Luftrückstoss im Luftfilterkasten 1.9TDI
Hallo Leute ich habe mal ne frage nach langem suchen hier in der (Suche), und google komm ich nicht weiter. Deshalb muss ich euch jetzt fragen.
Am Golf von meiner Mutter ein 1.9 TDI 105PS PumpeDüse laufleistung 145000km.
Ist mir aufgefallen das er wenn man ihn im stand Hochdreht und bei ca. 2800/umdrehungen vom Gas geht. Kommt ein fauchendes geräusch zurück ihn den luftfilter.
Hört sich so an als ob ein Beziner mit Turbo und offenem Luftfilter gas gibt bei ca. 1 bar Ladedruck.
Manchmal auch bisschen anderst kommisch eben.
Ich weis jetzt nicht ob das normal ist beim Diesel oder nicht weil ich darauf nie geachtet habe.
Von einem Leistungseinbruch ist nichts zu spühren.
Fehlercodes auch keine vorhanden.
Und keine Kontrollleuchten.
Und auch kein Qualmen aus dem Auspuff.
Mit Diesel fahrzeugen kenne ich mich nicht so aus.
War ihn mehreren Werkstätten auch bei VW und die leute haben es sich angehört und jeder meint was anderes, und jeder sagt das ist nicht normal bis auf einen einzigen.
Ich bin grad voll am verzweifeln. Nicht das das anzeichen auf etwas gravierendes ist.
Wie ist es bei euch???
41 Antworten
Mit dem Getriebe hat das nix zu tun.
Das war mir klar. Ich war nur dermaßen angenerft von dem Geräusch und anderen Kleinigkeiten dass ich ihn quasi eingetauscht habe. Sämtliches wurde gewechselt gemacht getan und irgendwann ist das Maß halt voll. Ich denke unterm Strich einfach fahren und damit leben, wenn es etwas schlimmes ist dann stehts auch im Speicher...
Nein, das ist so nicht ganz richt.
Wenn der Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen wird, ist die VTG nur ohne Wirkung, der Turbo kann im oberen Drehzalbereich dennoch arbeiten, im unterem fehlt halt Leistung das die VTG die Schaufeln nicht stellen kann, aber KEINE Leistung ist definitv falsch, die Turbine wird ja nicht ausgeschlatet, sie dreht ja durch den Abgasstrom weiterhin und produziert Ladedruck. Du wirst dann nur den Ladedruck im Drehlzahlbereich bis 2650 unterschreiten und einen Fehlereintrag erhalten.
Ich habe diesen Rückstoß auch, hatte erst ein richtiges "wummern" Verdacht auf Hydrosstößel platt und dadurch nicht richtig schließendes Einlassventil. Aber ich denke eher es hat was mit der AGR oder Saugrohrklappe zu tun. Allerdings ist meine Saugrohrklappe in Ordnung und regelt. Das AGR könnte nicht richtig schließen und so Abgase zurückdrücken, die diesen Rückstoß herbeiführen.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 2. März 2017 um 11:58:43 Uhr:
Das ist klar, das hätte ich dir auch vorher sagen können. Wenn der Lader keinen Druck produziert, ist auch kein Luftrückstoß da. Wenn der Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen wird, dann bringt der Motor ja auch keine Leistung mehr.Ursache ist mir immer noch unbekannt, meiner macht das Geräusch noch immer.
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem. Es geht um einen Golf 5 Variant Bj. 2008 mit dem 1,9TDI Motor. Dieser hatte vor einem halben Jahr bei ca. 250Tkm einen Motorschaden (Pleuel gebrochen, Loch im Block). Diesen haben wir durch einen gebrauchten Motor mit ca. 100Tkm ersetzt. Nun haben wir auf dem Rückweg aus einem Österreichurlaub festgestellt, dass das Auto an Leistung verliert. Kurz bevor wir zuhause angekommen sind, ist das Auto liegengeblieben. Also Auto nach Hause geschleppt und Fehlersuche gemacht. Dabei haben wir ein Blubbern/Luftstoß aus dem Luftfilterkasten/aus der Ansaugung festgestellt. Wir haben dann Kompression gemessen, allerdings hatten alle Zylinder 26-28bar. Die weitere Fehlersuche ergab, dass das Turbinenrad der Abgasseite vorm KAT hing 😁. Der Leistungsverlust war also geklärt. Neuen Turbo bestellt und eingebaut. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, stellten wir allerdings fest, dass immernoch Luftstöße aus der Ansaugung kommen. Das Auto ist ohne Luftfilter lauter als ohne Auspuff. Wir haben Probeweise das AGR stillgelegt (AGR ausgebaut und Öffnung am Abgasrohr verschlossen), dies hat allerdings auch nicht geholfen. Nächste Woche werden wir mal überprüfen, ob der Zahnriemen übergesprungen ist. Aber vielleicht hat ja bis dahin jemand von hier eine bessere Idee, oder eine Lösung. Vielen Dank schonmal,
Jannik
EDIT: Habe vergessen etwas zu erwähnen: Wir haben den Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor entfernt, der Luftstoß kommt definitiv aus dem Motor, nicht vom Turbo.
Ähnliche Themen
Baut testweise die Abgasanlage ab Turbo ab und teste. Ich tippe auf den DPF der einfach zu voll ist und deswegen der Lader die Grätsche gemacht hat.
Hallo, hat jemand den jetzt irgendeine LÖSUNG des Problems gefunden. Habe leider auch dieses nervige Geräusch beim fahren. Habe das AGR Ventil und auch den LMM getausch bekommen und nichts hat sich geändert. Der freundliche weiß auch nicht weiter. Möchte nicht noch mehr unötiges WECHSEL was nicht sein muß.
Für einen Tip oder die Lösung des Problems wäre ich ganz dankbar. Gruß Heiko
Mall Nockenwellen mit Ventilen kontrollieren. Nicht das der aufgebaute Druck zurückschißt weil die Ventile falsch öffnen.
Ist nur eine Vermutung.
LG
In der Werkstatt finden die nichts. Gehe mal davon aus das die so was auch überprüfen. Schade das keiner diesen Fehler hat und das defekte Teil analysiert hat.
Habe dasselbe Problem mit dem Fauchen aber kein leistungsverlust. Scheint ein bekanntes Problem beim 1.9er zu sein. Ich fahre nun aber seit 20tsd KM damit.
Hört sich an wie ein blow off manchmal.
Für Tipps wäre ich ebenfalls dankbar.
Fehler ist anscheinend behoben. Es wurde nochmals das AGR Ventil getauscht . Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Im Fehlerspeicher stand nachdem der Wagen im Notlauf ging: Fehler im Ansaugkanal ( oder so ähnlich). LMM tauschen. Der wurde aber 1Woche vorher auch schon getauscht. Fehler trat auch erst nach dem AGR tausch auf, somit haben die Freundlichen den nochmals gewechselt. Hoffe es bleibt so.
Fünf Jahre ist es her und das Problem wurde bis heute nicht eindeutig gelöst...
Hallo zusammen
Fahre einen T5.2 2.0 TDI 140PS 2014 mit Software
Habe auch das gleiche Geräusch aus dem Luftfilter
Anscheinend ist das nicht nur bei den 1.9 der fall.