrzeug verfügbar ist.

Zitat:

@Allgaeuer schrieb am 3. November 2021 um 20:12:18 Uhr:


Das M Sportfahrwerk kostet 600€ Aufpreis und das Adaptive M-Sportfahrwerk 1200€…
Wenn man das für 449€ freischalten kann, dann wäre es ja Unsinn das beim Auto gleich zu bestellen ??

Wird nach VIN Eingabe sicherlich ausgeblendet, genauso wie die Dashcam, wenn kein großes Park Paket vorhanden ist.

edit: Ah Stopp zurück. Ist wohl tatsächlich so, dass beim G22 das M Sportfahrwerk auf das adaptive M Fahrwerk geupgradet werden kann. Jetzt machen die Preise auch Sinn.

M Sportfahrwerk entweder Serie (M440) bzw. 600 Euro.
Upgrad adaptives M Fahrwerk bei Kauf für 600 Euro (M440) bzw. 1.200 Euro.

Beim G20/G21 soll es laut Forum übrigens nicht gehen.

@felicitas1 Der G26 ist noch neuer von der Entwicklung, das mag man zwar fast nicht glauben, aber mein Verkäufer hat mir das auch schon gesagt.

Hierzu ein Vergleich der 4er Fahrwerke Basis - M Sport - Adaptive in der aktuellen AMS.

Auch gerade am Lesen...
Nur auf unsere Fragen gibt es so recht keine Antwort.

IMG_20211104_222038.jpg
IMG_20211104_222047.jpg
IMG_20211104_222103.jpg

@greenwulf In welcher Zeitung ist das? Die würde ich mir auch gerne kaufen.

Auto Motor Sport. Seit heute im Handel erhältlich

Zitat:

@greenwulf schrieb am 4. November 2021 um 22:23:38 Uhr:


Auch gerade am Lesen...
Nur auf unsere Fragen gibt es so recht keine Antwort.

Doch, auf die Frage, warum das Upgrade billiger ist, als der Aufpreis für das adaptive M-Sportfahrwerk bei Neuwagenbestellung: Bei den 600 Euro Aufpreis ist die Sportlenkung mit drin.

Aber so wie es aussieht, hat der neue G26 die adaptiven Dämpfer serienmäßig drin (und die anderen neuen 4er auch) und müssen nur freigeschaltet werden, das würde ich dann durchaus machen.

Leute, lest doch mal richtig: Da steht „ab“ 449 €. Nicht, dass das beim G22 M440i xD 449 € kostet!

Da dieses Feature nicht auf den M440i beschränkt ist, sondern auch für andere Modelle verfügbar ist, wird der endgültige Preis erst sichrbar, wenn die VIN eigegeben wird. Ich rechne nicht damit, dass das bei M440i billiger als 600 € wird.

Und zum Käse: Das M Fahrwerk ist 20 mm tiefer, als das serienmäßige. Und das wird dann per App 20 mm tiefer? Interessante Theorie:

Zitat:

Das optionale M Sportfahrwerk (serienmäßig im neuen BMW M440i xDrive Coupé und im neuen BMW M440d xDrive Coupé) umfasst eine nochmals straffere Charakteristik der hubabhängigen Dämpfung sowie eine besonders intensiv auf dynamisches Fahren ausgelegte Kinematik und Elastokinematik mit zusätzlichen Karosseriestreben, steiferen Lagern, Stabilisatoren mit höherer Federrate sowie gesteigerten Radsturzwerten.

Wie willst Du denn per Onlinekauf den Radsturz ändern und steifere Lager und Stabis einbauen?

Leider antwortet BMW nicht, anscheinend weiß man selbst nicht genau, was man da online verkauft. Es kann ja vielleicht mal jemand mit einem aktuellen 3er oder 4er ohne adaptives FW seine VIN eingeben, und schauen, was angezeigt wird…

Nächste Woche wird mein 430i Gran Coupe geliefert, dann ich kann mal schauen.

@DNS Das M-Sportfahrwerk beinhaltet schon alle Komponenten, es ist aber nicht automatisch adaptiv. Wenn ich es richtig verstanden habe, sind zumindest beim G26, die Komponenten für die Steuerung trotzdem bereits verbaut, aber nur auf einen festen Wert eingestellt. Wenn das so wäre, würde ich mir das sofort freischalten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen