1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Luftrückstoss im Luftfilterkasten 1.9TDI

Luftrückstoss im Luftfilterkasten 1.9TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute ich habe mal ne frage nach langem suchen hier in der (Suche), und google komm ich nicht weiter. Deshalb muss ich euch jetzt fragen.
Am Golf von meiner Mutter ein 1.9 TDI 105PS PumpeDüse laufleistung 145000km.
Ist mir aufgefallen das er wenn man ihn im stand Hochdreht und bei ca. 2800/umdrehungen vom Gas geht. Kommt ein fauchendes geräusch zurück ihn den luftfilter.
Hört sich so an als ob ein Beziner mit Turbo und offenem Luftfilter gas gibt bei ca. 1 bar Ladedruck.
Manchmal auch bisschen anderst kommisch eben.

Ich weis jetzt nicht ob das normal ist beim Diesel oder nicht weil ich darauf nie geachtet habe.
Von einem Leistungseinbruch ist nichts zu spühren.
Fehlercodes auch keine vorhanden.
Und keine Kontrollleuchten.
Und auch kein Qualmen aus dem Auspuff.

Mit Diesel fahrzeugen kenne ich mich nicht so aus.
War ihn mehreren Werkstätten auch bei VW und die leute haben es sich angehört und jeder meint was anderes, und jeder sagt das ist nicht normal bis auf einen einzigen.
Ich bin grad voll am verzweifeln. Nicht das das anzeichen auf etwas gravierendes ist.
Wie ist es bei euch???

Ähnliche Themen
41 Antworten

Danke.
Werde am Wochenende mal probieren und eine Aufnahme machen.

Zitat:

@Vitjok91 schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:00:16 Uhr:


Danke.
Werde am Wochenende mal probieren und eine Aufnahme machen.

Hi, naja etwas verstaubt der threat aber was kam denn vor knapp zwei Jahren raus ? Habe exakt das gleiche Problem allerdings mit dem A4 B6 1,9tdi AWX 131PS AVANT 5-Gang Schalter. Ist doch nicht wahr, dass jeder freundliche und auch die freien es als völlig normalen Luftrückstoß abtun obwohl es keiner der gleichen Motoren aus dem Bekanntenkreis hat....

:confused::confused::confused:

Habe exakt das gleiche Problem. Bisher keine Lösung. Ist auch unter "Turbo Chattering" oder "Turbo Surging" bekannt. Der Druck geht wohl wieder in den Turbo zurück, wodurch die Turbine kurz und schell abbremst bzw. sogar kurz in die Gegenrichtung dreht. Daher das Geräusch.
Warum der Druck wieder rückwärts durch den Turbo geht, keine Ahnung. Habe bisher auch keine Lösung dafür.
Habe irgendwo gelesen, es könnte evtl. an der Saugrohrklappe liegen. Aber beim TDI ist diese sowieso immer offen, scheint mir auch nicht logisch zu sein. Wobei, wenn das nicht der Fall wäre und die Klapppe wirklich den Luftstrom in den Motor hemmt könnte das schon sein.
Mir konnten auch 3 Werkstätten nicht weiterhelfen. Die wollten alle den Turbo tauschen, woran es liegt wusste aber niemand.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 8. November 2016 um 17:04:42 Uhr:


Habe exakt das gleiche Problem. Bisher keine Lösung. Ist auch unter "Turbo Chattering" oder "Turbo Surging" bekannt. Der Druck geht wohl wieder in den Turbo zurück, wodurch die Turbine kurz und schell abbremst bzw. sogar kurz in die Gegenrichtung dreht. Daher das Geräusch.
Warum der Druck wieder rückwärts durch den Turbo geht, keine Ahnung. Habe bisher auch keine Lösung dafür.
Habe irgendwo gelesen, es könnte evtl. an der Saugrohrklappe liegen. Aber beim TDI ist diese sowieso immer offen, scheint mir auch nicht logisch zu sein. Wobei, wenn das nicht der Fall wäre und die Klapppe wirklich den Luftstrom in den Motor hemmt könnte das schon sein.
Mir konnten auch 3 Werkstätten nicht weiterhelfen. Die wollten alle den Turbo tauschen, woran es liegt wusste aber niemand.

Naja also bei mir gibts keine Saugrohrklappe sondern nur ein AGR und das habe ich bereits gewechselt ohne Ergebnis ...

Das kommt aber eindeutig aus dem Schlauch am Turbolader. Der Luftzug ist auch permanent ganz leise vorhanden wenn man die Drehzahl während der Fahrt hält egal in welchem Gang. Und das so genannte surging oder chattering ist ja eher vom sound her öfter hintereinander und abgehackt, quasi " tu tu tu tu tu.... bei mir ist es aber ein durchgehender Rückstoß an Luft und von der Tonart eher dunkler der aus dem Schlauch kommt...

Hallo
ich habe das gleiche am meinem Auto festgestellt. Audi A4 2.0 TDI B7 2007 170PS. Ich denke das Mein DPF zu ist und somit ein grosser Druck aufgebaut wird, der durch verstopften Filter nicht abgebaut werden kann. Werde bald mein DPF in Günzburg reinigen lassen, da 220Tkm schon runter sind. Wenn es sich was ändert, schreibe ich es hier rein.

Also ein Bekannter meinte heute zu mir ich solle einfach das AGR beidseitig stillegen den Unterdruckschlauch aber dran lassen und schon würde die überschüssige Ladeluft nichtmehr aus dem Turbo zurück in den Luftfilterkasten gedrückt werden, kann das jemand bestätigen? Aber kann doch nicht allen ernstes wahr sein auf steuerhinterzieherische Maßnahmen zurückgreifen nur um ein Auto ohne komische Pustgeräusche zu bekommen? ? Habe auch mal im Seat-Forum von einem Zwischenstück beim Ansaugschlauch gelesen was das berühmte Kaudern nachträglich wohl eliminieren soll...

Rein fahrtechnisch gesehen bin ich eigentlich recht zufrieden bis auf die Tatsache, aber das kann auch Einbildung sein, dass unter 1900-2000rpm garnichts geht und dann der Druck direkt kommt. Vmax liegt bei ca. 215 laut Tacho, allerdings ab 120-140 recht zäh, ungechipped alles Serie...Die Meinungen vom Freundlichen reichen von Turboschaden der schlimmsten Sorte über völlig normales Strömungsgeräusch bis hin zu verschlissenen Fassungen der Pdes die Luft durchlassen wobei sich ein Turboschaden beim AVF und AWX 130Psler ziemlich crazy nach Quietschen oder Kreischen anhört...

Wie gesagt, meiner hat den Rückstoß auch, läuft aber leistungsmäßig einwandfrei. Meiner hatte lange Zeit Leistungsverlust und bis 2500upm fast keine Leistung, die Ursache war aber bei mir, dass die Verriegelung am Stecker vom LMM gebrochen war und der Stecker nur noch lose drauf saß. Nach einigen Fahrten äußerte sich das immer mit herbem Leistungsverlust, aber es gab nie einen Eintrag im Fehlerspeicher, weil der Kontakt von + und - immer noch einigermaßen da war. Der Vebrauch ist nun auch viel besser, vorher musste ich spätestens bei 850km tanken, jetzt fahre ich fast 100km mehr und schaffe fast 1000km.
Diesen Luftrückstoß hat meiner bei ca. 200tkm bekommen und seitdem habe ich das. Bei mir ist aber das AGR-Ventil völlig intakt und sauber. Es wäre schon nett, wenn man das beheben könnte, allerdings finde ich es jetzt auch nicht mehr so wild, seit der Motor wieder Leistung hat. Hauptsache die Kiste läuft, zieht sauber und braucht wenig Sprit.

Sehe ich mittlerweile genauso :)

soooo es gibt Neuigkeiten. Ich war gerade bei meinem Freundlichen um die Ecke der mir dann kurzerhand
den kleinen Schlauch an der Druckdose vom Turbolader abgezogen hat und siehe da...nixmehr mit dem Geräusch !!
nun bräuchte ich nur Ideen was es sein könnte....

Das ist klar, das hätte ich dir auch vorher sagen können. Wenn der Lader keinen Druck produziert, ist auch kein Luftrückstoß da. Wenn der Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen wird, dann bringt der Motor ja auch keine Leistung mehr.
Ursache ist mir immer noch unbekannt, meiner macht das Geräusch noch immer.

Kommt der rückstoß bei euch auch wenn ihr langsam vom Gas runter geht, oder bei auskuppeln wenn ihr vollbeschleunigt dann habt??

Bei meinen ist es nur unter last wenn ich auskupple. Bei sanfte fahrt höre ich nichts.

Am lautesten, wenn voll beschleunigt und dann ausgekuppelt bzw. geschalten wird.
Klar -> mehr Motorleistung -> höherer Ladedruck -> Geräusch lauter

Habt ihr zufälligerweise alle einen 5-Gang Schaltwagen?

Meiner ist 6 gang :)

Mh weil mein 5-Gang awx wurde gegen einen avf mit 6-Gang quasi getauscht und jetzt ist ruhe im karton :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen