Luftmengenmesser

VW Golf 4 (1J)

hi leute,

ich habe einen golf 4 1,6 (101) ps BJ 98.
hab warscheinlich problem mit dem LMM,ab und zu hat er keine leistung und ruckelt ein bischen, steht aber leider nix im Steuergerät.
hatte ihr schonmal probleme mit dem LMM und wenn ja, wie hat sich das geäußert und stand es im steuergerät?

thx Jones

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


...Eloquenz ...

Ich nehme die 50, die Pizza Mozarelle mit Fleischtomate und Basilikum 😮

Was du noch probieren kannst, ist, dem LMM auszubauen und die PlatinFlächen (die sich im Lufttunnel des Sensorelements befinden) gründlich mit Bremsenreiniger auszuspülen. Oft bringt das für einige Kilometer was. Auf jedenfall weisst du, wenn dann das Ruckeln aufhören sollte, das es garantiert am LMM liegt und kannst ihn tauschen, sobald die Wirkung nachlässt.

ja wie gesagt ich habe den leistungsverlust nur ab und zu zur zeit ist es so das es sich fast täglich ändert und dann auch vermehrt im unteren drehzahbereich. wenn ich ihn abziehe hab ich den verlust konstand in allen drehzahlbereichen.

Was ich mich schon immer gefragt habe:

Wenn das reinigen mit zB Bremsenreiniger kurzzeitige Abhilfe schafft, wieso dann nur kurz?

Ich meine, man nimmt ja an, dass bei einem defekt, auch das reinigen keine Änderung bringt, was ändert das reinigen denn kurzfristig ?! *stutz*

Ähnliche Themen

Da Bremsenreiniger leicht entzünden ist und der LMM recht heiß wird, könnte es sein, dass er dann komplett durchkokelt.

Gruß DP

Hallo

Hat der 1.4l mit 75 Ps auch ein LMM eingebaut?

Wenn ja, dann kann ich den nicht finden. Auf jeden Fall hab ich ein Problem mit Rucklern/Leistungseinbrüchen beim Beschleunigen, vorallem wenn mehrere mitfahren (also wenn der Motor unter Vollast steht), macht das keinen Spass mehr.

Sonst läuft der Motor gut (hatte vorher (vor 8 Monaten) mal das Problem mit der Drosselklappe, ging ständig aus, gereinigt und dann lief er wieder richtig).

Zündanlage scheint ok zu sein (Kabel und Zündkerzen angeschaut / sehen normal aus), Benzinpumpe und Benzinfilter wohl auch OK. Kupplung glaube/hoffe ich ist auch OK. Der Ölverbrauch hat auch nicht zugenommen.

Also denke ich, dass es bei mir entweder wieder die Drosselklappe sein kann oder das LMM, sofern es das beim 1.4l gibt.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke

Der 1.4er hat keinen LMM.

In deinem Fall sind wohl die Drosselklappe und evtl eine defekte Lambdasonde die Verdächtigen.

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


Da Bremsenreiniger leicht entzünden ist und der LMM recht heiß wird, könnte es sein, dass er dann komplett durchkokelt.

Gruß DP

Meine Frage war ja, warum der Bremsenreiniger kurzzeitige Besserung bringt?!

Außerdem würde das dann ja bedeuten, dass man mit der Reinigung den LMM letztendlich völlig runiniert...

Also dass der Bremsenreiniger leicht entzündlich ist, stimmt schon... nur ist der auch sofort wieder verdampft. Kaputt machen kann man also nichts damit.
Der LMM misst die Luftmenge, indem er den elektrischen Widerstand der Platinplatten misst. Diese werden extra aufgeheizt., sie ändern Ihren Widerstand mit der Temperatur. Je mehr Luft dann beim Fahren vorbeifliesst, umso stärker werden die Platten abgekühlt, um so grösser der Widerstand... so wird das Signal erzeugt. Die Schwankungen sind dabei aber sehr gering und wenn jetzt Ölnebel vom Motor her sich auf den Platten absetzt (oder irgend ein anderer Dreck), wird die Messung eben verfälscht. Angeblich brennt sich das Öl auch mit der Zeit ein. Eine Reinigung kann allerlei Verschmutzungen entfernen und so die Messung wieder plausibler machen. Weil man die festgebrannten Reste aber nicht völlig abbekommt, ist die Abhilfe nicht endgültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen