1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Luftmassenmesser beim 320i

Luftmassenmesser beim 320i

BMW 3er E36

Hallo,
will mich nur kurz rückversichern, das ich nicht massig Kohle versenke...
Bei meinem frisch gekauften 320iA Cabrio, mit M52, habe ich heute entdeckt das der LMM abgeklemmt ist, schließen ich ihn an ist der Wagen unfahrbar, bin keine 10m weit gekommen, nimmt kaum gas an und ist nur noch am rucken. Der Groll gegen den Vorbesitzer hält sich angesichts des absolut lächerlichen Preises in Grenzen, er hatte ihn auch mit unrunden Motorlauf und Verdacht auf Motorschaden angeboten. Naja egal
Nun zu meiner Frage, ich kenne das mit defektem LMM ehr so, das der Motor halt ein wenig ruckelig und unsauber läuft, nicht aber, daß da quasi garnichts mehr geht. Passt das Fehlerbild zu einem defektem LMM? Ohne läuft er wirklich nicht schlecht.
Grüße, Marc
Edit: 320i, M52, Bj.95, 246tKm, Automatik, Vorgeschichte im dunklen

Ähnliche Themen
36 Antworten

Bezüglich Steuergerät:
Da steht ne Fahrgestellnummer drauf,die kannst durch nen VIN-Decoder jagen,um festzustellen,woher das Ding kam.
Wenns derselbe Motor ist (also auch ein M52B20,Schaltart ist auch noch wichtig),dann gibt es keine Probleme.Wenn nicht,dann läuft das Ding durchaus auch mit Steuergeräten aus größeren Motorisierungen,nur leider nicht so sauber,wie er könnte.Die Kennlinien sind natürlich für mehr Hubraum,andere Ventilöffnungszeiten und größere Einspritzdüsen ausgelegt.Das kann also nicht sauber laufen.
Was die Lambdasonden angeht,kann ich so spontan nix zu sagen.....da hab ich mich nie näher mit beschäftigt....die Sondenspannung sollte halt nicht allzu hoch liegen....

Greetz
Cap

323ti Schalter, naja, zumindest die Farbe war die richtige :(
Könnte das SG entsprechend umcodiert sein oder passt es auf jeden Fall nicht?
Muss wohl mal gucken, welchen Motor ich da habe... Vielleicht... Wo steht am Motor was das für einer ist?
Sollte es der M52B20 sein werde ich mich dann wohl um die richtige DME bemühen müssen, was ist da genau, mit Blick auf die EWS2? zu beachten? Muss das Steuergerät darauf angepasst werden, oder brauche ich das EWS Modul dazu und müssen dann die Schlüssel angepasst werden?
Produziert wurde der Wagen 07/1995

Steuergerät kann man flashen lassen,ich hab aber keine Detailsd dazu,welche Steuergeräte flashbar sind.
Dazu kommt,das das nicht sehr viele können.....auch bei BMW könntest du Pech haben,aber frag da erstmal an.....wird allerdings keine günstige Sache werden....
Ob da evtl. schon die korrekte Software drauf ist,kann dir eigentlich nur der Vorbesitzer sagen.....evtl. kann es auch BMW.....aber auch da weiß ichs ned.
Anderes Steuergerät reicht eigentlich schon,man muß dann eben die EWS mit der neuen DME abgleichen,sollte BMW noch hinbekommen.
Ansonsten sollte man die dazugehörige EWS mitsamt allen Schlüsseln/Transpondern bekommen.Schlüssel nmußt du nicht wechseln,es reicht der Transpondertausch,jeder Schlüsselkopf ist bloß zusammengeclipst und kann geöfnet werden,um die Transponder zu tauschen!

Greetz
Cap

Hast mal die Nummer vom Steuergerät? Steht drauf und sollte in etwa so aussehen 5WK9-18
Dann kann ich dir sagen, ob das SG flashbar ist. Wenn nicht, dann kaufst dir ein passendes (kostet nicht viel) und lässt die EWS angleichen

Ich sehe gerade, du hast ja eh Inpa. Da kannst dir das SG selber angleichen.

Ja,
ist gerade eins in der Bucht, werde es daher tauschen. Will aber erst mal abwarten bis der Luftfilterkasten da ist und ich noch mal geguckt habe ob überhaupt der richtige Motor im Auto steckt...
Sollte der Wagen mit einem Schalter SG überhaupt fahrbar sein? Fuhr sich mit abgesteckten LMM eigentlich ganz OK.
EWS anpassen: Aus der neuen DME den ISN Schlüssel auslesen und in die EWS schreiben? Passen die Schlüssel Transponder danach noch?

Ja, da passt dann wieder alles, wenn es richtig gemacht wurde

Werde mich dann wohl doch zeitnah um die DME bemühen, heute kam der Kasten, habe den natürlich direkt eingebaut, leider keine Besserung.
Werde auch gleich mal die Kerzen neu machen, sehen zwar noch recht frisch aus, aber total schwarz, wer weiss wie lange der mit abgeklemmten LMM unterwegs war. Ist natürlich von keinem der Vorbesitzer irgendwas raus zugekommen. Würde ja schon helfen wenn man wüsste was warum schon mal gemacht wurde oder wann die Probleme begonnen haben.
Wie kann ich den Leerlaufsteller prüfen?
Ich habe mal ein Video gemacht, es zeigt den Start bis der Motor ausgeht. Gibt man etwas Gas läuft er noch ruckartiger, will also hochdrehen, geht aus, dreht hoch u.s.w. aber Drehzahl geht trotzdem kaum über Leerlauf hinaus, 1200 vielleicht.
Video
Edit: Passt dieses Steuergerät? Weil Produktionsdatum 5.10.1994 - EWS2 ab wann? Oder sind die Steuergeräte bei EWS1 und 2 gleich?
eBay

Schreib noch mal genau in Stichworten zusammen was geprüft und überabeitet / gewechselt (gegen was) wurde!!
Ich komme so nicht mehr mit.
Falschluft zu 100% beseitigt?
Überhol mal die Standardsachen wie Kerzen usw.
LLR reinigen/ersetzen.
Wenn die DME einen weg hätte, hättest du eigentlich auch Probleme überhaupt rein zu kommen. Aber du kommst rein, nur sieht das sehr lustig aus.
Wurden die Fehler mal gelöscht und noch mal ausgelesen?
Wie gesagt alles minutiös auflisten!

Ok,
Fahrzeug 320i Cabrio
Automatik
Bj. 7/1995
244tKm
Vorbesitzer offenbar ohne technischen Hintergrund

beim Kauf lief der Wagen, zuhause festgestellt das LMM und Temperaturfühler abgeklemmt waren -> Notlaufprogramm
Anderen LMM eingebaut
Fehler gelöscht (LMM, Temp Sensor, beide Lambdasonden) Es werden keine neuen Fehler abgelegt
Adaptionswerte gelöscht
Dabei entdeckt das die DME von einem 323i Schalter ist
Ansaugschnorchel erneuert, der alte war porös und geflickt
Lufi neu
Ansaugsystem mit Bremsenreiniger besprüht, keine Reaktion, sofern das bei einem immer wieder absterbenden Motor möglich ist, im Notlaufprogramm auch keine Reaktion
Zündspulen sind alle von Ende 2008, original BMW
Ergebnis siehe Video
ToDo:
Zündkerzen erneuern
Leerlaufregler prüfen
Eventuell Ansaugsystem einmal komplett ausbauen und prüfen, Dichtungen und Schläuche erneuern
Richtiges Steuergerät einbauen

Du brauchst eine DME ab 1/95.Die von 9/94 bis 12/94 passen nicht,da müßtest pfuschen,das die Kiste läuft....
Also kauf dir das richtige Stg,es gibt wirklich genug.Mußt dann eben noch die EWS angleichen (lassen).

Greetz
Cap

Super, so kann ich das besser nachvollziehen.
Tja, Cap hat es ja schon gesagt, du hast ein falsches Steuergerät?
Aber der Rest deiner ToDo kann auch nicht schaden.

Gestern etwas mit einem Spezi telefoniert, auf dem Steuergerät ist tatsächlich die falsche Software, also vom 323ti, der hat einen anderen LMM als der 320i. Daher wird das Problem wohl rühren. Nächster Halt also Steuergerät, sooo häufig sind die für den Automatik leider nicht, gerade mal ein passendes in der Bucht, 95€ :(

Was war denn mit deinem Alten. Es gibt auch welche die können die reparieren. Ob sich das lohnt kann ich nicht sagen.

@Dermarc2000
ZUSCHLAGEN!
Alternativ darfst gern um die 600€ fürn neues von BMW zahlen....oder dein vorhandenes umflashen lassen....was aber nicht billiger als der Ersatz wird.

Greetz
Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen