LWR funktionier nicht mehr.
Hallo zusammen, an meinem Passat funktioniert die LWR nicht mehr, d.h. die Scheinwerfer leuchten nur wenige Meter vor dem Auto aus. Im MFA steht dann ""AFS ohne Funktion". Die Lampen brennen aber alle auch das Kurvenlicht funktioniert. Die Motoren in den Scheinwerfen zum Hoch und Runterfahren funktionieren auch. Der Schalter für das Fahrwerk (Sport/Comfort) blinkt jetzt. Im Fehlerprotokll steht "01767 - Geber für Fahrzeugniveau links-Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten". Wir haben dann mal den vorderen, linken Niveausensor getauscht, leider ohne Veränderung. Jetzt könnte man Natürlich noch den hinteren, linken auch tauschen, wollte aber vorher doch mal fragen, ob jemand das Problem auch schon hatte und mir eine Lösung geben kann. Noch zu erwähnen bleibt, dass die Scheinwerfer jetzt gar nicht mehr ausgehen, erst wenn ich das Auto aus mache (vielleicht gibt es dafür aber auch andere Gründe).
Schon mal Danke.
Beste Antwort im Thema
Du kannst die Messwerte der Sensoren mit VCDS auslesen. Einfach mal auslesen, dann hinten rein setzen und wieder auslesen. Dann solltest Du sehen ob der Sensor noch arbeitet.
Außerdem hast Du DCC? - Da sind noch weitere Sensoren verbaut (in/an den Stoßdämpfern), kann sein, dass da was defekt ist.
Ansonsten gilt: Kompeltter Scan. - Auch die Kracks hier im Forum können sonst nur raten. Und dazu haben sie verständlicher Weise keine Lust!
😉
Stefan
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Wenn er DCC (Strg.14) hat, hat seine LWR (Strg. 55) keine Sensoren.
Und DCC hat immer noch 3 Achssensoren VL, VR, HL.
Hatte ich ja auch schon geschrieben das du drei hast.
Jetzt ist mir die Aussage klar:
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Wenn er DCC (Strg.14) hat, hat seine LWR (Strg. 55) keine Sensoren.
Und DCC hat immer noch 3 Achssensoren VL, VR, HL.
LWR hat keine eigenen Sensoren, sondern bekommt die Werte vom DCC. Daher wird auch bei Adresse 55 in den Messwerte nix stehen.
Vergiss die 55, die funktioniert. Schau Dir die Adresse 14: Raddämpfung (J250) an. Hier sollte es vergleichbare Werte, also Messwertblöcke geben.
Mit dem Fehler, vermute ich ein Problem in der Verkabelung. - Schau Dir speziell mal die Stecker am Sensor an. Einen ganz feinen Draht (oder eine sehr dünne Nähnadel) vorsichtig rein stecken. Sollte mit einem leichten Gegendruck gehen. Wenn nicht sind evtl. die Kontaktfedern "ausgeleiert" (oder verbogen). Evtl. auch Korrosion im/am Stecker! - Führt alles gerne zu einem hohen Übergangswiderstand und damit zu einem Spannungsabfall am Stecker.
Außerdem könnte noch ein Kabelbruch vorliegen. Ist aber unwahrscheinlich, weil dann eher die Spannung ganz fehlt. 😉
Zitat:
01767 - Geber für Fahrzeugniveau links-Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Servus,
Stefan
PS: Ich hab halt kein DCC und den Einbau hab ich auch schon abgehakt, daher hatte ich das längst wieder vergessen. 😁
So, haben dann mal am Steuergerät 14 die MWB ausgelesen. Da sieht man dann auch das Problem, Sensorversorgung vorne/hinten links nur 0,5V (5V sollten es sein).
Wer versorgt denn die Sensoren mit Spannung das Steuergerät?
Gruß Christian
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wie die Spannungsversorgung geschaltet ist. Mit Sicherheit mit Zündung. Aber ob es da eine Überprüfung mit Abschaltung im Fehlerfall gibt weiß ich nicht.
Also mal prüfen. Links und rechts die Spannung prüfen. Rechts sollte ja funktionieren und ist damit die Referenz ob man das mit einem Voltmeter überhaupt messen kann.
Links (am Stecker vom Sensor) dann gegen Checken.
Wenn links die Spannung fehlt, mal bis zur Quelle suchen gehen...
Wenn ohne Sensor die Spannung stimmt, dann mal mit Sensor (oder Last) messen. - Bei einer hochohmigen Leitungsunterbrechung liegt immer noch volle Spannung an, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.
Last: 5mA => 2.4kOhm oder mehr. - sollte reichen.
So, nach dem Urlaub ging es gestern kurz weiter. Also vorne am Sensor-Stecker kommen schon keine 5V mehr an. Hinten passt es. Jetzt geht es also dran, dem Stromkabel zu folgen. Was ich bei http://bronken.de/dcc/ (Punkt Stromanschluss) nicht klar erkennen kann, wo die Strom-Leitungen des Steckers hin gehen, vorne in den Innenraum oder hinten ans Steuergerät.
Gehen alle zum DCC Steuergerät hinten rechts.
HL
Pin 1 -> 24
Pin 2 -> 23
Pin 3 -> 8
VL
Pin 1 -> 27
Pin 2 -> 26
Pin 3 -> 11
VR
Pin 1 -> 30
Pin 2 -> 29
Pin 3 -> 4
D.h. ich könnte das Kabel vom Stecker bis zum Ende am Steuergerät durchmessen, ob Kabelbruch vorliegt und analog dazu, messen ob am Steuergerät 5V rausgehen?
Ja.
Edit:
Da müsste aber noch eine weitere Koppelstelle im Motorraum sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leitung bis hinter getauscht werden muss, wenn vorne mal was schief geht (Crash) und das Kabel abreißt.
Wie soll es auch anders sein, es ist mal wieder das Teuerste. Wir haben die Kabel überprüft und die sind in Ordnung. Am Steuergerät konnten wir jetzt, bedingt durch diesen Stecker (alles verschlossen, kein rann kommen von außen an die Kontakte, ohne ein Kabel abzuisolieren), nicht überprüfen, ob die 5 V rauskommen. Aber was soll es jetzt sonst noch sein als das Steuergerät.
Kann man die Einstellung nach dem tausch des Steuergeräts selbst machen (haben VCDS und Hebebühne) oder sollte ich das doch lieber von VW machen lassen?
Hi
mit einer sehr spitzen Prüfspitze einfach in das Kabel rein "picksen". Im Fahrzeuginnenraum ist das nicht optimal, aber mit geringem Risiko (Korrosion durch Feuchtigkeit).
Alternativ das Steuergerät öffnen - sollte schon irgendwie gehen. Und wenn du sowieso davon ausgehst, dass es defekt ist, dann riskierst du nicht viel.
Und dann gleich die Lötstellen vom Stecker im STG nach löten (oder erst mal "verlöten"😉! - Soll schön öfter mal schuld gewesen sein.
😉
Stefan
Hast eigentlich recht, wenn ich davon ausgehe, dass es eh defekt ist, kann ich auch versuchen es irgendwie zu öffnen und die Lötstellen checken. Wenn ich es schrotte, kann ich dann ohne eins fahren, bis ich ein neues habe?
Gruß Christian
Hallo,
wollte nur mal nachfragen wie der Fall ausgegangen ist, da wir das gleiche Problem haben.
Haben auch das DCC mit der gleichen Fehlermeldung.
Gruß Ingo
Hallo,
Hast du den Fehler hier gefunden?
Zitat:
@vwgolfgtduser schrieb am 25. Dezember 2022 um 00:35:36 Uhr:
Hallo,Hast du den Fehler hier gefunden?
Ja das wäre echt interessant bin schon am verzweifeln ..