1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. M 272 aus 01.08. Fehlercode 1208 und 1200

M 272 aus 01.08. Fehlercode 1208 und 1200

Mercedes C-Klasse S204

Bei unserem 8 jährigen S204, ein 280er mit 218000Km, sind neuerdings die Fehlercodes 1208 und 1200 im Steuergerät abgelegt. Erstes mal ist der Fehler ca. bei 195.000Km aufgetreten, da war er dann bei einer Vertragswerkstatt zur Überprüfung der Kettenlängung und Räder. Nix gewesen, jetzt aber wieder mit der Aussage von 1500€ bis 4000€ Reparatur. Im schlimmsten Fall das Kettenrad der Ausgleichswelle... Das rentiert sich bei dem Auto nicht mehr...Bitte, was? Auto in die Presse und gut ist? Mercedes war mal Klasse, was leider stark abnimmt. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Problemen bei diesem Motor?

!!Für jede Hilfe dankbar!!

Beste Antwort im Thema

So, hallo nochmal in die Runde. Alle zusammen schöne Feiertage gehabt?Infohalber, weil echt gute Ratschläge gefallen sind und die Unterhaltung top angenehm war...

Eine gelängte Kette war tatsächlich die Ursache. Läuft deswegen nicht ruhiger, nur die MKL bleibt aus...
Zum Thema Haltbarkeit ist es aber sehr traurig. Mein ehemaliger C 180, Bj. '93, tiefer, breiter, scharfe Nocke, wurde richtig hergenommen, war das Partymobil...der hat mit 13 Jahren eine neue Spritleitung gebraucht und Rost angesetzt. Mit 17 Jahren und 365 Tkm habe ich ihn einem Freund geschenkt, der kein Auto hatte. Dieser hat 800€ reingesteckt und ihn bis 2013 gefahren. 420 Tkm und !20! Jahre mit wenig Problemen. Steuerkette wurde mit 340 Tkm überprüft. Alles top. Klar Leistung, Hubraum...wie gesagt, dieser wurde richtig hergenommen. Das heisst auch bei 100 vom fünften Gang und in den dritten und Vollgas, driften kein Ding, vorallem im Winter...
Dagegen wurde unser S204 im Familienbetrieb gehegt und gepflegt, wie ein Schätzchen!
Ich hatte vor gar nicht so geraumer Zeit noch eine gute Meinung über “Unsere“ Hersteller. Das hat sich leider geändert.
Früher war es Rost, heute kalkulierte Mängel. Das wird unseren Ingenieuren im Studium schon beigebracht. Hätten sie es lieber beim Rost gelassen. Ein 8-jähriger “Schrottreif“ oder steckst eventuell den Eigenwert rein, -aber sicher ist nichts, ist absolut unerhört. Drauf gesch..... die Zeit wird es zeigen.

Freut euch des Lebens und lasst euch nicht unterkriegen...

Bis denne mit riesem Dank!!!

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Kettenlängung wurde jetzt nochmal gemessen, heisst die einzelne Gliedweite...soll in Ordnung sein und nicht auffällig. Denke langsam eher an ein Kabelbruch. Was soll's Garantie zur Behebung gibt keiner. Bei MB soll ich nur eine Kostenverfügung bis 5000€ unterschreiben, aber Gewissheit gibt es auch dort nicht.

Thanks for help

"Soll" in ordnung sein......was ist das für eine Aussage?
Entweder ist es ok oder nicht.Da wusste der Vermesser wohl selber nicht was los ist.

Und vergiss deinen Kabelbruch endlich.Du hast doch nen Code zu einem Fehler im mechanischen teil des Motors.Bei Kabelbruch wäre da wohl was mit EL Unterbrechung oder Kurzschluß zu einem Bauteil.

N'Abend in die Runde.

@jokesmile mal ein paar Fragen an Dich:

- Wie weit wohnst Du denn von Stuttgart entfernt?
- dort (und in BB...) gibt's ne Menge gescheite Werkstätten, die dir womöglich aus der Patsche helfen können.
- warste schonmal beim Motorinstandsetzer für ne Begutachtung?
- oder schonmal mit nem Tuner wie z.B. Väth über das Problem gesprochen?
- schonmal bei der Mercedes Sorgenhotline ins Masstricht angerufen? Wenn man da höflich ist, sind die sehr
zuvorkommend.
- schonmal den Preis für nen Tauschmotor im MBGTC oder aus nem Schlachtwagen erfragt?
- willst Du lieber in einen ollen Motor mit > 200TKM noch bis zu 5000 EUR reinstecken oder lieber einen neuen ggf. mit zusätzlicher Garantie?

Gruß

Hatte vorher nie von Kabelbruch gesprochen, aber gut, dann weiss ich da auch bescheid. Bis ein Tauschmotor drin ist und nachher alles passt ist bei der heutigen Elektronik auch so ne Sache.
Bei Golf 1 und Co. eine kleinere Geschichte und “relativ“ einfach.
Klar Fachwerkstatt....aber das heisst für mich kaputt fahren oder mit Fehler weg und neuer her...8 Jahre altes Auto Schrott...Früher hielt ein 200D 1000000km mit normaler Pflege und Wartung. Heute ist ein Auto mit 200000km fertig. Tja, die Wirtschaft, die liebe Wirtschaft steht über den Menschen. Einfach nur traurig, mal nüchtern betrachtet.

Habt euch lieb

Danke!

Naja ob die meisten 1000000 km gehalten haben bzw. hätten bezweifle ich stark...
Bis dahin gab es da auch das eine oder andere Problem.

Und wie Vari-Mann sagt :"Soll" in ordnung sein......was ist das für eine Aussage?

Bei über 200000km ist die Kette mit 100%iger Sicherheit gelängt. Ist halt die Frage um wieviel Grad. Ab einem bestimmten Wert wird die Lampe gesetzt - im Zweifelsfall neu machen wenn das Kettenrad i.O. ist - Kette erneuern kostet nicht die Welt - wird durchgezogen - da muss der Steuergehäusedeckel nicht runter gemacht werden.

Seit wann wird denn ne Kette nur durchgezogen. Witzbold.

Zitat:

@jokesmile schrieb am 26. März 2016 um 07:22:16 Uhr:


Seit wann wird denn ne Kette nur durchgezogen. Witzbold.

Ob es bei den heutigen Motoren noch funktioniert, weiß ich nicht.....

....aber bei meinen alten Diesel 123ern hat das wunderbar funktioniert. Kette auftrennen, neue da dran festmachen und Motor durchdrehen bis zu der Stelle, alte da wieder ab und neue dann verschließen.
So gesehen als Antwort auf Deine Frage: min. seit 30 Jahren. 🙂 🙂

Nee,nicht mutig,ist Vorgabe von MB so die Kette zu wechseln.
Kann man alles irgendwo im WWW nachlesen....wenn man mal etwas sucht im Goggle.

Soll es so sein. Ich bin kein Kfz'ler zur Info.

Danke nochmals in den Thread

Zitat:

@jokesmile schrieb am 26. März 2016 um 14:33:37 Uhr:



Danke nochmals in den Thread

Bitteschön! NP im Inet 😉

Die Kette wird wie gesagt schon ewig durchgezogen. Ist so gewollt und vorgesehen (ist offen muss von der Werkstatt vernietet werden)

Dürften geschätzt 1000-1500€ kosten.

Siehe
https://www.youtube.com/watch?v=KkXqjSDTBjc
https://www.youtube.com/watch?v=edmPbD433YI

Ist zwar in Englisch ist aber ein MB Lehrfilm...

;-) Witzbold

Tja, dein “wird durchgezogen“ hat für mich als “wird “nur“ durchgezogen“ gewirkt. Sagte auch bereits kein KFZ-ler zu sein und als ich mir das ganze “über drei Kettenräder plus anhängige Nockenwellen und Kurbelwelle“ vorgestellt habe, das ganze durch eine kleine Öffnung(Ölnachfülldeckel)

Sorry, unvorstellbar. Mit nem russischen Video(youtube) aber allein schon verständlich...sorry dass ich den Herren(vielleicht auch Dame) Witzbold nannte...

Man kann die Steuerzeiten bzw. Stellung Nockenwelle- Kurbelwelle recht einfach prüfen.

Wenn das stimmt dürfte die Kette und das Kettenrad noch in Ordnung sein.

https://www.youtube.com/watch?v=XXQArmxXsnM

Deine Antwort
Ähnliche Themen