Luftmassenmesser

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe nun schon zum 3.mal mein Luftmassenmesser über das Autohaus tauschen laßen.

Kurze Vorgeschichte wo ich das Auto gekauft habe und selber mit abholen wahr, ist er gelaufen tadellos keine gelbe Motorlampe brannte. Autohaus hat dann eine Motorwäsche gemacht und seid dem ist das Problem.

Wo dann der Tag kam und ich, ihm vom Autohaus abholen konnte fing das Theater an er lief unrund, da wurde festgestellt Luftmassenmesser defekt und zum 1.mal getauscht nach hause gefahren ein Tag später das selbe Problem gelbe Motorlampe wieder an, also wieder in die Werkstatt zum nächsten Tauschtermin vereinbaren. Wurde auch getauscht nach 3 Tagen das selbe Problem, dann zu Mercedes gefahren Speicher auslesen laßen, und wurde wieder festgestellt auch defekt, jetzt am Do. wieder getauscht bis heute früh alles okay jetzt Leuchtet wieder die gelbe Lampe und er ruckelt wie bei die anderen male auch.

Ich bin langsam am verzweifeln hier.
Habt ihr ein rat oder Tipp was man noch machen kann.

Wär um Antworten sehr dankbar.

Mfg
Shester

Beste Antwort im Thema

um da noch einen draufzusetzen: such Dir eine vernünftige Werkstatt oder hole mindestens eine zweite Meinung ein! Die bisherige scheint keinen wirklichen Plan zu haben und beginnt, Teile auf Deine Kosten auf Verdacht zu wechseln. Warum in aller Welt soll "es das AGR Ventil sein wird. Dies würde auch passen, da er auf Gas deutlich besser läuft als auf Benzin". Lass Dir das genau erklären warum man zu dieser Einschätzung respektive Empfehlung gekommen ist. Und ist es das nicht, würde ich die Rechnung nicht bezahlen, dies sollte man aber in der Deutlichkeit vorher anmelden.

Was "müssten sich Fehler der Benzindüsen oder Sonstiges in dem Bereich auch beim Fahren bemerkbar machen" anbetrifft wirken sich geringe absolute Fehler in der Einspritzung oder leichte Undichtigkeiten im Leerlauf stärker aus weil dort die verbrennte Menge geringer ist. Ein leichtes Leck merkst Du bei Volllast nicht. Das sollte eine kompetente Werkstatt wissen.

Ich selbst habe heute die Dichtgummis an den Injektoren gewechselt mit durchschlagendem Erfolg: der Leerlauf fühlt sich wieder nach V8 an was zuvor nicht mehr der Fall war. Die Probe ist relativ einfach: 4 Schrauben oben am Rail lösen und das Ganze nach oben ziehen. Kommt das gesamte Rail mit den Injektoren ohne großen Kraftaufwand nach oben dann sind die Dichtungen definitiv hin. Und auch die Kurbelentlüftung war an den Übergängen undicht was sich provisorisch per Kabelbinder beheben lässt. Ich kann es nur nochmals empfehlen: kauf Dir etwas Brennbares wie Bremsenreiniger o.ä. und sprühe den auf alle Ansaugleitungen wenn der Motor im Leerlauf läuft. Wenn wirklich alles dicht ist dann darf dies keine Auswirkung haben. Die 5€ wäre es mir wert, die Aussagen der Werkstatt zu überprüfen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Juli 2019 um 18:52:16 Uhr:


Genau gleich. Unser AMG stand 8 Wochen bei denen im Parkhaus rum weil man auf eine Entscheidung von MBUSA wartete. Das Theater ist auch noch nicht abgeschlossen. Aber immerhin übernahmen sie die mehrere $1000 teure Rechnung und versuchen sich die Kohle von MBUSA zurückzuholen. Mir kann’s erstmal egal sein.

Als wir das Auto in Empfang nahmen fiel uns sofort auf dass auf beiden Seiten erstmal die Verkleidung über den Teppich gelegt wurde anstatt den Teppich unter die Verkleidung (siehe Bild). Man sieht es auch am Abdruck dass das so nicht richtig ist. Aber gut. Ich hab’s inzwischen gerichtet. Das dreckige Tuch vom Mechaniker fand ich in der Ersatzradmulde. Auch klasse.

Es kommen aber auch so Dinge vor wie folgende:
Center Lautsprecher ratterte. Ich druckte denen das DTB aus das klar zeigt zwischen Lautsprecher und Armaturenbrett soll ein Stück flies gelegt werden. Was machen die? Werden den Lautsprecher weg, bauen neuen ein und sagen es wäre ein defekter Lautsprecher. Nur leider so nicht mit mir. Lautsprecher fab es dann kostenlos nach etwas Aufstand im Verkaufsraum.

Auto wird abgegeben weil kein Wasser mehr aus den Waschdüsen kommt. Tags drauf Anruf, Auto sei fertig, es wäre die Pumpe gewesen. Ich das Auto abgeholt. Fahre heim, kein Wasser das raus kommt. Zurück und reklamiert. Nächster Tag Auto fertig es wäre der Schlauch gewesen der ein Loch hatte. Ich hin, dieses Mal direkt dort kontrolliert. Kein Wasser. Noch mal dort gelassen. Am nächsten Tag hin es wäre eine Sicherung gewesen. Nochmal kontrolliert, geht immer noch nicht. Tag 4 jetzt um es abzukürzen, Lenkstockhebel defekt und getauscht. Wunder, es geht endlich wieder. Schlussendlich habe ich auch diesen Pfusch nicht bezahlt. Auf die Frage hin ob sie eigentlich auch mal was kontrollieren wenn sie fertig sind kam nur keine Ahnung, ich bin nicht der Mechaniker sondern der Service Advisor.

Ein anderes mal stieß jemand an den Außenspiegel und zerstörte das Getriebe von der Abklappmechanik. Will niemand gewesen sein. Schlussendlich einigte man sich dass ich den Rahmen aus Deutschland einfliegen lassen soll und ich bekam den Betrag als Store Credit. Das Porto allerdings durften meine Eltern bezahlen weil sie dafür nicht aufkamen.

Dass sie die AIRmatic nach dem Tausch der hinteren Luftfedern nicht kalibrieren wollten ist auch noch ein Thema. Dafür alleine stand das Auto 4 x 4 Wochen bei denen im Parkhaus verteilt über 1.5 Jahre.

Grundsätzlich wird auch immer vergessen die Scheiben und das Schiebedach zu normieren.

Ich höre jetzt auf mit den Gruselgeschichten. Gibt noch paar mehr. Wichtig ist halt dass man sich zu wehren weiß. Darum machen wir alles selbst was geht und gehen nur zu MB wenn wir es selbst nicht können, es mein Freund mit seiner MB Werkstatt nicht kann oder es recalls und dergleichen gibt. Ansonsten vermeiden wir die Läden wie der Teufelskreis das Weihwasser.

Immerhin gibts Mietwägen von denen und man kann kostenlos wochenlang (leider) neue Modelle fahren. Ein Armutszeugnis.

das kann Dir in Italien genauso gehen. Zum Glück nicht mir, aber lt. meiner Werkstatt hat ein Kunde wegen einer defekten Benzinpumpe zig 1000€ abgedrückt. Ich habe zum Glück einen guten Schutzbrief so dass mir die italienischen Ersthelfer "nur" die Batterie zerschossen haben. Das war in jedem Fall das geringere Übel

Naja wir haben so was auch von AAA aber ich habe keine Lust wegen so etwas die halbe Nacht irgendwo liegen zu bleiben. Wir reden nicht von einer halbwegs beleuchteten Gegend zwischen zwei Kuhkäffern wo man zur Not auch mal ne Stunde lang läuft und dann auf Zivilisation trifft.

Der Brief hilft ja nicht als dass an jeder Ecke ein Abschleppwagen parkt und nur auf mich wartet. Als die verkackten Benzinpumpen abrauchten (der Grund warum das Auto so lange beim Daimler stand weil die 2015 scheisse gebaut haben) dauerte es 5 oder 6 Stunden bis der Abschlepper kam. Es sind halt andere Verkehrsverhältnisse und Entfernungen. Da braucht man auch gar nicht wirklich zu diskutieren drüber.

So Leute, LMM und KWS wurden getauscht, an dem Tag war alles in Ordnung. Jetzt ist das Problem leider wieder da. Er ruckelt wieder im. Stand. Mal ja, mal nein.

Habt ihr weitere Ideen? DROSSELKLAPPE?

Da es ja nicht immer auftritt, kann man die Zündung doch eher ausschließen, richtig.

Ähnliche Themen

Emulator Gasanlage gecheckt?

Ich fahre aktuell nur auf Benzin. Wenn ich mal auf die Bahn fahre, wir gestern nach Hamburg und auf LPG umstelle, läuft er gut. Im Stand sogar mit weniger ruckeln ( gefühlt), kann auch Einbildung sein. Habe aber an der Gasanlage nichts checken lassen.

Ich könnte jetzt nochmal die Drosselklappe reinigen, dann muss ich wohl zum Getriebe überwechseln oder? Wie gesagt, Fehlzündungen oder sonstiges werden nicht angezeigt und es gibt keine MKL. Wenn ich auf N wechsel im Stand, wird das leichte Schütteln auch meistens weniger, weil auf N die Drehzahl etwas hochgeht. Manchmal ist es aber auch in N spürbar. Also im Prinzip kann es unter Last und ohne Last vorkommen.

Ich hoffe , ich krieg da irgendwie einen Dreh dran, es nervt schon, wenn jede zweite Ampel der Wagen leicht Stottert.

ich habe dieses Problem auch im Moment.... und gehe erst mal stark von den Motorlagern aus...
ansonsten gibt's wohl einen Drehzahlsensor, LMM, Ladedrucksensor etc.. stehen alles auf meine Liste zum Tauschen und am Ende ist es nix von dem ganzen....🙁

wenn es Fehlzündungen sein sollten, dann sind die so Minimal aber Spürbar sodass die nicht von der MKL wahrgenommen werden, also nicht auftauchen als Fehler... mein Gedanke war der selbe... Ich fahre einen Benziner, ohne LPG

Zitat:

@Krsto80 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:37:53 Uhr:


ich habe dieses Problem auch im Moment.... und gehe erst mal stark von den Motorlagern aus...
ansonsten gibt's wohl einen Drehzahlsensor, LMM, Ladedrucksensor etc.. stehen alles auf meine Liste zum Tauschen und am Ende ist es nix von dem ganzen....🙁

Ladedrucksensor hast du nur wenn du ein Turbo hast

Zitat:

@benigo25 schrieb am 31. Juli 2019 um 15:49:02 Uhr:



Zitat:

@Krsto80 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:37:53 Uhr:


ich habe dieses Problem auch im Moment.... und gehe erst mal stark von den Motorlagern aus...
ansonsten gibt's wohl einen Drehzahlsensor, LMM, Ladedrucksensor etc.. stehen alles auf meine Liste zum Tauschen und am Ende ist es nix von dem ganzen....🙁

Ladedrucksensor hast du nur wenn du ein Turbo hast

jap, das ist wahr....danke für die Info

Hat denn jemand noch eine Idee?

Also laut Mb sind Motorlager und Getriebelager in Ordnung.

KWS und LMM haben nicht viel gebracht.

danke für die Hlfe 🙂

Laut MB sind Motor- und getriebelager ok.
Das wuerde mich ja mal richtig interessieren, wie die das prüfen!

Soll natuerlich nicht heißen, dass Dein Problem an den Motorlagern liegt, aber diese Aussage des Meisters halte ich für nichtssagend.

Ja, konnte damit auch nichts anfangen.

Ich hatte vor dem Wechseln des LMM und des KWS gefragt ob die Motorlager und das Getriebelager vielleicht für diese Symptome verantwortlich sein können. Daraufhin meinte er dann halt, dass diese nach Prüfung in Ordnung wären...

Ich hoffe jetzt nach Tauschen des LMM und KWS , dass es Motorlager / Getriebelager oder Falschluft ist. Wobei nach Rissen wegen Ziehen von Falschluft auch bestimmt nicht geguckt worden ist.

Ich als Laie kann auch irgendwie die Herangehensweise nicht ganz nachvollziehen. Ich kam mit dem Problem zur Werkstatt. Man hat dann nach gucken in der SD gesagt, man finde nichts. Machen Sie mal erst LMM, der Wagen lief ohne auch nicht schlechter oder besser. Man meinte dann, dass er sehr wahrscheinlich defekt sei. Dann sehen wir weiter. Ein defekter LMM müsste die SD doch anzeigen ? Ich habe dann den KWS gleich mitmachen lassen. Das hätte Mb jetzt bestimmt als nächstes gemacht.

Ich werde morgen zum dritten Mal mit dem gleich Problem dort auftauschen und das im Juli.

Warum hat man nicht einmal alles ordentlich gecheckt? Selbst wenn man einen klaren Defekt ausgemacht hätte, kann man doch andere Sachen eben mitchecken, können ja auch 2 oder 3 Probleme zusammenspielen.

Man bekommt dann nur zuhören: " Das ist das ein Ausschlussverfahren, eins nachdem anderen. Logisch vorgehen!"

Bin echt kein Experte was Reparaturen angeht, aber dieser Spruch ist Kacke 😁 ( Sorry)

Bisschen nervig ist das ja schon.

Ich hoffe jetzt wie gesagt, dass es ein Riss ( Falschluft) oder die Drosselklappe ist, bitte nichts am Getriebe !

Naja zuerst hoffe ich, dass MB überhaupt mal was fundiertes findet!

Wenn jemand wie gesagt noch was in Vermutung hat, bitte her damit. Vielleicht muss ich bei der Abgabe auch noch mal auf ein paar Ideen hinweisen. Dann kommen vielleicht die Denkzentren dort etwas in Schwung.

Hocken heute alle vor dem Schirm und findet nichts. Am Wagen was erörtern oder feststellen ist doch gar nicht mehr drin bei den Jungs.
Mein Vater ist begeisterter 7 er Fahrer. Hatte alle Modelle seit 1970. Als dann Ende der 90er die ersten Computer in die Werkstatt kamen, weiß ich noch wie heute...... Ich muss so 10 gewesen sein, da sagte der Meister bei BMW bei einem Service:" Ohhh wir haben jetzt hier eine ganz tolle neue Software. 200.000 DM teuer. Die findet alles. "

Von wegen. Kurz danach ging Vaters Alarmanlage jede Nacht an. Nur wenn Wagen auf war, war Ruhe. Das System hat nichts gefunden.

Erst als der Alte Meister von BMW , am Wagen "Hand angelegt " hat, kam er Fehler heraus. Fensterheber Hinten Rechts war schuld. Nichts da mit " Computer sagt uns alles"

Ich meine klar, sind die Systeme deutlich gereift und erleichtern und verbessern auch viel, aber die Qualität der Mechaniker hat darunter doch echt gelitten oder seht ihr das anders? Und das ist nicht die Schuld der Mechaniker. Das System ich doch nur noch auf Computer und Baukastenreparaturen ausgelegt.
Denke das viele Jungs in den Werkstätten auch gerne etwas anders am Auto arbeiten würden.

Bei SRS Anzeige wird sofort das ganze SRS Steuergerät getauscht, wobei vielleicht nur was am Stecker korridiert war. ( Beim Nachbarn geschehen). Hat 10 Minuten gedauert das zu beheben. MB hat aber erstmal neues SG eingebaut für 1300 €.

So jetzt aber genug gemeckert, musste mal raus. Wenn ihr noch Tipps für mich habt, Danke ich euch sehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen