Lustiges Phänomen bei der ZV

Opel Vectra B

Hallo zusammen.
 
Mir ist heute morgen was aufgefallen, wo ich nicht weiß, Absicht oder Defekt.
 
Es geht um die hintere Tür auf der Fahrerseite.
Wenn ich morgens in der Arbeit aussteige, gehe ich noch an die hintere Tür, um meinen Rucksack rauszuholen.
Dabei kommt es schon mal vor, daß ich gleich nach dem Öffnen der hinteren Tür zusperre, um den Schlüssel gleich in die Tasche zu stecken.
 
Jetzt ist mir aufgefallen, daß der Knopf, wenn die Tür hinten auf ist, nicht runtergeht.
Wenn die Tür zu ist, und ich absperre, geht er runter, und die Tür ist abgesperrt.
Nur eben nicht wenn die Tür beim Absperren offen steht. Auch wenn ich sie danach zuhaue, bleibt der Knopf oben.
 
Absicht wegen Vermeidung einer versehentlichen "Einsperrung" des Schlüssels oder Defekt?
 
Könnt ihr das mal bei euch probieren?
 
Gruß Kater

25 Antworten

Zitat:

Daher lässt es mich ja nicht an einen Wackler, bzw Kabelbruch glauben.

Warum nicht? Wenn die Tür offen ist, wird der Schlauch, in dem die Kabel sind ja anders gedehnt/gestaucht als wenn sie zu ist. Wenn sie zu ist, haben die gebrochenen Adern Kontakt und wenn sie offen ist nicht.

Mir persönlich scheint der Kabelbruch eine durchaus realistische Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Zitat:

Daher lässt es mich ja nicht an einen Wackler, bzw Kabelbruch glauben.

Warum nicht? Wenn die Tür offen ist, wird der Schlauch, in dem die Kabel sind ja anders gedehnt/gestaucht als wenn sie zu ist. Wenn sie zu ist, haben die gebrochenen Adern Kontakt und wenn sie offen ist nicht.
Mir persönlich scheint der Kabelbruch eine durchaus realistische Möglichkeit.

Werde am Wochenende auch zur Sicherheit mal nachsehen.

Denn momentan schaue ich auch immer, ob die Tür auch wirklich abgesperrt ist, wenn ich bei geschlossener Tür zusperre.

Sei froh, dass du es überhaupt gemerkt hast. Ich habe mein Auto nen Monat lang mit unverriegeltem Kofferraum abgestellt 😁

kannst ja rein interesse halber mal schauen, ob die efh hinten links gehen, wenn tür offen steht.
kabelbruch hab ich öfters gelesen, als ich wegen dem zafira mal gesucht hatte, auch beim vectra.
bei unserem dicken waren die kabel zu kurz, hatte sie dann verlängert und bis jetzt hällt´s 🙂
 
cu frosti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


kannst ja rein interesse halber mal schauen, ob die efh hinten links gehen, wenn tür offen steht.
kabelbruch hab ich öfters gelesen, als ich wegen dem zafira mal gesucht hatte, auch beim vectra.
bei unserem dicken waren die kabel zu kurz, hatte sie dann verlängert und bis jetzt hällt´s 🙂
 
cu frosti

Habs probiert Frosti.

Die Fenster hinten gehen nicht hoch.

Kann aber auch daran liegen, daß sie nicht elektrisch sind 😁

du hast keine 4fach efh ?
ich dachte nur so sparmodelle wie meiner hat nur vorne efh 😕
 
schön verar...t 🙁 o.k.
wenn es dir keine ruhe lässt würde ich mal den schlauch zwischen tür und b-säule längs mal aufschneiden und reingucken.
vorher vielleicht am schlauch wackeln, hören, obs bruzzelt und öfters versuchen mit zv zuzumachen.
wenn du jeden tag die tür auf und zu machst wird sie ja doch erheblich beansprucht ( ja die fahrertür auch ), aber daher könnte ein kurzschluß schon hinkommen.
dürfte für dich aber nur ein kleines stündchen kosten bis es repariert ist, hast ja ne garage und bestimmt nen heizlüfter 😎
 
cu frosti

Hi. War bei meinem Kumpel auch so, nur halt auf der rechten Seite, Dafür konnte er das Fenster nur öffnen, wenn die Tür offen war.
Dann hat er sich endlich mal ran gemacht, das zu beheben, da sein Lautsprecher auch noch ausgefallen war. Da war ein Bruch und blanke Kabel direkt an der Durchführung zur B-Säule. Leider hat der nur die beschädigten Kabel repariert.
Jetzt geht der Fensterheber wieder (sehr zur Freude seiner kleinen Tochter, die liebt jegliche Knöpfe 😁 ) und auch der Lautsprecher jodelt vor sich hin, aber die ZV geht jetzt gar nicht mehr. Muß er wohl noch mal ran.

Schau da mal nach.

MfG, DJJabba79

@frostixxl: Meiner hat auch nur vorne EFH, ist ein Edition 2000.

also nich gleich steinigen oder so
aber hab davon jetzt nicht so die ahnung aber will das für mich einfach mal ausschliessen ^^

sind denn die motoren alle baugleich?passt ein motor von vorn auch hinten?also hast du vllt mal einen getauscht?so das du dort an der tür dir mal einen neuen besorgt hast der normal für die fahrertür war? oder wird diese funktion das die tür sich nicht versperrt über was anderes gesteuert?

wie gesagt hab da keine ahnung aber wollt halt mal fragen

Ich kann dir das nicht 100%ig beantworten, aber rein von der Logik her müsstest du 5 normale Stellmotoren (Beifahrertür, hintere Fahrertür, hintere Beifahrertür, Tankklappe) und einen Master-Stellmotor (Fahrertür) haben. Also kann der für die Fahrertür schonmal nicht der gleiche sein (ist ja auch komplizierter, weil da noch das Schloss dran ist).

Die sind natürlich nicht baugleich, links und rechts sind spiegelverkehrt.
Die Fahrertür hat einen extra Schalter, um zu erkennen das der Knopf gedrückt wurde/das Schloss gedreht, damit die restlichen Türen auch versperrt werden.
 
Nur die Beifahrerseite könnte vorne/hinten gleich sein (bin zu faul im EPC zu schauen).
 
Wenn es tatsächlich ein Kabelbruch in dem Gummischlauch sein sollte, dann müsste ja das ZV-Steuergerät ständig die ZV-Motoren bestromen (bis die Endschalter=Mikrotaster den jeweiligen Motor abschalten). Das kann ich mir nicht vorstellen, wäre aber gut wenn Marc das gleich nachmessen würde 😁

ok danke
jetzt weiss ich wieder mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen