Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

ich würd auch mal bei nem anderen VW-Autohaus nachfragen. Die Frage stellt sich eben, was passiert, wenn die feststellen, dass es kein Frostschaden war, obwohl es einer war. Weise das erstmal nach...

ach so, Verrechnung mit anschließender Reparatur. Die dürfte sich bei VW in den allerseltensten Fällen lohnen. Wenn Zylinderkopf tauschen schon 1500 Öcken kostet (das ist fast so viel wie der Lupo wert ist - meiner zumindest), was kostet dann ggfs. wohl erst der ganze Motor, wenn die Kurbelwellenlager gefressen haben und Späne in die Zylinder gekommen sind....
Ich hätte im Falle einer Nichtübernahme der Kosten auf eigene Faust einen gebrauchten Motor gesucht und gleich Getriebe und Kupplung mit überholt.

Hallo,
ein Arbeitskollege hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass gestern im Fernsehen ein Bericht über die Frostmotoren kam.
Ich hab mir das eben mal angesehen, vielleicht interessiert es ja außer mich noch jemanden.
Ich weiß allerdings nicht, wie lange das Video dort zu sehen ist.

http://www3.ndr.de/.../motor100.html

PS: Ist ja klar, jetzt wo der Frühling anfängt bringen die so einen Bericht, bis zum nächsten Frost haben doch alle die das gesehen haben alles wieder vergessen und wissen nicht was sie machen sollen.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
ein Arbeitskollege hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass gestern im Fernsehen ein Bericht über die Frostmotoren kam.
Ich hab mir das eben mal angesehen, vielleicht interessiert es ja außer mich noch jemanden.
Ich weiß allerdings nicht, wie lange das Video dort zu sehen ist.

http://www3.ndr.de/.../motor100.html

PS: Ist ja klar, jetzt wo der Frühling anfängt bringen die so einen Bericht, bis zum nächsten Frost haben doch alle die das gesehen haben alles wieder vergessen und wissen nicht was sie machen sollen.

MFG 1781 ccm

Vielen Dank für den Link. Die Sendung Markt habe ich leider nicht gesehen.

Weiß jemand , ob der 3Liter Lupo auch von den Frostschäden betroffen ist? Unter der Suchfunktion konnte ich nichts finden.

Ähnliche Themen

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Nein.

Hallo gato311,

vielen Dank für die kurze, dafür aber umso aussagekräftigere Antwort.

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Nein.

Hallo gato311,

sind generell die Dieselmotoren der Lupos vom Frosttod ausgenommen??
Viele Grüße

quali

Ja. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Ja. ;-)

Danke für die Antwort.

Dann kann ich mich ja (unbekümmert vom Frosttod) auf die Suche noch einem Lupo- Diesel machen.

Habe Seat Arosa 6/99 MKBS ALL mit gefressener Nockenwelle. Wie kommen wir ins Geschäft ?

Zitat:

Original geschrieben von petterle


Habe Seat Arosa 6/99 MKBS ALL mit gefressener Nockenwelle. Wie kommen wir ins Geschäft ?

Guckst du ebay.ru

Zitat:

Original geschrieben von petterle


Habe Seat Arosa 6/99 MKBS ALL mit gefressener Nockenwelle. Wie kommen wir ins Geschäft ?

Wen meinst Du mit "WIR"😕

Hallo Leute!

ich habe mir vor kurzem einen VW Lupo zugelegt mit 1.0 Motor, Benziner.

Jetzt habe ich ganz erschrocken eure Erfahrungen gelesen? Dann sollte ich wohl vor dem Winter eine Zusatzheizung einbauen lassen, oder?

Mit einem Motorschaden möchte ich nämlich nicht so gerne Bekanntschaft machen. 🙂

Weiß jemand wie viel das ca. kostet? Danke für die Info!

Gruß Christopher

Zitat:

Original geschrieben von Chrisb1987


Dann sollte ich wohl vor dem Winter eine Zusatzheizung einbauen lassen, oder?

die hilft nicht wirklich, weil sie nur oben den schlauch heizt, aber wasserbildung (was dann gefriert) kann sie auch nicht verhindern. einziger schutz: so wenig wie möglich kurzstrecken oder immer mal richtig speed geben und den motor schön heiß fahren (mind. 20km). seit dem bin ich die sorgen los. allerdings schrubbe ich dadurch über winter 300km zusätzlich - also ohne ziel :-(((

Wenn Zusatzheizung, dann eine richtige Standheizung. Bringt dir gleich viele Vorteile.

-Falls was eingefroren ist, taut das während dem Heizvorgang
-Scheiben eisfrei
-Motor von Anfang an warm
-Innenraum warm

Nachteil ist halt der Preis.

Und ein Ölwechsel vor dem Winter kann auch nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen