m-alus 8,5/17 - bördeln ???

BMW 3er E36

Hallo Leutz,
muss ich hier noch mal posten, denn mein alu-thread is wohl schon zu lang hier drin 🙄

Hab mir heut bei Ebay 8,5/17" M-Schmiederäder ersteigert.
Dasselbe Design, welches ich gerade im Schweisse meiner Füsse poliere.

Jetzt meine Frage:

Kann ich die Felge mit 235er Reifen ohne zu bördeln auf meinem 328i Cabrio (Bilstein-Fahrwerk)
montieren?
Derzeit sind 235er Reifen montiert (ca. 5mm)

Zweite Frage:
Wie schauts mit 245ern aus - bördeln?

Vielen Dank schon mal...

da schwarze Deife

P.S. Ich freu mich sooooo über die zwei 8,5er 😁 😁 😁

59 Antworten

zum zweiten

und zu guter letzt...

Wenn ein M3 hinten serienmäßig gebördelt ist, hat man mir damals die falsche Karosse draufgebastelt 😉

😮😮jetzt noch die tüv-hürde überwinden und dann mit der neuen kombi durchstarten,
da war doch NOCH was --- ach ja noch die felgen fertig polieren 🙂

schönen ostermontag
da schwarze deife

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Wenn ein M3 hinten serienmäßig gebördelt ist, hat man mir damals die falsche Karosse draufgebastelt 😉

Deiner ist nicht gebördelt😕 mhhh...

Die TÜV Hürde sollte keine Große sein.

Die selben Größen habe ich auch drauf und ohne Probleme eingetragen bekommen, dabei hat der Compact an der Hinterachse noch ein bischen weniger Platz.

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Wenn ein M3 hinten serienmäßig gebördelt ist, hat man mir damals die falsche Karosse draufgebastelt 😉

Hab ich aber auch schoen oefter gehoert, dass der M geboerdelt ist.

Komm gibs zu du hast "nur" nen 316i wie ich, alter Angeber. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Hi Andrea.!

Das paßt ohne irgendwas 😉 Da könntest vorne sogar noch 10mm Distanzen pro Seite unterbringen, wenn Du die wegen dem Fahrwerk brauchst. Hinten ists a bisserl knapper, aber das geht mit Sicherheit, ohne irgendwas an der Karosse zu verbiegen...

Hab die selbe Kombi ja auch an meinen Schlechtwetterreifen und meine Karosse ist original.

Gruß Rainer

Also meine Karosserie ist auch noch Original. Habe das M Styling 39 drauf mit vorne 225/45R17 und hinten 245/40R17. Und wie soll ich sagen...es schleift ganz leicht bei extremen Fahrmanövern.

Wenn ich allerdings mit meinen Möglichkeiten die ich habe (ich besitze leider keine Holzkeile) einfedere, ist nichts zu sehen wo die Berührung stattfindet. Da ist die berühmte Haaresbreite Platz. Aber viele Forenuser haben mir auch gesagt, dass es bei ihnen passt ohne Schleifen. Aber wie gesgat, laut BMW ist Vorgabe zu bördeln, Stossstange zu bearbeiten LEB zu verbauen an der VA und die neue Radhausverkleidung an der Hinterachse rechts zu verbauen die ab MJ96 serienmäßig zum Einsatz kam.

Seis drum, TÜV habe ich trotzdem auf die Felgen in genau dem Zustand wie es jetzt ist und ich werde nächstes mal statt der jetzigen Mischbereifung eine einheitliche Bereifung nehmen, sprich 235er rundum.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Die TÜV Hürde sollte keine Große sein.

Die selben Größen habe ich auch drauf und ohne Probleme eingetragen bekommen, dabei hat der Compact an der Hinterachse noch ein bischen weniger Platz.

Laut der Freigabe von BMW muss der Compi nicht am Kotflügel sondern auf der Innenseite auf Freigängigkeit bearbeitet werden. Also kann man von "weniger Platz" nicht wirklich sprechen, es ist nur an anderen Stellen mehr und an anderen weniger Platz😉

passt alles ohne probleme! aber wenn du schon 235er drauf hast kauf doch einfach für vorne 215er. ist die 2. von BMW freigegebene Reifenkombination auf den Felgen!!!

Zitat:

Mann bin ich blöd...

da frag ich und grübel und mein Freund hat für seinen Z3 2,8 l genau die Felgen-/Reifengrösse rumliegen, die ich zum probieren brauch

Loooool,

in ner Beziehung sollte man sich hin und wieder mal Unterhalten
😁😁😁

Sorry,

konnte mir das jetzt wirklich nicht verkneifen😉

Gruß Enzo (duckundweg)

Nimm 215/45er oder sogar 40er. Sieht besser aus.

mfg

Hossa.!

Ich habe garkeinen M3 😰

Die Schleiferei mit den Reifen hängt auch zum Teil stark mit der Fahrwerkseinstellung und der Elastizität der Aufhängungsteile zusammen. Wenn z.B. das Längslenkerlager schon etwas ausgeleiert ist, wird da auch eher was schleifen bei extremen Fahrmanövern.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Die TÜV Hürde sollte keine Große sein.

Die selben Größen habe ich auch drauf und ohne Probleme eingetragen bekommen, dabei hat der Compact an der Hinterachse noch ein bischen weniger Platz.

danke,

des macht mich doch richtig hoffnungsvoll 🙂

bin schon gespannt, wie mein schwarzer blitz mit den dicken pneus

ausschaut, der vorgeschmack mit der 3-felge hat mich schon ganz hibbelig

gemacht 🙂 🙂 🙂

glg
da schwarze deife

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Hossa.!

Ich habe garkeinen M3 😰

Die Schleiferei mit den Reifen hängt auch zum Teil stark mit der Fahrwerkseinstellung und der Elastizität der Aufhängungsteile zusammen. Wenn z.B. das Längslenkerlager schon etwas ausgeleiert ist, wird da auch eher was schleifen bei extremen Fahrmanövern.

Gruß Rainer

Moinsen,

das kann natürlich sein. Die Längslenkerlager sind noch immer die Ersten und haben mittlerweile auch schon über 180.000km runter. Geräusche machen sie aber noch keine.
Aber was ich auch vermute sind die Reifen selber. Ich habe derzeitig Dunlop SP SportMaXX drauf und die haben eine neue "Technologie" namens MRT. Die soll wohl die Lauffläche vergrößern weshalb der Reifen sich dann noch breiter macht als ein herkömmlicher 245er...das könnte natürlich auch eine Ursache sein.

Gruß

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen