Fahrwerk G26

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Ich spiele mit dem Gedanken einen 4er anzuschaffen und hatte -eine Probefahrt mit einem Fahrzeug mit mit M Sportpaket und 19" Rädern. D.h. es müsste auch ein M Sportfahrwerk gehabt haben. Allerdings stand nur ein Gebrauchtwagen (ca. 50tkm) zur Verfügung stand.

Ich komme von einem Audi A5 Sportback (8T) mit dem normalen Serienfahrwerk und 18" Rädern bei dem ich nach ca. 250tkm die Dämpfer aus Verschleißgründen gegen Bilstein B6 getauscht habe da die ähnliche Eigenschaften habe sollten oder evtl. auch ganz minimal straffer sein könnten. Direkt vergleichen konnte ich das nicht, da die vorherigen Dämpfer dem Fahrverhalten nach deutlich verschlissen waren (ohne bei der HU beanstandet worden zu sein).

Jetzt hatte ich erwartet dass ich bei BMW ein M Sportfahrwerk mit 19" Rädern sofort als "hart" empfinden würde, aber selbst auf schlechter Straße hätte ich die Härte als recht ähnlich wie bei meinem A5 und als immer noch sehr komfortabel emfpunden. Kann dieser Eindruck stimmen?

Ich suche nämlich eigentlich kein besonders "sportliches" Fahrwerk sondern ein absolut langstreckentaugliches, weicher als bei meinem A5 sollte es aber auch nicht sein. Deshalb habe ich jetzt Zweifel ob das Serienfahrwerk im 4er dann mit den bevorzugten 18" Rädern doch das falsche wäre, das M Sportfahrwerk würde aber zusätzlich das M Sportpaket erfordern auf das ich verzichten wollte.

10 Antworten

moin. ich fahre einen m440i cabrio xdrive mit 20 zoll alpina-felgen und habe einach-federn verbaut. im comfort-modus ist das fahren total angenehm und langstrecken tauglich. im eco-modus ist das fahren ausgesprochen harmonisch und im m-modus wirkt der wagen sehr sportlich, aber nicht unangenehm. nordschleife macht eh keinen spass, da der wagen mit fahrer über 2 to wiegt. also alles im grünen bereich mit dem fahrwerk. wenn du also mit 19 zoll unterwegs bist, passt es sowieso

lg

Du müsstest nur darauf achten, dass das Fahrzeug das Adaptive Fahrwerk hat.
Das reine M-Paket "M-Fahrwerk" ist einfach nur hart. Mit dem adaptiven kannst du selbst entscheiden, ob es komfortabel oder sportlich hart sein soll.

Ich habe selber auch den M440i mit adaptivem Fahrwerk und 19 Zoll runflat und bin auch ganz zufrieden mit dem Fahrwerk.

M440i Cabrio xdrive, 19 Zoll, adaptives M-Fahrwerk, keine Runflatreifen.

Super langstreckentauglich, sehr angenehm auf der Autobahn auf langen Strecken. Springt nicht und stößt nicht, liegt immer stabil, fährt geradeaus wie auf Schienen.

Zitat:
@bokkamo schrieb am 21. Mai 2025 um 15:55:26 Uhr:
Du müsstest nur darauf achten, dass das Fahrzeug das Adaptive Fahrwerk hat.
Das reine M-Paket "M-Fahrwerk" ist einfach nur hart. Mit dem adaptiven kannst du selbst entscheiden, ob es komfortabel oder sportlich hart sein soll.
Ich habe selber auch den M440i mit adaptivem Fahrwerk und 19 Zoll runflat und bin auch ganz zufrieden mit dem Fahrwerk.

Das Fahrzeug für die Probefahrt hatte eben nur das nicht adaptive M Sportfahrwerk, deshalb war ich ja so erstaunt. Adaptiv würde ich gerne vermeiden da ich das Fahrzeug länger fahren möchte und dann ja irgendwann auch ein Stoßdämpfertausch ansteht.

Ähnliche Themen

moin. dann kauf dir doch einen 4er mit standardfahrwerk und baue ein fahrwerk deiner wahl ein. dann musst du nicht 250tk lang warten….

bg

Ich hatte nochmal einen 3er Touring mit adaptivem M-Sportfahrwerk für eine Probefahrt, aber von hart und unkomfortabel (auf "Sport" oder "Sport+") ist das für mich eigentlich auch noch weit genug entfernt. Etwas weicheres kommt eigentlich nicht in Frage so dass dann das nicht-adaptive M-Sportfahrwerk tatsächlich das richtige sein müsste.

Zitat:
@Touchwood schrieb am 11. Juli 2025 um 21:12:36 Uhr:
Ich hatte nochmal einen 3er Touring mit adaptivem M-Sportfahrwerk für eine Probefahrt, aber von hart und unkomfortabel (auf "Sport" oder "Sport+") ist das für mich eigentlich auch noch weit genug entfernt. Etwas weicheres kommt eigentlich nicht in Frage so dass dann das nicht-adaptive M-Sportfahrwerk tatsächlich das richtige sein müsste.

Interessant. Also mein G20 M340d hat das M-Fahrwerk (nicht adaptiv). Das ist meines Wissens nach noch ein bisschen härter als im G21 den du gefahren bist. Mit 18" oder 19" Runflats ist das schon echt hart, auch allen Mitfahrern fällt das sofort auf. Ich finde das aber auch noch sehr gut und nicht störend. Liegt top auf der Strasse. Aber härter sollte es nicht sein..mich wundert daher ein bisschen dein "weicher sollte es nicht sein", da meiner Erfahrung nach bis auf richtige, echte Sportwägen alle Strassenautos weicher sind als meiner...und dass das M-Fahrwerk im G20 zu den härtesten "normalen" (nicht Racing-fokussierten) Fahrwerken gehört würden glaube ich die meisten so sehen.

Dann hoffe ich mal dass das nicht an der Abnutzung (>80000 km) lag. Mit "weicher sollte es nicht sein" wollte ich nur ausdrücken dass es so wie es war gut war, noch härter hätte ich dann allerdings auch nicht gewollt da mir der Langstreckenkomfort auch wichtig ist.

Wir haben einen G26 mit normalen M-Fahrwerk und sind voll und ganz zufrieden damit. Und das selbst auf 20 Zoll. :)

Zitat:
@Touchwood schrieb am 12. Juli 2025 um 02:06:10 Uhr:
Dann hoffe ich mal dass das nicht an der Abnutzung (>80000 km) lag. Mit "weicher sollte es nicht sein" wollte ich nur ausdrücken dass es so wie es war gut war, noch härter hätte ich dann allerdings auch nicht gewollt da mir der Langstreckenkomfort auch wichtig ist.

Ich denke nicht, dass es an der Abnutzung lag. Meiner hat inzwischen 100.000 km drauf und das Fahrwerk ist noch top. Ja, also ich kann auch nur sagen, dass wenn man härtere Fahrwerke mag, das M Fahrwerk im G20 super ist. Zumindest für mich, das ist natürlich subjektiv. Allerdings weiss ich nicht genau, ob das im 4 er etwas anders abgestimmt ist als im G20.

Aber soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre dann das Serienfahrwerk bei dir keine Option, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen