Luftmassenmesser

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.

Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.

Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.

Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.

Wär um Antworten sehr dankbar.

Mfg
Shester

Beste Antwort im Thema

um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.

Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.

Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Nee Werkstatt suchen d ie eine Anständige Fehlersuche startet und nicht wie bei MB, der Kunde zahlt das ja arbeiten.

Wo wohnst du denn?

Zitat:

@Havenol schrieb am 31. Juli 2019 um 20:52:06 Uhr:


Ja, konnte damit auch nichts anfangen.

Ich hatte vor dem Wechseln des LMM und des KWS gefragt ob die Motorlager und das Getriebelager vielleicht für diese Symptome verantwortlich sein können. Daraufhin meinte er dann halt, dass diese nach Prüfung in Ordnung wären...

Ich hoffe jetzt nach Tauschen des LMM und KWS , dass es Motorlager / Getriebelager oder Falschluft ist. Wobei nach Rissen wegen Ziehen von Falschluft auch bestimmt nicht geguckt worden ist.

Ich als Laie kann auch irgendwie die Herangehensweise nicht ganz nachvollziehen. Ich kam mit dem Problem zur Werkstatt. Man hat dann nach gucken in der SD gesagt, man finde nichts. Machen Sie mal erst LMM, der Wagen lief ohne auch nicht schlechter oder besser. Man meinte dann, dass er sehr wahrscheinlich defekt sei. Dann sehen wir weiter. Ein defekter LMM müsste die SD doch anzeigen ? Ich habe dann den KWS gleich mitmachen lassen. Das hätte Mb jetzt bestimmt als nächstes gemacht.

Ich werde morgen zum dritten Mal mit dem gleich Problem dort auftauschen und das im Juli.

Warum hat man nicht einmal alles ordentlich gecheckt? Selbst wenn man einen klaren Defekt ausgemacht hätte, kann man doch andere Sachen eben mitchecken, können ja auch 2 oder 3 Probleme zusammenspielen.

Man bekommt dann nur zuhören: " Das ist das ein Ausschlussverfahren, eins nachdem anderen. Logisch vorgehen!"

Bin echt kein Experte was Reparaturen angeht, aber dieser Spruch ist Kacke 😁 ( Sorry)

Bisschen nervig ist das ja schon.

Ich hoffe jetzt wie gesagt, dass es ein Riss ( Falschluft) oder die Drosselklappe ist, bitte nichts am Getriebe !

Naja zuerst hoffe ich, dass MB überhaupt mal was fundiertes findet!

Wenn jemand wie gesagt noch was in Vermutung hat, bitte her damit. Vielleicht muss ich bei der Abgabe auch noch mal auf ein paar Ideen hinweisen. Dann kommen vielleicht die Denkzentren dort etwas in Schwung.

Hocken heute alle vor dem Schirm und findet nichts. Am Wagen was erörtern oder feststellen ist doch gar nicht mehr drin bei den Jungs.
Mein Vater ist begeisterter 7 er Fahrer. Hatte alle Modelle seit 1970. Als dann Ende der 90er die ersten Computer in die Werkstatt kamen, weiß ich noch wie heute...... Ich muss so 10 gewesen sein, da sagte der Meister bei BMW bei einem Service:" Ohhh wir haben jetzt hier eine ganz tolle neue Software. 200.000 DM teuer. Die findet alles. "

Von wegen. Kurz danach ging Vaters Alarmanlage jede Nacht an. Nur wenn Wagen auf war, war Ruhe. Das System hat nichts gefunden.

Erst als der Alte Meister von BMW , am Wagen "Hand angelegt " hat, kam er Fehler heraus. Fensterheber Hinten Rechts war schuld. Nichts da mit " Computer sagt uns alles"

Ich meine klar, sind die Systeme deutlich gereift und erleichtern und verbessern auch viel, aber die Qualität der Mechaniker hat darunter doch echt gelitten oder seht ihr das anders? Und das ist nicht die Schuld der Mechaniker. Das System ich doch nur noch auf Computer und Baukastenreparaturen ausgelegt.
Denke das viele Jungs in den Werkstätten auch gerne etwas anders am Auto arbeiten würden.

Bei SRS Anzeige wird sofort das ganze SRS Steuergerät getauscht, wobei vielleicht nur was am Stecker korridiert war. ( Beim Nachbarn geschehen). Hat 10 Minuten gedauert das zu beheben. MB hat aber erstmal neues SG eingebaut für 1300 €.

So jetzt aber genug gemeckert, musste mal raus. Wenn ihr noch Tipps für mich habt, Danke ich euch sehr!

Hast du dir erklären lassen wie gemessen wurde? War wahrscheinlich nur die SD dran und man drückte auf den Knopf und es wurde angezeigt dass sie OK sind. Dass das ganz oft in die Hose geht wissen die wohl alle nicht weil sie sich mit den Dingen überhaupt nicht auseinandersetzen. Die lernen alle nicht mehr wie Sensoren aufgebaut sind und intern arbeiten, wie man dann mit diesem Wissen und den entsprechenden Messgeräten punktgenau sagen kann wann was kaputt ist. Nur noch stupides abarbeiten von gescripteten Testabläufen an der SD die nur zu oft nichts taugen. Das ist wie wenn ein Computer einen Satz übersetzen soll. Der Computer wird nie vom Kontext heraus erkennen was der Satz aussagen möchte und damit kommen die dümmsten Übersetzungen raus. Wehe es gibt eine Abweichung. Dann sind die Mechaniker völlig aufgeschmissen.

Aber das ist alles gewollt so und zwar von ganz oben.

ein paar Anmerkungen dazu:
> zurück zum Emulator: wenn der einen Wackler haben sollte merkst Du dies auch im Benzinbetrieb! da er die Signale durchschleift. Ein Gegencheck bedeutet diesen komplett auszuschleifen d.h. die Benzininjektoren wieder mit den original Steckern zu verbinden. Wie aufwendig das ist, hängt von Einbau der Anlage ab
> was Werkstattarbeit anbetrifft trifft Mackhack den Nagel leider voll auf den Kopf. Eine vertrauensvolle Werkstatt zu finden die mitdenkt bevor sie tauscht ist nicht einfach zu finden. Im Raum RBG kann ich eine empfehlen (falls es interessiert)
> Undichtigkeiten im Ansaugtrakt lassen sich effektiv durch ein brennbares Spray wie Bremsenreiniger finden. Einfach entlang des Ansaugwegs sprühen und beobachten ob die Drehzahl im Leerlauf ansteigt. Das ist preiswerter als auf Verdacht Teile zu tauschen.
Ich selbst habe seit einiger Zeit einen unrunden Leerlauf und habe die Dichtungsgummis der Injektoren im Verdacht. Hat jemand Erfahrung ob diese nach knapp 13 Jahren verspröden und undicht werden?

Zitat:

@graupe007 schrieb am 31. Juli 2019 um 23:10:48 Uhr:


ein paar Anmerkungen dazu:
> zurück zum Emulator: wenn der einen Wackler haben sollte merkst Du dies auch im Benzinbetrieb! da er die Signale durchschleift. Ein Gegencheck bedeutet diesen komplett auszuschleifen d.h. die Benzininjektoren wieder mit den original Steckern zu verbinden. Wie aufwendig das ist, hängt von Einbau der Anlage ab
> was Werkstattarbeit anbetrifft trifft Mackhack den Nagel leider voll auf den Kopf. Eine vertrauensvolle Werkstatt zu finden die mitdenkt bevor sie tauscht ist nicht einfach zu finden. Im Raum RBG kann ich eine empfehlen (falls es interessiert)
> Undichtigkeiten im Ansaugtrakt lassen sich effektiv durch ein brennbares Spray wie Bremsenreiniger finden. Einfach entlang des Ansaugwegs sprühen und beobachten ob die Drehzahl im Leerlauf ansteigt. Das ist preiswerter als auf Verdacht Teile zu tauschen.
Ich selbst habe seit einiger Zeit einen unrunden Leerlauf und habe die Dichtungsgummis der Injektoren im Verdacht. Hat jemand Erfahrung ob diese nach knapp 13 Jahren verspröden und undicht werden?

Auf jeden Fall eine mögliche Ursache. Sind günstig und lasen sich relativ schnell ersetzen.

Ähnliche Themen

@Koelner67 Ich komme aus Oldenburg ( Niedersachsen).

Der Wagen ist jetzt aktuell wieder dort. Lasse auch gleich Service machen. Der ist in 1.000 km fällig.
Ich habe nochmals darauf hingewiesen, dass das Problem immer noch da ist und das man doch bitte nochmal alles Checken soll. Ich habe dem Meister sogar darauf hingewiesen was hier so genannt wurde, mit der Bitte, diese Sachen zu untersuchen.
Ich höre schon das Telefon klingeln mit dem Satz: " Service gemacht, wegen dem unrunden Leerlauf konnten wir leider nichts finden."

Muss dann echt mal gucken, ob ich eine gute FW finde, die sich dem Problem mal annimmt. Habe das Gefühl, dass keine MB Werkstatt in meiner Nähe das machen würde.

Aus den von @Mackhack gut beschriebenen Gründen!!!

@chruetters Oh man das Feld der Möglichkeiten wird ja immer größer 😁
MB oder die meisten FW gehen ja gar nicht an Gasanalgen ran. Wenn ich jetzt darauf hinweise, dass es vielleicht auch die Gummidichtungen der Injektoren sein können und ob man die Benzininjektoren mal wieder mit den originalen Steckern verbinden kann, zeigen mir doch wahrscheinlich die meisten den Vogel oder?
Müsste dann wieder zu meinem Gasumrüster. Der Hat die Anlage zwar nicht verbaut, dass war der Vorbesitzer, jedoch würde der das bestimmt machen.

Auf welches Pferd setzte ich jetzt?

Lieber die Werkstatt suchen lassen oder zum Gasumrüster? 😁

Wichtig ist nee gute FW in deiner Nähe!!

die sich mit Auto und auch der Gasanlage auskennt.
Leider kann ich dir da nichts anbieten, da ich aber bestimmt einer hier im Forum.
zur Not neuen Thread aufmachen mit

FW in Oldenburg und Umgebung gesucht

Hast Du dem Test mit dem brennbaren Spray ausprobiert? Das kostet nichts, ist schnell gemacht und gibt eine Indikation ob und wo ungefähr etwas undicht ist. Dann kannst Du weitersuchen

Ich bin in einer Woche in Cloppenburg da können wir gemeinsam suchen :-)

So, Anruf der Werkstatt bekommen!

Man hat jetzt nach genauem Untersuchen einen Riss in einem Unterdruckschlauch entdeckt. Zudem habe man das AGR Ventil ausgebaut , gereinigt und auf Funktionalität untersucht. Wäre in Ordnung. Er meinte dann noch was von dem Magnetschalter des AGR könnte irgendwann einen Defekt bekommen bei der Laufleistung, aber aktuell würde es laufen. Zudem riet er mir die Zündkerzen nach Sichtprüfung machen zu lassen. Diese können solche Ruckler auch erzeugen. Meine sähen nicht mehr gut aus, sind seit Mai 2017 drin und haben seitdem laut MB 60.000 km gelaufen. Bei dem jetzigen Service wären sie nicht auf dem Programm, ich sollte es aber jetzt mitmachen lassen.

Also will MB jetzt Service, ZK Wechsel, Neuen Unterdruckschlauch und ein gereinigtes AGR Ventil als Lösung präsentieren.

Bin mal gespannt 🙂 Montag fertig.

@graupe007 Bin in Cloppenburg geboren und aufgewachsen bis ich 20 war, dann vor 10 Jahren nach Ol zwecks Ausbildung und jetzt Beruf 🙂
Wenn ich am Montag wieder mit einem stotternden Benz da stehe, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen 🙂

Ich habe jetzt den Auftrag schon erteilt und hatte erst danach wieder hier reingeschaut.

Vielen Dank

Zitat:

@Havenol schrieb am 2. August 2019 um 17:05:56 Uhr:


So, Anruf der Werkstatt bekommen!

Man hat jetzt nach genauem Untersuchen einen Riss in einem Unterdruckschlauch entdeckt. Zudem habe man das AGR Ventil ausgebaut , gereinigt und auf Funktionalität untersucht. Wäre in Ordnung. Er meinte dann noch was von dem Magnetschalter des AGR könnte irgendwann einen Defekt bekommen bei der Laufleistung, aber aktuell würde es laufen. Zudem riet er mir die Zündkerzen nach Sichtprüfung machen zu lassen. Diese können solche Ruckler auch erzeugen. Meine sähen nicht mehr gut aus, sind seit Mai 2017 drin und haben seitdem laut MB 60.000 km gelaufen. Bei dem jetzigen Service wären sie nicht auf dem Programm, ich sollte es aber jetzt mitmachen lassen.

Also will MB jetzt Service, ZK Wechsel, Neuen Unterdruckschlauch und ein gereinigtes AGR Ventil als Lösung präsentieren.

Bin mal gespannt 🙂 Montag fertig.

@graupe007 Bin in Cloppenburg geboren und aufgewachsen bis ich 20 war, dann vor 10 Jahren nach Ol zwecks Ausbildung und jetzt Beruf 🙂
Wenn ich am Montag wieder mit einem stotternden Benz da stehe, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen 🙂

Ich habe jetzt den Auftrag schon erteilt und hatte erst danach wieder hier reingeschaut.

Vielen Dank

Ja lass mal von Dir hören. Gute Idee die Kerzen zu wechseln das sollte ich vielleicht auch tunwenn ich die Dichtungen wechsele :-) Im Gasbetrieb wird idR ein Wechsel nach 30kkm empfohlen, als ich meine nach dieser Laufzeit ausgebaut habe sahen diese fast neuwertig aus. Wenn Deine nach 60kkm "nicht mehr gut aus"sehen dann stimmt evtl wirklich etwas nicht. Sehen denn alle Kerzen gleich aus oder reissen einzelne aus?

Soo,

Auto war heute doch schon fertig und ich bekam um 12 Uhr einen Anruf, dass ich den Wagen holen könnte.

Bin dann hin und doch mit Freude und Zuversicht in meinen Wagen gestiegen und los. Davor habe ich natürlich 950 € gelöhnt. Eigentlich waren es 870€, jedoch seien zwei Zündkabel noch neu gekommen, da diese nicht mehr abgingen.

Was soll ich sagen.....

Es ist leider immer noch da! Aber.....

Ich habe jetzt eine Theorie, wenn auch als Laie 🙂

Der Motor an sich läuft nach dem Starten Seidenweich, schöner als vorher. Neues Öl, und neue Kerzen plus der neue Schlauch machen sich auf jeden Fall bemerkbar.

Wenn man dann Auf D stellt, ist auch alles gut. Sobald man jedoch fährt und dann Anhält, ist es manchmal wieder da. Nicht immer. Nun ist es dann jetzt immer so, dass man hält, der Wagen dann 2 Sekunden "rumpelt" und dann ist wieder Ruhe. Er kriegt sich also wieder ein und läuft ohne Ruckeln.
Zudem ist mir noch aufgefallen, dass die Drehzahl immer bei 500 liegt im Stand. Also genau zwischen 0 und 1.
Ab und zu, ist sie aber auch so auf 700 im Stand, Was selten ist, aber es kommt vor. Dann ist kein Stottern zu spüren. Nur wenn er so wie er soll auf 500 steht. Die 700 hat er ja im Kaltzustand meines Wissens nach.Bei mir wie gesagt ab und zu auch im Warmen. 1 mal von 10 Ampeln würde ich sagen.

Ich vermute, dass dieses Ruckeln gar nicht vom Motor her kommt, sondern Auspuff oder Getriebe ?
Es macht sich auch vom Gefühl her unter der Armlehne und unter dem Sitz bemerkbar. MB meinte, ne muss vom Motor kommen.
Aber es ist ja nun mal nicht immer und wenn es etwas am Motor wäre, müsste das Ruckeln ja immer da sein oder nicht?

Kann der Auspuff oder das Getriebe dieses Stottern auch bewirken?

Ich habe dann Motor laufen lassen und mich mal unter das Auto gelegt, mal gucken ob was auffällt.

Mittig und dem Auto, dort wo das Klimawasser tropft, ist eine große Hitzebildung zu sehen? Ist das normal oder muss der Auspuff so dicht sein, dass man unter dem laufenden Fahrzeug keine Hitzefilme sehen kann?

Vielleicht eine Ursachen wegen Undichtigkeit des Auspuffes?

Das war mal wieder nichts heute, echt nervig!

Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

War jetzt gerade nochmal kurz unterwegs und habe nach der Rückkehr nochmal kurz im Auto gesessen und versucht, etwas zu " erörtern".

Es ist nun definitiv so, dass er bei etwas höherer Drehzahl im Stand schnurrt wie ein Kätzchen.( Kaltdrehzahl). Sobald die Drehzahl sinkt ( Warm, Normalzustand) kommen die Ruckler vor. Habe dann die Fahrertür aufgemacht und mit dem Ohr rausgehorcht. Dieses Wubbern/ Ruckeln, ist dann auch unter dem Auto zu signalisieren. Sprich Getriebe, Kardanwelle, Krümmer, Kat, Lambdasonde.... usw. Man spürt es dann auch im Sitz. Wie im meinem vorherigen Post schon geschrieben, verschwindet das Ruckeln auch nach 2-5 Sekunden im stand wieder und ist das ruhig.

Ist es generell denn möglich, dass meine Symptome von diesen Komponenten kommen können? Wenn ja, wie vorgehen?

Oder kommt es auf jeden Fall vom Motor her?`

Ich hatte jetzt vor, den Wagen in eine FW zu bringen, mit der Bitte, den Wagen auf die Bühne zu heben, laufen lassen und unter dem Wagen gucken, ob dort was zu erkennen ist?

Ich komme immer weider weg vom Motor, da er in P oder N diese Ruckler gar nicht hat. Und beim Fahren ja auch nicht immer. Im Stand geht es ja dann auch wieder weg.

Danke für eure Hilfe. Es hilft sehr, bevor man in die Werkstatt fährt, Vorschläge von hier mit aufzugreifen. Man merkt in der Werkstatt sofort, dass der Kunde nicht ganz blöd ist 🙂

Im Stand dreht sich die Kardanwelle überhaupt nicht. Wie soll die Geräusche machen?

Lambdasonden und Kats erzeugen auch keine Vibrationen.

@Havenol alle Schläuche am Motor erneuert oder Dichtung hinter der Drosselklappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen