M&S Bereifung auf XC 90
Hallo zusammen!
Kann Mitte Januar06 endlich meinen Großelch beim Händler abholen. Das Fahrzeug hat soweit ich weiss Serienmäßig M&S Bereifung drauf. Hat jemand erfahrung mit dieser Bereifung im Winter? Oder lohnt es sich doch noch Winterreifen nachzukaufen?
MfG
Jan
41 Antworten
Hallo Jan,
meiner Kenntnis nach haben alle neuen XC90 (egal in welchem Monat sie ausgeliefert werden) nur Sommerreifen montiert. Winterreifen sind nicht mal als Option zu bestellen...
Stimmt's, oder liege ich falsch?
ralli_d5
Zitat:
Original geschrieben von ralli_d5
Hallo Jan,
meiner Kenntnis nach haben alle neuen XC90 (egal in welchem Monat sie ausgeliefert werden) nur Sommerreifen montiert. Winterreifen sind nicht mal als Option zu bestellen...Stimmt's, oder liege ich falsch?
ralli_d5
Habe einen Bekannten der seinen XC 90 seit 8 Wochen Fährt. Er hat jedoch M&S Reifen drauf?( Serienmäßig)
Na ja, denke ich frage besser bei meinem Händler nach. Denke jedenfalls schon seit Monaten das meiner M&S drauf hat, wäre jetzt blöd wenn nicht
Danke
Gruss
Jan
Hallo,Elchtreiber !
Mein Großelch hat die M & S von Fulda 255er drauf.Die lassen sich super fahren.Sind auch neben den Asphalt o.k.
Aber in Punkto Dieselverbrauch zu den 235 er Serienrad brauche ich 1,5 LITER meeeeeehr.
http://www.delta4x4.de/uploads/dokumente/4-VB_Winterraeder2005.pdf
-sonyericsson-
Die M&S Kennung sagt bei SUV´s nicht unbedingt aus, dass es sich um einen Winterreifen handelt. In den USA sind fast alle 4x4 Reifen mit der M&S Kennung (Matsch und Schnee) versehen und gelten somit als vollwertige Winterreifen. Dabei handelt es sich aber um Allwetterreifen, nicht um Winterreifen im hiesigen Sinn.
Den klassischen Winterreifen erkennt man an der M&S Kennung mit einem zusätzlichen Schneekristall.
Zumindest in D wird der XC90 nicht mit Winterreifen ausgeliefert. Bei unseren Eidgenossen soll das aber möglich sein.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
M&S Kennung (Matsch und Schnee) versehen und gelten somit als vollwertige Winterreifen. Dabei handelt es sich aber um Allwetterreifen, nicht um Winterreifen im hiesigen Sinn.
Den klassischen Winterreifen erkennt man an der M&S Kennung mit einem zusätzlichen Schneekristall.
Allwetterreifen in D haben aber auch ´nen Schneekristall drauf, sonst würden sie hier nicht als Winterreifen anerkannt und im Falle eines (Un)Falles gäbe es auch Probleme.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Allwetterreifen in D haben aber auch ´nen Schneekristall drauf, sonst würden sie hier nicht als Winterreifen anerkannt und im Falle eines (Un)Falles gäbe es auch Probleme.
Gruß
Martin
Uups, da hast Du Recht. Die Sommerreifen verfügen allerdings oft auch auf dem hiesigen Markt über die M&S Kennung, allerdings ohne Schneekristall.
Gruß Andi
Es gibt auch noch echte Winterreifen ohne Schneeflocke. Noch dazu gibt es sowohl die Schneeflocke als auch die Schneeflocke mit Berg, aber ebenso wie bei dem M+S-Symbol sind diese Kennzeichnungsarten vom jeweiligen Hersteller abhängig, der die Vergabekriterien bestimmt.
Die Schneeflocke bekommt ein Reifen dann, wenn er (und jetzt wird's schwammig...) "bei einem Schneetraktionstest 110% der Leistung eines Referenzreifens erfüllt". Hmm... Dumm nur, daß dieser ominöse Referenzreifen nirgendwo genauere Erwähnung findet, ebenso wie die Bedingungen des Schneetraktionstests.
Das könnte auch der Grund sein, daß es nach wie vor keine verbindliche Norm gibt. Rechtlich gesehen gilt m.W. nach wie vor die M+S-Kennzeichnung als Winterreifen-Definition.
Gruß
Derk, der den Unterschied zwischen Winterreifen und M+S zu Genüge kennt... 😉
Hier gibts auch noch ein paar Infos über M&S bzw, Schneeflocke Symbol
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10305
Ich hab die hier im Forum vielgepriesenen Pirelli Ice&Snow geordert (als Zustatzausstattung, nicht ab Werk statt Sommerreifen lieferbar) - die tragen als Bezeichnung auch M+S und die Flocke.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoBilist
Ich hab die hier im Forum vielgepriesenen Pirelli Ice&Snow geordert (als Zustatzausstattung, nicht ab Werk statt Sommerreifen lieferbar) - die tragen als Bezeichnung auch M+S und die Flocke.
Tja, sind diese Reifen wirklich noch so vielgepriesen? Soll ja mit dem aktuellen Modell einige Probleme bez. Rattern respektive starker Vibrationen etc. und Höhenschlag o.ä. geben. Schaue mal in die Suche.
@ESTATEDEUS
bin mit meinen Dunlop SP2 bisher sehr zufrieden
siehe Link im anderen Thread
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=172&postid=7487448#post7487448 Gruß Heinz
Zitat:
Original geschrieben von VolvoBilist
Ich hab die hier im Forum vielgepriesenen Pirelli Ice&Snow geordert (als Zustatzausstattung, nicht ab Werk statt Sommerreifen lieferbar)
Vielgepriesen, da bin ich auch drauf reingefallen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von VolvoBilist
- die tragen als Bezeichnung auch M+S und die Flocke.
diese Bezeichnungen haben so gut wie alle Markenreifen drauf die als WR in D verkauft werden. Es seid denn man liebäugelt mit Reifen im Niedigpreisegment dann muß man aufpassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Tja, sind diese Reifen wirklich noch so vielgepriesen? Soll ja mit dem aktuellen Modell einige Probleme bez. Rattern respektive starker Vibrationen etc. und Höhenschlag o.ä. geben. Schaue mal in die Suche.
Nein, ich habe keine Probs gehabt - mittlerweile haben die Reifen ca. 25.000 kms hinter sich gebracht.
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Tja, sind diese Reifen wirklich noch so vielgepriesen? Soll ja mit dem aktuellen Modell einige Probleme bez. Rattern respektive starker Vibrationen etc. und Höhenschlag o.ä. geben. Schaue mal in die Suche.
Hi!
Es gibt meines Wissens hier EINEN, der Probleme hat mit den Pirelli...wobei imho noch ungeklärt ist, ob's an den Reifen liegt oder and der Montage. Es gibt aber eine ganze Menge Leute, die seit Jahren sehr zufrieden mit den Pirelli Ice+Snow sind....inklusive diverse Reifentester (NICHT AUTOBILD)....
Ich habe sie auf Jeep Grand Cherokee gefahren (auch im Sommer!!), auf dem XC90 D5 und jetzt als Mischbereifung (255/19 + 285/19) auf dem BMW und finde sie wieder besser als die Serien-Sommerbereifung. Wir haben seit 3 tagen hier Schnee mit wachsender Tendenz und ich pflüge mich überall durch mit dem X5 ohne rutschende Reifen ... ein bisschen wird's ja dann wohl auch an den italienischen Gummis liegen, oder??
Aber kooft doch watt ihr wollt 😉 😁
Gruss Michael (freut sich auch im dicksten Winter auf's Fahren)