M- Modus für 7 Gang automatic nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

weiß jemand, ob man den M-Modus nachrüsten kann, da ich nicht wußte, dass man durch die manuelle Gangwahl die Gänge nicht fest einlegen kann, sondern nur das Hochschalten (teilweise) begrenzen kann.
D.h. kann ich dann über den Schaltknüppel die Gänge wählen, wie mit den Paddels.

Danke für dioe Hilfe

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo Matthias,

den M-Modus sollte Deine Werkstatt problemlos einstellen können. Es wird über die Star-Diagnose programmiert.
Ich habe das mal bei meinem SLK machen lassen, aber ehrlich gesagt mir bringt der manuelle Modus keinen Nutzwert.

Geh zur Werkstatt und erkläre ihnen dies:

-----------------------------------------------------------
Im FDOK (Fahrzeugdokumentation- System = elektronische Datenkarte) muss die SA (Sonderausstattung) 428 (= Lenkradschalttasten) hinterlegt werden. Anschließend gibt FDOK die Parameter für die SCN-Programmierung des Getriebesteuergerätes aus. Diese Parameter werden über die Star-Diagnose mittels SCG-Codierung auf das Getriebesteuergerät übertragen. Das wars.
Nun kann über den Taster am Getriebe S-C-M-Modus im Wechsel aufgerufen werden. Durch das Nichtvorhandensein der Lenkradschalttasten gibt es keine Fehlermeldung (übrigens ein neues Lenkrad kostet ca. 750 Euro, den Knopf am Getriebe kann man nur komplett mit Rahmen austauschen für ca. 130 Euro - auf beides kann man verzichten
Der M-Modus wird wie in der Bedienungsanleitung beschrieben im Display angezeigt. Alle Funktion sind einwandfrei.
--------------------------------------------------------------

Gruß
der cobold

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Ich bequatsche Dich jetzt ganz elitär:
Nein, das kann er nicht!

Und er wird es auch nicht tun.

Aber Du kannst ja gerne mal zum Freundlichen gehen und fragen. Mal sehen wie elittär Du da angeschaut wirst. *kopfschüttel

Toller Spruch von Dir!

Sorry -elitär ist auch das falsche Wort, arrogant und nichtwissend wären die richtigen Worte, denn der Gang zum 1. "Freundlichen" (leider mein Stammhändler) erbrachte Ablehnung aber wegen Unwissen. Der Gang zum zweiten "Freundlichen" erbrachte einen heutigen Termin. Der dauerte eine halbe Stunde und ergab ganz offiziell und völlig problemlos auch beim 5-Gang-Getriebe die Freischaltung des M-Modus und damit funktioniert auch das Lenkrad mit Schaltwippen ganz hervorragend. Jetzt reagiert das Getriebe endlich so, wie ich es will, wenn es sein muss.

Bei allem Respekt vor der Masse Deiner helfenden Beiträge: Bitte am besten Beiträge ganz lassen - wenn man im konkreten Fall keine Ahnung hat! Sowas erzeugt nur Ärger und dient nicht dem Sinn des Forums.

@klappohr:

Dann hoffe ich, daß Du jetzt mit Deinem Wagen zufrieden bist und den Weggang von Audi nicht mehr bereust.

War das Lenkrad schon bei Dir drin, oder hast du eins mit Schaltpaddles nachgerüstet?

Funktioniert der M-Modus nur in Verbindung mit dem Lenkrad?

lg Rüdiger:-)

Zu dieser Sache hätte ich auch mal eine Frage.
Wie verhält sich das mit dem M-Modus, wenn ich bei niedriger Geschindigkeit mit hohem Gang fahren will ?
Mit meinem E500 muß ich in der "Zone 30" meistens im 2. Gang mit relativ hoher Drehzahl durch die Gegend gurken, obwohl man hier locker im 3. oder sogar 4. Gang entspannt gleiten könnte.
Läßt das der M-Modus zu ?

Gruß
V8Paul

Mein E 500 kann ich in C / S in höhere Gänge zwingen als in M. In C habe ich eh selten mehr als 1.200 u/min in der Stadt.

Ähnliche Themen

Das Lenkrad habe ich nachgerüstet (als AMG-Version, etwas dicker und handlicher). Ich hatte aufgrund der Diskussion hier zunächst den Auftrag gegeben, nur den M-Modus zu aktivieren und erst wenn das klappt, das Lenkrad einzubauen, denn ich hätte das Lenkrad noch zurückgeben können. (habe jetzt übrigens ein Original-Lederlenkrad, schwarz für W/S211 MOPF in neuwertigem Zustand zu verkaufen). D.h. der M-Modus hätte auch ohne das Schaltwippen-Lenkrad funktioniert (auch ohne Fehlermeldungen).

Jetzt fährt sich das Auto so, wie ich das schon immer erwartet hatte, d.h. im M-Modus schaltet er auch schneller und natürlich anhand meiner Vorgabe früher oder später. Ich kann jetzt z.B. mit Tempo 58 (= Tacho 60) im 5. Gang fahren, was ohne den M-Modus nicht möglich war. Bei Geschwindigkeiten darunter (und analog in den anderen Gängen) fällt die Drehzahl auf unter ca. 1300 RPM und dann greift die Automatik-Steuerung von sich aus ein und schaltet in den 4. Gang.

Weiterer positiver Effekt des M-Modus: bei aktivem M-Modus zeigt die Ganganzeige im KI den tatsächlich aktiven Gang an und nicht, wie ohne M-Modus, den gewünschten bzw. maximalen.

Im typischen Stadverkehr macht der M-Modus keinen Sinn. Aber ich bin heute z.B. 120km über Land mit vielen Ortschaften, zügig mit Überholmanövern und einigen roten Ampeln gefahren. Dabei habe ich etwas über 8 l/100km verbraucht. Das habe ich im C/S-Modus nicht geschafft, da war das mehr. Aber das ist ja eh Erbsenzählerei, die mit einem solchen Auto fehl am Pkatz ist. Es macht einfach mehr Spaß und man kann objektiv schneller überholen.

Mein Hauptmotiv für die Umrüstung (Anhängerbetrieb, d.h. hohe Last oder sportliche Fahrweise z.B. in den Alpen, wo sich das Getriebe vorher fast unberechenbar in jedem Fall aber unangebracht verhalten hat) habe ich zwar noch nicht testen können, aber ich habe keine Zweifel daran, dass auch dieses Problem behoben ist, denn im M-Modus bleibt das Auto ja in dem Gang, den ich gewählt habe.

Sehr angenehm ist auch, dass ich endlich das hohe Drehmoment tatsächlich nutzen kann und im 5. Gang mit viel Gas zügig aus einer Ortschaft heraus beschleunigen kann. Das ging vorher nicht (und spart Sprit!).

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Der dauerte eine halbe Stunde und ergab ganz offiziell und völlig problemlos auch beim 5-Gang-Getriebe die Freischaltung des M-Modus und damit funktioniert auch das Lenkrad mit Schaltwippen ganz hervorragend.

Genau in diesem Punkt liegt der Hund begraben. Wenn der Freundliche ohne die Developer Version der Star Diagnose das freischalten will, muß er sich eine neue Codierung (SCN) für das Getriebesteuergerät vom Werk schicken lassen. Das Werk schickt die Codierung mit dem M-Modus aber nur dann, wenn im FDOK die Sonderausstattung "Schaltpaddles" hinterlegt ist. Wenn man das Lenkrad nachrüstet und strenggenommen auch den Knopf austauscht (M/S/C), kann der FOH guten Gewissens das FDOK ändern und erhält die Codierung. Die Ausstattung wurde ja auch entsprechend nachgerüstet. Wenn der Freundliche nur das FDOK ändert, ohne das Lenkrad zu tauschen, würde er zwar die Codierung bekommen, das FDOK wäre aber falsch. Und da scheint MB etwas allergisch zu reagieren. Mir wurde auf meine Nachfrage und Erklärung des Weges, den die Programmierung erfordert, jedenfalls das Vorhaben bei drei MB-Werkstätten mit dieser Begründung abgelehnt. Sippi meinte, er könne den M-Modus wahrscheinlich auch so freischalten, ich habe es aber noch nicht zu ihm geschafft (30 Min. Fahrt 🙄). So wichtig ist mir das alles aber auch nicht.

Gruß
Achim

Gibt es vielleicht noch jemanden der es geschafft hat den M-Modus so umzuprogrammieren, dass man in ähnlich niedrigen Drehzahlen fahren kann, wie im C-Modus...
Wir sollten uns zusammentun und an Daimler schreiben!

Grüße,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mein E 500 kann ich in C / S in höhere Gänge zwingen als in M. In C habe ich eh selten mehr als 1.200 u/min in der Stadt.

Weiß irgendjemand den Grund dafür oder hat zumindest eine plausible Theorie? Die vielleicht durchschnittlich 300 1/min mehr im Schnitt beim M-Modus machen sicher keine sportliche Fahrweise aus, aber leider auch keine echt sparsame Fahrweise möglich...

Grüße,
Tom

Also bei meinem 200TK mit der 5-Gang-Automatik kann ich im M-Modus mit zumindest gleich niedrigen Drehzahlen fahren wie in C/S, nur mit dem Unterschied, dass er in C/S bei der kleinsten Gaspedalbewegung z.B. bei Tempo 60 sofort in den 4. Gang schaltet und dann auch nicht so schnell automatisch wieder hoch, während er im M-Modus im 5. Gang bleibt und somit ist definitiv eine deutlich sparsamere Fahrweise möglich.

Aber da mag ja das 7-Gang-Getriebe insbesondere mit den Drehmoment-Riesen anders reagieren - wäre ja auch schlimm, wenn außer Sound und Mehrverbrauch zwischen 500 und 200 nicht noch andere Unterschiede da wären......

Mal eine Frage. Ich habe jetzt auch in meinem W211 Mopf mit 7G Tronic ein AMG Lenkrad mit Schaltwippel eingebaut. Ich habe das Lenkrad jedoch noch nicht angeschlossen, da ich nicht wusste, wie und wo man die Paddels anschließen muss. Weiß einer ob man noch ein zuätzliches Modul benötigt oder ob es Plug & Play funktioniert ? Den M-Modus würde ich dann nachträglich freischalten lassen.

Hoffe auf eine schnelle Rückmeldung.

Gruß

Wie geht dass denn? Eingebaut und noch nicht angeschlossen? Streng genommen geht noch nicht mal einbauen, da der Airbag nur von zertifizierten Sprengstoffexperten ausgebaut werden darf.

Aber zur eigentlichen Frage: Die MOPF-Versionen der Lenkräder sind meines Wissens "Plug-and-Play", sie müssen lediglich noch mit der Stardiagnose freigeschaltet werden.

Sobald Du allerdings mit einem nicht angeschlossen Lenkrad einmal die Zündung einschaltest dürften jede Menge Fehlermeldungen ausgelöst und hinterlegt werden, bis sie per Stardiagnose gelöscht werden.

Das Lenkrad habe ich mir in der Fachwerkstadt einbauen lassen. Die wollten aber mit dem Anschluss der Wippel nichts zutun haben und haben die Kabel einfach im Lenkrad gelassen. War heute bei Mercedes und der Elektriker meinte das irgendwas am Airbag fehlen würde und es jetzt nicht passen würde. Komischer weise haben die mir den M-Modus freigeschaltet ohne es selbst gemerkt zu haben. Die meinten, dass es nicht möglich sei, den M-Modus freizuschalten, da das ganze mit den Schaltpaddels zutun haben würde und der M-Modus ohne die Paddels kein Signal bekommen würde. Kann mir einer sagen, was noch benötigt wird, damit die Schaltwippen funktionieren? Teilenummern wären sehr vom Vorteil. Fahre eine W211 E280 CDI.

Gruß

Siehe PN. Vermutlich falsches Lenkrad (vom Vor-Mopf?)

Ich hab da mal ne generelle Frage.

Wie kann ich denn den M- Modus betätigen wenn ich den Schalter an der Mittelkonsole nicht habe?

Also so wie ich das verstehe brauche ich für den M- Modus das Padel Lenkrad (egal ob Serie oder AMG) und den Taster in der Mittelkonsole.
Und dann klar noch die Freischaltung fürs Getriebe.

Jetzt klärt mich bitte auf was ich da falsch verstaden habe.

Soll das denn alles heissen dass ich an meinem 7 Gang Automatig irgendwie durch freischalten einen M-Modus haben kann den ich irgendwie anwählen kann, auch ohne Schalter?

Man ist das kompliziert.

Ich weiss nur eines. Mein 280 fährt nicht unter 1000 U/Min und schaltet manchmal unerwünscht merkwürdig in der gegend rum.

Na ist doch ein interessantes Thema hier.
Freu mich schon auf Antworten

Gruß, makisse

Den Taster in der mitte vom Wählhebel brauchst du nicht. Der Modus wird ja im KI Angezeigt. Der schalter dient nur der Verschönerung.

MFG Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen