Luftmassenmesser und Kulanz
Hallo,
abwohl dieses Thema schon etliche Male im Forum behandelt wurde, will ich trotzdem nochmal dazu was schreiben.
Mein Octavia Tdi 1,9 66 kw ist Bj. 04/00 und brauchte mit Km Stand 56.000 im August einen neuen Luftmassenmesser. Kosten 360 Teuros.
Die Anschlussgarantie war natürlich abgelaufen. Obwohl Scheckheft gepflegt, lehnt SKODA eine Kulanz bisher ab. Ich führe mittlerweile einen regen Briefwechsel mit SKODA. Die Hoffnung hatte ich aber fast schon aufgegeben. Nun erschienen in AutoBild in Ausgabe 37 und in Heft Nr. 41 2 Beiträge über VW Fahrer, die nach einigem Hin- und her Kulanz erhalten haben. Lt. AutoBild denkt VW auch über eine Änderung in Sachen LMM und Kulanz nach.
Konkret: Hat ein Octavia Fahrer auch schon Kulanz erhalten?
Weis jemand über eine Entscheidung bei VW? Oder bei Skoda?
Wie sieht es bei anderen Konzernmarken mit gleicher Motorisierung(und wohl auch gleichen Problemen) aus?
Den Briefwechsel mit Skoda und die Antworten von Skoda stelle ich gerne Interessierten zur Verfügung.
25 Antworten
Mein Luftmassenmesser hatte auch den Geist aufgegeben. Habe es leider zu spät gemerkt (kam ja schleichend). Und nun, nach 4 Jahren und 150000km brauchte ich nicht mehr auf Kulanz hoffen. Zumal ich mit meinem Skodapartner sowieso nicht zufrieden bin.
Also bin ich zu VW, die haben den Fehler festgestellt und haben mir auf meine ausdrückliche Nachfrage ein Austauschteil zu 75 Euro eingebaut. Gibt es seit diesem Jahr von VW.
Bin sehr zufrieden damit. Nun rennt mein Octavia wieder!!
LMM
Hallo!
Habe auch meine Skoda-Werkstatt wegen der Kulanz aufgesucht und Einsicht in das Rundschreiben, vom 08.01.04, von Skoda genommen.
Skoda schreibt hier:" Keine rückwirkende Kulanz"
Skoda schiebt die Verantwortung auf die Werkstätten ab. Die Werkstätten berufen sich aber auf das Schreiben von Skoda und schon geht der "Eiertanz" wieder los.
Skoda "mauert".
Gruß Reinhold
Hallo Bienenweisel,
lass Dir das nicht bieten. Ruf die werkstatt nochmal an. Es muss (lt. meiner Werkstatt) eine neue Anweisung geben. Inahlt : Bis 3 Jahre 100 % Rückerstattung und für das 4. Jahr 50 % der Materialkosten. Eventuell eine andere Skoda werkstatt anrufen. Wichtig lt. meinen Infos: Die werkstatt muss die Kulanz für dich beantragen.
Nicht locker lassen!!!
Würde mich interessieren wie`s weitergeht - bitte um Info.
Gruß Ministempel
LMM
Hallo Ministempel!
Vielen Dank für den Rat.
Werde erneut Werkstatt aufsuchen um erneut die Teilkulanz zu erwirken.
Melde mich wieder.
Warte auch noch auf Ratschläge zu meinen Problemen Einspritzpumpe, Wasserpumpe und Rumpfmotor. Vielleicht auch hier ein Ratschlag?
Gruß Reinhold
Ähnliche Themen
Skoda Kundenfreundlichkeit
Hallo Reinhold,
ich habe mir mal deine "Skoda Geschichte" angeschaut. Ich glaube nicht jeder hat so schlechte erfahrungen gemacht - aber wahrscheinlich hätten die meisten auf alle Fälle nicht so viel Geduld mit Skoda gehabt.
Ich bin auch kein Autofachmann und auch juristisch nicht verbildet. Mir fallen nur 2 Möglichkeiten ein:
1. Es gibt eine Schiedsstelle, die versucht zwischen KFZ Werkstätten und Kunden die sich ungerecht behandelt fühlen zu vermitteln.
2. Autobild. die haben eine Rubrik, in der solche "Storys" gerne aufgegriffen werden.
Gruß
Ministempel
Mal nichts neues zum Thema Luftmassenmesser, sondern jemanden, der ins gleiche hORN BLÄST.
Unser LMM hat sich letztes Jahr im Juni verabschiedet, Kulanz wurde im ersten Versuch abgelehnt ( OCTAVIA SLX 2.0 BJ 2000 km 45000 ), dann kam ein wenig Hoffnung auf durch den in der AUTOBILD veröffentlichten Beitrag, erneute Kulanzprüfung Mitte Dezember abgeschickt...Autobild 16.1.2004 Hoffnung wurde noch grösser...bei der Skoda Hotline angerufen...allgemeines Vertrösten...Einzelfallprüfung....an Händler wenden....der hat natürlich keine Informationen...und dann haben wir exakt den gleichen Brief erhalten wie Du...Oberflächlichkeit hoch10...Händler windet sich.. da SKODA nur Zeitraum ab 1.11.2003 geregelt hat..Wer weiß mehr ?
Hallo Gemeinde,
da ich auf meinen Kulanzantrag immer noch keine Antwort bekommen habe, habe ich am 06. April per EMAil angefragt was nun los sei.
Gestern Antwort bekommen (per Post)- ich zitiere:
Kulanzanfrage
Sehr geehrter Herr xyz,
vielen Dank für Ihre EMail vom 06. April. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. (Weiso antworten die eigentlich nicht schneller, sondern entschuldigen sich immer nur ?)
Nach unseren Informationen hat ihr Skoda Partner einen Kulanzantrag für Sie eingereicht. Dieser befindet sich allerdings noch in der Bearbeitung. Nach Prüfung der eingegangenen Unterlagen teilt unsere Fachabteilung Ihrem Skoda Partner das Ergebnis mit. Bitte haben Sie bis dahin noch etwas Geduld. (Die bracuht man wenn man mit Skoda kommuniziert allerdings)
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne wieder telefonisch usw. usw.
Mit feundlichem Gruß
Hoffe bald neues über endgültige Ablehnung bzw. tatsächliche Erstattung zur erfahren bzw. berichten zu können.
Gruß
Ministempel
Das selbe wie bei mir: "Wir klären das und melden uns dann".....nichts passiert!
Ich habe das nun seit der Auslieferung und zwar alle 2-4 Wochen!!!
Nun wird der Wagen (2,0 Bj 99) aber im Juli 5 Jahre alt und dann kommt garantiert: "Da greift aber keine Garantie oder Kulanz mehr, das werden sie verstehen!?....."
Hätte ich geahnt daß man bei Problemen von der Skoda-Firmenstruktur so auf die Rolle geschoben wird, hätt ich mir nie nen Oktavia gekauft!
ICH BIN SAUER!
Hallo Oktavianer,
habe heute meinen 50 % Anteil € 147,60 aus der Kulanzregelung LMM erhalten. Nach Drohung mit Auto Bild u. ADAC. Kostete viel Hotlinegebühren und Nerven. Dauer 5 Monate.
Oktavia TDI 81 KW.Ez.11. 1999
grüße slowan
Um Himmelswillen! Das klingt nach Problem-Aussitzen. Die verweisen an ihre Werkstätten und die wiederum an Skoda. Aus dem ganze Heckmeck kann man eigentlich nur einen Schluss ziehen: Während der Garantie das Auto brav zu Skoda bringen und danach zu ATU wechseln. Da soll das Ersatzteil nur um die 70 EURO kosten. Und Garantie auf das Teil sowie Mobilitätsgarantie nach Inspektionen gibt es bei denen auch noch. Das mit den 70 EURO bei ATU habe ich hier im Forum gelesen. Nachfragen bei denen kostet ja nix...