M Performance ESD für M3

BMW 3er E92

habe heute beim händler den m3 performance auspuff verbaut bekommen und finde den wirklich genial.
war genau das was ich gesucht habe. wesentlich besserer sound (auch beim kaltstart) und trotzdem noch volle langstreckentauglichkeit.
lediglich geringfügige vibrationen bei 2.000 u/min.
10 kg leichter als das originalteil. super optik (vor allem das m logo in den titanendrohren gefällt mir)
die etwas basslastigere und druckvollere auslegung gegenüber der serie find ich gut und gelungen.

kenne bereits einen der den auch in kürze verbauen wird, gell thomas? (und danke nochmal das du mich von der akrapovic abgehalten hast - mit der wäre ich nicht glücklich geworden)
werde morgen versuchen ein soundfile zu basteln. kalt, warm, heiss und dann einstellen.

lg stefan

Beste Antwort im Thema

habe heute beim händler den m3 performance auspuff verbaut bekommen und finde den wirklich genial.
war genau das was ich gesucht habe. wesentlich besserer sound (auch beim kaltstart) und trotzdem noch volle langstreckentauglichkeit.
lediglich geringfügige vibrationen bei 2.000 u/min.
10 kg leichter als das originalteil. super optik (vor allem das m logo in den titanendrohren gefällt mir)
die etwas basslastigere und druckvollere auslegung gegenüber der serie find ich gut und gelungen.

kenne bereits einen der den auch in kürze verbauen wird, gell thomas? (und danke nochmal das du mich von der akrapovic abgehalten hast - mit der wäre ich nicht glücklich geworden)
werde morgen versuchen ein soundfile zu basteln. kalt, warm, heiss und dann einstellen.

lg stefan

141 weitere Antworten
141 Antworten

regina will meinen roten haben, ich bekomme einen 40d.
unser roter hat es ihr angetan, ist ja auch erst 1 jahr alt 😉

na denn ...

Hallo

Ich möchte mir den M Performance esd für meinen E92 auch zulegen. Daher meine Frage: was gibt es bei euch in Deutschland für ein Dokument mit dazu? ABE? Wenn ja, was ist darauf alles angegeben?

In der Schweiz gibt's keine Probleme, wenn der Schalldämpfer eine EG- bzw. ECE-Teilgenehmigung nach den folgenden Vorschriften:70/157/EWG Anhang II oder ECE-R 59 besitzt.

Danke für eure Antworten im Voraus!

Gruss

der ESD hat ein Orig BMW bauteile Stempel, ist also nicht eintragungspflichtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


der ESD hat ein Orig BMW bauteile Stempel, ist also nicht eintragungspflichtig.

So isses

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


der ESD hat ein Orig BMW bauteile Stempel, ist also nicht eintragungspflichtig.
So isses

Vielen Dank für eure Antworten. Liegt ein Teilegutachten nach eine der zwei oben genannten Normen vor, so ist der Schalldämpfer auch in der Schweiz nicht eintragungspflichtg. Aber es muss ja irgend ein Gutachten vorliegen für den Schalldämpfer...Z.B. gemäss hier

http://www.leebmann24.de/...ance-schalldaempfer-system-e92-e93-m3.html

liegt ein Teilegutachten nach ECE-R 59 vor. Meine Frage ist nun, ob das in einem offiziellen Dokument welches mit dem Schalldämpfer geliefert wird, bestätigt wird bzw. ausgeweisen ist?

Jemand der den Schalldämpfer gekauft hat: Gab's dazu keinerlei Dokument/ABE oder ähnliches??

Danke und Grüsse aus der Schweiz

wir haben ihn ja alle 😉

der hat eine orig bmw nummer eingepresst, gilt als original bauteil in deutschland. daher keine ahnung mehr, ob da noch etwas beilag. für uns nicht interessant...

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser_so



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


So isses

Vielen Dank für eure Antworten. Liegt ein Teilegutachten nach eine der zwei oben genannten Normen vor, so ist der Schalldämpfer auch in der Schweiz nicht eintragungspflichtg. Aber es muss ja irgend ein Gutachten vorliegen für den Schalldämpfer...Z.B. gemäss hier
http://www.leebmann24.de/...ance-schalldaempfer-system-e92-e93-m3.html
liegt ein Teilegutachten nach ECE-R 59 vor. Meine Frage ist nun, ob das in einem offiziellen Dokument welches mit dem Schalldämpfer geliefert wird, bestätigt wird bzw. ausgeweisen ist?

Jemand der den Schalldämpfer gekauft hat: Gab's dazu keinerlei Dokument/ABE oder ähnliches??

Danke und Grüsse aus der Schweiz

Ich frag mal bei BMW nach - die bauen grad wieder nen neuen ESD ein, nachdem der erste schon im Eimer ist

na, kommt vor...
bei einem bekannten ist auch nach 3 wochen der hitzelack innen runtergeblättert... bei dem preis sollte das zwar nicht passieren, aber heute ist nichts mehr für die ewigkeit...

Also ganz erlich den von Akrapovic find ich um einiges schöner vom Klang 😁

http://www.youtube.com/watch?v=cXWta8DoeNc

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Cruiser_so


Vielen Dank für eure Antworten. Liegt ein Teilegutachten nach eine der zwei oben genannten Normen vor, so ist der Schalldämpfer auch in der Schweiz nicht eintragungspflichtg. Aber es muss ja irgend ein Gutachten vorliegen für den Schalldämpfer...Z.B. gemäss hier
http://www.leebmann24.de/...ance-schalldaempfer-system-e92-e93-m3.html
liegt ein Teilegutachten nach ECE-R 59 vor. Meine Frage ist nun, ob das in einem offiziellen Dokument welches mit dem Schalldämpfer geliefert wird, bestätigt wird bzw. ausgeweisen ist?

Jemand der den Schalldämpfer gekauft hat: Gab's dazu keinerlei Dokument/ABE oder ähnliches??

Danke und Grüsse aus der Schweiz

Ich frag mal bei BMW nach - die bauen grad wieder nen neuen ESD ein, nachdem der erste schon im Eimer ist

Hi Thknab!

Das wäre super nett, vielen Dank. Villeicht kann der BMW Händler auch ein Gutachten/eine Genehmigung bei Bedarf downloaden über ihr off. Aftersales Portal...

Das hab ich auch schon öfters gelesen mit der schwarzen Beschichtung. Wenn diese sauber entfernt wird, sieht aber das "blanke" Titan auch sehr sexy aus...;-)

Danke & Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Also ganz erlich den von Akrapovic find ich um einiges schöner vom Klang 😁

http://www.youtube.com/watch?v=cXWta8DoeNc

bist du ihn schon GEFAHREN?

der ist im stand laut ohne ende, mittlere drehzahlen dröhnt der und oben raus wird er leiser. SO sollte sich ein ESD sport nicht anhören. ausserdem erändert er total die klangcharakteristik des M motors. sicher, es darf jedem gefallen was er mag.... aber laut ist nicht immer gut, geschweige denn besser

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Also ganz erlich den von Akrapovic find ich um einiges schöner vom Klang 😁

http://www.youtube.com/watch?v=cXWta8DoeNc

bist du ihn schon GEFAHREN?
der ist im stand laut ohne ende, mittlere drehzahlen dröhnt der und oben raus wird er leiser. SO sollte sich ein ESD sport nicht anhören. ausserdem erändert er total die klangcharakteristik des M motors. sicher, es darf jedem gefallen was er mag.... aber laut ist nicht immer gut, geschweige denn besser

Stimmt nicht!😉

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Also ganz erlich den von Akrapovic find ich um einiges schöner vom Klang 😁

http://www.youtube.com/watch?v=cXWta8DoeNc

bist du ihn schon GEFAHREN?
der ist im stand laut ohne ende, mittlere drehzahlen dröhnt der und oben raus wird er leiser. SO sollte sich ein ESD sport nicht anhören. ausserdem erändert er total die klangcharakteristik des M motors. sicher, es darf jedem gefallen was er mag.... aber laut ist nicht immer gut, geschweige denn besser

Stimmt nicht! Die Akra Evo betont den V8 Sound im unteren Drehzahlbereich richtig gut, dröhnt schon etwas, aber nur bis 2.000 U/Min, danach perfekter Sound! Im Stand herrscht nur Getöse beim Kaltstart, da sag ich mal nur: ja und !!?? Und mal ganz ehrlich, wer fährt denn schon im 5. oder 6. Gang bei 2.000 U/min rum, da geht die Emma mal so gar schlechter als ein 45 PS Fiat Uno 😁 ! Einmal kurz runter geschalten und man hat einen im Inneraum absolut erträglichen Pegel, absolut langstreckentauglich, auch bei Reisemodus auf Autobahn 120 - 130 km/h ist die Anlage fast nicht hörbar!

Hingegen der PP-Endtopf meiner Meinung nach nix taugt, hält einfach nicht lange durch! Zu schwaches Material bei den Prägestellen, reist nach 7-8 Tskm ein und dann scheppert das Ding wie vom anderen Stern!

Die einzigen Nachteile der EVO sind halt die Anschaffung und die fehlende Zulassung der X-Pipe, Endtopf hat ja ne ABE!

Was man unbedingt noch einbauen sollte wär der Luftfilter von BMC, klasse Ansauggeräusch für wenig Geld, rundet das Gesamtklangbild noch ein wenig ab!

Wenn ich heut noch Zeit finde, mach ich mal kurzes Vid mit GoHD und stell das mal ein!

Greeds,

Mounty

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Also ganz erlich den von Akrapovic find ich um einiges schöner vom Klang 😁

http://www.youtube.com/watch?v=cXWta8DoeNc

bist du ihn schon GEFAHREN?
der ist im stand laut ohne ende, mittlere drehzahlen dröhnt der und oben raus wird er leiser. SO sollte sich ein ESD sport nicht anhören. ausserdem erändert er total die klangcharakteristik des M motors. sicher, es darf jedem gefallen was er mag.... aber laut ist nicht immer gut, geschweige denn besser

Da kann ich mich meiner Vorredner nur anschließen. Für mich muss sich ein V8 auch im Stand wie ein V8 anhören und da ist die Evo eine der besten Anlagen. Der M Performance ESD ist im niedrigen Drehzahlbereich fast genau so laut wie die Serie. Die Evo dröhnt meiner Meinung nicht. Vielleicht nur beim Kaltstart, aber der dauert ja nur 1 Min. Klar, der Evo schreit im oberen Drehzahlbereich nicht so laut wie man es erwarten würde, aber das hat den Vorteil, dass man auch längere Strecken auf die Autobahn ohne Kopfschmerzen absolvieren kann.

Ich habe auch überlegt, ob ich mir den M Performance kaufen soll, aber ich habe mich im Endeffekt für die Evo entschieden. Die Anlage wird bald montiert und ich kann berichten wie sie ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen