Luftmengenmesser gewechselt
Hi Leute,
in letzter Zeit ist in meinem BMW einiges Kaputt gegangen 😁
Und Zwar war mein Luftmengenmesser kaputt...Konnte nur fahren,weil ich den Stecker abgemacht habe.
Hab vor ca einer Woche ein gebrauchten gekauft und heute eingebaut.
Das Problem ist,dass mein Auto immerwieder ausgeht...ab und zu läuft er mal ein weilchen im leerlauf und dann geht er aus.
Er bleibt eig nur an,wenn ich auf dem Gas bleibe.
Mach ich den Stecker wieder ab,dann läuft er ganz normal.
Muss man den Lmm evtl einstellen?
Beste Antwort im Thema
eine rückmeldung wäre echt ganz freundlich 😎
49 Antworten
Ich diagnostiziere aus der Ferne,wie sicher bin ich mir da wohl?
Aufgrund deiner bisherigen Angaben gehe ich aber von intakter Kopfdichtung aus.
Du darfst sie aber trotz allem gern tauschen,mein geld isses ja ned. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Warum willst du die Ölwanne ausbauen,wenn die Kettenkastendichtung zwischen Block und Kopf klemmt? 😕
Da wird mit nem dünnen Blech gearbeitet,damit man den Kopf drauflassen kann.
der hintere kettenkasten sitzt zwischen zylinderkopf und
ölwanne. 😉
klick!was machst du mit dem dünnen blech? erklärung?
@gluecksi: anderes, besseres öl benutzt?
Ähnliche Themen
Hinterer Kettenkasten..... *überleg*
Wo sitzt denn beim M43 hinten ne Kette? 😕
Ich kenne nur den oberen und unteren Kettenkastendeckel.
Da ich kein Motorinstandsetzer bin,kann ich dir schlecht erklären,was die mit dem Blech machen,ich weiß nur,das es da nen Trick gibt....
Und mal wieder die Frage an dich,wer hat hier Automechaniker gelernt? 😕
Edit:
Wir reden mal wieder aneinander vorbei....ich spreche von den KettenkastenDECKELN,nicht vom dem Teil was zwischen Kettenkastendeckel und Motorblock sitzt.....da müßte die Ölspur weiter hinten sein,wenns da überhaupt eine gäbe.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Warum willst du die Ölwanne ausbauen,wenn die Kettenkastendichtung zwischen Block und Kopf klemmt?
wo klemmt denn der kettenkasten unterm zylinderkopf? eben nur das hintere teil des kastens. von mir aus auch "unterer kettenkasten" genannt.
zum besseren verständnis kannst ja noch mal die voherigen beiträge durchlesen. habe keine lust die alle zu zitieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hinterer Kettenkasten..... *überleg*
Wo sitzt denn beim M43 hinten ne Kette? 😕
Ich kenne nur den oberen und unteren Kettenkastendeckel.
...und unten gibt es den vorderen kettenkasten und den hinteren
Zitat:
Da ich kein Motorinstandsetzer bin,kann ich dir schlecht erklären,was die mit dem Blech machen,ich weiß nur,das es da nen Trick gibt....
der ist, die ölwanne ausbauen... und das nur für den unteren kettenkastendeckel. für die vorderen braucht man weder einen trick noch den zylinderkopf abschrauben
Zitat:
Und mal wieder die Frage an dich,wer hat hier Automechaniker gelernt? 😕
da lernt man dolle-blechtricks? wäre mir neu. [ironie]außerdem sind ja alle motoren gleich[/ironie] 🙄
Zitat:
Edit:
Wir reden mal wieder aneinander vorbei....ich spreche von den KettenkastenDECKELN,nicht vom dem Teil was zwischen Kettenkastendeckel und Motorblock sitzt.....da müßte die Ölspur weiter hinten sein,wenns da überhaupt eine gäbe.....
am hinteren/unteren kettenkastendeckel ist auch öl zu sehen 😉 siehe anhang
außerdem reden wir ja auch davon den zylinderkopf abzuschrauben. dass ist, wenn überhaupt, nur zu machen wenn man den hinteren/unteren deckel wechseln will.
haben wir uns jetzt verstanden? sonst geb ichs auf 😛
Lies mal den Online-ETK genauer durch:
Teil Nr.1: Kettenkasten unten
Teil Nr.10: Kettenkastendeckel unten
Teil Nr.18: Kettenkastendeckel oben
Wo steht da was von Kettenkasten vorn und hinten?
Es gibt nen Kettenkastendeckel und nen Kettenkasten,mehr ned (nix Kettenkastendeckel vorn/hinten). 😉
Und das Öl kann durchaus allein durch die Kettenkastendeckeldichtung drücken.Das Bild is dafür einfach ned aussagekräftig genug.*find*
Die gemeinte Dichtung steckt übrigens zwischen Kettenkasten und Kopf und genau deshalb der Blechtrick.....dann kann der Kopf draufbleiben. 😉
Benutz die Suche,dann findest was dazu.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Lies mal den Online-ETK genauer durch:Teil Nr.1: Kettenkasten unten
Teil Nr.10: Kettenkastendeckel unten
Teil Nr.18: Kettenkastendeckel oben
Wo steht da was von Kettenkasten vorn und hinten?
Es gibt nen Kettenkastendeckel und nen Kettenkasten,mehr ned (nix Kettenkastendeckel vorn/hinten). 😉
ja ist gut, ich gebs auf 😁
Noch eine Frage...
Was müsste denn sein,wenn die Kopfdichtung kaputt ist?Bzw was für Symptome muss das Auto aufweisen?
lass einen CO-test vom kühlwasser machen und den zylinderkopf abdrücken. dann weißt du´s zu 99,9%
edit: war wohl etwas früh vorhin 😁, gemeint war kompression messen
guckst du edit, oben.
hast du in letzter zeit ein anderes, besseres (evt. auch flüssigeres) öl benutzt?
Nein hab ich nicht.
Es wurde lediglich meine WaPu gewechselt.
Das Thermostat hab ich mit einen Kumpel zusammen gemacht.
Nur ich hab halt mal gelesen,dass die ZKD kaputt gehen kann,wenn der Motor zu heiß wird/wurde.
Das war ja bei mir öfters der Fall,da meine WaPu im a**** war.
Die ZKD kann kaputt gehen, muss aber nicht. Wird er jetzt auch noch zu heiß, raucht er extrem (obwohl das meiner zur zeit auch macht) läuft er unruhig. Wie sieht das Öl aus u.s.w
Jetzt wird er nicht mehr zu heiß.
Fahre aber auch in letzter Zeit nicht mehr so oft,da ich keine lust habe,dass mir der Motor um die Ohren fliegt 😉
Qualmen tut er schon viel,aber nur weil der Motor kalt ist.Sowas ist halt schlecht im Winter fest zu stellen 😉
Ruhig läuft er auch und das Öl sieht meiner Meinung nach auch normal aus.Hab gestern mal geschaut.
Laut dem Meßstab ist der Behälter auch noch voll 😁 ...das kann doch aber eig nicht sein,wenn ich was verliere oder ich bin einfach nur zu blöd um sowas ab zu lesen.