lustige Sprüche der FFH und Werkstätten gesucht
Hallo zusammen,
würde gerne mal sehen, ob ihr auch so nette Gespräche mit euren betreuenden Händlern führt wie ich.
Habe meinen Mondi echt gern, aber immer wieder Probleme und mein betreuender Händler hat mir dann einen Spaßvogel im klärenden Gespräch vorgesetzt.
Hier mal meine Highlights:
Mich vorgestellt - Antwort:1 Satz:"Wandeln is nich, Hab mir Ihre Liste angesehn, wenn sie das alles nicht haben wollen, dann kaufen Sie sich ein Auto ohne Technik!
Alle sitze wackeln, kommen sie mit ich zeige ihnen 8 weitere! Baue Ihnen ne neue Konsolle ein 800,- + Einbau aber der wackelt sowieso wieder.
Meine Fahrertür ließ sich mehrfach bei Frost von innen nicht öffnen, nur von außen- Antwort: Dann steigen sie über die Beifaherseite aus. (Anmerkung: meine komplette Schließanlage funktionierte komplett von innen nicht)
Haben sie doch richtig gemacht, als die Batterie ab- und angeklemmt haben, da ging die Klimasteuerung doch wieder.
In ihrem Auto sind 6-7 PC verbaut, wenn ihrer auf dem Schreibtisch abstürzt sagen sie keinen muks, aber die da draußen in Schnee und Eis, die müssen immer funktionieren. wenn die dann ausfallen ist das ein Katastrophe, dann kommen sie alle.
Ein Fahrsicherheitstraining ist schon eine belastung, da kann der Wagen schonmal aussetzter haben. (Anmerkung : Erster Abflug in der 3ten Übung führten zur 3 Stündigen Zwangspause, danach ging die Elektronik zumindest zum fahren wieder.)
Ich gebe ihnen den fehlenden Abschlepphaken dann aus dem Ausstellungsraum, da steht noch ein Mondeo.
Mei Auto wurde an dem Tag erst nach langem Diskutieren angesehen, damit ich nach Hause konnte, da mir immer wieder die Motorstörung das Tempo auf max 80 drosselte. Fehler wurde dann in einer anderen Werkstatt behoben.
Beschwerde bei Ford verpufft : 1. Satz Diese Email wird sie nicht zufriedenstellen.
Danke an die Kundenfreundlichkeit auf allen ebenen. Wird mein erster und letzter Ford sein.
Beste Antwort im Thema
In einer BMW Werkstatt wo ich mein Mondeo gekauft habe, hatte ich folgende Ereignis...
Eine abnehmbare Anhänger Kupplung wurde nachgerüstet, diese hatte der Einbauer in den Kofferaum gelegt. Als ich das Auto abholen wollte, wollte ich wissen wie geht das mit der Anhängerkupplung?
Der Verkäufer kam nicht klar und rief den Meister, dieser wusste auch nicht... er rief den Azubi der beim Einau dabei war... Schulter zucken, dann bekam er den Auftrag den Einbauer zu suchen... dieser wollte soeben vom Gelände fahren und wurde vom Azubi gestoppt.
Er kam dann dabei und zeigte, wie es funktioniert....
Ich geh mit meinem Mondeo in zwei Ford Werkstätten... warum in zwei, meine Stammwerkstatt machte ich alle Inspektionen und alles was sonst irgendwie anliegt.
Als mal etwas am Dieseltechnik machen sollten, war man überfordert... da der Meister der Ahnung hat in Urlaub war... ich merkte irgendwann, dass dieser der Einzige ist, der Ahnung vom IDS hat und alle anderen 0 Plan, ich wurde öfters weggeschickt, da dieser in Urlaub war.
Dann bin ich zu einem anderen Ford Betrieb, die haben IDS mäßig wirklich was drauf... deshalb, bei Diesel Problem immer zu Händler "B".
Aber das beste war immer noch, dass ich meinen Mondeo neu hatte und der Dieselfilter zu ging, war damals ein großes Problem und den Werkstätten bekannt.
In der Werkstatt wo ich damals Kunde war, über 10 Jahre, war diese Sauer, dass ich den Wagen bei einem BMW Händler gekauft hatte. Also der Filter ging zu, wurde zu diesem Ford Betrieb geschleppt, ich bekam über Ford einen Leihwagen.
Als ich am Montag zu diesem Betrieb gefahren bin, bat ich um Reparatur... okay, machen wir... wie langen braucht ihr... mh wir haben viel Arbeit, wird Mittwoch.
Bin dann raus und hab einen Schlosser getroffen, der mich fragte, haste ein neues Auto... ich ja, sieht gut aus und wir unterhielten uns vielleicht 5 Minuten... ich sagte, habt ihr viel arbeit im Augenblick, er nee... ist zur Zeit alles ruhig, ich weiß auch nicht, was los ist... Sommerflaute ;-)
Okay, bin dann am Mittwoch hin und man hat einen neuen Dieselfilter eingebaut... dachte, toll 3 Tage um den fehler zu finden und einzubauen...
Ich ging nochmals zu dem besagten Schlosser... und fragte, er nee, war sonst nicht... ich durfte nicht früher an dein Auto !
Somit war ich das letzte Mal in dieser Werkstatt wo ich über 10 Jahre Kunde war... er sagte mir, der Verkäufer war wohl angepisst, dass ich nicht bei Ihnen gekauft habe...
Ich sagte dem Mechaniker, dass ein Preisunterschied von knapp 1500 Euro waren, und warum sollte ich das Auto nicht dort kaufen? Er sagte, vergess es... der Meister und verkäufer sind halt so.
Im übrigen hat der Mechaniker die Werkstatt gewechselt und wenn ich IHn sehe, müssen wir beide noch über diesen Laden lachen, nach einiger Zeit hat sich diese Werkstatt von einigen weiteren Ketten getrennt, da man vor der Insolvenz stand, die Mitarbeiter mussten auf Ihr Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld verzichten... Heute sag ich mir, wenn man mit Stammkunden so umgeht, dann wird das auch nichts!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Der üblichste Spruch den die meisten wo kennen"Mit diesen Problem sind sie der erste,hatten sowas bisher noch nie und haben auch nix woanders gehört davon".
Genau diesen Spruch habe ich gehört...😁
War in der Werkstatt meines Vertrauens, in die ich immer gehe, wenn ich meinen Mondi reparieren lassen muß, in der, wo ich meinen jetzigen Mondi gekauft habe, kann man nur Autos kaufen, da sind sie unschlagbar, aber Reparaturen - nee, einmal und nie wieder! Die haben mir vor Jahren mal bei meinem ersten Escort bei der Abgasuntersuchung den Motor so verstellt, das er ständig aus ging. Nach Beschwerde ging er dann nicht mehr aus, aber lief wie eine Welle auf hoher See, die Drehzahl ging hoch und runter!
Also wie gesagt, war in der Werkstatt meines Vertrauens, und bekam diesen Spruch zu hören, als ich vom flackernden Licht erzählte, was ja viele hier schon beschrieben haben. Also ich war der erste, der mit diesem "Problem" gekommen wäre, und ich solle mal die Batterie laden. Hab ich gemacht, nur gebracht hat es nichts. Aber sonst bin ich zufrieden mit der Werkstatt🙂
Hallo,
wir haben zwar einen Focus aber Geschichten kann ich Euch auch erzählen:
Im April 2007 haben wir unseren Focus gebraucht gekauft. Zwei Wochen später: Ein lautes klacken bei Kurvenfahrten. Wir in die Werkstatt (nicht unsere, diese machte uns noch auf die einseitig abgefahrenen Reifen aufmeksam). Probefahrt und auf der Bühne -> Ratlosigkeit. Wir auf die AB nach Hannover und dort ein Geräusch wie ein Hubschrauber. ADAC angerufen und der hat dann innerhalb von 10 sec festgestellt: Voderrad locker (inkl. Felgenschloss)...
Ich mit den abgefahrenen Reifen in unsere Werkstatt. "Das ist NORMAL, bei diesen Breitreifen." Ich: das ist nicht normal, die Winterreifen sehen genau so aus. "Hmm, ne Achsvermessung bekommen Sie nicht von uns, da Sie ja schon mit dem Fahrzeug gefahren sind." Ich voller Wut nach Hause, die Winterreifen geholt und Ihm auf den Schreibtisch gelegt. Dann bekam ich meine Achsvermessung. Wir holen das Auto und zu Hause sagt meine Frau "Das Auto fährt komisch." Ich ins Auto: Das Lenkrad steht schief. In der Werkstatt: "Das ist NORMAL, wir haben ja was verstellt". Diskussion... Lenkrad wurde gerade gestellt.
Ich fahre mit dem Auto und stelle fest, dass sich zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen das ganze Auto schüttelt. In einer Werkstatt um die Ecke sagte man mir, dass seie nicht normal und ich solle in meine Werkstatt fahren (Gewährleistung). In meiner Werkstatt sagte man mir: "Das ist NORMAL, das ist schließlich ein Diesel. Ich solle wieder kommen wenn sich was verschlechtert." Eine Woche später heftige Diskussionen und das Auto blieb dort. Gewechselt wurden: Kupplung, Schwungscheibe, Motorlager. Ich hole das Auto ab und wundere mich über das surrende Geräusch vorne rechts welches das Radio überdröhnte. Umgedreht und in der Werstatt: "Das sind NORMALE Abrollgeräusche." Heftige Diskussionen und Fragen ob er mich verarschen wolle. Ein anderes Rad vorn drauf und siehe da, beim Einbau wohl das Radlager zerstört.
Dann fuhr das Auto erstmal... bis zur dunklen Jahreszeit.
Wir fahren nachts nach Hause und mir fällt auf, dass der linke Scheinwerfer ins Nirvana strahlt. Nächsten Tag zu ATU. Der Mechaniker versuchte den Scheinwerfer einzustellen. Vergebens. Es fehlte ein 5 mm großes Plastikzahnrad. Da wir noch immer Gewährleistung hatten, wieder in unsere Werkstatt. "Bitte mal das Licht einstellen." "Aber das sind Xenon-Scheinwerfer...geht nicht so einfach...Diagnosegerät..." "Aber da sind doch Verstellschrauben" "Ach so?"
Der Lehrling bemühte sich vergebens den Scheini einzustellen und der Meister wusste auch keinen Ausweg. Also Scheinwerfer raus. "Hier fehlt ein Zahnrad" "Gehen Sie doch hinter zu den Schrottautos und bauen Sie eins ab" "Das machen wir nicht"
So musste der Lehrling mit ner Zange drehen, Scheini einbauen, ausbauen und weiter drehen.
"Bekomme ich eine Bescheinigung das der Scheinwerfer defekt ist?" "Nein" "Was mache ich in einem Jahr, wenn das Licht wieder nicht stimmt?" "Einen neuen Scheinwerfer kaufen." "Das glaube ich nicht, da werd ich mal den Geschäftsführer sprechen"
Ich schilderte dem Geschäftsführer mein Anliegen und bekam einen neuen Scheinwerfer (750€).
Wir fahren nach Hause und am nächsten Tag: "wie sieht denn das hier aus?" Es fehlte eine Gummilippe auf dem Scheini. Und was sagte die Werktatt: "Das ist NORMAL, die ist bei dem neuen Scheinwerfer nicht dabei." Kurze Explosion und dann gabs plötzlich ne Gummilippe.
Das war dann auch das letzte mal, dass diese Werkstatt uns gesehen hat.
FofoGX
Normal ist alles solang es Gewährleistung o.Garantiesachen sind o.die nicht weiter wissen weil man ja der 1.damit ist.
Nun gehe mit diesen Problemen mal hin und gib alles was defekt ist in Auftrag,da soll der Rubel rollen und die Reparatur kostet die Hälfte von dem was das Auto noch wert ist.
Kaputt ist hinterher genausoviel,allerdings war das schon und niemand ist es gewesen.
Mir hat der 🙂 wo ich mein Auto herhabe und dort später die Sitzheizung erneuern ließ,diese später wegen schwacher Heizleistung reklamierte das Lenkrad zur Sau gemacht,haben Sitz ausgebaut und die Schiene übers Lenkrad gezogen,mächtige Scharten drin,eine Beanstandung dessen ergab das wir mal gucken wie wir das lösen,Lenkrad zu teuer neu,wollten bei der Durchsicht gegenrechnen und ich so lassen in etwa.
Hab Lenkrad mit schwarzer Folie beziehen lassen,ist eh Ghia und Holz will ich ne vor 50 drin haben.Rechnung sind 150€,kriegen sie die Woche,bin mal gespannt was da an Reaktion kommt.
MfG
Ford ist aber genauso bescheuert.
Geben 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, jetzt rostet bei mir am Tankeinfüllstuzen ein Blech... von innen nach Außen. Was sagt der meister zu mir, dass ist ein Anbauteil und von der Garantie ausgenommen. Ich sagte, ein Tank ist ein Anbauteil? Das braucht man doch... Ja Garantie gegen Durchrostung besteht nur auf die Karosserie und nicht auf dieses teil.
Werde mein Glück beim anderen Händler versuchen, ansonsten schreib ich Ford an, was der Quatsch mit 12 Jahren soll, wenn sogenannte Anbeuteile ausgenommen sind. Denn ein Tank hat doch jeder Mondeo.
Ähnliche Themen
Als mein Blinkerhebel defekt war wurde mir gesagt das sie das schon bei mehreren Mondeos hatten, also nix mit "das hatten wir noch nie, sie sind der erste"
Und manchmal gibt es sogar Probleme die hatten die wirklich noch nie 😉
eure Werkstätten reden wenigsten noch mit euch.
Ich wollte mit meinem Mondeo zur ersten Inspektion, habe bei der Anmeldung dann noch das ein- oder andere Problem angesprochen, das ich hatte (Radio funktionierte teilweise nicht, Motornotlaufprogramm sprang mal an), da hieß es dann: "wenn das so ist, dann gehen sie doch bitte zu einer anderen Werkstatt".
Aber bei einer freien war´s auch nicht besser: Opel Feder vorne gebrochen, wurde getauscht, danach war die ABS Leuchte an, wieder hin: (...) jaahaha, das liegt am Radlager, das muss ausgetauscht werden, mache ich Ihnen einen Sonderpreis(...).
Wie bitte?? Bin dann gleich mal zur nächsten Tanke, auf die Bühne gehoben, Stecker angeschaut, da waren die Kabel abgerissen (wer das wohl war?) vom Stecker. Neuer Stecker drauf (kostete doch noch 12€ oder so das Ding) und alles ging wieder.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Ich wollte mit meinem Mondeo zur ersten Inspektion, habe bei der Anmeldung dann noch das ein- oder andere Problem angesprochen, das ich hatte (Radio funktionierte teilweise nicht, Motornotlaufprogramm sprang mal an), da hieß es dann: "wenn das so ist, dann gehen sie doch bitte zu einer anderen Werkstatt".
Dies hätte ich direkt an Ford gemeldet, um sowas müssen die sich kümmern.
Der Händler soll doch ein Aushängeschild für die Marke sein.
Das geht ja mal garnicht.
Ich war nun zweimal beim gleichen Händler (wo ich das Fahrzeug aber nicht gekauft habe) und beides mal waren es dringende Sachen (man hätte so schlecht weiter fahren können) und ich wurde beides mal noch irgendwo dazwischen geschoben das ich am nächsten Tag mein Auto wieder hatte.
Und das waren auch noch Garantiesachen wo der Händler ja angeblich weniger dran verdient, weiß nicht ob das so stimmt.
Ich kann es echt nicht nachvollziehen was für Pfeifen hier manche als Werkstätten haben.
Liegen meine besseren Erfahrungen evtl. wirklich an der Nähe zu Köln, kann man das irgendwie regional ableiten ??
Das Werk gibt aber ebenso wenig Unterstützung! Ich hatte mir 95 einen Escort gekauft und dieser war mit Klimaanlage.
Plötzlich bleibt die Drehzahl bei 3000 U/min hängen und keine Luft kam mehr in den Innenraum.
Leider war dies kein ständiger Fehler! Die Werkstatt (gibt es heute nicht mehr) gab sich sehr viel Mühe. Man hatte überall gesucht und zerlegt, leider ohne Erfolg.
Die Werkstatt hatte die Händlerhotline kontaktiert, das Problem gibt es nicht, kann nciht sein.
Ich hatte mich in Köln über Ford Köln beschwert, dass mir nicht geholfen wird. Bin sogar auf die IAA gefahren und hab das problem dort angesprochen.
Wir melden uns, wir kümmern uns darum.
Das einzige was passiert ist, das Werk hat den Händler angerufen und sich das problem bestätigen gelassen.
Nach einer zeit ist sogar ein Stecker von einem Kabelbaum verschmort.
Ich hatte die Werkstatt gewechselt, sogar zu einem Boschdienst. keiner konnte mir helfen.
Nach einem halben Jahr war ich in die Werkstatt als das Problem immer schlimmer wurde. Der Meister hat nochmals in die Hotline angerufen, dort war ein anderer Sachbearbeiter, ja das Problem ist bekannt, hat die und die Ersatzteil Nummer und ist leider nicht auf diesem Mircofilm drauf. War ein Thermoschalter, welches die Klimaanlage vor zufrieren schützt.
Kostenpunkt war irgend was von 50DM.
Teil wurde eingebaut und es lief.
Was soll man davon halten?
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
...
Was soll man davon halten?
Problem gefunden und gelöst. Das soll man davon halten, auch wenn es so lange gedauert hat.
Bei solchen versteckten und nicht allzu oft vorkommenden Problemen sind die meisten Werkstätten oft überfordert. Ein schönes Beispiel liefert doch jede Woche die VOX-Sendung mit den Autodoktoren. Dass die den Fehler irgendwann finden, liegt m.M.n. nicht unbedingt in der Unfähigkeit der anderen, sondern eher in der fehlenden Lust / Zeit, so akribisch nach dem Fehler zu suchen... Und dass hier die Kostenübernahme-Politik der Hersteller bei Garantieabwicklungen daran viel Schuld ist, daran zweifle ich nicht im geringsten. Wenn nach einer x-stündigen Fehlersuche z.B. ein Kabelbruch mit Materialkosten von 5€ gefunden wird und der Hersteller dann sagt "normalerweise dauert der Aus- und Einbau dieses Teiles 20Minuten, also übernehmen wir die 20Minuten und 5€ Materialkosten", dann kann man sich nicht mehr wundern, dass viele Händler erst gar nicht versuchen, solche Fehler zu finden... Ich will damit die Schlampigkeit mancher Werkstätten nicht entschuldigen. Nur falls es wirklich so ist, wie von mir angenommen, bleibt den Werkstätten oft nichts anderes übrig, um zu überleben.
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dies hätte ich direkt an Ford gemeldet, um sowas müssen die sich kümmern.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
"wenn das so ist, dann gehen sie doch bitte zu einer anderen Werkstatt".
hab ich per Kontaktaufnahme auf Ford HP. Mehr als eine Bestätigungsmail kam da nicht (und ich denke, nach ca. 5 Jahren kommt da auch nix mehr).
Ich hatte mit dem FH wo ich den Mondeo gekauft habe auch massive Probleme und deswegen mehrfach Ford kontaktiert -> ausser dem Hinweis dass der FH mein Vertragspartner wäre und nicht Ford kam da zunächst nix.
Später habe ich 2x direkt an H.Mattes geschrieben und bekam so zumindest mal Kontakt zu einer Bereichsleiterin aus dem Support (statt irgendwelcher umgeschulter Schuhverkäuferinnen). Hat mir bei meinem Problem zwar auch nichts geholfen, als kleines Schmerzensgeld habe ich aber einen Gutschein über 100EUR(?) für Werkstattleistungen erhalten. Besser als nix...aber auch nicht viel mehr wenn ich überlege welcher Aufwand das war überhaupt mal bis zu der Dame vorzudringen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Problem gefunden und gelöst. Das soll man davon halten, auch wenn es so lange gedauert hat.Zitat:
Original geschrieben von Epex121
...
Was soll man davon halten?
Ich halte garnichts davon.
Ford hatte damals kein Interesse gehabt irgendeine Lösung zu finden !
ich würde gerne mal wissen, wie hier einige Reagieren würden, wenn man in Urlaub wegen einem verschmorten Stecker liegen bleibt. Ich hatte nicht das Geld für das Auto zu verkaufen um mir ein anderes zu holen... Die Werkstatt war sehr bemüht, dass kann man nicht anders sagen, leider gibt es die heute nicht mehr. Und bei der Geschichte hat auch die Zusatzgarantie von Ford nicht wirklich geholfen.
Ich fand es ein Hohn, dass Ford dies nicht in eine Abteilung weiter geleitet hat, wo man gerade für solche ungelösten Probleme von der Händlerhotline nicht weiter helfen kann.