Luftgebläse aufgedreht - es riecht kurzzeitig verbrannt - Ursache?
Moin moin,
wenn ich bei meinem Golf das Lüftungs- Heizungsgebläse erstmalig aufdrehe, riecht es immer ca. 4 bis 5 Sekunden verbrannt. Anschließend ist diese Geruch wieder weg und kommt nach erneuten Schlißen und Öffnen des Lüftungsgebläses nur schwach wieder zurück.
Die Heizung und Motor funktionieren einwandfrei. Hab mal die Motorhaube aufgemacht, aber es ist nichts auffälliges zu sehen. Ich habe keine Klimaanlage und einen AEX Benzinmotor.
Habt ihr ne Idee was das sein könnte?
Greetz
Maik
67 Antworten
Wenn man diesen Laubwald hinter dem Lüftungsgitter im Motorraum sieht, ist der Pollenfilter auch nicht besser. Ein Blick reinwerfen (und reinigen) auf jeden Fall.
Überdruck im Kühlsystem ist immer da, egal welcher Deckel. Wenn der Wärmetauscher leicht undicht ist, hat sich das evtl kurz verschlossen. (wie, als wenn man zum Zanharzt geht....)
th
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. April 2015 um 19:13:15 Uhr:
Wenn der Wärmetauscher leicht undicht ist, hat sich das evtl kurz verschlossen. (wie, als wenn man zum Zanharzt geht....)
Vielleicht ist er jetzt auch wieder komplett verschlossen!? Wie gesagt ich werde das beobachten.
Ich hatte mal diesen Thread eröffnet:
http://www.motor-talk.de/.../...er-ausbauen-und-wechseln-t5269223.html
Ich habe leider immer noch nciht ganz verstanden, wo genau dieser Pollenfilter ist und wie man da herankommt. In dem Youtube Video sieht die Golf 3 Front ganz anders aus, als bei mir. Kann mir da vielelicht jemand nen Bild mit entsprechender Markierung hochladen?
THX
Hier ist es ganz brauchbar beschrieben: https://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_all/einbau/HBDwqruD.pdf
LG, Mani
Wie schon beschrieben, unter dieser Abdeckung vorne rechts. Diese breiten Clips vorsichtig entfernen. Und komm bloß nicht auf die Idee so ein "Kühlerdicht" reinzukippen, das kann dann auch den Kühler, und andere Bohrungen dichtsetzen.
Ähnliche Themen
Ok danke, ich habe mir den Filter eben mal angesehen. Der sieht noc ziemlich gut aus, schön klar und nichts vergammelt. Mir ist nur aufgefallen, dass da zeimlich viel Laub drinhängt, auf dem Filter und unter dem Filter liegt.
Kann man den Filter eigentlich irgendwie reinigen, oder muss man da zwingend einen neuen Filter kaufen?
Greetz
Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 14. April 2015 um 20:10:07 Uhr:
Kann man den Filter eigentlich irgendwie reinigen,
Nein,wenn dann erneuern.
Was kostet denn ungefähr so ein Pollenfilter (entweder Original VW Teil wozu ich tendieren würde, oder ein Noname Billigprodukt) und wie oft sollte man eigentlich den Filter wechseln oder reinigen?
Kosten nicht viel... http://www.ebay.de/.../290856044455?...
MANN ist einer der besten Hersteller (die glaub ich, kriegst beim Freundlichen auch, nur im VW-Karton und 3x so teuer😁)
LG, Mani
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 15. April 2015 um 05:43:47 Uhr:
wie oft sollte man eigentlich den Filter wechseln oder reinigen?
Alle 30000km.
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 14. April 2015 um 20:10:07 Uhr:
Kann man den Filter eigentlich irgendwie reinigen, oder muss man da zwingend einen neuen Filter kaufen?Greetz
Maik
Hab bei meinem 15 Jahre alten Seat den Filter auch mal kontrolliert. War völlig mit Blättern zugewachsen (wohl noch nie gewechselt worden). Ausgeklopft, mit Druckluft entgegen der Filterrichtung ausgepustet, und wieder eingesetzt. Wollte mal einen neuen einbauen, ist jetzt über 1/2 Jahr her.
Wegen der 10€ die der Filter kostet tu ich mir aber keine Reinigung an, den kann man ja wirklich bei jedem Ölwechsel mittauschen, ist ja nun wirklich kein entscheidender Kostenfaktor beim Auto (wenn ers ist sollte man sich lieber mit ÖV oder bewegen).
Moin !
So ich habe ja nun seit einigen tagen wieder einen blauen Deckel auf dem Kühlwasserbehälter und habe folgende Beobachtung gemacht:
- Ich verliere erstmal kein Kühlwasser, das ist schon einmal sehr schön !
- Wenn ich das Lüftungsgebläse auf Stufe 0 stelle, den Luftausgang auf die Frontscheibe reguliere und auf ganz Kalt stelle, dann beschlägt die Frontscheibe nicht
- Wenn ich das Lüftungsgebläse auf Stufe 0 stelle, den Luftausgang auf die Frontscheibe reguliere und auf ganz Warm stelle, dann beschlägt die Frontscheibe eine kurze Zeit und es riecht auf wieder ein wenig verbrannt im Auto (obwohl das Gebläse quasi aus ist)
- Dieselben Effekte werden erzielt, wenn das Gebläse auf Stufe 1 oder Stufe 2 steht
Es ist nichts feucht in der Karre !
Habt ihr ne Idee warum das so sein könnte?
Greetz
Maik
mein freund dir wurde doch schon der tausch des waermetauschers freundlichst empfohlen.
da es sehr aufwendig ist, kann man selbigen erstmal "kurzschliessen"...
im motorraum die 2 schlaeuche verbinden - auf wunsch kann jemand bestimmt ein bild posten.
dann haste
1. erstmal den sommer ueber kein problem
2. erkenntnis das es 100 prozentig der waermetauscher ist und wenn du die karre im winter fahren willst, handlungsbedarf besteht!
der blaue deckel bringt dir nix, ausser er oeffnet bei zuviel druck frueher und laesst den waermetauscher ganz - DEINER ist aber offensichtlich schon undicht!
der blaue ist reine vorsorge...
ist die motortemperatur i.O. ? luefter laufen ?
Wärmetauscher, hab ich vor paar Seiten auch gepredigt. "Kurzschluß" würde ich so machen. Hat beim Passat auch den Sommer über funktioniert, aber leider ist der Winter schnell wieder da, und dann brauchst Du die Heizung 😁
Foto: 1,6 er Golf Motor
th
Das ist überhaupt die beste Idee - über'n Sommer mal testweise verbinden, den WT außer Gefecht setzen!
Innendurchmesser der Schläuche messen - passende Verbinder gibts in jedem Baumarkt um ein paar Cent!
Würde hier zumindest zu einem Winkelstück raten (Bild), dann brauchste die Schläuche nicht gar so arg zu verbiegen - nicht daß da auch schon was rissig ist - dann hättest die Sauerei perfekt... 😁
Ein reiner U-Verbinder wäre natürlich das Optimale, habe ich aber noch nirgends gesehen, bisher. Vielleicht mal im Sanitär-Fachhandel fragen!
LG, Mani