Lupo-Motor festgefahren?!
Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle
Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.
Zitat:
Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.
Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Zitat:
Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.
Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.
Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!
Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).
Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...
Zitat:
du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.
Zitat:
Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?
Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...
Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...
518 Antworten
da hast du dich _vorher_ ja richtig gut informiert 😁...Du kannst _nicht_ davon ausgehen, dass er eine Heizung verbaut hat, da man gerade bei Kleinstwagen dieses Segments das Auto recht frueh zu einer "freien Werkstatt" schleppt, bei denen man nicht davon ausgehen kann, dass sie so viel wissen wie VW direkt.
Motorschaeden dieser Art wurden wohl hauptsaechlich nach VW direkt geschleppt und ahnungslose "Freie" wissen dann davon eventuell nichts.
Deswegen kann ich nur jedem raten, der sich mit Autos auseinanderzusetzen hat, bei Motor-talk.de zu lesen. Keine Seite ist in diesem Bereich so informativ wie diese.
Und diesen Tipp haettest du auch gebrauchen koennen, denn dann haettest du eine andere Motorisierung gewaehlt/gesucht 🙂.
Hi
Aber wenn der Lupo schon 10 Winter ohne Schaden überstanden hat, dann kann es doch sein das ich dieses Problem nicht habe,oder.??
Kann man denn sehen ob ich die Heizung habe,oder nicht.??
Das war ja eigentlich meine Frage.!!!
Gruß
Marco
das kannst du mit dem blossen Auge nicht feststellen und dein Baujahr soll diese Aenderung noch nicht erfahren haben.
Es gab selbst hier Faelle, bei denen der Motorschaden erst diesen Winter auftrat...haengt wohl vom Profil, vom Wetter usw...ab.
Viel Glueck 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Marco1975
Kann man denn sehen ob ich die Heizung habe,oder nicht.??
Der AUC 1.0 bekommt keine Heizung nachgerüstet.
Bei diesem Fahrzeug wird ein komplett neuer Luftfilterkasten und ein anderes Schlauchpaket verbaut. Den Luftfilterkasten erkennst du daran, dass der Öleinfülldeckel übersteht und nicht im Luftfilterkasten vertieft ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marco1975
... wenn der Lupo schon 10 Winter ohne Schaden überstanden hat, dann kann es doch sein das ich dieses Problem nicht habe,oder.??
Wie ich etwas weiter vorn berichtete, bekam der Lupo meiner Schwiegermutter zwei Monate vor seinem 10. Geburtstag den Frostschaden.😠
nochmal @ jaguarys:
welches Bj. war denn der Lupo deiner Schwiegermutter eigentlich? Meiner ist nämlich schon 10 1/5 Jahre alt, da gibts glaube ich keine Kulanz mehr, oder doch? Habe denen am 3. Feb. gemailt, es heißt immernoch, sie prüfen meinen Fall - ist das ein gutes Zeichen?
Danke und Gruß
Lupolise
Zitat:
Original geschrieben von Lupolise
welches Bj. war denn der Lupo deiner Schwiegermutter eigentlich? ... es heißt immernoch, sie prüfen meinen Fall - ist das ein gutes Zeichen?
Der Lupo meiner Schwiegermutter hat eine Erstzulassung (die ist ausschlaggebend) von März 2000.
Ob das ein gutes Zeichen ist, dass immer noch geprüft wird, kann ich nicht beurteilen. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen!
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
ne, nach 10 Jahren gilt das Auto als alter Ofen. Da gibt es keine Kulanz mehr 🙂 *vermut*.
Ist korrekt...Auto darf NICHT als 10 Jahre sein!
Moin,
Ich bin grad am überlegen mir einen Lupo mit der 1.4 er Maschiene zu kaufen. EZ ist 11/2000 105000Km hat er runter. Die frage ist, kann man sicher sagen, dass bei diesem Modell bzw. Baujahr der Motor schon mit der Heizung ausgerüstet ist?
Gruß Jonathan
Zitat:
Original geschrieben von Jonny CorsA
Moin,Ich bin grad am überlegen mir einen Lupo mit der 1.4 er Maschiene zu kaufen. EZ ist 11/2000 105000Km hat er runter. Die frage ist, kann man sicher sagen, dass bei diesem Modell bzw. Baujahr der Motor schon mit der Heizung ausgerüstet ist?
Gruß Jonathan
Nein.
Nur wenn der Vorbesitzer sich drum gekümmert hat.
HI!!
AN ALLE DIE EINEN MOTOR AUF KULANZ BEKOMMEN HABEN oder auch nicht:
Unser Lupo hat leider den Geist auf gegeben, jetzt sagt VW das Auto muss einige Tests durchlaufen damit man feststellen kann ob es auch wiklich ein Motorschaden ist....
Sollte es sich jedoch raus stellen dass es kein FROSTSCHADEN ist müssen wir für diese Diagnose 600€ bezahlen. War das bei euch auch so ?????
Bitte um Antworten !!!
Hallo!
Ich hab die Reparatur bezahlt bekommen, obwohl ich nicht alle Services und auch nicht alle bei VW gemacht habe. Aber wichtig war, dass die letzten paar Inspektionen gemacht waren (der Vorbesitzer hatte vor Jahren eine nicht gemacht ode rnicht eingetragen.
Lediglich Öl und sonstige Betriebsstoffe musste ich zahlen, das ist wohl bei VW so. Beim Umbau haben sie mir die Servo-Rücklaufleitung kaputt gemacht "die war korrodiert und ist dann undicht geworden, das hätte jederzeit passieren können", somit hat mich das alles dann 300 gekostet. Aber trotzdem noch sehr fair für ein 10 Jahre altes Auto, da kann man nicht meckern. War übrigens nur die Nockenwelle, hab also nur nen neuen Zylinderkopf und Nockenwelle etc. bekommen, Rechnung war trotzdem 1500 Euro.
Bei mir haben die das vorab kostenlos geprüft. Wenn die typischen Symptome vorhanden waren (unter -8°C, dann nach wenigen Metern bis vielleicht max. 500m Fahrt aufleuchten der roten Kontrolleuchte und lautes Piepen), dann war es mit 99%iger Wahrscheinlichkeit der Frostschaden. Dann werden die das auch übernehmen. Ich würd evtl. mal bei nem anderen VW-Händler nachfragen, wie das bei denen ist.
Grundsätzlich muss man natürlich wie immer beachten (auch wenn man stinksauer ist): wie man in den Wald hineinruft, so ruft es auch wieder heraus.
In diesem Sinne, viel Erfolg,
Siggi
also so wie du das erklärst war es genau bei uns. ca. -10C°, nach 300m piep _____leucht______ kaputt_______
naja dann schauen wir mal was da raus kommt. !!! wenn ich pech hab schmeiß ich eben 600€ in den gulli
auf die 600 eur wuerde ich mich nicht einlassen. Das muss mit anschliessender Reparatur bei der gleichen Werkstatt irgendwie verrechnet werden.