Luftmassenmesser was hat Priorität

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich würde mal gerne wissen auf was Ihr beim kauf eines neuen Luftmassenmessers achten würdet.

Denkt Ihr eher:

um so höher der Preis desto besser wird die qualität schon sein.

oder achtet ihr auf bestimmte marken?

und welchen würdet ihr empfehlen?

Gruß

Mario

Beste Antwort im Thema

Genau das. Sowas läuft dann folgendermaßen ab:

Du hast einen bestimmten Fehler. Du tauscht ein als Ursache in Frage kommendes Teil gegen ein Billigteil aus. Der Fehler besteht fort.

Das Billigteil schließt du aus, weil das ja neu ist. Jetzt wird oft eine Teileschlacht veranstaltet, die gern richtig ins Geld geht...

Ob der Fehler dann je gefunden wird, steht in den Sternen. Und wie viele funktionierende Teile jetzt durch mangelhaft oder gar nicht funktionierende Billigteile ausgetauscht wurden, will man sich gar nicht ausmalen. Weil man ein paar Euro sparen wollte, hat man das Fahrzeug jetzt in ein Rätsel für Werkstätten verwandelt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zuerst mal solltest du rausfinden, was im Fehlerspeicher steht, bevor hier wild auf ein Teil geschimpft wird, dass möglicherweise vollkommen unschuldig ist. Die Balge sind immerhin von Febi, einem Hersteller, der nicht gerade für überragende Zuverlässigkeit bekannt ist.

Lambdaregelung anschlag Bank 1 Gemisch zu fett. Ist das eher falschluft oder LMM?

Eher Falschluft, ja, aber da nur auf einer Bank noch eher Lambdasonde dieser Bank

Habe FS gelöscht und bin so ca 100km gefahren Autobahn Stadt gemischt. Bisher ist die mkl nicht mehr angegangen. Ich lasse erstmal alles so wie es ist. Kann ja sein das die Steuergeräte sich erstmal adaptieren müssen. Habe den Bosch Kts sowieso auf der Arbeit und kann jederzeit auslesen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Man was bin ich froh einen Diesel zu fahren, der kann gar nicht genug Luft bekommen, sei es Falsch, Echt oder Turboluft. Der schluckt einfach alles, und wackelt auch nicht im Leerlauf. Warum hat der überhaupt einen LMM, bei Lamda 2??? Wegen dem NOX Kat?

Was hat das damit zu tun? Mein Auto lief mit dem alten LMM 210tkm einwandfrei. Wollte ihm halte einen neuen spendieren. Wenn die mkl wieder angeht kommt mein alter rein ganz einfach.

Ich hatte auch Diesel. Finde die haben auch ihre Schwächen. Turbolader, Luft in der Diesel Leitung , glühkerze reißt ab beim Wechsel. Da bin ich froh einen guten alten Sauger Benziner zu fahren. Aber anderes Thema.

Bernd wieder... Als würde beim Diesel die MKL nicht anspringen, wenn er Falschluft zieht. 🙄

Der würde auch wieder die nächsten 210tkm ordendlich laufen, wenn du mal die völlig ausgehärtete Ventildeckel Dichtung ersetzen würdest, durch die zieht nämlich der Motor die Falschluft rein, wenn es nicht der Faltenbalg hinter dem LMM ist. KGE und ASB sind auch Tore für Falschluft, aber ebend eher selten. (Rauchtest machen).

Außerdem ramponiert man sich den Motor total durch ungefilterte Falschluft. Kolbenringe und Ventile sind nach wenigen 1.000 km hinüber, wenn man das ignoriert. Doppelter Öl und Filterwechsel mit Spühlung in dem Fall dringend erforderlich.

Zum LMM, da gibt es welche mit 12 Volt und mit 5 Volt Versorgungsspannung, hast du den falschen gekauft kann der nicht richtig funktionieren.

Es kann nur an falschluft liegen. Vorher war ja alles in Ordnung.
Leute ich habe einfach so den LMM erneuert. Es lag kein Fehler vor. Ich habe ihn erneuert weil ich gehört habe das das auch ein Verschleißteil ist.

Und vdd wurde schon erneuert

@D_Rocc44 wie zuvor schon im anderen Thread erwähnt, auch ein LMM ist ein Sensor, ist ein Verschleißteil. Schick es einfach zurück wenn es geht oder kannst und hol ein vdo Sensor oder Bau den alten von dir wieder ein. Ich verstehe das Drama drum herum nicht ...

Ich habe den Fehler gelöscht. Bisher noch nicht aufgetaucht. Wenn er nochmal auftaucht, dann kommt er definitiv raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen