Luftgebläse aufgedreht - es riecht kurzzeitig verbrannt - Ursache?
Moin moin,
wenn ich bei meinem Golf das Lüftungs- Heizungsgebläse erstmalig aufdrehe, riecht es immer ca. 4 bis 5 Sekunden verbrannt. Anschließend ist diese Geruch wieder weg und kommt nach erneuten Schlißen und Öffnen des Lüftungsgebläses nur schwach wieder zurück.
Die Heizung und Motor funktionieren einwandfrei. Hab mal die Motorhaube aufgemacht, aber es ist nichts auffälliges zu sehen. Ich habe keine Klimaanlage und einen AEX Benzinmotor.
Habt ihr ne Idee was das sein könnte?
Greetz
Maik
67 Antworten
Um erstmal bis Juni weiterzufahren, (wenn der Wärmetauscher wirklich undicht sein sollte), könnte man den "abklemmen". Die beiden Schläuche, die vom Motorraum in den Innenraum führen, abnehmen und miteinander verbinden. Entweder mit einer 5 cm langen Hülse (Innendurchmesser der Schläuche), oder den einen Schlauch auf den anderen Stutzen stecken. (Kurzschluß sozusagen) . Hatte ich mal beim Passat vom Kumpel gemacht. Da lief die Brühe in den Innenraum, und der Teppich war quatschnaß. Im Sommer war das kein Problem, als er mich dann mal im Februar bei -10° abholte, war es nicht so angenehm, ohne Wärmetauscher zu fahren.
th
Moin !
Ich habe heute mit einer VW Werkstatt eines VW Händlers gesprochen. Montag mittag habe ich einen blauen Deckel für den Kühlwasserausgleichbehälter ! Man ist sich dort selbst nicht sicher, ob es der Wärmetauscher ist, da ich in meinem Fahrzeug null Feuchtigkeit habe (weder unter den Teppichen auf Fahrer- und Beifahrerseite, noch sonst irgendwo). Allerdings würde der kurzzeitig verbrannte Geruch schon für einen defekten Wärmetauscher sprechen sagte man mir dort. Minimaler Kühlflüssigkeitverlust kann auch darauf hindeuten, dann müsste ich allerdings auch schon Feuchtigkeit im Auto haben, wenn es der Wärmetauscher ist sagte man mir. Es wiederspricht sich alles so ein bißchen. Also für einen kompletten und profesionellen Test des Kühlwassersystems wollen die ca. 280 Euro haben, mit ggf. Wechsel des Wärmetauschers ca. 500 Euro. Hier hätte ich zumindest die Gewissheit, dass es vernünftig gemacht wird im Vergleich zu einer kleinen Muckelbude irgendwo auf einem Hinterhof.
Noch einmal kurz zu den beschlagenen Scheiben: Auf Höhe der Luftungsausgänge direkt an der Frontscheibe (also oben diese lange Leiste mit Öffnungsschlitzen im Amaturenbrett) beschlagen die Scheiben eigentlich fast immer, egal ob die Lüftung nun an ist oder nicht. Dazu noch die Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite auf Höhe der beiden Außenspiegel. Sonst beschlägt da eigentlich nichts. Es sind fast immer nur diese Bereiche.
Greetz
Maik
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 11. April 2015 um 11:43:12 Uhr:
Noch einmal kurz zu den beschlagenen Scheiben: Auf Höhe der Luftungsausgänge direkt an der Frontscheibe (also oben diese lange Leiste mit Öffnungsschlitzen im Amaturenbrett) beschlagen die Scheiben eigentlich fast immer, egal ob die Lüftung nun an ist oder nicht. Dazu noch die Fenster auf Fahrer- und Beifahrerseite auf Höhe der beiden Außenspiegel. Sonst beschlägt da eigentlich nichts. Es sind fast immer nur diese Bereiche.Greetz
Maik
So leid's mir tut - aber das IST der WT. Da fährt die Eisenbahn drüber!
Du hast nur deshalb noch keine "Suppe" im Fußraum stehen, weil es sich um einen Harriß im Anfangsstadium handeln dürfte. Überleg mal - ich komme wieder auf den Vergleich mit dem Kochtopf - Die heiße Kühlflüssigkeit steht unter 1,5 Bar Druck - sobald sie durch den Harriss austritt, verdampft sie sofort. Das hast Du quasi auf der Scheibe, jetzt.
Wenn der Mini-Riß erstmal zu einem richtigen Leck wird - dann hast auch den nassen Innenraum. Ich habe das alles auch schon hinter mir, allerdings bei einem Ford Granada. Gehört zwar nicht hierher, wollte es nur erwähnen.
LG, Mani
So sehe ich es eigentlich auch. Denke das es sich erst um einen kleinen riss handelt. Der kann aber schnell reissen. Aber nachdem du ja eh schon nen termin in der werkstatt hast, wird es sich ja dann zeigen ob er es tatsächlich war bzw.ist. Hoffe du berichtest dann noch was rauskam.
Ähnliche Themen
Moin !
ich muss mich nochmal selbst zitieren:
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 11. April 2015 um 07:53:25 Uhr:
Jetzt mal Butter bei die Fische Leute. Ist diese mögliche defekte Wärmetauscher durch den Austausch des Motorthermostats erfolgt, oder den Austausch des Kühlwasserdeckels von blau auf schwarz
Greetz
Maik
Maik, DAS könnte Dir nur ein Gutachter bzw. Sachverständiger beantworten, der den WT rausbaut und metallurgisch untersucht.
Ob das Teil eben durch Überalterung oder durch den höheren Druck gestorben (gerissen) ist.
BEIDES, sowohl Tausch des Thermostates, sowie auch der Tausch des Deckels, können dafür verantwortlich sein. Ist sogar zu 99% so, jedoch um gegen die Werkstatt vorgehen zu können, bräuchtest Du eben ein hieb- und stichfestes Gutachten. Das steht aber in keiner Relation zum Wert des WT's - bzw. des ganzen Wagens(!!).
Ich würde das Teil einfach tauschen lassen - mit der Werkstatt "im Guten" reden, ob sie Dir nicht einen günstigen Preis machen können, da sie ja "quasi" mit schuld sind... blabla, musst halt probieren /verhandeln.
Die harte Schiene mit Anwalt, Gutachter, Gericht, etc. etc. würde ich erst bei einem Auto ab 20.000€ Marktwert durchziehen. Denn das kostet Dich auch erstmal viel Kohle, bis Du dann vielleicht - und nicht mal sicher - Recht bekommst...
LG, Mani
naja nur weil ein kfz wieder in normzustand gebracht wird, zum anwalt rennen ...
und kein mensch wechselt von blau auf schwarz.
der WT muss den druck aushalten, wenn nicht ...ist er am ende - beschwerden direkt an VW 🙂
Moin !
Ich habe heute meinen blauen Deckel für den Kühlwasserbehälter abgeholt ud auch gleich draufgeschraut. Nach der ersten Probefahrt bin ich der Meinung, dasss nun zumindest die Scheiben weniger stark beschlagen, als mit dem schwarzen Deckel. Dennoch fürht wohl kein Weg an der Werkstatt vorbei.
Eine Frage hätte ich allerdings nochmal. Ich habe den schwarzen Deckel abgeschraubt, obwohl das Kühlwasser darin noch heiß war (der Wagen stand erst ca 10 Minuten, bevor ich den schwarzen Deckel abschraubte) und dann zischte das einmal sehr stark, etwas Dampf kam aus der Öffnung des Kühlwasserbehälters und irgendwo am Deckel lief sogar etwas Kühlwasser heraus / herunter. hab eich da jetzt einen gravierenden / schwerwiegenden Fehler gemacht? Hätte ich zwingend warten müssen, bis sich das Kühlwasser abgekühlt hat? Was habe ich da u.U. jetzt beschädigt? Oder ist das jetzt egal?
Ich habe eben nach der Fahrt nochmal geschaut und da sieht alles gut aus würde ich mal behaupten, also nirgends scheint was weiter herauszulaufen. Das minimale Auslaufen war eben bei dem Abschrauebn des schwarzen Deckels
Greetz
Maik
Maik, außer daß Du Dir schlimmstenfalls die Pfoten verbrühst, kann da nix passieren. Dem Auto zumindest nicht 😁
LG, Mani
Moin Mani !
Kannst du mir vielleicht erklären, warum da Kühlwasser heruntergelaufen ist, als ich den Deckel abgeschraubt hatte (vom abgenommenen Deckel kam es jedenfalls nicht)?
Greetz
Maik
@TE hast du eigentlich schonmal nach dem Pollenfilter gesehen?
Davon habe ich hier noch nichts gelesen.....
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 13. April 2015 um 18:34:55 Uhr:
Moin Mani !Kannst du mir vielleicht erklären, warum da Kühlwasser heruntergelaufen ist, als ich den Deckel abgeschraubt hatte (vom abgenommenen Deckel kam es jedenfalls nicht)?
Greetz
Maik
Heißer Motor, Kühlflüssigkeit dehnt sich aus, Überdruck im Kühlsystem. Wenn Du dann den Deckel schnell öffnest, brodelt das über. Ein Teil kommt auch noch über den schmalen Entlüftungsschlauch vom Zylinderkopf. Deshalb sollte man paar Minuten warten, und langsam öffnen.
th
@itasuomessa
Meinst du das der Gestank vom Pollenfilter her kommen könnte?
@all
Ich habe ja, wie bereits erwähnt, gestern den schwarzen Kühlwasserdeckel gegen einen blauen Kühlwasserdeckel ausgetauscht. Heute ist nichts an der Frontscheibe oder den beiden vorderen Seitenfenster zu sehen gewesen, keinerlei beschlagene Scheiben. Vielleicht war es ja mit den Deckelwechsel bereits getan. Ich werde das weiter beobachten (inkl. Kühlwasserkontrolle). Könnt ihr mir vielelicht erklären, warum es evtl. nur am Deckel gelegen haben könnte? Vielleicht ist der Wärmetauscher doch nicht hinüber.
Greetz
Maik
Die Pollenfilter im Golf 3 sind sehr oft sehr alt und dementsprechend modrig. Sieh doch einfach mal nach.