Luftmengenmesser
Hallo zusammen,
ich benötige mal einen kleinen Tipp:
Fahre einen Bora 2.0 autom.
Seit dem letzten Wochenende stelle ich am Bordkomputer einen erhöhten Verbrauch im Durchschnitt fest und auch bei normaler Fahrt.
Ø war sonst etwa 9,5 L, jetzt lt. Computer 12-13 L.
Kann es an dem Luftmengenmesser liegen oder wie das Ding heisst?.
Hab gehört es geht im VW-Konzern gerne mal kaputt.
Danke für eure Tipps
Viele Grüße und schon mal ein frohes Fest :-))
25 Antworten
Wo wir das Thema zum LuftMASSENmesser gerade da haben.
Welche Sollwerte muss der im Standgas und warmen Motor bringen?
Waren das 5 g/sek?
Bin mir nicht mehr ganz sicher und wollt die Tage bei mir auch mal nachschauen weil meine wohl auch bald wieder den Geist aufgibt.
Warum ich frage ob ich dadurch mehr leistung bekomme??
Weil das glaube ich hier im forum schonmal besprochen worden ist und da wurde das mal erwähnt das man evtll. mehr leistung bekommt. Ich kanns mir auch nicht vorstellen...Aber es war ja auch nur ne frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Luftmengenmesser ?
Luftmassenmesser ?
Danke!
Wollte es gerade wieder schreiben, aber der Link ist komfortabler!
Na ja, nicht alle haben in Physik aufgepasst und wissen Menge & Masse zu unterscheiden... 🙂
Hallo Taubitz,
hätt ein paar Fragen an dich:
- Wie hat sich der defekte LMM bei dir ausgewirkt?
- Bei welcher Versicherung bist du? bzw. wieviel SB bei VK- und TK-Schäden?
- Und wo hast du die 90t´er machen lassen? die hat bei mir fast das doppelte gekostet (auch incl. WaPu)
Ähnliche Themen
also bei ist es im moment auch so dass die karre 17liter anzeigt 😰 fahre nen 1.6sr 8v glaube muss morgen mal speicher auslesen lassen. denke auch dass es der lmm ist
Jetzt hab ich meiner meinung nach aber mal ne ganz blöde frage...
Kann ich auch ohne LMM fahren? Damit meine ich kann ich den einfach komplett weglassen für 2 Tage?
das steuergerät simuliert einen theoretischen wert, wenn der lmm unplausible signale gibt , vll geht er sogar in den notlauf ...
mgf
Bei mir wurde der Luftmassenmesser jetzt zum 2. mal in diesem Jahr gewechselt. Der Verbrauch ist zwar wieder normal, aber der Wagen läuft sehr unrund, hat auch Zündaussetzer.
Ist wohl die Zündspuhle defekt...
MFG Markus
OK danke! Dann lasse ich den doch lieber drin! Obwohl als ich den Stecker vom LMM noch dran hatte konnte ich nur 80 fahren und als ich den abgemacht hab konnte ich 130 fahren...??? ??? ??? ???
Zitat:
Original geschrieben von Sky-High
Hallo Taubitz,
hätt ein paar Fragen an dich:
- Wie hat sich der defekte LMM bei dir ausgewirkt?
- Bei welcher Versicherung bist du? bzw. wieviel SB bei VK- und TK-Schäden?
- Und wo hast du die 90t´er machen lassen? die hat bei mir fast das doppelte gekostet (auch incl. WaPu)
a) kam nicht mehr in den Quark, schon beim Einbiegen im 2.Gang an einer Einmündung kam danach einfach nix mehr, richtig lahm. Das erste Mal glaubte, ich sei im 4.Gang...
Das war ggü. den bisherigen Fahrleistungen derart deutlich...
Hab dann, zugegeben, auf Glück und ohne vorherige Fehlerdiagnose etc. (Ist-/Soll-Wertvergleich via Testfahrt mit VAG-Com etc.) den LMM ausgewechselt, direkt beim Freundlichen vor der Tür (2 Kreuzschlitzschrauben, 1x Federschelle mit großer WaPu-Zange lösen). Als ich beim Händler vom Hof fuhr und in die Straße einbog war es eine neue bzw. alte Welt. Bis dato hat dieser 2. LMM durchgehalten...
b) AXA Kraftfahrt alternativ, wenn ich das richtige erinnere. Habe die Unterlagen aber nicht hier, wo der PC steht. Fahre seit 1978 Auto, daher niedrige Prozente. VK 650 mit TK 150, soweit ich das erinnere.
c) Der Preis ist der Preis nur für ZR-Wechsel inkl. WaPu u. Leihwagen, aber ohne 90er Inspektion, die war vorher (weil ich momentan noch nicht mal mehr 15tkm/Jahr schaffe...).
Karl-Heinz Timmann GmbH, Süderquerweg, Hamburg.
Ist etwas abgelegen, aber entweder werde ich von meiner Liebsten gebracht&geholt oder ich nehm einen Leihwagen (beim ZR-Wechsel) oder den Bus (direkt vor der Haustür).
Die haben damals im großen Werkstatt-Test in der ams (glaube ich doch, dass es da drin war) am besten abgeschnitten. Besser war nur noch einer in Berlin, aber nur, weil er hinterher noch eine Wagenwäsche gemacht hat (kostenlos), dafür war die Rep. fast doppelt so teuer wie bei Timmann (höhö, soviel zu "kostenlos"... Timmann hat keine Waschanlage und will auch keine, hat sich aber trotzdem über den "nur" 2. Platz mächtig geärgert).
Geh da seit Jahren hin, die anderen in HH (Raffay/Grimm=100% VW-Tochter, Junge) sind mir zu etepetete, zu inkompetent und zu teuer!
(merke: Den Kaffee, den du von einer hübschen jungen Dame im Kostümchen mit Goldknöpfchen offeriert bekommst, den hast du das letzte mal schon x-fach bezahlt...!)
Timmann ist noch ein Familienbetrieb, die machen nur das, was wirklich notwendig ist, sprechen persl. mit einem und verarschen einen nicht. Ich halte diese kleinen, leider unterdessen massiv aussterbenden Familienbetriebe für absolut unterstützenswert!
Bei mir ist der LMM hops gegangen (nach 108.000 km). Kostenpunkt: 103 Euro (incl. MwSt.) ohne Einbau. Der Einbau ist so simpel, das konnte sogar ich ohne KFZ Erfahrung :-)
Kaum getauscht, Probefahrt und schon ging die Post wieder ab. Jetzt macht das Fahren auch wieder Spaß.