Lupo Macken
Hallo ihr Lupo Fahrer,
meine Freundin will sich demnächst einen Lupo kaufen. Es wird wohl die 60 PS Version werden, Baujahr so 98,99 und er wird ca 80-90tkm runter haben.
Könnt ihr mir mal sagen mit welchen Mängeln/ Verschleißteilen man da dann bald rechnen kann?
Hat der Lupo sonst irgendwelche Macken auf die man beim Kauf achten sollte?
Schonmal Danke im Vorraus für eure Hilfe
18 Antworten
Moin
Also Creedar das ist doch nicht Dein Ernst, diese knallige Farbe, könnte einer Tunte nicht besser stehen! Die Farbe schreit ja förmlich.
*
Das habe ich jedenfalls gedacht als ich einen 3L mir angeschaut habe, abschreckend.
So eine Farbe geht garnicht.
Ich habe den 3L dann gekauft und nach kurzer Zeit fand ich die Farbe dann doch OK und Sie hat auch Vorteile, wenn man sein Auto auf einem Parkplatz sucht :-)
Habe mir dann in passender Farbe noch eine Kofferraumbeleuchtung eingebaut.
Was nur bei den Lupos hässlich aussieht, ist der Spoiler vor dem Stoffverdeck, aber wenn es von nöten ist.
Mfg
Frank
Re: Lupo Macken
Zitat:
Original geschrieben von Creedar
Hallo ihr Lupo Fahrer,
meine Freundin will sich demnächst einen Lupo kaufen.....
Wer liest ist klar im Vorteil! 😉
Nur so nebenbei, ich hab einen Wagen
http://img204.imageshack.us/img204/426/dsc00061tp0.jpg
Ich brauch also keinen.
Also ich bin mit meinem Lupo auch mehr als zufrieden.
Hab ihn jetzt seit fünf Jahren und habe knapp 50.000 km runter. Bislang hat er mich nicht ein einziges Mal im Stich gelassen.
Irgendwo weiter oben schrieb jemand von knarzenden Sitzen und knarzendem Cockpit, das kann ich leider bestätigen. Bei meiner Freundin knarzt das Cockpit, bei mir die Sitze, wobei ich Abhilfe schaffen konnte, da ich noch in der Gewährleistungsfrist war und meinem Händler auf Kulanz neue Sitzgestelle abjagen konnte, seitdem ist Ruhe! :-)
Ansonst spukt bei mir zurzeit die Spritzwasser-Funktion am Heckscheibenwischer. Woran es liegt, weiß ich nicht, hab's noch nicht geschafft in der Werkstatt zu fahren. Hatte mich schonmal in einem anderen Lupofprum umgehört, da hab ich von verstopftem Schlauch bis zum defekten Wischermotor alle möglichen Diagnose-Theorien bekommen.
Die ganzen anderen hier aufgezählten Macken kann ich nicht bestätigen, da ich die Probleme entweder noch nicht hatte oder weil mein Kleiner schlichtweg nicht über die Ausstattung verfügt! (Wenigstens ein Vorteil der mageren Serienausstattung!) ;-)
Was den Motor angeht, möchte ich hier mal deutlich Partei FÜR die kleineren Motoren, sprich 50-60 PS, ergreifen! Auch der 50 PS Lupo schafft mit ewas Geduld auf Tacho 170, was für so ein kleines Autop auch Masse reicht. Viel schneller kann man doch auch nur noch ganz selten fahren, weil man die meiste Zeit von LKW's oder Schlafwandlern auf der Autobahn ausgebremst wird, oder von Leuten, die es einfach nicht verkraften können, ein so kleines Auto sie überholen will und sie deshalb stur mit 130 links bleiben.
Und wer nicht ganz weltfremd ist, der weiß doch auch vor dem 50 PS-Kauf, das er keine wundersamen Fahrleistungen zu erwarten hat. Der Verbrauch wird es dir auch danken, es ist durchaus möglich, den Lupo mit 6 Litern auf 100 km zu bewegen.
Ich kann dir, bzw. deiner Freundin aus meiner Position nur aus vollem Herzen ein "Jaaaaaaaaaaaa" zum Lupo entgegenschreien, denn ich liebe meinen Kleinen und will ihn nie wieder hergeben! :-)
Mittlerweile haben wir uns auch entschieden. Der den ich euch gezeigt hab wirds. Haben eben dem Händler zugesagt. Am Montag wird er angemeldet, leider wird da wieder halb Deutschland Autos zulassen...naja,werdens schon schaffen.
Danke euch für die Zahlreiche Hilfe!