Lupo 3L Schaltprobleme bzw. schaltet nicht

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen,

ich weiß, dass das eigentlich kein neues Thema ist und hier öfter erwähnt wird (ich hatte selber schon ähnliche Probleme mit einem anderen Lupo 3L), aber irgendwie habe ich nichts passendes gefunden.

Daher hier nochmals das Thema Schaltprobleme bzw. schaltet nicht

habe meinen alten Lupo 3L abgemeldet und nun einen neuen.
Leider machte der schon bei der Abholung Zicken: Gang sprang raus während der Fahrt. Auf N stellen, Zündung aus, Zündung an und auf E ging dann wieder. Wenn auch meist nur kurz. Habe aus meinen anderen Lupoo die Druckdose (Bombe) gewechselt und dann ging erst mal alles wieder. Nun habe ich folgenden Fehler:
Auf der letzten Fahrt merkte ich schon, dass das Schalten sehr ruppig ging. Beim Abstellen machte es schon fast den Eindruck wie beim Abwürgen. Meine er sprang dann auch nicht mehr an. Weder auf Stopp noch auf N. Nach Batterieabklemmen startete er wieder. Allerdings legt er keinen Gang mehr ein. Er ruckelt nur hin und her ziemlich böse hört sich das an. Auf der letzten Fahrt ging auch die Segelfunktion nicht mehr. Also beim Gas weg nehmen kuppelte er nicht mehr aus und die Motorbremse wirkte.

Leider funktiontioniert meine Software nicht, aber dazu später mehr. Was ich aber auslesen konnte(mit VCDS-Lite): Keine Fehler gesetzt und Group 002: 0.00V 1.88V 12.06V 24°C
Also sollte der Nehmerzylinder richtig eingestellt. Der wurde auch laut den Unterlagen, die ich beim Kauf des Wagens erhalten habe, letztes Jahr meine ich getauscht. Dementsprechend wurde auch eine neue Getrieberundeinstellung durchgeführt.

Einschub:
Leider funkioniert meine VAG-COM AIB 311.3-S Software nicht mehr. Die .exe wird nicht geöffnet (Win7). Kann es sein, dass ich nur als Nutzer und nicht als Admin angemeldet bin? Aber selbst wenn ich auf "als Admin öffnen" klicke passiert nichts. Kennt jemand das Problem? Was ich nicht verstehe: Mit demselben Laptop habe ich bereits erfolgreich (vor ca. 2 Jahren) eine Getriebegrundeinstellung an meinen damaligen Lupo 3L durchgeführt, nachdem der Hebel, in dem der Nehmerzylinder eingreift, gebrochen war. Wurde geschweißt und dann neu eingestellt. Leider mittlerweile ein Schaden des Differenzials wahrscheinlich. Aber das ist wie gesagt ein anderer Lupo 3L. Auf meinem Desktop-PC (Win7) lässt sich die Software übrigens problemlos installieren und öffnen.

Nun meine Frage, wenn ich denn einen Laptop mit funktionierender Software habe: Was kann ich machen, bzw. welche Daten solle ich auslesen/kontrollieren? Zumal ich eben keinen gesetzten Fehler auslesen konnte.

Vielen Dank vorab für das Teilen eurer Erfahrung und weiterhin gute Fahrt und ein schönes Wochenende

Grüße
Kadett-C-RE

PS: Habe ein Video gemacht von dem "Ruckeln", aber das lässt sich wohl nicht hier hochladen

16 Antworten

Warum glauben eigentlich so viele 3L-Fahrer, ihr Problem wäre ein ganz besonderes, das noch nie bei anderen aufgetreten ist bzw. das noch nie publiziert wurde ? 😉
Soviele Fehlerquellen gibt es doch gar nicht im Zusammenhang mit den Schaltproblemen.
Wenn ich nichts überlesen habe, scheiden deiner Meinung nach folgende Dinge doch bereits aus:
- verschlissener Druckspeicher
- Hydraulikölmangel
- KNZ Kupplungswert außerhalb des Sollwerts von 1,8...2,0 V
- kein Fehler beim Einbau des neuen(?) KNZ (z.B. falsch am Getriebe positioniert)
- fehlende Getriebegrundeinstellung

Da auch keine elektr. Fehler im Speicher des Getriebesteuergerätes abgelegt sind, tippe ich mal auf einen mechanischen Fehler wie z.B. eine kaputte Führungshülse vom Ausrücklager der Kupplung - besonders, wenn die Laufleistung sich schon den 200 Tkm nähert oder schon drüber ist.
Die Führungshülse könnte man sich mit Hilfe einer Inspektionskamera mal anschauen. Dazu den Stopfen einschl. der grünen Verschlusskappe oben aus der Getriebeglocke entfernen.

...scheiße...flaschen Antwort-Button gedrückt und alles weg

also erst einmal vieen Dank für deine schnelle Antwort mal wieder Talker1111.
Also hatte gestern Kontakt mit dem Verkäufer. Er hat den als Basterlwagen gekauft nd repariert. Nach seiner Aussage ist er ein Lupo 3L Experte und verkauft die auch regelmäßig. Er meinte, es könnte trotzdem der KNZ sein. Der wurde zwar original von VW gekauft, aber angebeblich gab es da eine schadhafte Charge. Konnte dazu nichts im Netz finden. Angeblich quellen die Dichtungen auf und der KNZ wird dadurch schwergängiger. Kennt jemand das Problem, oder ist das nur ein Gerücht? Würde vermuten/hoffen, dass ich das durch gezieltes Auslesen ggf. prüfen kann, wenn der KNZ unter nicht normaler Last arbeiten muss?
Ausrücklager würde doch Geräusche, auch im Vorfeld, machen, oder? Mir kommt es einfach so vor, als wüsste der Wagen nicht wie oder ob er schalten soll und wackelt eben nur hin und her.
Ggf. kam sogar Kupplung und Ausrücklager neu. Wurde viel neu gemacht. Leider sind die Unterlagen im Auto und da komme ich gerade nicht dran.
Der Druckspeicher war gebraucht aus meinem anderen Lupo. Den habe ich gewechselt, weil der Gang während der Fahrt raus ging. Also eine andere Fehlerursache. Könnte es trotzdem, nach den Sympomen, der Druckspeicher sein? Habe mir mal einen neuen gekauft, aber konnte den nicht finden.
Werde versuchen einen anderen Laptop zu besorgen, damit ich mit der Software noch einmal auslesen kann. Ggf. dann auch eine Geriebegrundeinstellung. Aber helfen würde mir, ob ich z.B. an Werten erkennen kann, ob es trotzdem der KZN ist. Eine Inspektionskamera versuche ich mir auch mal zu besorgen. Der Wagen steht auf der Arbeit. Da kann ich natürlich leider nicht so viel rumschrauben.

Dann empfehle ich dir folgende Seite:

https://wiki.a2-freun.de/.../...en_Schaltgetriebe_durchf%C3%BChren?...

Ansonsten scheint die Kupplung ja nicht zu öffnen. Denke hier auch an´s Ausrücklager/Hülse. Kupplungshebel auch mal auf Risse kontrollieren.
Und wie gesagt: mal die Werte überprüfen!

Hallo,
Kuplungshebel sehe ich keine Schäden. Auch nicht in der Getriebeglocke (s. Bilder). Sind zwar keine guten Bilder aber ich denke einen Schaden am Ausrücklager würde anders aussehen. Als der Motor lief liefen Kupplung bzw. Schwungrad auch ohne Probleme bzw. kamen keine Fremdgeräusche aus den Öffnungen, was ich erwarten würde, wenn das Ausrücklager kaputt ist. Wohlgemerkt war ein Gang die ganze Zeit eingelegt, nur gab es ja keinen Vortrieb.
Ja Auslesen bin ich dran. Leider funktionierte die neu installierte Software nicht mit meinem OBD2-Kabel. Kann mir jemand was zu AutoDia K409 sagen? Welche Software ihr ggf. zu dem Stecker nutzt?

VG

Bild #210422989
Bild #210422990
Ähnliche Themen

Du musst schon richtig lesen - es geht in erster Linie um die Führungshülse und nicht ums Ausrücklager. Und es gibt eben auch nicht immer entsprechende Geräusche.
Auch ein stimmiger Kupplungswert im eingekuppelten Zustand sagt noch nichts über die Zwischenwerte bis zum vollständig ausgekuppelten Zustand.
Leider habe ich bisher von dir auch nichts zur Laufleistung als ein Kriterium für den Verschleiß des KNZ und der Führungshülse gelesen.

Zum K409 passt das folgende Carport-Modul:
https://www.amazon.de/dp/B086XF2Q78?...

Führungshülse
Führungshülse

Ok. Verstanden. Aber ohnehin sehe ich leider nicht mehr durch das Loch in der Getriebeglocke, als wie mit den Bildern gemacht. Oder komm ich da noch irgendwo anders rein?
Habe nichts gesehen zur Laufleistung des KNZ. Sorry. Laut den Unterlagen wurde er in 2019 gewechselt. Laufleistung 15.000 km.
Habe jetzt eine laufende Version VCDS DRV 21.9.0. Werde sie morgen mit meinem Stecker ausprobieren. Einen Vorschlag, auf welche Werte ich spezielle beim Auslesen achten kann?

Danke und Gruß

Die Vollversion des VCDS läuft natürlich nur mit dem original VCDS Interface und nicht mit irgendeinem Billigteil.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 7. Mai 2022 um 10:35:20 Uhr:


..... tippe ich mal auf einen mechanischen Fehler wie z.B. eine kaputte Führungshülse vom Ausrücklager der Kupplung - besonders, wenn die Laufleistung sich schon den 200 Tkm nähert oder schon drüber ist.
........

Wird vielleicht jetzt klar, welche Laufleistung ich meine ?

Zitat:

Habe jetzt eine laufende Version VCDS DRV 21.9.0. Werde sie morgen mit meinem Stecker ausprobieren. Einen Vorschlag, auf welche Werte ich spezielle beim Auslesen achten kann?

Danke und Gruß

Vergiss das ! Die Software kann jeder runterladen, aber ohne originales, gekauftes Interface funzt das nicht.

Es gibt zwar, ilegale, Möglichkeiten..... allerdings hab ich diese mal im Einsatz gesehen: Würde ich nicht haben wollen !

OK. Gucke noch einmal, ob ich Daten zur Führungshülse in den Unterlagen finde. Wenn das heute nicht mit der Software funzt, dann werde ich mir wohl einen anderes funktionierendes Auslesesystem versuchen zu borgen.

VG

woher kommst du ich weis das der fehler ist

Hallo alpay73.
Aus NRW und du? Was ist denn der Fehler?
Also ich mir entsprechendes Equipment besorgt und Fehler ausgelsen: Nix drin.
Dann eine Getriebegrundeinstellung gemacht: Alles läuft wieder.

Was nun das Problem war...keine Ahnung ehrlich gesagt.

Naja seid gestern springt er nicht mehr an. Vermute hier aber den Anlasser und werde versuchen einen anderen gleich zu besorgen und zu wecheln.

Aber zu dem anderen Thema war ich ja noch ein Update schuldig und das Thema ist daher von mir erledigt. Danke an das Forum für eure Hilfe.

Euch allen noch einen schönen Sonntag.

Hallo suche jemanden der im Raum Wetter Witten Dortmund eine Getriebegrundeinstellung machen kann.
Zündanlaßsschalter, Anlasser und Druckspeicher sind neu, Fehlerspeicher ist leer, lasse den Lupo 3l z. Z. am Berg anrollen, dann funktionieren alle Gänge.

Such dir einen aus der VCDS Userliste

Hallo.
Ich noch einmal. Ein Update:
Es war der Anlasser. Hatte zum Glück noch einen.
4 Tage später wieder Getriebeproblem. Grundeinstellung gemacht und läuft wieder.
Jetzt meine Frage: Was kann ich dagegen machen, bzw. was ist der Fehler, wenn ich alle 2-3 Wochen eine Grundeinstellung machen muss? Kommt mir so vor, als würde das GetriebeSTG sich das nicht merken können. Kennt jemand das Problem?
Naja...habe jetzt einen passenden Laptop und VCDS und den habe ich dann immer mit im Auto :-)

In dem Sinne: Euch noch einen schönen Sonntag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen