M Aerodynamik Umbau

BMW 3er E90

Hallo,

ich möchte mir dieses Auto hier kaufen: https://m.mobile.de/.../details.html?...

Ganz "normaler" 320i ohne M oder Aerodynamik Paket.
Geplant ist/war M Stoßstangen vorne & hinten einzubauen.
Nun habe ich im Forum aber gelesen, dass das bei normalen BMW's ohne M bzw Aerodynamik Paket nicht so einfach wäre.
Bin davon ausgegangen, dass das ohne Probleme gehen würde.
Habe ich da was falsch verstanden oder ist das wirklich nicht so einfach?
Z.b. Das HIER
Kann ich das ohne weiteres einbauen oder gilt das nur für Fahrzeuge, die das M-Paket bereits enthalten?
Oder das hier für die hintere Stoßstange
Entschuldigt, ich bin noch relativ unerfahren und das ganze verwirrt mich etwas.

Vielen Dank im Voraus

MfG

Beste Antwort im Thema

Bissl fies geworden hier im BMW-Forum... 🙄

Mal abgesehen davon, dass der Gute sicher nicht den Service für nen Tausender bei BMW machen lassen wird (nehme mal an nur Filter- und Ölwechsel), bei einem Fahrzeug in der Preis- und Altersklasse, sondern eher für 150 Euro nebst selbst mitgebrachtem Öl in der Fremdwerkstatt - oder privat zu Hause in der Garage. Kein Problem, wenn man es denn so haben möchte...

Für einen 18-jährigen mit nicht ganz so viel Kohle ist ein 320'er E90 sicher kein schlechter Einstieg. Zieht keinem die Wurst vom Brot, ist dafür aber auch relativ günstig zu unterhalten. Sorgen würde ich mir lediglich um die Steuerkettenproblematik machen.

Umbau auf M-Paket finde ich selbst aber auch eher weniger sinnvoll. Noch weniger sinnvoll einen Umbau mit den verlinkten Tuningstoßstangen, aus denen dann hinten ein 320'er Abgasröhrchen herausschaut. Lieber den 320'er ein oder zwei Jahre fahren, noch ein bissl was sparen und dann schauen was der Markt hergibt. Andererseits kann ich keinem Jungspund (nicht böse oder persönlich gemeint) verübeln, eben diesen Weg zu gehen. Ist doch heute wie früher in dem Alter völlig normal. Günstig Auto kaufen und dann ein bissl rumtunern, auch wenn es für uns etwas ältere Generation dann schon ein bissl befremdlich wirkt.

Bei meinem 320'er Cabby war ich seinerzeit relativ froh, als er wieder weg war und das 335'er Cabby vor der Tür stand. Aber was will man einem Fast-Fahranfänger denn empfehlen, ein 335i mit M-Paket und Vollausstattung? Können sich wohl nur die Wenigsten leisten. Der 320'er als Limo war nicht sooo schlecht und auf Grund des geringeren Gewichts gegenüber dem Cabrio auch relativ flott unterwegs. Für kleines Geld... 😛

Also lasst den Kerl schrauben, basteln und vertuningdingsen, einfach Erfahrungen sammeln, auch solche Fahrzeuge finden später wieder einen Abnehmer, und sei es in der gleichen Altersklasse. Mehr wert wird so ein Wagen deshalb auch nicht und wenn man schaut, was so alles auf deutschen Straßen unterwegs ist, muss einem sowas auch nicht (wirklich) peinlich sein...

Machen wir mal ne kleine Rechnung... Kaufpreis gedückt auf 7000 Tacken plus Service plus Billig-Fahrwerk plus Billig-Felgen plus Billig-Spoilersatz plus Billiglackierung macht summasummarum um die 10.000 bis 11.000 Tacken bei einem realen Verkaufswert von maximal dann 7.000 Euro von Privat innerhalb 1 Jahres. Die 3 oder 4 Tausend könnte man nun eben auch gleich in ein besseres Auto investieren - oder eben nach 1 Jahr als Hobbykosten geistig abschreiben...

Gehen die Umbaupläne auf? Sicher doch. Irgendwie passt das Zeugs schon, hier mit mehr, da mit weniger Nacharbeit, aber wie gesagt, nicht vergessen dass das Zeugs im Regelfall noch lackiert und eingetragen werden muss - und DAS ist teuer.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mach dir keine Sorgen wegen der vorangegangenen Sprüche. Ich habe schon vor meinem meinem Jetzigen 330d mit M-Packet den Vorgänger E 46 320 i mit 170 mit einem M - Packet veredel. Sah Klasse aus, und die Teile haben super gepasst.
Habe dabei aber das orginale Set von Bmw
verwendet Front- Heckstosstange u Schweller. 650 EuroTeile, Lackierung bei befreundeten Lacker 250 Euro , Montage selbst .Ach noch Luftleitkanäle vorn ca.70 Euro von Bmw. Von den nicht Orginalen Teilen würde ich abraten.
Gruß Thomas .

Beim oben verlinkten Fahrzeug würde ich, wenn es optisch mehr hermachen soll, erst mal ordentliche Räder draufmachen.
Dann ein Fahrwerk - erst dann wirken die Stoßstangen so wie du das gerne hättest.

Die Stoßstangen selber würde ich als gebrauchte Originale kaufen.
Mit etwas Geduld findest du vielleicht auch welche in der richtigen Farbe.

Zitat:

@Yasarik schrieb am 9. Mai 2017 um 05:12:53 Uhr:


Möglicherweise hole ich mir einen "lahmen 320i Sauger" weil ich anfangs eben noch nicht so unnötig hohe Unterhaltskosten haben möchte.
150 PS reichen mir erstmal völlig. Was spricht dagegen wenn ich mir einen normalen 3er hole und es dann ein wenig nach meinem Geschmack und meinen Vorstellungen verändere?

Wäre schön, wenn man einfach mal nur auf die Frage antworten würde..

Sehr sehr gute Grundeinstellung, gefällt mir.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 9. Mai 2017 um 18:40:39 Uhr:



Zitat:

@Yasarik schrieb am 9. Mai 2017 um 05:12:53 Uhr:


Möglicherweise hole ich mir einen "lahmen 320i Sauger" weil ich anfangs eben noch nicht so unnötig hohe Unterhaltskosten haben möchte.
150 PS reichen mir erstmal völlig. Was spricht dagegen wenn ich mir einen normalen 3er hole und es dann ein wenig nach meinem Geschmack und meinen Vorstellungen verändere?

Wäre schön, wenn man einfach mal nur auf die Frage antworten würde..

Sehr sehr gute Grundeinstellung, gefällt mir.

In dem Fall reden wir hier aber davon, ein Auto zu modifizieren, dass bisher nur auf Fotos existiert. Das steht noch bei Person Phantom X in Phantomstadt und schon diskutieren wir hier im Forum über Plastikteileumbau. Ist einfach total sinnlos. Wenn er wenigstens den 320i hätte - Aber so kann ich auch gleich mal ins Ferrari Forum gehen und Enzo Ferrari Umbauen auf Lamborghini Lastentraktor diskutieren.... Einfach sinnlos.

Ähnliche Themen

Oh man für Bat findet man keine Worte, Heulsusen wieder unterwegs.

An den TE, machs einfach, habe auch nen 320i für 13k gekauft, Performance Spoiler, Performance ESD, Sportfahrwerk rangeklatscht, als nächstes kommt ein Performance Lenkrad, das 335i M-Tacho und ein M-Bodykit, ist zwar alles nicht ganz billig dennoch hat man später viel mehr Spaß damit zu fahren, auch wenn es NUR ein 20er ist 😁

Geht mir versicherungstechnisch grad wie dir, zahle 1,7k Vollkasko für den 320, möchte gar nicht wissen wie es bei nem 330/335i aussehen würde .. Aber 2-3 Jahre werde ich ihn dann bestimmt auch noch fahren 😉

Achja, bitte hol kein Chinamüll, auf Leebmann kriegst du denn komplett grundierten fürn tausender, lackierung +montage biste bei 1400-1500 mit dabei.

https://www.autoscout24.de/.../...3ddd-dee5-4ca3-a8c8-7083f9aac054?...

Meinungen?
Mir wurde generell vom 4 zylinder abgeraten. Vom 325i hab ich nur gutes gehört

Na schau, geht doch.

Hinfahren, anschauen. Wenn Serviceheft halbwegs komplett ist und kein Wartungsstau herrscht, letzten Prüfbericht ansehen, wenn das passt - Kaufen. Das M-Paket hast schon drauf und musst dir nicht mehr extra kaufen. Einen Motor hat das Ding auch schon.

Was haltet ihr vom Preis?
Kollege hat gemeint 8000€ wären machbar

Aussen top, innen flop, und knapp 160tkm wären zu viel für mich persönlich, ich glaube er wird in kurzer Zeit ziemlich viele Probleme mit sich bringen

Ein 325i mit M-Paket sieht man für 8k nicht alle Tage (vorrausgesetzt einwandfreier Zustand)

Zitat:

@Yasarik schrieb am 11. Mai 2017 um 14:45:02 Uhr:


Was haltet ihr vom Preis?
Kollege hat gemeint 8000€ wären machbar

Sowas meinen Kollegen IMMER 😉

Und wenn du die 8.000 erzielst, kommt der nächste und sagt, dass er nicht mehr als 7.500 gezahlt hätte.

Hinfahren, anschauen, prüfen, fahren, handeln, zahlen, heimfahren.

Optisch sieht er außen top aus!

Innenraum hat er zwar nicht viel zu bieten - aber dafür einen schönen R6.

160t km finde ich für einen R6 jetzt nicht zu viel - insofern relevante Teile wie Bremsen, Fahrwerk etc. in gutem Zustand sind - spricht absolut nichts dagegen.

Der Motor wird bei guter Pflege locker die 250t km-Marke erreichen.

Würde ihn mir mal anschauen und Probe fahren - wenn alles passt - etwas handeln und mitnehmen.

Unbedingt auf Servicestau achten - Alter der Reifen - Winterreifen mal erfragen usw.

Zitat:

@Yasarik schrieb am 10. Mai 2017 um 23:11:11 Uhr:


https://www.autoscout24.de/.../...3ddd-dee5-4ca3-a8c8-7083f9aac054?...

Meinungen?
Mir wurde generell vom 4 zylinder abgeraten. Vom 325i hab ich nur gutes gehört

Auch der 325i ist ein starker Ölfresser.

Habs mir vorhin angeschaut.
Hat einen relativ Guten Eindruck gemacht.
Hat halt ein paar altersbedingte Kratzer aber ansonsten optisch top.
Technisch auch alles in ordnung. Lediglich ölt der motor ein wenig. Laut meinem kfz kollegen,welcher dabei war, ist es die ventildeckeldichtung.
Wie ist das bei Kauf eines Wagens beim händler? 2 jahre gewährleistung oder? Also falls der motor in den ersten 6 monaten den geist aufgibt stehe ich auf der sicheren seite oder versteh ich das falsch?

1 Jahr Gewährleistung.
Alles was vor dem 6. Monat passiert geht auf den Händler (vorrausgesetzt es sind keine Verschleißteile), nach 6 Monaten musst du beweisen, dass dieses Problem schon war

Zitat:

@SangreMala schrieb am 11. Mai 2017 um 21:55:46 Uhr:


1 Jahr Gewährleistung.
Alles was vor dem 6. Monat passiert geht auf den Händler (vorrausgesetzt es sind keine Verschleißteile), nach 6 Monaten musst du beweisen, dass dieses Problem schon war

Seeeeeeeehr pauschal gesagt und damit nicht so ganz richtig. Nur 1 Jahr Gewährleistung ist klar, aber auch nur bei Verkauf an einen Verbraucher und auch nur, wenn dies genau so im Kaufvertrag festgehalten wurde. Ist die Gewährleistungsverkürzung nicht enthalten (eher selten), fehlerhaft (relativ oft) oder gar eine Gewährleistung gänzlich ausgeschlossen (seeeeehr oft), ist es nicht so, dass automatisch das 1 Jahr Gewährleistungsverkürzung gilt, sondern die volle Gewährleistungszeit von 2 Jahren in Kraft tritt.

Aaaaaaber... 😛

Kein Passus ohne Haken. Gewährleistung / Sachmängelhaftung im Zuge der 6-monatigen Beweislastumkehr heißt lediglich, dass von rechts wegen innerhalb dieser 6 Monate davon ausgegangen wird, dass der Mangel bei Kauf bereits vorhanden war. Im Normalfall muss nämlich der Fordernde den Beweis über seinen Anspruch antreten. Der Händler kann hier aber durchaus, sofern möglich, das Gegenteil versuchen zu beweisen, was allerdings in 99% aller Fälle schwer bis unmöglich, oder so kostenintensiv ist (Gutachter), dass es sich für den Händler kaum oder selten lohnt. verschleißteile sind eh ausgeschlossen, vollkommen richtig.

Hatte schon den Fall bei einem 530d, Schaden um die 11.000 Euro nach bereits 2 Monaten, Händler brauchte nicht zahlen. Warum? Der private Käufer hatte doch tatsächlich ein Chiptuningbox drin und vergessen diese zu entfernen. Ist schon klar, der ADAC hat die Kiste aufgeladen und direkt retour zum Händler gefahren, der zufällig auch Verkäufer des Wagens war. Hier sah das Gericht den Anscheinsbeweis als gegeben, dass der Schaden vom Käufer selbst verursacht wurde... 🙂

Ich wollt es nur mal anmerken, weil Viele mittlerweile echt denken, die Sachmängelhaftung wäre ein garantie-Rundum-glücklich-Paket. Also ganz so ist es dann doch nicht... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen