M Paket , Fahrwerk zu hart?
Frage an alle die das m Paket schon fahren, ist es von Haus aus zu hart, bzw. ist die adaptive Fahrwerksabstimmung nötig und wie verhält es sich mit 18", 19" oder 20"?
Da ich es lieber komfortabel habe, nur ab und zu, wenn es die Kurven verlangen, ich auch gerne sportlich hart unterwegs wäre.
Und wie verhält sich das dann mit der Lenkung , Getriebe und Gaspedal Verhalten, abgesehen von den Dämpfern?
Danke für jede info.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das M Paket mit den 20" Felgen und bin sehr überrascht das trotz M Fahrwerg der Komfort geblieben ist. Sicherlich merkt man das eine oder andere Schlagloch, aber ein BMW muss ja so sein.
Japeru
55 Antworten
Zitat:
@strohei schrieb am 6. Mai 2015 um 14:57:44 Uhr:
Los, setzt das Häckchen. Du hast Dich doch eh schon dafür entschieden :-)
Lach 😛 ... Du machst mir spass ... OK, ich setz das Häkchen ... Rechnung aber geht an Dich 😛😁
Übrigens, was fährst du jetzt eigentlich? Glaub ich hab mal gelesen das der 20i aktuell war, aber dann auf den 20d gewechselt. Ist es beim 20d geblieben? Order verwechsle ich das jetzt mit jemand anderem?
Bist mit dem Motor zufrieden?
Das mit der Rechnung wäre prinzipiell schon eine gute Idee. Die Buchhaltung hätte wahrscheinlich nur Probleme mit der Zuordnung ;-)
Ich wollte den 20i bestellen, richtig. Aber nachdem ich den 20d drei Tage zur Probe hatte, habe ich diesen bestellt. Das tuckern stört zwar etwas aber man kann nicht alles haben. Zum akustischen Ausgleich wird dann Harman Kardon sorgen.
Aktuell fahre ich ein 325d Coupe und den Z4 mit AFW. Der X4, den ich über das Wochenende hatte, war auch damit ausgestattet. Wenn jeder Vorführer das drinnen hätte, würden bestimmt 99% der Interessenten das Adaptive mitbestellen ;-)
Bist Du denn den 20d nicht zur Probe gefahren? Ich fand die Leistungsentfaltung überraschend gut. Trotz des Mehrgewichts zu meinem Coupe und nur 2 Liter Vierzylinder zu 3 Liter Sechszylinder merkte ich bis etwa 100kmh kaum einen merklichen Unterschied. Den 30d bin ich bewusst nicht Probe gefahren, obwohl es mir angeboten wurde. Ich weiss genau wohin ich dann das Kreuzchen gemacht hätte...
Viele Grüße
Zitat:
@strohei schrieb am 6. Mai 2015 um 18:07:48 Uhr:
Das mit der Rechnung wäre prinzipiell schon eine gute Idee. Die Buchhaltung hätte wahrscheinlich nur Probleme mit der Zuordnung ;-)
Ach, dir wird da schon was einfallen zwecks Zuordnung ... bei den multinationalen Konzernen und Grossbanken geht das unter "creative accounting" 😁 (ich glaube die haben sogar ne eigene Abteilung für das 😁)
Zitat:
Ich wollte den 20i bestellen, richtig. Aber nachdem ich den 20d drei Tage zur Probe hatte, habe ich diesen bestellt. Das tuckern stört zwar etwas aber man kann nicht alles haben. Zum akustischen Ausgleich wird dann Harman Kardon sorgen.
Na, dann hoffe ich das die Bestellte optionale HiFi-Anlage ausreicht 🙄 ... und NEIN, eine Harman-Kardon gibt es nicht, egal was du jetzt für Argumente ins Feld führst 😎
Bin bisher bei allen meinen Autos mit den jeweiligen Standard Audio Systemen gefahren (ausser mein ersten Auto, ein Opel Ascona C 1.6, dem ich einen Blaupunkt Anlage 😎 mit Pioneer Boxen 😁 gegönnt hatte). Also ist die HiFi Option für mich schon eine Stufe nach oben.
Zitat:
Aktuell fahre ich ein 325d Coupe und den Z4 mit AFW. Der X4, den ich über das Wochenende hatte, war auch damit ausgestattet. Wenn jeder Vorführer das drinnen hätte, würden bestimmt 99% der Interessenten das Adaptive mitbestellen ;-)
Bist Du denn den 20d nicht zur Probe gefahren? Ich fand die Leistungsentfaltung überraschend gut. Trotz des Mehrgewichts zu meinem Coupe und nur 2 Liter Vierzylinder zu 3 Liter Sechszylinder merkte ich bis etwa 100kmh kaum einen merklichen Unterschied. Den 30d bin ich bewusst nicht Probe gefahren, obwohl es mir angeboten wurde. Ich weiss genau wohin ich dann das Kreuzchen gemacht hätte...
Meine erste Probefahrt im Februar bevor ich den X4 bestellt habe war "nur" in einem neune X3 20d xLine, und der ist sehr schön gegangen. Reicht für mich (vor allem in der Schweiz) absolut. Und den Motor habe ich nicht als störend laut empfunden. Auch die Vibrationen des Motors im Stand und beim fahren waren für mich absolut OK. Hatte mal einen Renault Koleos 2.0Cdi für ein paar Tage als Ersatzwaagen. Also für alle die mal einen Diesel Motor richtig fühlen UND hören wollen schlage eine Probefahrt mit dem vor. Nach 10 Sekunden an der Ampel stellt man den Motor von alleine ab da es einem sonst nach 20 Sekunden die Füllungen aus den Zähnen vibriert. Und beim Fahren hat trägt man entweder einen Gehörschutz oder stellt die Musik so laut das man nach 4 Wochen einen Gehörschaden hat ... aber dann hört man wenigsten den lauten Motor nicht mehr (ohne laute Musik geht es halt 4 Wochen länger bis zum eintreten des Gehörschadens 😁).
Gerade am Montag bin ich jetzt ein X4 20d im M-Sportpacket mit 19" kurz Probegefahren, weiss aber nicht was mit dem los war:
- beim Starten ging kam die Warnung das die Batterie entladen war (startete trotzdem)
- sehr schwammig und leichte Vibrationen an der Steuerung. Ich nehme an der Reifendruck hat nicht gepasst und ev. die Rädern nicht richtig gewuchtet. Deshalb kann ich auch zum Sportfahrwerk nix sagen.
- nicht ganz so spritzig wie der X3 im Februar (reicht trotzdem im Vergleich zum Koleos 2.5i oder 2.0Cdi), aber dann der Wagen hatte gerade mal knapp 50km auf dem Tacho. Also nicht eingefahren und wohl nicht als Massstab zu nehmen
Von was ich hier höre und von der Erfahrung im X3 bin ich sicher das ich mit dem 20d zufrieden bin ... und da ich ja jetzt auch EDC habe kann ja nix mehr schief gehen, oder 😁
Mit Kostenübernahme ist grade schwierig. Musste Briefmarken kaufen, Portokasse leer ;-)
Ich will Dir doch nichts einreden. Aber...diese Harman Kardon ist schon wirklich ein Klangerlebnis. Toller Bass, glasklare Höhen. Konzertsaal Akustik. Hör es Dir lieber nicht an sonst kommt noch ein Kreuzchen dazu ;-)
Meine erste Dieselfahrt war ein geliehener Golf II mit 55PS. Danach stand für mich fest. NIE einen Diesel. Ich dachte immer der Motor steht kurz davor zu explodieren :-)
Der 20d läuft schon ruhig, nur im Stand finde ich ihn aufdringlich. Ist wahrscheinlich auch Gewohnheitssache, bin jetzt noch verwöhnt vom seidigen Sechszylinder.
Hast Du nicht nach dem schwammigen und vibrierende Verhalten beim Händler nachgefragt? Der müsste doch irgeneine Erklärung dafür haben, auch wegen der leeren Batterie. Das Plausibelste wäre irgendein Reifenproblem, denke ich auch.
Komisch wenn Du das Gefühl hattest der X3 geht besser. Dürfte eigentlich kein Unterschied sein.
Ja klar. Mit dem adaptiven Fahrwerk bist Du jetzt bestens ausgestattet. Fehlt nur noch eine brilliante Soundanlage :-)
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@strohei schrieb am 6. Mai 2015 um 14:54:38 Uhr:
@WirthWundert mich wenn Du keinen Unterschied spürst, es sei denn Du fährst geradeaus auf einer sehr ebenen Straße, dann merkt man natürlich kaum etwas. Teste mal auf einer kleinen kurvigen Landstrasse mit vielen Unebenheiten. Das solltest Du wirklich deutlich spüren. Im übrigen wird im Sport Modus die Lenkung direkter und die Gasannahme spontaner, die Automatik schaltet später hoch und dreht weiter aus. Wenn das bei Dir nicht so sein sollte, würde ich in Deiner Werkstatt mal nachfragen was da nicht stimmt.
Viele Grüße
Na ja, Motor Gasanahme und sportlichere Automatik Schaltung merke ich schon sehr deutlich.
Aber wie gesagt, dass das Fahrwerk härter wird,hmmmm richtig deutlich merk ich das nicht.
Und ich denke,ich hab eigentlich ein ganz gutes "Popometer"...deshalb auch die Frage nach Euren Erfahrungen.
Zitat:
@strohei schrieb am 6. Mai 2015 um 21:39:43 Uhr:
Ich will Dir doch nichts einreden. Aber...diese Harman Kardon ist schon wirklich ein Klangerlebnis. Toller Bass, glasklare Höhen. Konzertsaal Akustik. Hör es Dir lieber nicht an sonst kommt noch ein Kreuzchen dazu ;-)
...
Ja klar. Mit dem adaptiven Fahrwerk bist Du jetzt bestens ausgestattet. Fehlt nur noch eine brilliante Soundanlage :-)
Ah, die Versuchung untermauern ... ich glaub du must deinen Forumsnamen ändern ... in einen welcher dem Geschöpf mit Hörner auf dem Kopf mehr ähnelt 😁 😉
Hab den 🙂 wegen dem Fahrverhalten gefragt. Er hat nur gesagt er spürt nix wenn er fährt. Habs dann sein lassen. und das mit der Batterie und Motorleistung hab ich dann gar nicht mehr angesprochen. Der Verkäufer im Gespräch hat eh einige Sachen herausgelassen die Ihn absolut disqualifiziert haben.
Ich war eh nur da um mir einen X4 Sportpacket mit Stoff/Leder innen anzuschauen da ich ja schon einen bestellt habe. Aber ich wurde fast dazu gezwungen ein Probefahrt zu machen obwohl ich angetönt hab ich werde nix kaufen. Aber was Solls. Hab das gesehen was ich wollte 😁
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
Ah, die Versuchung untermauern ... ich glaub du must deinen Forumsnamen ändern ... in einen welcher dem Geschöpf mit Hörner auf dem Kopf mehr ähnelt 😁 😉
Hab den 🙂 wegen dem Fahrverhalten gefragt. Er hat nur gesagt er spürt nix wenn er fährt. Habs dann sein lassen. und das mit der Batterie und Motorleistung hab ich dann gar nicht mehr angesprochen. Der Verkäufer im Gespräch hat eh einige Sachen herausgelassen die Ihn absolut disqualifiziert haben.
Ich war eh nur da um mir einen X4 Sportpacket mit Stoff/Leder innen anzuschauen da ich ja schon einen bestellt habe. Aber ich wurde fast dazu gezwungen ein Probefahrt zu machen obwohl ich angetönt hab ich werde nix kaufen. Aber was Solls. Hab das gesehen was ich wollte 😁Gruss aus der Schweiz
Geschöpf mit Hörner auf dem Kopf? Stimmt. Wenn ich die Länge der Auspreisliste meiner Bestellung sehe denke ich auch immer was für ein Hirsch ich sein muß :-)
Die adretten Verkäufer in unseren BMW-Häusern sind nett, freundlich und inkompetent. Bei meiner Frage nach black Panel im X4 meinte der Verkäufer das wird seit dem X4 Facelift nicht mehr angeboten. Leider zwei entscheidende Fehler in einem Satz :-) Ich habe dem freundlichen jungen Mann auf seinem Rechner die BMW-Hompage gezeigt, wo er im Konfigurator black panel für den X4 findet. Und nebenbei darauf hingewiesen, dass es nach nicht einmal ein Jahr auf dem Markt noch kein FL-Modell gibt :-)
Viele Grüße aus Bayern
Nach 3.000 km mit dem X4 (M-Paket/-Fahrwerk, 19 Zoll RFT, adaptive Dämpfer) würde ich sagen: perfektes Fahrwerk für meinen Geschmack. Recht straff, aber immer noch sehr komfortabel - ich finde genau richtig für diese Art Auto; d.h. die Mischung aus SUV und sportlichem Coupé.
Ich fand bei den Testfahrten die 20 Zoll Räder eine Spur zu 'knochig'. Ist aber auch klar, denke ich, bei so wenig Eigenfederung (40er/35er) in Verbindung mit der steiferen RFT-Konstruktion.
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Konfiguration die sportliche Fahrwerksabstimmung gewählt und würde es gerne noch umändern.
Ist dies vielleicht auch nachträglich in einer Werkstatt möglich? Ohne ein neues Fahrwerk einzubauen?
Adaptive Dämpfer habe ich leider auch nicht gewählt.
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@HenryBausM schrieb am 15. Mai 2015 um 15:44:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe bei meiner Konfiguration die sportliche Fahrwerksabstimmung gewählt und würde es gerne noch umändern.
Ist dies vielleicht auch nachträglich in einer Werkstatt möglich? Ohne ein neues Fahrwerk einzubauen?
Adaptive Dämpfer habe ich leider auch nicht gewählt.
Vielen Dank im Voraus!
Hi,
da kann ich dir sagen, dass es theoretisch möglich ist, aber der Aufwand gigantisch ist. Kosten dafür belaufen sich auf ca. 4500€. Nur mit Federn und Dämpfern ist es nicht getan. Ich habe mir ein Angebot von der BMW Niederlassung München machen lassen. Meine Lösung des Problems des zu straffen Fahrwerks ist ein um 0,1 bar gesenkter Reifendruck. Ich fahre im kalten Zustand mit 2bar und es ist deutlich komfortabler
Beste Grüße, F26
Zitat:
@HenryBausM schrieb am 15. Mai 2015 um 15:44:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe bei meiner Konfiguration die sportliche Fahrwerksabstimmung gewählt und würde es gerne noch umändern.
Ist dies vielleicht auch nachträglich in einer Werkstatt möglich? Ohne ein neues Fahrwerk einzubauen?
Adaptive Dämpfer habe ich leider auch nicht gewählt.
Vielen Dank im Voraus!
Hast Du denn Deinen X4 schon oder wartest Du noch auf die Auslieferung? Ich würde dann erstmal mit dem Reifendruck etwas experimentieren, wie es mein Vorredner bereits vorgeschlagen hat. Wäre die einfachste Lösung.
Welche Felgengröße hast Du denn bestellt? Wenn Du mit Änderung des Luftdrucks keine akzeptablen Ergebnisse erzielen kannst, wäre der Wechsel auf Non-RFT eine Alternative. Damit fahren sich auch i.d.R. 19 oder 20 Zöller mit SFW relativ komfortabel und deutlich angenehmer. Kostet zwar auch Geld, jedoch ein Vielfaches günstiger als am Fahrwerk Modifikationen vorzunehmen.
Viele Grüße