Luftmasse bei gechiptem APX
Welche Luftmasse sollte man bei 5900 Umdr/h und 1,3 Bar LD haben?
Sind 195 g/s OK.oder sollte der LMM mal neu ?
99 Antworten
Wirklich. O_o
Ist das nicht zu wenig.?
Solange ich den Soll/Istladedruck nicht kenne kann man nichts sagen
Oke ich werd mal schauen ob ich das noch machen kann, danach melde ich mich nochmal.
Du kannst auch mal den G/S Wert mal 1,3 nehmen..das sind dann ca die PS
Ähnliche Themen
Unter der Voraussetzung, dass die Lambdawerte i.O. sind, dir Einspritzdauern plausibel, die Klopfregelung höchsten 3° obenrumm wegnimmt und die Ladeluftstrecke dicht ist.
Ich sehe hier aber auch ein absolut plausible Wert für einen serienmäßigen APX von überschlägt 226 PS. Falls der Wagen sich schlapp anfühlen sollte (oder warum auch immer hier nach einem Fehler gesucht wird), kann es aber durchaus sein, dass er zwar auf die Nennleistung kommt, aber im mittleren Drehzahlbereich Drehmoment fehlt.
Schöne wäre mal ein Log der Luftmasse über der Drehzahl von 1.000 bis 6.500 U/min, um daraus ein Drehmoment/Leistung Diagramm erstellen zu können
@ronii98 wo kommst Du denn her?
Hallo @ronii98,
interessiert mich auch wo du herkommst, ich suche immer leute mit TTs im meinem Raum Brandenburg/Berlin, erst recht mit leistungssteigerung xD. Kann mich auch zum Loggen und so anbieten wenn in der nähe 🙂.
Genau wie schon oben mehrfach beschrieben, am besten schön im 4. Gang bis 6500 Loggen, mein BAM (ist ja sehr ähnlich dem APX) hatte 215g/s bei 6600 und 1.35 Bar haltedruck mit meiner letzten Software vorm Umbau.
P.S.: Luftwasse mal 1.3 sieht für mich auch schöner aus, realistisch bei mir waren jetzt ungefähr x 1.25, vielleicht gehen die werte aber auch bei höherer Luftmasse auseinander. Bei mir warens zu letzt ~330g/s bei 2 Bar Haltedruck (GTX2867R gen2)
Moin!
Ich dachte auch zunächst, dass die 1,25 als Faktor besser passen, weil mein AJQ mit K04.023 um die 205 g/s bei 6.500 U/min erreichte. Bei FTS kam dann auf dem Prüfstand 255 PS heraus, was 1,25 entsprechen würde. Es kamen aber auch die exakt 400 Nm bei 2.500 U/min heraus, die ich mit 1,3 errechnet hatte. Ursache war, dass er obenrumm immer etwas Zündung zurücknahm und überfettete, womit wir U.a. den teilweise doch recht hohen Abgastemperaturen entgegengesteuert hatten.
Da passt dann wie oben bereits geschrieben die 1,3 nicht mehr, aber solange die Lambdawerte Stimmen und die Klopfregelung ruhig ist passt 1,3 im Normalfall.
U.U. ist bei Deinem Umbau auch ein anderer LMM verbaut und die Software dafür und deswegen angepasst worden bzw. unter Last wird zur Bauteilsicherung auch immer mit Überfettung gefahren.
Zitat:
@i need nos schrieb am 25. Februar 2025 um 11:38:41 Uhr:
Moin!Ich dachte auch zunächst, dass die 1,25 als Faktor besser passen, weil mein AJQ mit K04.023 um die 205 g/s bei 6.500 U/min erreichte. Bei FTS kam dann auf dem Prüfstand 255 PS heraus, was 1,25 entsprechen würde. Es kamen aber auch die exakt 400 Nm bei 2.500 U/min heraus, die ich mit 1,3 errechnet hatte. Ursache war, dass er obenrumm immer etwas Zündung zurücknahm und überfettete, womit wir U.a. den teilweise doch recht hohen Abgastemperaturen entgegengesteuert hatten.
Da passt dann wie oben bereits geschrieben die 1,3 nicht mehr, aber solange die Lambdawerte Stimmen und die Klopfregelung ruhig ist passt 1,3 im Normalfall.
U.U. ist bei Deinem Umbau auch ein anderer LMM verbaut und die Software dafür und deswegen angepasst worden bzw. unter Last wird zur Bauteilsicherung auch immer mit Überfettung gefahren.
Hört sich interresant an,
da hast du wahrscheinlich auch recht, ich habe zwar keine wirklichen Zündungsrückzieher da ich die Zündung durch den hohen Ladedruck und "nur" 100er Sprit recht "zärtlich" abgestimmt habe (Maximal 1 grad Rückzieher nach mehreren starken Pulls) aber durchaus kann die Skalierung meines RS4 Luftmassengehäuses nicht 100 Prozent stimmen, habe schließlich auch nur anhand der größeren Anströmfläche die Programmierung angepasst, das Serien gehäuse war leider bei "nur" 292g am Ende 🙂.
Weiterhin fahre ich auch Lambda 0.78 wegen der Abgastemperatur mit dem 0.64er Abgasgehäuse.
@i need nos darf ich vielleicht erfahren aus welcher Region du kommst?
Komme aus der schweiz,
Ja werd mal schauen das ich bald auf der Rolle gehen kann dann mal sehen was da raus kommt.
Aber seit ich den lmm gereinigt habe läuft das auto viel besser und der verbrauch ist auch runter gegangen. War sehr ölig.
Wie viel Ladedruck sollte den ein apx original machen.
Mit freundlichen Grüßen
1,0 Bar
Zitat:
@Ronii98 schrieb am 25. Februar 2025 um 12:25:15 Uhr:
@Niklas2404Komme aus der schweiz,
Ja werd mal schauen das ich bald auf der Rolle gehen kann dann mal sehen was da raus kommt.Aber seit ich den lmm gereinigt habe läuft das auto viel besser und der verbrauch ist auch runter gegangen. War sehr ölig.
Wie viel Ladedruck sollte den ein apx original machen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Overboost 1-1.1 Bar (sollte ja wie beim BAM sein), haltedruck zum begrenzer eher so 0.8-0.7 Bar. War jedenfalls bei mir Serie so 🙂
Oke super danke euch allen.
Werde mich dann wider melden.
😁
ich komme aus der Region Osnabrück/Münster
Hallo Freunde 🙂
Ich habe heute mit einem Kumpel, mit VCDS eine log fahrt gemacht.
Hoffe man siehts auf dem bild.
Aber ich würde sagen sieht alles gut aus.
Was meint ihr .?
Mit freundlichen Grüßen
Wie soll das bei der Grösse jemand lesen können