Luftmasse nach Turbolader tausch

Audi TT 8N

Hallo,
habe letztens bei mir einen K03s, einen Abgaskrümmer von ATP und einen Samcoansaugschlauch verbaut. Dazu habe ich einen chip von Digital-Racing.
Habe die Luftmasse vor dem Umbau der drei Komponenten gemessen und danach.

Vor dem Umbau 153g/s

Nach dem Umbau 168g/s (software wurde noch nicht neu angepasst)

Kann das angehen, dass ich einen Zuwach von 15g/s durch die neuen Teile erhalten habe, oder muss ich mir sorgen machen, dass da irgendwas nicht stimmt?

Gruß Martin

28 Antworten

nicht? ich dachte!

Kann das etwas mit dem Hallgeber (G40) zu tun haben, dass er den zündwinkel zurück nimmt?
Im Fehlerspeicher steht:

00515 - Hallgeber (G40)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Was ist das überhaupt für ein Teil?

Weiß das keiner???

das ist der Klopfsensor, über den die Klopfregelung arbeitet. Lass den dann mal tauschen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Madden21


In welchem MWB finde ich die lambdaregelung und welcher wert ist nornmal?

Das würde mich auch mal interessieren.

Weiß jemand was?

den lambdawert kann man nicht per vag-com auslesen!

kann man schon, aber nicht direkt, sondern nur die Sondenspannung, und die pulsiert auch noch. Ein Fachmann wie DR kann das aber bestimmt interpretieren😉

fachmänner wie DR haben dafür das lambda-tool 😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


kann man schon, aber nicht direkt, sondern nur die Sondenspannung, und die pulsiert auch noch. Ein Fachmann wie DR kann das aber bestimmt interpretieren😉

Aus der tollen Spannung bei der Sprungsonde kann man aber nur interpretieren, ob lambda 1 oder nicht 1 ist. Von daher hab ichs mal ganz verrückt gemacht und über die Einspritzzeiten mein lamda berechnet. Ist wahrscheinlich furchtbar ungenau, aber unter Vollast kam was mit 0,7 oder so raus und das hört sich realistisch an.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das ist der Klopfsensor, über den die Klopfregelung arbeitet. Lass den dann mal tauschen!

Klopfsensoren hat der TT 2 je einen für 2 Zylinder..

der Hallgeber hat zwar auch Überwachungsfunktion allerdings nur für die Zündposition für Zylinder 1..Sensoren G61 und G66 sind die Klopfsenoren. Sitzen jeweils vorne rechts und links am Motorblock. G40 ist der Hallgeber

langsam muss ich mich aber wundern.

im Allgemeinen ist der Hallgeber aber doch der Klopfsensor, weil er akustisch arbeitet (ähnlich einem Piezzomikrofon), oder?!

er ist ein klopfsensor, aber nicht der klopfsensor.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


im Allgemeinen ist der Hallgeber aber doch der Klopfsensor, weil er akustisch arbeitet (ähnlich einem Piezzomikrofon), oder?!

war das nicht der geber den andere hersteller mal verbaut haben? der hallgeber bekommt seine signale doch durch das unterbrecherrad, oder?

mfg

mit freundlicher Unterstützung von Bodo

http://www.tt-eifel.de/.../index.php?id=119%2C116%2C0%2C0%2C1%2C0

Deine Antwort
Ähnliche Themen