Lupo 3L – Servolenkung / Lenkhilfe fällt sporadisch aus

VW Lupo 6X/6E

Hi Leute,

bei mir fällt gelegentlich die Servolenkung aus (im Schnitt so 2 bis 3 mal im Monat, mal lange nichts dann wieder relativ oft). Dies passiert nicht während der Fahrt, sondern beim Starten des Motors. Und zwar nicht, wenn das Auto lang stand, sondern wenn es nur ein paar Minuten stand und ich dann wieder starte. Der Ausfall ist nicht temperaturabhängig, ein Neustart hilft nicht.

Fehlercode auslesen:
00570 – Relais für Lenkmotor (J509) / 35-10 --- Sporadisch
00569 – Strom Lenkmotor / 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Wie ich hier im Forum nachgelesen habe, habe ich auch schon mal die Relais auf den Relaisträger festgedrückt. Diese waren jedoch nicht locker und heute ist das gleiche Problem wieder aufgetreten.

Hat jemand einen Vorschlag wie man weitermacht? Relais ersetzen?

Danke für eure Antwort. 🙂

Gruß, Dominik

Beste Antwort im Thema

Nach dem das Thema immer wieder vorkommt, und Frank in seinem Lupo keine Servolenkung hat, hier meine Erfahrung. Erst sporadischer Ausfall der Servolenkung, etwa ½ Jahr, dann immer. War etwas nervig, so ganz ohne, vor allem beim Einparken.
Diagnose: Relais Fehler 00570. Hab ich gestern beide Relais getauscht (16€ bei ebay) ca. 4Std Arbeit.
Ist aber nicht ganz einfach, denn die Relais müssen ausgelötet werden (bei meiner Lenkung ab es kein Problem mit kalten Lötstellen).
Zuerst mussten die Verkleidungen unter dem Armaturenbrett (Fahrerseite) heraus. Ich hab die Mittelkonsole auch ausgebaut, war so im Leitfaden von TEC Verlag beschrieben. Nach dem ich aber den Fußraumausströmer nicht ausbauen musste, war das nicht notwendig. Danach die zwei Abreißschraubern links und rechts neben der Lenksäule durch M8x20 bis M8x 100 ersetzen. Steuergerät für Servolenkung (zwischen Bremspedal und Sicherungsträger) entfernen und abstecken. Die Schrauben (2xM6) befinden sich rechts neben dem Sicherungsschacht, von einem dicken Kabelbaum verdeckt. Bremsschalter entfernen. Schraube (Achse der Höhenverstellung) lösen und herausziehen bis die Schraube am Sicherungsträger ansteht. Drahtseil am Zündschloss lösen. Ersatzschrauben entfernen und Lenksäule nach unten absenken und soweit drehen bis die Schrauben vom Antriebsmotor der Servolenkung gelöst werden können (Schrauben haben eine E10 Kopf). Dann konnten ich die Relais tauschen. Im Nachhinein hätte ich besser den Sitz ausgebaut, erleichtert mit Sicherheit das Schrauben untem im Fußraum.
Selbstverständlich sollten an solchen Bauteilen nur Fachleute arbeiten.
mfG Uli

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich habe das durch eine VW Werkstatt machen lassen. Die hat das defekte Bauteil ausgebaut. Danach wurde das defekte Teil im Austausch mit dem reparierten wieder eingebaut.

Kann man die Lenkhilfe wenn man den Motor nicht mehr eingebaut hat auscodieren, so das die Warnleuchte nicht mehr aufleuchtet.
Leider haben wir nach Relaistausch keinen Erfolg gehabt und haben uns entschlossen ohne Lenkhilfe zu fahren.

Jetzt muss die Fehlermeldung in der Anzeige weg, so bekommt man ja keine neue HU.
Ich möchte nicht das Tacho bearbeiten oder überkleben.

Über die Suche hab ich leider nichts gefunden oder falsch gesucht.

Den Lupo 3L ohne die Lenkhilfe zu fahren ist nicht besonders angenehm und bestimmt auch nicht zulässig.

Ist vermutlich wie einer ohne Lenkhilfe der nie einen hatte zu fahren.
Den gibt es ja auch zum größten Teil ohne Servo, warum sollte das nicht zulässig sein?
Wie sollte/könnte das denn bei der HU rauskommen?

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist schon sehr deutlich. Es gibt noch eine Fehlermeldung im Fahrzeug. Das wird bei der HU dazu führen keine Plakette zu bekommen. Wegcodieren ist keine Lösung. Einfach reparieren lassen ist aus meiner Sicht die richtige Lösung

Reparieren lassen ist manchmal einfacher gesagt als getan.
Wie bereits geschrieben, an den Relais lag es nicht.
Jetzt ist die Lenkhilfe nicht mehr verbaut.
Wenn ich es Wegcodieren könnte, sollte die Fehlermeldung ja nicht mehr kommen oder?
Somit keine Fehlermeldung bei der HU.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 19. Januar 2025 um 12:45:29 Uhr:


Der Unterschied ist schon sehr deutlich. Es gibt noch eine Fehlermeldung im Fahrzeug. Das wird bei der HU dazu führen keine Plakette zu bekommen. Wegcodieren ist keine Lösung. Einfach reparieren lassen ist aus meiner Sicht die richtige Lösung

Ob Wegcodieren geht können nur die entsprechenden „Fachleute“ beantworten. Ich hoffe du hast Glück.

Moin,
sollte eigentlich möglich sein die Servo raus zu codieren, auch wenn mir da auch das Expertenwissen fehlt.
Ich habe den 3L seid 2005, damals ohne Servo gebraucht gekauft und Servo kam ja auch erst kurz vorm Ende des 3L rein, weil sie für einen höheren Verbrauch sorgte, der 3L sich ohne gewissen Komfort zu schlecht verkaufte, zu Teuer war. die Servolenkung und auch die Klimaanlage haben in den späten Baujahr aber dafür gesorgt, das der 3L seine Steuerbefreiung verlor.....
Ich fahre den 3L schon immer ohne Servo, ist nur am Anfang kurz gewöhnungsbedürftig gewesen.

Einer, der bezüglich Codieren beim 3L Ahnung hat wäre für mich

Mirco

Der hat schon vor vielen Jahren die Steuergeräte vom 3L in der Hand gehabt.
Ich gehe mal davon aus, das er noch im Geschäft ist, auch wenn er es nicht kostenlos macht.

Mfg
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen