Luftmengenmesser e36 compact ausbauen?
Hallo!
Habe seit kurzem folgendes Problem, immer wenn mein Motor Kalt ist, fällt meine Drehzahl auf ca 400 Umdrehungen wenn ich dann kein Gas gebe, geht mein Motor sogar ganz aus. Ein Kumpel meinte jetzt zu mir ich solle mal den LMM sauber machen, im Forum habe ich jetzt gelesen wie das geht, aber kann mir jemand von euch sagen wo ich das Teil 316i Bj. 95 finde???
Vielen Dank schonmal!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beaves
ne das ist ja das problem, ich sehe das ding noch nichtmal also mein auto ist bj. 12/94
Mach mal ein Foto von deinem Motorraum, dann können wir dir eher helfen.
Vielleicht hilft dir das Klick etwas. Ist zwar für 6 Zylinder aber vielleicht ist das nicht viel unterschied. Habs gestern nachmittag bei mein 320I Bj 95 auch ausgebaut und sauber gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von IceSnaked
Ist zwar für 6 Zylinder aber vielleicht ist das nicht viel unterschied.
Leider schon. Der Ansaugtrakt unterscheidet sich doch sehr zwischen Sechs- und Vierzylinder.
könnte auch an unzureichendem benzindruck liegen
hast du mal versucht ob wenn du vor dem starten mehr mals die zündung für ein paar sekunden anlässt, so das die benzinpumpe druck aufbauen kann. wenn er dann besser anspringt ist es warscheinlich die pumpe
oder wenn der leerlauf schwankt oder ausgeht würden ich auch zuerst aufs LLRV tippen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Dazu raten würd ich trotzdem keinem. Wer weiß, wie es um die motorischen Fähigkeiten des TE bestellt ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Wenn man nicht notorisch grobmotorisch ist und der LMM einer mit den Plättchen und nicht dem dünnen Draht ist, geht das doch! 😮 😉
Geschrubbt hab ich meinen nicht, ich hab ihn "nur" mit diesem rückstandslos verdunstenden Reiniger eingesprüht (wichtig, nicht direkt nach der Fahrt, weil kalt auf warm nicht gut 🙂 ) danach trocknen lassen und einbauen. Ging wieder recht gut. Angeblich soll der LMM mit dem Plättchen sogar bei jeder Inspektion gereinigt werden aber das hab ich auch damals aus 1000 Forenbeiträgen und "psst nicht weitersagen" Tipps "erfahren".
Wichtig war wohl nur, dass der Reiniger wirklich Rückstandsfrei verdunstet weil sonst ein Schmierfilm auf der Keramik des Plättchens zurück bleibt und der die Menge nicht mehr richtig messen kann und somit falsche Werte liefert und dadurch dann natürlich einen noch schlechteren Motorlauf verursachen kann.
So hier is er wieder der grobmotoriker mit den riesen pra....😛
Hab jetzt nochmal ein bischen Probiert, wenn ich nach dem start ein bischen warte, bis das autochen einigermaßen stabil läuft und dann follgas gebe säuft er mir anschließend fast wieder ab, war jetzt mal beim freundlichen, zum fehler auslesen Ergebnis: Keine Fehler....
Habt ihr noch ne Idee?
Danke schonmal
wer seine antworten nicht liest...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
könnte auch an unzureichendem benzindruck liegenhast du mal versucht ob wenn du vor dem starten mehr mals die zündung für ein paar sekunden anlässt, so das die benzinpumpe druck aufbauen kann. wenn er dann besser anspringt ist es warscheinlich die pumpe
oder wenn der leerlauf schwankt oder ausgeht würden ich auch zuerst aufs LLRV tippen
hast du das mal gemacht was ich dir oben vorschlage??? 😕
hast du schonmal den benzinfilter getauscht?
hast du den luftmengenmesser gereinigt? (besonders den kleinen temperaturfühler innen)
Hatten wir doch neulich einen hier,der hat sein Leerlaufregelventil ausgebaut,gereinigt und danach lief der Bock wieder einwandfrei,anstatt dauernd auszugehen.Also raus damit,saubermachen und ausprobieren.
Aber ned fallen lassen,das Ding ist empfindlich!Und am besten mit Waschbenzin spülen.
Sitzt irgendwo unter der Ansaugbrücke,kannst ja hier mal nachschauen:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hatten wir doch neulich einen hier,der hat sein Leerlaufregelventil ausgebaut,gereinigt und danach lief der Bock wieder einwandfrei,anstatt dauernd auszugehen.Also raus damit,saubermachen und ausprobieren.
Aber ned fallen lassen,das Ding ist empfindlich!Und am besten mit Waschbenzin spülen.Sitzt irgendwo unter der Ansaugbrücke,kannst ja hier mal nachschauen:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog
Greetz
Cap
das ist dann aber komisch, wenn er gas gibt sollte er dann aber (fast) normal laufen
edit: @TS: der LLR sitzt entweder unter der ansaugbrücke (den oberen teil musst du ausbauen um dran zu kommen) oder vor der ansaugbrücke rechts (ist T-förmig mit zwei angeschlossenen schläuchen und einem kabel sammt stecker) ((nicht fallen lassen!!!))
Wenn das Ding im offenen Zustand wegen zuviel Dreck klemmt,nein.....dann kommt dadurch Falschluft rein,was immer zu einem zu mageren Gemisch führt.
Greetz
Cap
daran hab ich auch gerade in gedacht, aber viel kann es ja eigentlich nicht sein. so wie ein riss im faltenbalg in etwa. bei falschluft läuft der motor deutlich schlechter (nicht leerlauf)? (bei mir war nur der leerlauf hinüber und beim anfaghren stotterte es wie sau)
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, ich hatte schon seit längerem das Gefühl dass mir auch etwas Leistung fehlt, dachte bis jetzt aber immer dass ich mir das einbilde, aber wenn ich das hier so richtig verstanden habe, könnte das ja durchaus möglich sein, denn seit dem das mit dem leerlauf ist habe ich auch das gefühl mit der fehlenden leistung!