lupo zieht nicht in roten bereich

VW Lupo 6X/6E

hi,

ich fahre den 1.4 lupo mit 60 ps

ich kann aber nicht bis in den roten bereich drehen,
weil kurz vorher die drehzahl stark zurück geht.

frage: woran liegt das, wie kann ich das ändern?

was kann man sonst machen um mehr leistung rauszuholen (chip/distanz) und was lohnt sich /nicht?

20 Antworten

Hallo,

das nen ich mal klartext.

Danke

Tim

rofl,

stimmt nicht ganz.

also es gibt zb den audi a6, kenne das jetzt nur von dem modell denke es geht auch bei allen anderen audis.
wo man über die klima anlage die drehzahl korekt ablesen kann diese ist genau die selbe die ans steuergerät kommt, die dann den zündaussetzer verursacht.
man kann auch digital so die geschwindigkeit abmessen öl temperatur usw.das wissen aber nur ganz ganz wenige.noch net mal die in der werkstadt.hab ich schon paar mal an unserem audi gemacht.

man kann sogar den fehlerspeicher auslesen über die klimaanlage jedoch nur die fehler selbst von der klimaanlage und halt so sachen wie kmh drehzahl öl usw stellwerte der einzelnen motoren usw.

aber find ich schon gut das du so viel schon weisst-grinz.

ich denke dass der rote Bereich bei dir bei so ca. 5900UPM anfängt, richtig ?
So. Haste dir evtl. schonmal die technischen Daten deines Motors angeschaut? Sicher nicht. Denn ansonsten hättest du festgestellt, dass der Motor die maximale Leistung bei 4700UPM erreicht. Es ist also völlig sinnfrei den Motor bis in den roten Bereich drehen zu wollen. Denn über den 4700 Touren wird der Motor wieder schwächer. Wenn dus nicht glaubst mach mal folgendes. Beschleunige im 5. bis 160km/h (natürlich laut Tacho) und gib weiter Gas. Auf gerader Strecke sollte der Wagen langsam aber sicher bis 170km/h weiterbeschleunigen. Im zweiten Versuch schaltest du bei 160km/h zurück in den 4. Gang. Dann sollte der Motor so ca. 5500 Touren drehen. Nur bis 170 schaffst dus im 4. garantiert nicht. Und das obwohl der Drehzahlbegrenzer noch weit entfernt ist ... Also muss der Motor bei 5500 Touren weniger Kraft haben als bei 4700. Und warum soll man nun so weit drehen wollen?
Der Berg runter, auf dem man den Motor im 5. bis auf 5900 Touren bringt muss erst erfunden werden.
Es ist halt ein extrem auf Drehmoment ausgelegter Motor. Ich kenn kaum eine andere 60PS Maschine, die unten rum einen so bulligen Antritt hat. Dafür isse halt nicht drehfreudig.
Ach übrigens: Bei den älteren 1,4 60PS Maschinen fängt der rote Bereich sogar schon bei 5500 Touren an. Aufgrund der o.g. Tatsache allerdings ziemlich schnuppe.

Hat vielleicht jemand mal eine Leistungskurve für den 1.4 Benziner mit 75 PS?

Ähnliche Themen

im Lupoclub hab ich mal einige Leistungsdiagramme gesehen, konnte sie allerdings gerade nicht finden.
Aber prinzipiell ist die Leistungskurve etwas "steiler" als beim 1,4 8V, also untenrum etwas weniger, obenrum mehr Leistung (halt typisch Mehrventil-Sauger ohne var. Ventilsteuerung) . Ich mein, dass die maximale Leistung bei 5000 Touren lag. Auch hier gilt, dass es sinnlos ist diese Grenze beim Beschleunigen überschreiten zu wollen - zumindest ohne Leistungstuning, weil halt die maximale Leistung an dem Punkt vorhanden ist - nicht davor und auch nicht danach.

Und nochwas: Die "Zurückschalt-Methode" funzt bei dem 60PSler nur, weil der "Drehzahlpuffer" so groß ist. Da kann man richtig schön sehen wie heftig die Leistung beim Überschreiten der max. Drehzahl wieder sinkt ...
Bei Motoren, deren Leistungsmaximum nicht weit vom Drehzahlbegrenzer entfernt ist, sollte man es allerdings tunlichst unterlassen kurz vor vmax einen Gang zurückzuschalten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hesse1


ganz einfach, wenn Du in den roten Bereich kommen willst, fahr 120 bergab und schalte dann in den 2. Gang, vergewissere Dich aber, dass niemand hinter Dir fährt, danach sammelst Du zu Fuß die Teile ein, die Dein Motor ausgekotzt hat und kaufst Dir ein neues Auto ;-)

ROFL!!!!!!!!!! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen