M Sportbremse bei M 135i

BMW 1er

Hallo zusammen,

mich würde interessieren was es mich kostet wenn vom o. g. BMW die Bremsbeläge + Sättel neu gemacht werden....

Im Forum habe ich einmal Beträge um die 1.000€ gehört.

Ich denke da gibt es sicherlich andere Lösungen (Online Selbsteinkauf + Keine Vertragswerkstatt aufsuchen).

Ich bin nicht zimperlich wenn es um mein Auto geht, aber 1.000 empfinde ich als deutlich zu hoch und die Bremse hat mir nicht zugesagt bei der Probefahrt - nur leider habe ich bisher keinen M 135i ohne Sportbremse gesehen 😠

Ich bitte doch um ein paar Informationen von M 135i Besitzern 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Macintosh schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:18:03 Uhr:



Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:34:19 Uhr:


Ich dachte man soll Beläge mit Scheiben immer zusammen wechseln?!
Wer erzählt denn so was? Normalerweise halten die Scheiben vorn etwa 2 Sätze Beläge, also 1x nur Klötze und 1x alles im Wechsel.

Abgesehen davon wäre eine kleinere Bremse als die M-Sportbremse auch schneller runter.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Ruhrpott92 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:32:02 Uhr:



Zitat:

Ich glaube auch, spätestens beim nächsten TÜV wäre dann Ende Gelände. In ein 300+ PS Auto aus Kostengründen schwächere als die Serienbremsen einbauen wollen, das hat schon was Darwin Award Kandidat.

Wieso musst du direkt beleidigend werden mit deinem Scheiß Award?

Schau dir den 135i an. 306 PS, nur 14 weniger, aber OHNE Sportbremse.

Und sind da bisher Menschen eher zu Schaden gekommen? Neee...

BMW 135i

bremse vorn

Sechskolben-Festsattel- Scheibenbremsen 338 x 26 / belüftet

BMW m135i
bremse vorn
Vierkolben-Festsattel- Scheibenbremsen 340mm /belüftet

Die Standardbremse des 135i ist mindestens so gut wie die als M Sportbremse vermarktete des M135i.

VG

Beim F20 gibt es doch gar keinen 135i. Es gibt nur den M135i.

Und M Sportbremse kann viel heißen. Der 335i hat die 340mm 4 Kolben Festsattelbremse in Serie. Die M Sportbremse hat dort 370mm vorne.

Korrekt, bevor man neue und alte Modelle vermischt erstmal auf die Dimensionen der Bremsen schauen. 😁

Zitat:

@rosswell schrieb am 9. Januar 2015 um 07:14:05 Uhr:


Korrekt, bevor man neue und alte Modelle vermischt erstmal auf die Dimensionen der Bremsen schauen. 😁

Was interessieren mich Dimensionen von Bremsen...so Auto vernarrt bin ich nicht.

Ähnliche Themen

Wichtig ist das schon bevor man den Vergleich so wie Du ziehst. 😉
War ja nur ein Hinweis das man sich von den Marketingbezeichnungen wie M Sportbremse oder M Performance Bremse nicht zu sehr irritieren lassen soll.

Hallo Zusammen,

habe gerade den Bremsen-Service hinten beim BMW-Händler hinter mir & nach kurzen Check in dieser Unterhaltung fand ich meine Rechnung...naja...interessant.

Folgende Matreialpreise (Netto) wurden berechnet:
1x Reparatursatz Bremsbeläge Asbest 150,78€
2x Bremsscheiben belüftet leichtbau 336,12€
1x Bremsbelagfühler hinten 27,61

Macht insg. 514,52 € Netto und 612,27€ Brutto...kann das stimmen oder wollen die mich verscheißern? Ich beziehe mich hier auf die UPEs die hier 2014 gepostet wurden...habe die jetzt mal als Brutto interpretiert...

Vielen lieben Dank!

Ach ja, ich habe einen M135i Xdrive, EZ 06/2013

Und wo ist jetzt das Problem? Das ist drei Jahre her und so viel fehlt da doch nicht. Abgesehen davon hätte ich ehrlich gesagt mit höheren Kosten gerechnet.

Das Problem ist, dass ich gerne zahle, was alle Anderen zahlen, ungerne aber mehr ;-)
Zusätzlich kann ich nicht einschätzen, ob die Preise innehalb von 3 jahren um 20% gestiegen sind oder ob nur der Händler bei der Preisgestaltung kreativ geworden ist...Hellhörig werden sollte man ja wohl dürfen wenn etwas um 20% teurer geworden ist...

PS: Gesamtkosten waren 840€, habe hier nur die Materialposten aufgegriffen, die 2014 gepostet wurden...

Zitat:

@Rs090 schrieb am 27. Februar 2017 um 15:57:05 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe gerade den Bremsen-Service hinten beim BMW-Händler hinter mir & nach kurzen Check in dieser Unterhaltung fand ich meine Rechnung...naja...interessant.

Folgende Matreialpreise (Netto) wurden berechnet:
1x Reparatursatz Bremsbeläge Asbest 150,78€
2x Bremsscheiben belüftet leichtbau 336,12€
1x Bremsbelagfühler hinten 27,61

Macht insg. 514,52 € Netto und 612,27€ Brutto...kann das stimmen oder wollen die mich verscheißern? Ich beziehe mich hier auf die UPEs die hier 2014 gepostet wurden...habe die jetzt mal als Brutto interpretiert...

Vielen lieben Dank!

Ach ja, ich habe einen M135i Xdrive, EZ 06/2013

Nope...ganz normaler Preis.

Aber eins erstaunt mich: ASBEST???

Zitat:

@Goreone schrieb am 27. Februar 2017 um 16:05:44 Uhr:


Und wo ist jetzt das Problem? Das ist drei Jahre her und so viel fehlt da doch nicht. Abgesehen davon hätte ich ehrlich gesagt mit höheren Kosten gerechnet.

Denke auch, dass es bei wirklich teuren Händlern dann noch übler wird. Ich denke, der obige Preis ist ein durchschnittlicher Preis.

Asbestfrei. Wurde sicher verschluckt.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 27. Februar 2017 um 17:26:21 Uhr:


Asbestfrei. Wurde sicher verschluckt.

Hoffen wir's mal 😁

In der Tat, da hat sich meine Tastatur verschluckt...bisschen Schwund ist immer 😁

Vielen Dank für die Antworten!

Wow, 840€ für den Wechsel der hinteren Bremse?!? Da lohnt sich der Wechsel in Eigenregie ja unglaublich. Die Originalteile kosten bei zB leebmann 440€.

Also Bremse lasse ich immer in einer befreundeten Werkstatt machen. Ich verwende nur original BMW Teile - z.Bsp. von Leebmann24 - hab für die angelochten Scheiben hinten etwa 125,00€/Stk brutto bezahlt. Die normale Scheibe hätte ca. 110€ gekostet.

VG

Zitat:

@Rs090 schrieb am 27. Februar 2017 um 18:09:26 Uhr:


In der Tat, da hat sich meine Tastatur verschluckt...bisschen Schwund ist immer 😁

Vielen Dank für die Antworten!

Oh je, ich muss mich wohl korrigieren. Ich war wohl so fasziniert von dem Asbest, dass ich nur den Nettobetrag wirklich wahrgenommen habe. Mit Bruttobetrag und dann den 840 EUR inkl. Arbeitszeit bewegt sich deine Werkstatt eher am oberen Ende...Wir reden hier nicht über einen außergewöhnlich hohen Preis (v.a. bei BMW), aber eben doch einen eher am oberen Ende. 😉

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 27. Februar 2017 um 22:21:22 Uhr:


Wow, 840€ für den Wechsel der hinteren Bremse?!? Da lohnt sich der Wechsel in Eigenregie ja unglaublich. Die Originalteile kosten bei zB leebmann 440€.

Pack mal die Arbeitszeit drauf und dann bist du auch bei 650-700 EUR. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen