Luftmassenmesser LMM ein Verschleißteil?

BMW 5er E39

Hallo liebe Community,
ich wollte einfach mal allgemein wissen, ob der LMM ein Verschleißteil ist?

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass ein Markenhersteller, sei es Bosch, Hella, VDO keinen Müll anbieten kann. Sowas geht einfach nicht gut, auch die haben einen Ruf zu verlieren.
Hier werden gerne mal Marken verteufelt, weil man gelesen hat, dass der Onkel vom Kumpel des Nachbarn schlechte Erfahrungen mit ..... gemacht hat. Normal zu Zeiten der sog. sozialen Medien mit Verschwörungstheorien.
Ich kaufe übrigens nur Markenteile, es muss kein Luftfilter von ( in meinem Fall) Mazda oder Daimler sein. Mann, Bosch, Knecht tun es auch. Zündkerzen eben auch Marke, kein No Name- aber auf dem freien Markt(daparto oder Kfzteile24) Öl ebenfalls- eben die Viscosität freigegeben ist.

88 weitere Antworten
88 Antworten

So ich melde mich wieder: vorhin tanken gefahren, nach wenigen km ging die mkl an. Mir ist schon sofort auf den ersten Metern aufgefallen das der Motor nicht richtig lief bzw. etwas lauter war. Beim gasgeben hat es sich angefühlt wie als wenn der Motor sich verschluckt oder wie. Morgen auf der Arbeit wird erstmal ausgelesen. Ich denke aber es liegt am LMM oder eben doch an den billigen febi Faltenbälgen. Oder ich habe nicht anständig gearbeitet, was ich aber ausschließen würde. Habe vorhin geschaut ob alles richtig drauf steckt und sitzt.

Uh jetzt wird es interessant. Doch lieber den originalen hättest kaufen du sollen 😁

Hallo, ja bin so ziemlich enttäuscht von Hella. So etwas hätte ich eher von einem Febi LMM, Vemo, Topran usw erwartet aber nich von einem Hella Bauteil.

Noch habe ich ihn nicht ausgelesen, aber kurze Frage: kann ein defekter LMM dafür sorgen, das die mkl angeht?
und treffen die symptome auf ein defektes lmm zu? beim gasgeben sich verschlucken. der lief auch etwas träge.

wie gut das ich mein 16 jahre/210tkm alten lmm noch nicht verkauft habe.

Ja, komisches LMM

Ähnliche Themen

Was sagen denn deine Lambdasonden? Wie alt sind die?

ja das geht mir richtig auf den Sac*. Anfangs noch positiv überrascht das er merklich besser zog und alles. und jetzt auf einmal so etwas. zumal ich seit dem tausch mit dem wagen noch gar nicht viel gefahren bin. keine 500km oder so. gestern abend sogar noch auf der AB ordentlich mal dampf gegeben und heute kurz zur tanke gefahren und dann ging auch schon die mkl an. das ding kommt weg, ich fahre den wagen jetzt schon seit über ein jahr, noch nie richtig probleme gehabt. ich denke schon das es an dem lmm liegen wird. den in letzter zeit wurde nur dieses ausgwechselt samt faltenbalg und DK mal gereinigt.

lambdasonden sind so alt wie das auto. hatte ursprünglich vor diese auch zu erneuern (provisorisch). Ich denke ich wrde es lassen. für mich hat sich heute gezeigt: never touch a running system. das auto lief mit allen ALTEN teilen einwandfrei. ich weiss nicht warum, ich habe die blöde idee gehabt, die alten faltenbälge zu erneuern (die neuen febi dinger sind voll beschissen verarbeitet. DK Ausbauen um zu reinigen, hat sich rausgesellt, total unnötig, da sauber. genauso das Leerlaufregelventil, LMM getauscht mit der hoffnung, wieder volle leistung zu haben. lange rede, kurzer sinn: ich hätte mir viel arbeit und geld ersparen können, aber nein ich wollte unbedingt etwas gutes tun und paar teile erneuern 🙁 nie wieder. never touch a running system !!!!

der lmm wird definitv zurückversand und ich hole mir mein geld wieder. am liebsten würde ich auch diese billigen febi teile zurückschicken. habe noch alle verpackungen/tüten da.

also leute: seid nicht so doof wie ich, wenn der bock läuft, nicht anfassen

Darum sagte ich ja LMM ohne BMW LOGO hat die Qualitätsprüfung nicht bestanden. Bei BMW beispielsweise 1-2% Messabweichung ohne BMW Logo dann 5% oder mehr.

Also krass gesagt. BMW möchte aus diesen Gründen eben nicht das Logo auf dem Bauteil haben darum wird es auch entfernt. Erstausgabe ist auch VDO wie schon richtig geschrieben. Hella und Co machen in diesem Segment einfach keine brauchbaren Teile. Heißt aber nicht das die generell schlecht sind nur eben das die in diesem Gebiet schlecht sind. Hella eher für Scheinwerfer. Behr für Kühler und Thermostat. SKF für Lager und Wasserpumpe. Und VDO eher was LMM angeht. Übrigens gilt das mit der Qualitätsprüfung auch für die anderen Erstausrüster. Thermostat auch immer wieder ein gutes Beispiel.

ja, da gebe ich dir recht. für die zukunft weiss ich bescheid. lmm besser nicht von hella. hella kann scheinwerfer usw,

Lambdasonden haben aber einen Wechselintervall, wenn ich mich nicht täusche. 160000 km. Hatte auch öfters die MKL am leuchten, bis ich die Vorkat Sonden getauscht habe. Träge war allerdings nur eine. Tauschen sollte man beide gegen Teile von Bosch.
Lies erstmal aus, bevor du den Hella LMM verteufelst 😉

ja, morgen wird erstmal ausgelesen. ich war vorhin auf der seite von maf-shop. da steht das es durchhaus sein kann, bis sich die neuen adaptionswerte anpassen, aktualisieren usw. daher soll es durchaus normal sein, das die mkl angeht und man erstmal den FS auslesen und löschen soll. ich glaube zwar nicht dran, aber morgen wird erstmal FS ausgelesen. dennoch wäre es mega zufall, wenn jetzt die vorkatsonden den geist ausfgeben und deswegen die mkl angeht. diesen monat ist bei mir noch der tüv fällig. da wird erstmal die ölwanne sauergemacht und jut ist.
zuvor natürlich der alte lmm eingebaut. das kotzt mich grade echt an.

Ich habe mal zu den LMM gelesen das die Hersteller keine Spezifikationen rausgeben welche Werte unter welchen Bedingungen ausgegeben werden müssen. Wenn nun ein Fremdanbieter einen LMM herstellen will muss entweder ein originaler "vermessen" werden oder man macht was man denkt dass richtig wäre. Dies soll dann auch der Grund sein warum alle zu den OEM Hersteller raten (wobei es da zweitrangig ist ob neben den VDO logo auch der Propeller ist da VDO als Erstausrüster die Spezifikation von BMW bekommen hat) und die anderen zum Teil viele Probleme machen (auch die namhafter Hersteller)

Lambdaregelung anschlag Bank 1. Gemisch zu fett. Ist das eher falschluft oder LMM

Kann beides sein. Aber irgendwie bezweifle ich es, wenn du sorgfältig gearbeitet hast. Die Schläuche von Febi habe ich z.B. nicht nur einmal verbaut. Hatte noch nie Probleme damit. Eher mit den alten, die ich ersetzen musste 😉
Ich würde mal die beiden Vorkat Sonden tauschen. Kostet nichts. Und wenn der Fehler dann auf Bank 2 ist, weißt du schon bescheid oder kannst etwas ausschließen.

Grüße

Bis jetzt ist die Leuchte aus. Mal gucken wie lange. Habe vorhin nochmal alles angefasst ob die Faltenbälge überall richtig sitzen. Am Leerlaufregler, drosselklappe, LMM. Saß überall richtig.

ich werde die vorkat sonden auch tauschen, aber nächsten monat erst. diesen monat wird noch tüv gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen