Lustiges Hieroglyphenraten mit Honda

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit merkwuerdige Warnleuchten im Auto. Zuerst die eine ohne Ausrufezeichen und dann die andere.
Das Handbuch ist verschollen und es gibt scheinbar keine PDF im Netz dazu.
Da die naechste Honda Werkstatt ziemlich weit ist wollte ich ersteinmal wissen.
Was es ist und ob es wichtig ist.

Momentaner Stand bei der Interpretation der Hieroglyphe ist:

1. Reifendruck zu niedrig -> ist geprueft kann es nicht sein
2. Du haelts dein Eis waagerecht.
3. Sitz muss getauscht werden weil vollgepupt
5. Mein Anstand verbietet mir diese Interpretation in schriftlicher Form festzuhalten.

Aber mal im Ernst was heisst das wirklich und was soll ich tun ?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ists ein Diesel? Dann würde ich mal stark auf den DPF tippen...

Bei dem kleinen Drezahlbereich würd ich mal sagen, frage erübrigt sich 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry Hogge



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Gut, ich kann nur das behaupten/sagen was der Lings Onlineteilekatalog von sich gibt! 😉
den mag ich auch, aber da liegt er falsch, unverständlich aber wie von HH Mitarbeitern so ein Quatsch kommt!

und woher beziehst du deine Infos? wie kommst du auf den Preis?

Zitat:

Original geschrieben von emc002



Zitat:

Original geschrieben von Harry Hogge


den mag ich auch, aber da liegt er falsch, unverständlich aber wie von HH Mitarbeitern so ein Quatsch kommt!

und woher beziehst du deine Infos? wie kommst du auf den Preis?

diesen: "CIVIC 3D 2007 KG 2.2 TYPE S DPF 6MT als Beispiel ist der Preis z.Z. genau Honda U.P.E. inkl. Mwst. 1.665,75 EUR"

hab ich angefragt, ist ja kein Geheimniss!

btw:
u.U. ist der Lings DPF ja besser?! -hier sollte ein nachdenkliches Smily stehen-

Zitat:

btw:
u.U. ist der Lings DPF ja besser?! -hier sollte ein nachdenkliches Smily stehen-

worin versteht du den unterschied zwischen "original teil" und dann "original teil" -hier sollte ein nachdenkliches Smily stehen-

debenbei lassen sich dpf´s von verschieden firmen regenrieren inkl. garantie, natürlich solange er noch ganz ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Mit Rufzeichen bedeutet's das der Filter verlegt ist und nur mehr durch die Werkstatt regeneriert werden kann. Also ab mit dir in die Werkstatt, sonst kann das richtig teuer werden (DPF kostet 5000€).

Verlegt? Wenn Runekeeper ihn verlegt hat, dann soll er ihn halt suchen und wieder einbauen, das ist vielleicht billiger als ein neuer DPF 🙂.

Im Ernst: Du kannst Deine Anzeige so einstellen, dass sie auch Text anzeigt. Die Bilder regen die Phantasie an, sind aber nicht so direkt selbsterklärend.

Vor einiger Zeit hatte ich dreimal hintereinander das DPF-Regeneration-Symbol. Die Elektronik hatte dann jeweils selber in ihr Notprogramm gewechselt, hat eine Menge Sprit durchgejagt und die Symbole dann wieder ausgeschaltet. Als ich gut 1000 km später in der Werkstatt ankam, war die Speicher der Elektronik leer, es war also nicht mehr herauszubekommen, was los war. Im Prinzip denke ich mir, es ist eine gute Idee, eine längere Spritztour zu unternehmen, wenn das DPF-Symbol kommt, um den Selbstheilungskräften des Motors eine Chance zu geben. Natürlich nur, wenn kein Ausrufezeichen dabei ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT



Zitat:

btw:
u.U. ist der Lings DPF ja besser?! -hier sollte ein nachdenkliches Smily stehen-

worin versteht du den unterschied zwischen "original teil" und dann "original teil" -hier sollte ein nachdenkliches Smily stehen-

debenbei lassen sich dpf´s von verschieden firmen regenrieren inkl. garantie, natürlich solange er noch ganz ist 🙂

Entschuldigung, das war ironisch gemeint (teurer = besser) und ging anscheinend in die Hose!

hab ich mir fast gedacht 🙂, kein problem.

gruß

Hallo allerseits,

vielen Dank fuer die vielen richtige Hinweise. Ich hatte bei der Werkstatt angerufen und das Symbol erklaert.
Soweit mir das moeglich war. Da meinte man auch es ist wohl der DPF der freigebrannt werden soll.
Ich habe zur Sicherheit einen Termin am Samstag mit dem Honda Haendler.
Dadurch das ich dort erstmal hinfahren muss sind mehrere 100km, kann ich auch gleich waehrend der Fahrt versuchen den DPF freizubrennen.

Der Werkstattmitarbeiter sagte ich soll versuchen konstant 130km/h im 5. Gang fahren um das zu machen. Das sind dann knapp ueber 2500 U/min. Wenns bis dahin nicht weg ist soll es in der Werkstatt regeneriert werden dauert wohl 1,5h.
Und wenn das auch nichts hilft muss es wohl getauscht werden.
Ich kann Euch ueber das Ergebnis dann aufklaeren. Also auch was der Spass kostet wenns wirklich neu werden soll.

Viele Gruesse und Vielen Dank....

Ich heisse nicht Kassandra. Aber JEDER, der diesen Motor mit DPF eingebaut hat, egal in welchen Kast´l wird dieses Symbgol noch zu sehen bekommen. Für mich ist das das UNSYMBOL des Jahres. Etliche hier glauben ja nur, dass ich mir meinen Frust von der Seele schreiben möchte. Stimmt nicht, da ich meinen bei gutem Wind zu einem Preis losbekam, der er ein Geschäft war.
Mein Ärger bezieht sich eher darauf, dass Honda alte Tugenden völlig vergessen hat.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich heisse nicht Kassandra. Aber JEDER, der diesen Motor mit DPF eingebaut hat, egal in welchen Kast´l wird dieses Symbgol noch zu sehen bekommen.

Die meisten Probleme mit dem DPF wurden - wenn ich mich nicht völlig verguckt habe - hier im Forum vom ersten FK3-Modelljahr gemeldet. Ungefähr ab Baujahr Mitte 2007 wurde es deutlich weniger. Und die Langstreckenfahrer sind auch viel weniger betroffen als die Kurzstreckenfahrer. Klar ist der DPF ein Ärgernis bei vielen Civics, aber längst nicht bei allen. Meiner hat jetzt 100.000 km runter, und abgesehen von dem einem Mal, wo er an einem einzigen Tag dreimal in den Selbstreinigungsmodus geschaltet hat, gab es nie Probleme. Ich schätze, es sind einfach Kinderkrankheiten, die dem Kostendruck geschuldet sind.

Ein Studienkollege von mir hat das DPF-Problem auch mit seinem Subaru Impreza 2.0 Diesel mit 150 PS. Allerdings nur im Kurzstreckenbetrieb. Und das obwohl Subaru doch bei den Zuverlässigkeitsstatistiken ganz vorne zu finden sind - sofern diese nicht gefälscht sind 😉 

Hallo,

ich habe mich dazu doch nochmal kundig gemacht und bei Honda Schmidt angerufen dem Autohaus bei meinen Eltern um die Ecke.
Mein Bruder kennt den Mechaniker ganz gut daher habe ich mich direkt mit dem verbinden lassen.
Ich gebe hier einfach so wieder wie ich es verstanden habe.

Der DPF war voll und musste freigebrannt werden. Das ging aber nicht, da der Vor-Kat einen Defekt hatte und dadurch die Abgase nicht schnell und heiss genug durchgelassen hat.

Ein DPF geht nach Auskunft wohl auch hoechst selten kaputt. Ist nur eine Art Keramikfilter.
Allerdings der Preis eines neuen DPF Honda Originalteil ist bei 2300 EUR !!! fuer ein Honda Civic Type S FN3 103kW

Ich habe den Mechaniker dann auch gesagt, dass das ja 10% vom Neupreis sind. Da koennte ich mir ja gleich nen anderes Gebrauchtes kaufen. Ungefaehre Antwort: "...*lach* ja ich weiss kann ich aber auch nix dafuer ! Aber die gehen auch wirklich selten kaputt..."
Also sind die Horrorpreise scheinbar wirklich nicht an den Haaren herbeigezogen.

Besser als 5000€...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Runekeeper


Allerdings der Preis eines neuen DPF Honda Originalteil ist bei 2300 EUR !!! fuer ein Honda Civic Type S FN3 103kW
Ich habe den Mechaniker dann auch gesagt, dass das ja 10% vom Neupreis sind. Da koennte ich mir ja gleich nen anderes Gebrauchtes kaufen. Ungefaehre Antwort: "...*lach* ja ich weiss kann ich aber auch nix dafuer ! Aber die gehen auch wirklich selten kaputt..."
Also sind die Horrorpreise scheinbar wirklich nicht an den Haaren herbeigezogen.

Leute, Leute, Leute

ich habs doch schon gesagt, der Preis ist falsch.

Das sind nicht Horrorpreise sonder`n Horrorauskünfte!

@ all, hat schon mal jemand das Teil gekauft? (bitte melde Dich!)

ansonsten: ab zu Sagen, Märchen und Legenden

Grüße

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen