Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

100 % :-O

Hi Mitbetroffene,

unser Polo 6n/1,0l wird jetzt mit 100% Kulanz repariert.
Die haben zwar erst noch gezuckt und die Masche mit dem Serviceheft probiert, aber nach energischem debattieren wurde dann doch nachgegeben.
Wenn also jemand einen Präzedenzfall benötigt ...
(aber erst wenn unser wirklich wieder heile aufm Hof steht :-))

PoloChris, Polojoker:
Wohin soll dieser thread denn führen ?
Jetzt fehlt bald nur noch "Wie/Wann/Wo tanke ich am gescheitesten?"

nix für ungut

@ renncaddy:

wann --> nachts. da ist die tanke meist frei
wo --> tanke!
wie --> rüsselchen rein, ziehen, loslassen, zahlen

😉

Vit

ähhmm...ok....nachdem i nu weiß, wie i tanken soll mal ne ganz andere frage:

ich hab grad bei dem VW heini meines vertrauens angerufen wegen dem vereisungsproblem und ob meiner da auch betroffen ist...

und jetzt meine frage:
ist das eignetlich wirklich normal so, dass er mir nicht am telefon sagen kann, ob mein auto betroffen ist? obwohl ich fahrgestellnummer, motorkennbuchstaben, leistung, Bj, etc ihm hätte sagen können?!?

sind die bei vw mittlerweile eignetlich wirklich alle so dumm?!? oder hab ich nur mal wieder einen besonders dummen erwischt (bei meinem glück)...weil was muss der sonst noch so wissen?!? fahrgetellnummer sollte ja wohl ausreichen um ein auto eindeutig zu identifizieren...dachte ich zumindest bislang immer....
oder die motorkennbuchstaben sollten ja denke ich mal auch schon ausreichen....wird ja wohl nicht 5 verschiedene motoren mit dem gleichen kennbuchstaben geben

vielen Dank schon mal für eure antworten

und ich darf edz 20km in die nächste vw werkstatt fahren :-(

Die sind wirklich so dumm! Ich habe genau das selbe gemacht wie du, habe bei meiner Werkstatt Filiale angerufen und gefragt. Der Mann sagte er schaut nach und ruft mich in ca. 5 Minuten zurück. Das war dan auch so!

Doch ich wollte auf nummer sicher gehn, und habe dann Die Hauptwerkstatt angerufen. Die meinten ich müsse vorbei kommen da man das am Telefon nicht machen kann!

Bin dann mal hingefahren um zu sehn was er macht. Der Meister hat mein Auto auf ner Hebebühne gafahrn, und mitner Funzel am Motor nach auslaufendes Öl gesucht - hat aber nix gefunden. Danch schaute er in seinem PC nach, konnte mir dann aber auch sagen das ich nicht betroffen bin.

Aber warum es bei der einen per Telefon ging und bei der anderen net, obwohl es das selbe Autohaus ist (Haptsitz & Filiale) das Frage ich mich auch.

Ähnliche Themen

liegt glaube ich daran, dass man als besitzer eines lupo o.ä. nicht mit dem gleichen service bedacht wird wie beispielsweise mit einem touareg. die meinen, mit den "armen schluckern" kann man ja ruhig etwas willkürlich umgehen ...
dazu paßt auch, dass ich von meiner werkstatt immer noch nichts gehört hab, eigentlich sollte der kram letzte woche da sein und der sollte mich informieren, wenn die frage der kulanz geregelt ist ... scheint denen aber nicht so wichtig zu sein.

ich sag's ja, sternfahrt nach wolfsburg und dannn da mal gepflegt revolution machen ... *grummel*

Hallo.

Gibts schon Ergebnisse????

Gruß

Also langsam versteh ich nichts mehr. Ich hab in der Tageszeitung gelesen das alle 1.0L und 1.4L Leichtmetallmotoren von BJ 1997 bis ende 2002 betroffen sind und die Besitzer vom Autohaus angeschrieben werden.
Nur beim Golf 4 ist das nicht mehr behoben wurden, weil bald der neue kommt.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Lupo_Fahrer


Also langsam versteh ich nichts mehr. Ich hab in der Tageszeitung gelesen das alle 1.0L und 1.4L Leichtmetallmotoren von BJ 1997 bis ende 2002 betroffen sind und die Besitzer vom Autohaus angeschrieben werden.

so aehnlich stand es auch hier in der Tageszeitung - vor drei Wochen. Fakt ist, dass du am besten mit deinem Wagen in die VW-Werkstatt deines Vertrauens faehrst und dich erkundigst, ob dein Wagen betroffen ist. Wenn ja, ruesten sie das Kit nach - soviel ich weiss kostenlos, auch ohne Checkheft.

Zitat:

Nur beim Golf 4 ist das nicht mehr behoben wurden, weil bald der neue kommt.

Hoert sich nicht sinnvoll an, aber man weiss ja nie...

Kurios ist auch, dass mein 99er 1,4 l Polo keinen (!) Alu-Motor hat... ;-)

Ciao

Kulanzregelung

Hallo,

wie ist die Kulanzregelung von VW/Seat mit dem nachrüsten dieser beheizten Kurbelgehäuseentlüftung?
Meine Frau hat einen Arosa mit 50PS EZ 01/01.
Mein Händler den ich seit Anfang Januar mehrfach angesprochen habe, sagt er wüßte nicht das Seat dieses Teil als Kulanz kostenlos einbaut. Er kann mir das nur kostenplichtig einbauen!!
Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr diese beh. Entlüftung kostenlos eingebaut bekommen ohne vorher einen Motorschaden zu haben?
Mein Schreiben an Seat hat auch nichts gebracht >wenden sie sich an Ihren Seat-Händler<.
Vielen Dank

Moin haegar75.

Seat macht das auch nicht. Nur VW. Seat überlegt noch 🙁

Gruß

war montag bei meinem vw-dealer. der meinte, er hätte bis jetzt nur 1 (EINEN) solchen nachrüstkit erhalten und würde noch auf 36 (!!) warten. ich bin einer dieser 36; mal sehen, vielleicht klappt's ja vor dem nächsten winter :-((

Kulanzregelung

Moin Calva,

danke für die Antwort.
Da ist Mann/Frau ja mal wieder Kunde 2. Klasse wenn man einen Seat sein eigen nennt. Fühle mich ja irgendwie vera***** von Seat/VW.
Erst macht VW garnichts und dann auch nur für die eigenen Kunden und nicht für die Töchter.
Ich glaube das ich beim nächsten Wagen wohl einen grossen Bogen um die VW-Gruppe machen werde und mir einen Japaner zulege. Denn da scheint die Qualität ja noch zu stimmen (siehe TÜV-Report).

Ciao

haegar 75

Re: Kulanzregelung

Zitat:

Original geschrieben von haegar75


Moin Calva,

danke für die Antwort.
Da ist Mann/Frau ja mal wieder Kunde 2. Klasse wenn man einen Seat sein eigen nennt. Fühle mich ja irgendwie vera***** von Seat/VW.
Erst macht VW garnichts und dann auch nur für die eigenen Kunden und nicht für die Töchter.
Ich glaube das ich beim nächsten Wagen wohl einen grossen Bogen um die VW-Gruppe machen werde und mir einen Japaner zulege. Denn da scheint die Qualität ja noch zu stimmen (siehe TÜV-Report).

Ciao

haegar 75

Kann ich nur bestätigen! Mein Arosa ist auch hinüber: 4000€ Schaden, da ich ihn weit unter Wert verkaufen mußte...

Ich bin gleich zum Toyota-Händler und habe mir für 8500€ einen 3 jährigen Toyota Corolla 1.6l (110PS) mit Vollausstattung (Klima, eFenster, Zentral, Servo, Velour...) gekauft. Der hatte gerade mal 45000km runter, unbenutzte Alu-Felgen mit 195'er Reifen, Zahnriemenwechsel, usw...

Das Auto fährt sich super, kostet sehr wenig im Unterhalt und läßt sich trotz 110PS mit 7l/100km fahren. Eine kleine Inspektion kostet 100€, eine große 200€...

Außerdem habe ich beim Toyota-Händler gleich Kaffe&Kuchen bekommen und, wurde wie ein König behandelt. Falls ich mal eine Inspektion machen lasse, kann ich mir ein anderes Fahrzeug vom Hof umsonst ausleihen und in die Innenstadt zum Shoppen fahren... Alternativ kann ich mich auch von einem Verkäufer fahren lassen...

Das nenne ich Service! Auf VW/Seat&Co scheiße ich in Zukunft...

soo..ich war jetzt auch mal beim VW Händler....

totale ver*****e von dem Laden...

ich bin dann also mit meim ServiceCheckheft rein....dem das ding hingelegt...der hat kurz reingeschaut: "Aha.....AEX Motor....der ist nicht auf der Liste, sie sind nicht betroffen"

und so was kann mir natürlich keiner am t-fon sagen...neee...da muss man mich 20km fahren lassen *grummel*

also mein nächster wird wohl auch ein Reiskocher werden....

btw. die Sternfahrt nach Wolfsburg is ne klasse idee...da wäre ich sofort dabei....damit ich endlich mal den Herrn Pischetsrieder persönlich in A***** treten kann 😁

Aktuelle Seats?

Hallo zusammen,

wie sieht das eigentlich bei den aktuellen Seat-Wagen aus? Ist bei denen die Kurbelgehaeuseheizung/entlueftung eigentlich auch schon eingebaut? Oder haelt man das bei Seat insgesamt fuer ueberfluessig?

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen