M 272 aus 01.08. Fehlercode 1208 und 1200
Bei unserem 8 jährigen S204, ein 280er mit 218000Km, sind neuerdings die Fehlercodes 1208 und 1200 im Steuergerät abgelegt. Erstes mal ist der Fehler ca. bei 195.000Km aufgetreten, da war er dann bei einer Vertragswerkstatt zur Überprüfung der Kettenlängung und Räder. Nix gewesen, jetzt aber wieder mit der Aussage von 1500€ bis 4000€ Reparatur. Im schlimmsten Fall das Kettenrad der Ausgleichswelle... Das rentiert sich bei dem Auto nicht mehr...Bitte, was? Auto in die Presse und gut ist? Mercedes war mal Klasse, was leider stark abnimmt. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Problemen bei diesem Motor?
!!Für jede Hilfe dankbar!!
Beste Antwort im Thema
So, hallo nochmal in die Runde. Alle zusammen schöne Feiertage gehabt?Infohalber, weil echt gute Ratschläge gefallen sind und die Unterhaltung top angenehm war...
Eine gelängte Kette war tatsächlich die Ursache. Läuft deswegen nicht ruhiger, nur die MKL bleibt aus...
Zum Thema Haltbarkeit ist es aber sehr traurig. Mein ehemaliger C 180, Bj. '93, tiefer, breiter, scharfe Nocke, wurde richtig hergenommen, war das Partymobil...der hat mit 13 Jahren eine neue Spritleitung gebraucht und Rost angesetzt. Mit 17 Jahren und 365 Tkm habe ich ihn einem Freund geschenkt, der kein Auto hatte. Dieser hat 800€ reingesteckt und ihn bis 2013 gefahren. 420 Tkm und !20! Jahre mit wenig Problemen. Steuerkette wurde mit 340 Tkm überprüft. Alles top. Klar Leistung, Hubraum...wie gesagt, dieser wurde richtig hergenommen. Das heisst auch bei 100 vom fünften Gang und in den dritten und Vollgas, driften kein Ding, vorallem im Winter...
Dagegen wurde unser S204 im Familienbetrieb gehegt und gepflegt, wie ein Schätzchen!
Ich hatte vor gar nicht so geraumer Zeit noch eine gute Meinung über “Unsere“ Hersteller. Das hat sich leider geändert.
Früher war es Rost, heute kalkulierte Mängel. Das wird unseren Ingenieuren im Studium schon beigebracht. Hätten sie es lieber beim Rost gelassen. Ein 8-jähriger “Schrottreif“ oder steckst eventuell den Eigenwert rein, -aber sicher ist nichts, ist absolut unerhört. Drauf gesch..... die Zeit wird es zeigen.
Freut euch des Lebens und lasst euch nicht unterkriegen...
Bis denne mit riesem Dank!!!
68 Antworten
Mach Dir keine Sorgen. Sind bestimmt nur die genannten Magnete...
Viel Glück mit der neuen Werkstatt! 😉
mfg
@olsql
Sorgen mach ich mir keine, will nur den genau Fehler finden mit so wenig Aufwand und Einsatz wie möglich, natürlich...wollte nur freundlicherweise die Geschichte für dich etwas durchsichtiger machen...
Greetz
Sers...
Magnete sind getauscht, Kabel+Stecker überprüft. Der Fehler hat sich iwie festgefressen. Lässt sich kurzzeitig aus dem Fehlerspeicher löschen, kommt aber bei der nächsten Starten nach ca. 20 sek. Motorlauf. Läuft sehr ruhig für die Laufleistung, kein Aussetzer, Fehlzünden, Ruckeln, Brummen oder Klöppeln. Sehr, sehr gleichmässiger Lauf. Stirnwand raus und Kettengehäuse öffnen-keen Bock! Motor raus zum Prüfen, ist doch auch Ka..e!
Bitte um Empfehlungen und für jeden logischen Rat dankbar...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jokesmile schrieb am 24. März 2016 um 18:53:14 Uhr:
Sers...Der Fehler hat sich iwie festgefressen. Lässt sich kurzzeitig aus dem Fehlerspeicher löschen, kommt aber bei der nächsten Starten nach ca. 20 sek...
Bitte um Empfehlungen und für jeden logischen Rat dankbar...
Warst Du jedesmal in der NL zum Löschen? Könnte am Gerät liegen, kenn mich da nicht aus.
Falls es MKL und andere Fehler jetzt sind, evtl Kat oder so etwas.
Bei 1208 und 1200 weiß ich nicht genau, was alles dranhängt.
Zum Aufmachen
Vor 23000KM war ja Kette und Kettenrad laut Werkstatt in Ordnung.
mfg
Das der Fehler wiederkommt heißt nur, dass er permanent vorhanden ist und nicht sporadisch auftritt.
Mmmh, dann wäre es gut zu wissen, was genau noch an 1208 und 1200 hängt. Ist z.B. die Lambda mit dran, wäre es eventuell auch nachvollziehbar.
Wenn du nen Fehler mit Lambda hättest dann hättest du andere Codes.
Deine deuten noch immer auf nachlaufende Nockenwellen hin.Stand doch auch anderswo.
Und egal wie lange du nun nach einem anderen Ausweg suchst,die Repp kommt auf dich zu.Und wenn du zu lange wartest wird der Schaden noch grösser denke ich.
Damals war der Fehler nur sporadisch,nun ist er dauerhaft.Was ist passiert in der Zwischenzeit ? Genau,der Schaden hat sich ausgweitet.
Fahren kannst aber bestimmt damit...............bis er stehen bleibt..........
Das sagen die fehlercodes: ME 9.7-Motorelektronik 9.7 (ME97)1200Ständige Verstellung der Auslassnockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung 'Spät'(P0017)
ME 9.7-Motorelektronik 9.7 (ME97)1208Ständige Verstellung der Einlassnockenwelle der rechten Zylinderreihe in Richtung 'Spät'(P0016)
Nochmal zu damals in der Werkstatt
Hattest Du da auch 1208 und 1200? Was wurde damals gemacht? Was steht auf der Rechnung?
Schließlich war ja danach für 23000KM Ruhe.
Dürfte doch dann dasselbe sein wie damals...
Ausgelesen, Kettenlängung überprüft, Probe gefahren. Aussage nichts festzustellen. Auf dem Heimweg damals, MKL wieder an, zurück zur NL, ausgelesen, gleiche Fehler, Aussage: ist aber nichts festzustellen.
Wir haben verschiedene Werkstätten aufgesucht, keiner konnte etwas finden.
Jetzt zur HU eben der Bulls..t mit den genannten Aussagen, vorher aber nichts. Tja, wird eben noch teurer.
Fazit: wer den Klodeckel offen lässt, dem fällt das Glück dorthinein.
Ps. Der Fehler war seit 195tkm dauerhaft! Meint aber nicht wirklich, dass nichts unternommen worden wäre! Fünf Werkstätten von NL bis Privat haben wir aufgesucht, mit der Aussage nix zu finden. Dann haben wir es bis jetzt zur HU ignoriert. Manche sagten sogar: mach nen Bebber drauf, wenn das Lichtle stört...langsam brauch ich ne Rechtschutz. Mir langts.
@Thread:
Sorry, dachte nicht an so ein Ausmaß!
Danke an alle, die sich für unser Problem interessiert und versucht haben zu helfen. Ich bin auf jeden Fall dankbar und schlauer geworden. Für die Zukunft darf ich mich nicht leichtfertig abspeisen lassen. Hab schon immer nachgehakt, nur nicht hartnäckig genug. Pech muss man auch ersteinmal haben!;-)
Lass mal von einer MB-Werkstatt die Steuerzeiten per Osziloskop prüfen. Evtl sieht man da was.
Bin ja immer noch der Meinung dass es am wahrscheinlichsten ist dass die kette gelängt ist...
OK, also 23000KM MKL...