Luftmassenmesser ( LMM ) Pinbelegung..!!!!!
Moin zusammen, hat jemand die Belegung mit den genauen Kabelfarben am Stecker zum LMM für den 520 i bj. 09/97?
Wäre riesig nett von euch.
MfG
Sollte sowas schon irgendwo stehen, sorry, habs dann über suche nicht gefunden
Es kann auch angehen das der stecker falsch dran ist oder..? Wie sehe ich das, oder passt der stecker nicht wenn man ihn verdreht?
}.......Es ist ein runder stecker.....{
106 Antworten
ALLES nicht! Geht das nur beim FREUNDLICHEN??? Und wie teuer ist das dort?
Habe eine andere Werkstatt meines vertrauens-eine freie, da ich meinem Geld nicht allzu böse bin 🙂🙄
Also die ganzen "freie-Werkstatt"-Tester sind nicht so toll und liefern teilweise falsche Fehler oder welche, die gar nicht vorhanden sind beim Auto. 😉
Ich würde dir mal raten einen Freund oder sonst wen zu finden, der evtl. INPA beherbergt und bei dem auszulesen. Bei BMW kostet das Auslesen glaube ich 40,0 €, soweit ich informiert bin (habe den Tester selber und suche BMW nicht auf), deswegen nur geschätzt.
BMW_Verrückter
DU GLÜCKLICHER!
Habe aber vorhin einen BMW Schrauber-Ersatzteilparadies "Verrückten" gefunden, der mir auch Hoffnung mit dem KAT machte! Entweder hat er sogar einen da oder er besorgt auf jeden Fall einen.
Die freie Werkstatt konnte gar keinen OBD I auslesen. Sind nur auf OBD II gerüstet.
Würde mir ja auch gerne ein Auslesegerät zulegen, aber da ich keinen 9poligen Anschluß am Laptop habe wird wohl keiner in Frage kommen oder hast Du nen Rat?
Morgen 24 Stunden Dienst und Mittwoch bin ich bei meinem neuen "BMW GOTT" 😉 und werde danach meine neuen Kenntnisse schildern.
Ähnliche Themen
Bis hier erstmal wieder TAUSEND DANK!ABERZitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Kaufe dir das - KlickUnd das hier dazu - Klick
Geht alles über USB! 😉
BMW_Verrückter
was kostet die benötigte EDIABAS / INPA Software und bekomme ich diese auch über den dort angegebenen Anbieter?
Was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, dass der Händler auch die beiden von Dir verlinkten Teile in einer komplett Auktion für 70€ diese Variante;
http://www.ebay.de/.../310369776265?...und für 40€ diese, von mir Baujahr (05/1989) bedingt auch benötigten Artikel anbietet;
http://www.ebay.de/.../220924927521?...Deine Variant kostet zusammen ca 50€. Wäre da nicht die zweite Verlinkung für 40€ besser oder funktioniert diese nicht?
Die Frage nach der Software hat sich erledigt. Bekommt man beim Verkäufer zum downloaden. Habe jetzt das SET für 40€ bestellt (nach Absprache mit dem Verkäufer)!
Alles klar - dort bekommst du alles, was du brauchst.
Das Kabel um 70€ ist ein Kabel, welches auch die Faceliftmodelle vom E60-Modell bspw. unterstützt (diese Wagen haben dann eine Kommunikation mittels D + K Can) - um dies auslesen zu können, benötigst du die teureren Kabel! 🙂
BMW_Verrückter
War oder ist ja nicht nötig! Kann man wirklich nur empfehlen. Prompte und nette Antworten sieht man dort als selbstverstänlich an. Die Seite zum download kam auch prompt, aber die kann ich erst morgen ausprobieren, da das vom Dienst PC aus nicht geht 🙂🙄
Der BMW Schrauber hat leider doch keinen KAT für mich und auch seine Kollegen leider nicht. Soll aber morgen rum kommen und dann schaut er, was er einschweißen kann. Vielleicht ja dann den KAT über UNI-FIT für 150€ oder er hat etwas anderes da.
Ich werde Euch weiter informieren,
Habe den KAT für 300 bei UNI-FIT bestellt. Die Schläuche vom Servoölbehälter sind hin. Hat der Schrauber aber neu im Schrank liegen und werden dann mit dem KAT gewechselt.
Habe gestern Fhler ausgelesen.
Hier das Ergebnis und meine Frage Sensor wechseln und wenn ja direkt Beide und was soll ich mit dem zweiten Fehler anfangen?
ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher ! -------------------------------------------------------------
83 Kurbelwellen - Gebersignal
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 0.00 1/min Motorbetriebszustand 1.00 1 Motortemperatur 52.11 Grad C Batteriespannung 10.61 Volt
Unterbrechung Abgasrelevanter Fehler Fehler nach Entprellung abgespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler -------------------------------------------------------------
56 Zuendstrommessung Widerstand Unterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 992.00 1/min Last 114.39 mg/Hub Motortemperatur 52.11 Grad C Batteriespannung 11.63 Volt
Unterbrechung Fehler nach Entprellung abgespeichert Fehler momentan vorhanden statischer Fehler
Bzgl der Häufigkeit sollt ihr wissen, dass ich den Fehlerspeicher vorher bereits einmal gelesen und anschließend gelöscht habe. Danach Motor gestartet und dann ausgelesen.
DANKE!
Mit dem zweiten Fehler habe ich mir das auch so gedacht.
Zu dem ersten Fehler; gibt es bei der Kurbelwelle nicht wie bei der Nockenwelle 2 Sensoren??? Eingang und Ausgang??? Oder ist das nur bei den Sensoren so?
Was kostet der Geber ca.?
Werde ich dann mit KAT und Servoölschläuche in einem Rutsch wechseln lassen und dann hoffen, dass auch ich wieder FREUDE am FAHREN habe 😎
Hallo.
Ich habe jetzt den lmm was ich von ebay bestellt hatte abenommen und mein altes rangemacht.der wagen lief danach sxhlimmer.
Mit den lmm von ebay lief der wagen besser bloss das stottern war immer noch da aber nicht so viel wie bei dem alten lmm.
Ich habe den lmm von ebay wo er drann war, den sstecker abgeklemmt gehabt und der motor lief normal.wo er drann war lief er unruhig.
Kann es sein das beide lmm`s kaputt sind?
Und habt ihr ein auslesesoftware was bei windows 7 funktuniert.?
Wenn es ein Billig-LMM war, dann ist es möglich, dass es defekt war.
@fireworks: Nein, da gibt es nur einen Geber für die Kurbelwelle. Bei der Nockenwelle gibt es zwei Sensoren für Einlaßnockenwelle und Auslassnockenwelle - es gibt aber nur eine Kurbelwelle - somit ein Sensor 😉
BMW_verrückter
Wenn du Windows 7 32Bit hast dann schau dich bei ebay mal um nach Ediabas/Inpa die Software ist sehr gut. Wenn du ein 64Bit Betriebssystem hast dann kannst du ein Virtuelles System installieren auf 32Bit und da kannst du dann auch Ediabas/Inpa installieren.