ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV

M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 14. Juni 2019 um 10:40

Hier ein interessanter LInk mit Details zum PHEV der A KLasse:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chironer schrieb am 4. Januar 2020 um 16:42:13 Uhr:

Zitat:

@Muhar schrieb am 4. Januar 2020 um 15:23:39 Uhr:

 

Selbst auf der Autobahn hast du meistens immer die Möglichkeit den E-Motor zur Beschleunigung zu nutzen, da jede kleine Bremsung sofort die Batterie wieder ausreichend auflädt.

Ich schrieb, "lange Autobahnfahrt ohne Möglichkeit der Rekuperation" und das ist auch so.

Den E300e habe ich schon als Dienstwagen fahren können.

Das Verhalten bestätigt, was ich oben geschrieben habe.

Was ich mit Bremsen vernichte, bzw rekuperiere, habe ich vorher mittels Energieträger zu kinetischer Energie gemacht.

Die Rekuperation holt davon deutlch unter 90% zurück. Mehr geht nicht.

Energiesparend fahren bedeutet gleichmäßig fahren und dabei wird eben nicht rekuperiert.

Bei Konstantfahrt hast du keinerlei Nachteil vom Mehrgewicht des Hybridsystems, der Unterschied macht sich nur beim Beschleunigen und Bremsen bemerkbar. Selbst wenn nur 80% rekuperiert werden ist dies doch super, beim normalen Verbrenner hast du 0% Rückgewinnung. Wie erwähnt im 300de Forum gibt es Berichte von Langstreckenfahrern und die haben in Summe 0 Mehrverbrauch zum 220d aber 306 statt 194PS.

Ich bleibe dabei, auch beim 250e wird sich der Verbrauch auf Langstrecke im Bereich des normalen 200er bewegen mit der zusätzlichen Möglichkeit Kurzstrecken rein elektrisch zu fahren und das finde ich einen super Einstieg in die Welt der Elektrofahrzeuge.

 

Viele Grüße

503 weitere Antworten
Ähnliche Themen
503 Antworten

@alfriedro und wenn sie das tun, dann dürfen sie nen Strafzettel bekommen ;) da man meist nur zum Laden dort stehen darf.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 11. März 2020 um 09:55:20 Uhr:

@alfriedro und wenn sie das tun, dann dürfen sie nen Strafzettel bekommen ;) da man meist nur zum Laden dort stehen darf.

wie so oft: wo kein Kläger, da kein Richter. Man darf ja auch nicht in der dritten Reihe parken, auch nicht auf Gehwegen oder im Halteverbot. Die Feuerwehr hat immer wieder massive Probleme zum Einsatzort zu kommen. Radwege sind üblicherweise gleichzeitig Parkstreifen. Nur Behindertenparkplätze werden mit Argusaugen überwacht.

Da sind auf YT zwei neue Videos zum A250e Linie Style eingestellt worden. Der Typ fährt auf der Landstraße einen AMG Stil. :D

Es sollen weitere folgen.

Tagfahrt

Nachtfahrt

Ein bisschen irre ist es schon, wie der fährt. Leider nur das kleine Display und ohne Ambi.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 15. März 2020 um 18:49:25 Uhr:

Da sind auf YT zwei neue Videos zum A250e Linie Style eingestellt worden. Der Typ fährt auf der Landstraße einen AMG Stil. :D

Es sollen weitere folgen.

Tagfahrt

Nachtfahrt

Ein bisschen irre ist es schon, wie der fährt. Leider nur das kleine Display und ohne Ambi.

Hast Du einen Link?

 

Edit: beim Zitat ist es mir dann doch noch aufgefallen :D

Danke!

@alfriedro naja, der fährt doch ganz normal?! :D er hat halt bisschen Spaß mit dem Auto und trägt es nicht nur von a nach b :p ich wohne auch auf dem Land.. das machen wir da meist alle so, wenn’s machbar ist :D

Zitat:

@Blonde. schrieb am 15. März 2020 um 18:58:54 Uhr:

@alfriedro naja, der fährt doch ganz normal?! :D er hat halt bisschen Spaß mit dem Auto und trägt es nicht nur von a nach b :p ich wohne auch auf dem Land.. das machen wir da meist alle so, wenn’s machbar ist :D

normal! :D :D :D :D

Die lustigen Cowboys mit ihren Kutschen. :D

Als Stadtmensch trage ich die Kiste meistens, zu Einen geht das gar nicht anders bei dem Getümmel, zum Anderen die Totalüberwachung an jeder Ecke. :rolleyes:

Ich habe nie blitzer auf meiner Strecke :D vl mal einen, aber da weiß jeder wo er steht. Ansonsten kann man (wenn man mag) auch mal schön 140 fahren auf den langen geraden :p Schee is es bei uns :) und die kurvigen Strecken machen mehr Spaß als ne Autobahn.

Ladedruckbube kann fahren, wie er es für richtig hält - das macht er mir sich, der Polizei und seinem Lappen aus.

Schade ist nur, dass er anscheinend der erste Privatmensch mit einem A250e ist und damit lediglich Mini-AMG spielt.

Ich hätte mich sehr über Videos über den E-Motor gefreut.

Wie hört sich die Fahrt an?

Wie ist das schalten im reinen E-Betrieb?

Wie ist die Reichweite?

 

Naja - ist sein Auto.

Zitat:

@TomTheBad schrieb am 15. März 2020 um 19:53:01 Uhr:

Ladedruckbube kann fahren, wie er es für richtig hält - das macht er mir sich, der Polizei und seinem Lappen aus.

Schade ist nur, dass er anscheinend der erste Privatmensch mit einem A250e ist und damit lediglich Mini-AMG spielt.

Ich hätte mich sehr über Videos über den E-Motor gefreut.

Wie hört sich die Fahrt an?

Wie ist das schalten im reinen E-Betrieb?

Wie ist die Reichweite?

Naja - ist sein Auto.

Irre finde ich die Fahrweise nur deswegen, weil sein Display 3,5°C anzeigt und es regnet wie nicht gescheit, die Fenster sind beschlagen (er könnte ja seine Lüftungsdüsen aufmachen und aufs Fenster richten). An solchem Wetter "trage" ich ein Auto auch lieber. Nach ca. 1,5 Mio km ist man eben etwas schlauer. ;)

Zum Video: Kannst ja kommentieren. Es gab auch schon Anfragen nach mehr zu Autobahn u.a. Er möchte noch mehr Vids machen.

Zitat:

@TomTheBad schrieb am 15. März 2020 um 19:53:01 Uhr:

Ladedruckbube kann fahren, wie er es für richtig hält - das macht er mir sich, der Polizei und seinem Lappen aus.

Schade ist nur, dass er anscheinend der erste Privatmensch mit einem A250e ist und damit lediglich Mini-AMG spielt.

Ich hätte mich sehr über Videos über den E-Motor gefreut.

Wie hört sich die Fahrt an?

Wie ist das schalten im reinen E-Betrieb?

Wie ist die Reichweite?

 

Naja - ist sein Auto.

Warte noch ca. 18 Stunden. Dann kann ich Dir diese Fragen beantworten. 13:25 h noch bis Abholung.

Mache Dir auch gern ein Video

Zitat:

@TomTheBad schrieb am 15. März 2020 um 19:53:01 Uhr:

Ladedruckbube kann fahren, wie er es für richtig hält - das macht er mir sich, der Polizei und seinem Lappen aus.

Schade ist nur, dass er anscheinend der erste Privatmensch mit einem A250e ist und damit lediglich Mini-AMG spielt.

Ich hätte mich sehr über Videos über den E-Motor gefreut.

Wie hört sich die Fahrt an?

Wie ist das schalten im reinen E-Betrieb?

Wie ist die Reichweite?

Naja - ist sein Auto.

Ich denke das ist nicht sein privates Fahrzeug.

An der Windschutzscheibe klebt ein gelber Aufkleber mit einer 10 drauf.

Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um ein Werksfahrzeug des Daimler Werks mit dem Kürzel 10 = Untertürkheim

@bulletproof00 - was Du alles weißt - chapeaux.

Alles gut. Ich muss auf meinen noch 3 Monate warten; das macht mich mürbe.

Zitat:

@TomTheBad schrieb am 15. März 2020 um 21:07:04 Uhr:

@bulletproof00 - was Du alles weißt - chapeaux.

Alles gut. Ich muss auf meinen noch 3 Monate warten; das macht mich mürbe.

Meiner soll angeblich zwischen dem 17.3. und 29.3. gebaut werden.

Aber ob das noch was wird, wegen den ganzen Maßnahmen aufgrund von corona.

Wir werden sehen

Zitat:

 

Meiner soll angeblich zwischen dem 17.3. und 29.3. gebaut werden.

Aber ob das noch was wird, wegen den ganzen Maßnahmen aufgrund von corona.

Wir werden sehen

Ich drück Dir die Daumen.

Moin zusammen,

 

ich durfte am vergangenen Montag endlich meinen A 250e in Rastatt in Empfang nehmen und anschließend 511km nach Hause fahren.

 

Der Akku war zu 100% geladen. Der Timer im Wagen gab an, dass der Wagen zuvor bereits 88 Stunden und 36 Kilometer gelaufen ist. Da wird wohl eine ganze Menge mit passiert sein.

 

Die Einweisung in Rastatt war super. Lediglich eine Frage konnte nicht zufriedenstellend beantwortet werden, wie lang muss der Wagen eingefahren werden damit auch der Verbrenner eingefahren ist. 1000km würden reichen aber genau wissen man es auch nicht. Ich hab für mich beschlossen den Verbrennerbetrieb zu beobachten und auf 1000 Verbrenner-Kilometer zu warten.

 

Der erste Eindruck war spitze. Das AVAS klingt wie ein Raumschiff und er piept außen beim Rückwärtsfahren.

 

Der Umstieg von Rekuperation auf Hydraulik beim Bremsen will noch etwas geübt werden da man beim gewöhnlichen Bremsen doch einen sehr deutlichen Übergang merkt was den Beifahrern auch irgendwann (besonders im Stau) auf den Magen schlägt.

 

Die kombinierte Beschleunigung bei ca. 50% Pedalstellung ist wirklich seeehr ordentlich. Elektrisches fahren macht unglaublich Spaß, jedoch muss man seinen Fahrstill etwas anpassen und kann nicht einfach so nahtlos seinen Verbrennerfahrstil übernehmen.

 

Der Verbrauch auf Langstrecken ist ein absoluter Witz. Obwohl der Motor noch lange nicht ordentlich eingefahren ist stand er am Ende bei 4,5l /100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 91km/h. Bei mir war Tempolimit plus 10 und ansonsten max. 145 angesagt. Wollte den Verbrenner nicht über 4000 Umdrehungen bringen. Bei 145 km/h liegen übrigens rund 2600 Umdrehungen im 8 Gang an. Das Getriebe ist auch kein Vergleich zum 7-Gang DCT. Ich dachte zu Anfang es handle sich gar um einen ZF-Wandler da es so butterweich schaltet.

 

Das Laden klappt super. Da ich schon im Vorfeld einige Berührungspunkte mit E-Mobilität hatte, ist Regel Nr. 1 des elektrischen Fahren bei mir schon in Fleisch und Blut übergegangen (Lade wann immer Du kannst). Also ist jede Ladestation meine und es wird fleißig aufgeladen. Seit meiner Fahrt aus Rastatt lief der Verbrenner also für die letzten rund 100 km vom gestrigen Tage überhaupt nicht. Habe die ENBW Chargecard im ADAC-Tarif. Habe bisher ganze 4,28€ für Strom an zwei Ladesäulen und 38,44€ an der Agip in Rastatt ausgegeben. Den restlichen Strom habe ich entweder während des Einkaufens aus der Wallbox des Supermarkts oder im Büro aus der Wallbox kostenlos bekommen.

 

Das Auto macht wirklich wahnsinnig Spaß und entschädigt für einen großen Teil der Wartezeit. Leider behält dieses ganze Hin und Her was im Vorfeld ablief auch weiterhin einen üblen Beigeschmack. Bei mir lagen zwischen Bestellung und tatsächlicher Lieferung genau 201 Tage. Davon 101 Tage ungeplant und ohne Auto oder Ersatzmobilitätslösung von Daimler.

 

Freut euch bitte trotz aller Widrigkeiten auf das Auto. Es ist wirklich ein seehr gelungenes Fahrzeug und bietet so viel Fahrfreude.

 

Bleibt Gesund! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV