Luftmassenmesser

Audi TT 8N

Servus,
mal ne Frage, hatte vor zwei jahren mal ein 180ps-tt, da gab es den kostenlosen austausch des luftmassenmessers.
hab jetzt seit 3 wochen einen 225ps-tt (Baujahr 2000) und ich glaube das der lmm noch nicht getauscht wurde....
weiss jemand ob es die aktion noch gibt??

Gruß Philipp

57 Antworten

manche haben die immer noch im teilekatalog!🙁 immer die rechnung mit teilenummer vergleichen!😉

mfg

Tach.
Ist denn die richtige Prüfmethode (unter Last) schon ins Service-Handbuch aufgenommen worden?

Früher stand da, dass im Stand/Leerlauf zu testen wäre, was natürlich Murks ist.

Gruß

Ist immer noch so! Die Prüfmethode haut ja hin, aber nur wenn der LMM komplett hin ist. Minimalwerte unter Last gibt es wie beim Diesel ja noch nicht, zumindest nicht offiziell.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


aber nur wenn der LMM komplett hin ist.
Eben. 🙁
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stoff100


Eben. 🙁

Hallo,

nicht eben hast Du schon mal einen LMM der nur noch 125 g/sec hatte, im Stand gemessen so wie Audi das vorschreibt.

Dann wirst Du feststellen, dass der auch im Stand außerhalb der Toleranz ist.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


hast Du schon mal einen LMM der nur noch 125 g/sec hatte, im Stand gemessen

Ich messe eh nicht. Ich tage auch nur angelesenes und gehörtes Wissen mit mir rum.

Willst Du denn andeuten, dass ich und Flo, 'mein' Vertrags-WS-Meister und andere unrecht haben, wenn wir meinen, dass ein sich verabschiedender LMM nur unter Last sicher identifiziert läßt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stoff100


Willst Du denn andeuten, dass ich und Flo, 'mein WS-Meister' und andere unrecht haben, wenn wir meinen, dass ein sich verabschiedender LMM nur unter Last sicher identifiziert läßt?

Gruß

Hallo,

ja so ist es.

Man kann nicht nur im Stand sicher messen sondern auch im ausgebauten Zustand.

Bosch und auch Pierburg (die beiden großen Hersteller) haben sogar eine Adapterkabel wo man im ausgebauten Zustand messen kann.

Man braucht dazu das Kabel und ein Multimeter das 2 Stellen hinter dem Koma anzeigen kann.

Selbst gebaut sieht das wie auf dem Bild aus.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


ja so ist es.

Und kannst Du Dir erklären, woher die nicht ganz unpopuläre Meinung kommt, dass nur unter Last genaue Messungen nötig sind?

Gruß

Hallo,
im I-Net halten sich Gerüche unendlich.

Gruß
TT-Eifel

Sagen wir es mal so! Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber die Werkstätten kennen die halt nicht! 😉 Die machen immer nur den Test im Stand.
Bei einem solchen wurde ein LMM von mir als OK befunden. Nachdem ich diesen aber zum Kundendienst habe einschicken lassen, wurde mir der LMM kostenlos getauscht.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Sagen wir es mal so! Es gibt mehrere Möglichkeiten, aber die Werkstätten kennen die halt nicht! 😉 Die machen immer nur den Test im Stand.
Bei einem solchen wurde ein LMM von mir als OK befunden. Nachdem ich diesen aber zum Kundendienst habe einschicken lassen, wurde mir der LMM kostenlos getauscht.

😉

Hallo,

wurde bei dem Test im Stand tatsächlich alle Verbraucher besonders die Klima ausgeschaltet.

Ich habe selbst gesehen, dass in manchen WS das nicht so gemacht wird.
Das hat aber ganz entscheidend Einfluss auf das Messergebnis.

Hier eine Messung eines LMM 225
Im Fahrbetrieb 125 g/sec also über den Jordan
Im Stand 1,8 g/sec also auch über den Jordan
Im Stand mit Verbraucher (Klima) 2,1 noch für gut befunden aber sich nicht an die Rep-Anleitung gehalten also Pfusch.

Gruß
TT-Eifel

habe aber schon mehrmals unter last gemessen und da hat sich klima an/aus nicht bemerkbar gemacht!

mfg

Es ging ja auch um "Nicht unter Last" 😉

@Bodo
Keine Ahnung wie das gemacht wurde. Hab ne halbe Stunde gewartet und danach kam das 4 Seiten Prüfprotokoll und ich durfte 15 Euro zahlen.
Das Protokoll hatte ich dir doch mal geschickt!

😉

Eine Massung unter Last ist ja auch nicht so einfach (i.S.v. unaufwändig):
Man braucht 2 Leute.
Und man muss eine Spritztour machen, wo man den 2.(?) Gang auch mal (fast) ausfahren kann. Liegt die WS in der Stadt, kann schon die Fehart zu einer Teststrecke alleine eine gewisse Fahrzeit bedeuten.

hallo leute ich kram den fred mal wieder aus der senke....

nun haben wir ja, ich sach schon mal, 2010 und ich fahr nen 2000er 180PS APP.
gibt es für mich diese LMM Tausch aktion noch? oder können die sagen: nööö is schon zu alt oder zu lange her?

und wenn nicht könnte mir jemand etwas genauer beschreiben wie ich per vollversion VAG-COM 311 den LMM Prüfen kann?

ich bin mehr so der "mutige laienhobbyschrauber" also wenns geht bitte etwas ausführlicher mit ausgeschriebenen wörtern 😁

danke schonmal im vorraus.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen