Luftmassenmesser
Liebe CLK-Gemeinde
Ich fahre einen CLK 230 Cabrio, Jg. 10.1998, 5-Gangschalter. Im letzten Frühjahr habe ich die Batterie gewechselt. Von da an ruckelte, stotterte und bockte er in den oberen Drehzahlbereichen. Ich ging in die MB-Werkstatt. Fehlerauslesung negativ, bzw. alles soweit in Ordnung. Man sagte mir, man benötige mehrere Stunden, um den Fehler zu finden. Ich bin dann weiter mit dem Wagen gefahren und die Sache hat sich eingereckt, bzw. ich habe das Problem nicht mehr bemerkt.
Nun, jetzt im Frühling Karre ausgemottet, Batterie leer. Batterie ausgebaut, geladen und wieder angeklemmt. Na super, selbes Problem, wie letztes Jahr. Die Sache renkt sich irgendwie nicht von selber ein! Also wenn ich ganz normal fahre, merkt man eigentlich nichts. Erst wenn ich die Gänge ausfahre, also so ab ca. 3500 - 4000 Umdrehungen, bockt die Karre. Das Problem wird dann immer schlimmer, also er fängt schon ab ca 3000 an zu bocken, stottern, abwürgen. Er läuft auch irgendwie unregelmässig. Wenn ich dann anhalte, läuft er unruhig im Stand. Wenn ich den Motor ausschalte und wieder neu starte, ist das Problem weg. Das Standgas auch wieder normal. Erst wenn ich den Wagen wieder sportlicher fahre und hoch drehe, geht das Problem wieder von vorne los.
Habe natürlich schon viel gelesen in den Foren und ausprobiert. Vor dem Starten Zündung rein, Gaspedal runter, Zündung weg neu starten etc.! Oder halt eben weiterfahren, bis sich das Steuergerät wieder anlernt, etc.
Nun meine Frage, sind das typische Symptome für einen LMM defekt? Soll ich den Wechseln? Liegt möglicherweise eine andere Ursache vor? Soll ich einfach abwarten?
Für Tipps danke ich im voraus - Ricl.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Saarlotri
Er hat zurückgeschrieben das der LMM nicht von Siemens ist, sonder von der Firma EGC PERFORMANCE. Alles sehr merkwürdig.
Da steht auch:
DIE ANGEZEIGTEN OE- und OEM-NUMMERN DIENEN NUR ZUR ZUORDNUNG TECHNISCHER DATEN UND DER VERWENDUNGSZWECKE.Da nicht original Siemens: Lass die Finger davon!
Grüße
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Bei den "billigen Ebay-no-name-teilen" handelt es sich sehr oft um Nachbauten, die keinen Meßfilm haben, sondern nur einen Temperaturabhängigen Widerstand. Dieser arbeitet nicht sehr genau und darüber hinaus nur sehr träge. Bei so manchem Saugmotor mag das sogar funktionieren (einmal hatte ich diesen Fall), aber normalerweise sind diese Sensordaten absolut ungenau und führen somit zu einem völlig falschen Gemisch, so das die Motoren bocken, stottern oder keine Leistung haben.
Es gibt sehr wohl günstigen Ersatz, aber dazu sollte man sich befragen und die entsprechenden Quellen dann auch "besuchen". Der Unterschied ist von aussen für Laien nicht immer sichtbar, und darin liegt das Problem.
LM
Ich will mir als Ersatz ein LMM zulegen. Im Auto ist ein Siemens eingebaut. Die Daten sind,:
5WK9613
A1110940148
Habe nun 2 gefunden, mit erheblichen Preisunterschied.
http://www.maf-shop.com/kfz_key_search_result.php//key2/0710/key3/487
http://www.ebay.de/.../230766040163#ht_1235wt_1044
Sind das beide Original Siemens LMM. Bei dem Billigen stört mich das Emblem EGC. Es haben alle beide die selben Daten. MFG Lothar
EGC ist der Shopname .....
Ich würde den Verkäufer mal anschreiben / anrufen und klären ob es ein ORIGINAL Siemens LMM ist
Wenn das sicher ist, zuschlagen und die 60 € die gespart wurden anderweitig "auf den Kopf schlagen"
Ich denke mal, die Beschreibung sagt doch schon alles:
Vergleichsnummern, Erstausrüsterqualität und sonstiges. Nirgendwo konnte ich dort die Worte "original Siemens" lesen, welche sicher ein Verkaufsargument wären.
insofern denke ich mal, es ist ein Nachbau, über dessen Qualität ich mir aber kein urteil erlauben kann, da mir der hersteller nicht bekannt ist.
Leichti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Ich denke mal, die Beschreibung sagt doch schon alles:
Vergleichsnummern, Erstausrüsterqualität und sonstiges. Nirgendwo konnte ich dort die Worte "original Siemens" lesen, welche sicher ein Verkaufsargument wären.
insofern denke ich mal, es ist ein Nachbau, über dessen Qualität ich mir aber kein urteil erlauben kann, da mir der hersteller nicht bekannt ist.
Leichti
Wenn du dir daas ganze durchliest, steht da, Zitiere"DIREKT VON GROßHÄNDLER !
SIE BIETEN AUF EIN NEUEN LUFTMASSENMESSER FÜR MERCEDES BENZ !
MERCEDES : 1110940148
SIEMENS : 5WK9613
NEUTEIL IN TOP ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT ZUM TOP PREIS
FÜR FOLGENDE FAHRZEUGE.......Zitat Ende.
Habe den Verkäufer angemailt. Er hat zurückgeschrieben das der LMM nicht von Siemens ist, sonder von der Firma EGC PERFORMANCE. Alles sehr merkwürdig. Gruß Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Saarlotri
Er hat zurückgeschrieben das der LMM nicht von Siemens ist, sonder von der Firma EGC PERFORMANCE. Alles sehr merkwürdig.
Da steht auch:
DIE ANGEZEIGTEN OE- und OEM-NUMMERN DIENEN NUR ZUR ZUORDNUNG TECHNISCHER DATEN UND DER VERWENDUNGSZWECKE.Da nicht original Siemens: Lass die Finger davon!
Grüße
Hatte mal nen No-Name-LMM in meinem Vectra... geht gar nicht! Konnte ich zurück schicken und nen Bosch holen. Und die Erfahrung haben so ziemlich alle mit diesen No-Name-LMM gemacht!
mahlzeit,
also ich hatte bei meinem 230k bj.99 haargenau das gleiche problem wie du.
ich bin jetzt nicht so der techniker aber ist luftmassengeber und -messer das gleiche?
bei mir war laut freier werkstatt der luftmassengeber defekt.repariert und seither alles top.
hat glaub ich 230e gekostet!?
Zitat:
Original geschrieben von zanderesox
mahlzeit,also ich hatte bei meinem 230k bj.99 haargenau das gleiche problem wie du.
ich bin jetzt nicht so der techniker aber ist luftmassengeber und -messer das gleiche?
bei mir war laut freier werkstatt der luftmassengeber defekt.repariert und seither alles top.
hat glaub ich 230e gekostet!?
Luftmassenmesser, Luftmassensensor, Luftmassengeber, Luftmassenmengenmesser, ich glaube damit meint man das ein und das selbe. Wenn nicht können die Experten das ja richtig stellen. Wie, 230 Euro nur fürs reinigen!?, oder war da ein neuer Luftmassengeber dabei. MfG Lothar
Hi,
bei mir war es ähnlich, auch ich habe den LMM getauscht aber leider kein Ergenis erzielt.
Als ab zum Freundlichen und siehe da es war die Kraftstoffpumpe.
Der Fehler wird nirgends wo angeszeigt.
Gruß 😎
hallo,
nur eine kurze Ergänzung zum Thema LMM; besitze seit 4 Monaten einen
320 CLK Cabrio, muckte von Anfang an beim Vollgasgeben, der Vorbesitzer
hatte mir versichert, nicht nur den Fehler ausgelesen zu haben, sondern auch
den LMM ausgetauscht zu haben, hatte er nicht,schade genug.
Jetzt der Kern des Beitrags, habe im Internet einen neuen LMM für 39,00€
gekauft, selber eingebaut, sind wirklich nur zwei Schrauben, habe seitdem
keine Problem, der Wagen geht ab wie Zäpfchen.
Meine Überlegung, mit 39€ Kosten kann ich leben, der LMM läuft seit 3 Monaten
problemlos, mal schauen, wie lange, ist er platt, melde ich mich wieder.
Weiterhin gute Fahrt.....
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio-Walter
hallo,
nur eine kurze Ergänzung zum Thema LMM; besitze seit 4 Monaten einen
320 CLK Cabrio, muckte von Anfang an beim Vollgasgeben, der Vorbesitzer
hatte mir versichert, nicht nur den Fehler ausgelesen zu haben, sondern auch
den LMM ausgetauscht zu haben, hatte er nicht,schade genug.
Jetzt der Kern des Beitrags, habe im Internet einen neuen LMM für 39,00€
gekauft, selber eingebaut, sind wirklich nur zwei Schrauben, habe seitdem
keine Problem, der Wagen geht ab wie Zäpfchen.
Meine Überlegung, mit 39€ Kosten kann ich leben, der LMM läuft seit 3 Monaten
problemlos, mal schauen, wie lange, ist er platt, melde ich mich wieder.
Weiterhin gute Fahrt.....
Walter
WOW! Ich mein man kann es ja ausprobieren! Man hat 2 Wochen Rückgaberecht und 2 Jahre Garantie! Ich hatte meinen 2 Tage im Vectra, dann hab ich dem Verkäufer geschrieben daß der LMM nicht richtig funktioniert, habe den zurück geschickt und das Geld wieder bekommen. Abgesehen von der Arbeitszeit hatte ich keinen Verlust dadurch. Also probieren kann man es ja mal...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
WOW! Ich mein man kann es ja ausprobieren! Man hat 2 Wochen Rückgaberecht und 2 Jahre Garantie! Ich hatte meinen 2 Tage im Vectra, dann hab ich dem Verkäufer geschrieben daß der LMM nicht richtig funktioniert, habe den zurück geschickt und das Geld wieder bekommen. Abgesehen von der Arbeitszeit hatte ich keinen Verlust dadurch. Also probieren kann man es ja mal...Zitat:
Original geschrieben von Cabrio-Walter
hallo,
nur eine kurze Ergänzung zum Thema LMM; besitze seit 4 Monaten einen
320 CLK Cabrio, muckte von Anfang an beim Vollgasgeben, der Vorbesitzer
hatte mir versichert, nicht nur den Fehler ausgelesen zu haben, sondern auch
den LMM ausgetauscht zu haben, hatte er nicht,schade genug.
Jetzt der Kern des Beitrags, habe im Internet einen neuen LMM für 39,00€
gekauft, selber eingebaut, sind wirklich nur zwei Schrauben, habe seitdem
keine Problem, der Wagen geht ab wie Zäpfchen.
Meine Überlegung, mit 39€ Kosten kann ich leben, der LMM läuft seit 3 Monaten
problemlos, mal schauen, wie lange, ist er platt, melde ich mich wieder.
Weiterhin gute Fahrt.....
Walter
Und wenn du Pech hast, funktioniert es erstmal halbwegs, bis der Motor seine neuen Werte "lernt" und dann wieder spinnt. Und wenn du dann einen "richtrigen" neuen LMM verbaust, bockt die Kiste noch immer für ca 30km rum, weil die aktuellen Werte mit den lernwerten nicht übereinstimmen. Ich würde sowas ungerne probieren, zumal eine permanente Überfettung des Gemisches (und das bedeutet, das der Motor gut läuft) den/die Katalysatoren schrotten kann.
Sicher gibt es Ausnahmen, und manchmal gibt es vielleicht "echte" HFM für wenig Geld, die möglicherweise aus unbekannten Quellen stammen, aber nicht auf Dauer so preiswert angeboten werden können. (Nicht immer fällt so ein Karton vom Laster 😁)
Egal was man einbaut, man sollte immer abwägen, was passieren könnte und wie wahrscheinlich das ist. Ich denke mal, keiner würde auf die Idee kommen, und sich im Ebay "no-Name-Bremsen" zu kaufen, wo der Satz Scheiben und Klötze für die VA 50 Euro kosten. Aber beim LMM wird das gemacht. OK, da hängt nicht das Leben drann wie an den Bremsen, aber das leben des Motors und des Kats hängt da maßgeblich von ab. Und das wäre mir schon zu teuer und gefährlich.
Leichti