Luftfilterkasten Löcher bohren ? fürn Sound
hi,
wie ist es mit löcher bohren bei der Luftfiltergehäuse unterhalb ? Ist das schädlich und kommt da auchn sound raus ?
Filter bleibt natürlich drin.
Beste Antwort im Thema
Klar, ein Glück guckt der Tüv-Prüfer ja auch nur "von oben" flüchtig auf den Motor. Den Zirkus mit der Hebebühne machen die nur zur Show.....sind eigentlich schon wieder Schulferien, das du hier 10 Jahre alte Leichen ausgraben mußt? Läuft nix im Fernsehen?
Und dann gibt´s hier auch noch Vollastronauten, die Danke drücken....
245 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 15. April 2015 um 01:01:58 Uhr:
Richtig.Zitat:
@Meister2004 schrieb am 14. April 2015 um 22:00:16 Uhr:
Luftverbrauch eines 1,6 l Motors.
0,8l mal 6000 pro/min = 4800 Liter pro/min = 80 Liter in der sec.
Da für müßen auch richtige Löcher geschaffen werden.Und man kann davon ausgehen, dass die KFZ-Ingenieure beim Hersteller für diesen Dreisatz viel zu bescheuert sind. Jeder Motor ist daher ab Werk gedrosselt 😉
Dieser Thread wird so langsam "Lacher aus der Bucht Teil 2". Find ich gut!
Schade, dass man immer nur einmal ein "Danke" vergeben kann, denn ich hätte dir gerade 10 gegeben. 😁
Zitat:
@Meister2004 schrieb am 14. April 2015 um 22:00:16 Uhr:
Luftverbrauch eines 1,6 l Motors.
0,8l mal 6000 pro/min = 4800 Liter pro/min = 80 Liter in der sec.
Da für müßen auch richtige Löcher geschaffen werden.
Genau richtig berechnet und deswegen empfehle ich seriösen Tuner immer dieses Produkt:
http://www.amazon.de/.../B00A34U02Q
Nicht vom Text irritieren lassen! Max. 55.000U/min bei 62mm Durchmesser macht schon so - ich sach ma, 100.000 Liter /min. Wurde in wissenschaftlichen Versuchen bestätigt - bringt was, in jedem Fall dem Hersteller....
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 15. April 2015 um 08:08:55 Uhr:
http://www.amazon.de/.../B00A34U02QNicht vom Text irritieren lassen!
Max. 55.000U/min bei 62mm Durchmesser macht schon so -
ich sach ma, 100.000 Liter /min.
Wurde in wissenschaftlichen Versuchen bestätigt - bringt was, in jedem Fall dem Hersteller....
Aber nicht vergessen die Schellen gut anzuziehen,
sonst fliegen Dir
bei DEM Ladedruckdie Schläuche wech 😁 😁 😁
Und nicht vergessen die Zündkabel zu kürzen damit der Funke auch schneller an der Kerze ist,
sonst bringt das Ganze nix 😠
Ich zitiere den Hersteller:
"Diese Montage wird helfen, die mit niedriger Geschwindigkeit Auto Drehmoment verbessern, die den Luftstrom. Erleichterung der Benziner mehr Raum voll brennen, finde drosseln mehr Licht flexibler. Trotzdem können sparsame Rolle, sparsame Rate bei 5% -15% über steigen, und zwar unabhängig von Fahrzeugen, bequeme Installation."
Wisst ihr Bescheid!
Ähnliche Themen
Da musste dann langsam aufpassen, dass es die Motorhaube nicht bei Vollgas eindellt, bei dem Unterdruck im Motorraum... 😁
Aber hat auch was Gutes, auf den Kühlerventilator kann man dann getrost verzichten, Luftstrom ist ausreichend durch den kleinen Turbo- Beatmer gewährleistet. Wieder 1,5 kg gespart. 😁
Stufe 4 !, noch geiler noch lauter.
Bis der Arzt kommt, wird wohl nicht mehr lange dauern ......
Ein weiters Problem stell bei Sportluftfilter die Kurbelgehäuseentlüftung da, weil kein Anschluss mehr vorhanden ist.
Bei Verbrennungsmotoren treten im Kurbelgehäuse grundsätzlich Blowby-Gase auf. Da dieses mit den Anbauteilen (Zylinderkopf, Ölwanne usw.) einen geschlossenen Raum bildet, würde ohne eine Entlüftung der Druck stetig ansteigen. Um das zu vermeiden, werden die Blowby-Gase, welche Verbrennungsprodukte und unverbrannte Kohlenwasserstoffe enthalten, aus dem Kurbelgehäuse abgeführt. Der ideale Kurbelraumdruck liegt im leicht negativen Bereich um die ?2 mbar, da unter diesen Bedingungen der Motor nicht zum „Ausschwitzen“ von Öl neigt. Ist der Unterdruck deutlich größer (der Wert ist motorspezifisch und abhängig von der Auslegung der Dichtverbunde), besteht die Gefahr, dass über die Wellendichtringe und Dichtungen am Kurbelgehäuse mit Schmutzpartikeln versetzte Luft angesaugt wird. Das würde zu erhöhtem Verschleiß an innenliegenden Bauteilen führen. Beim Entlüften werden zwangsläufig auch Öltröpfchen, die durch drehende Bauteile erzeugt werden, aus dem Kurbelgehäuse mitgerissen. Der Ölgehalt im Blowby hängt stark vom Mitteldruck, der Paarung Zylinder-Kolbenring-Laufbuchse und von der Entnahmestelle (Lage und Querschnitt) am Motor ab.
Den Schlauch kannst du zustopfen oder einfach runterhengen lassen.
Wenn du den Schlauch abdichtest, erhöht sich stetig der Druck und bei Zeiten hast du einen derben Motorschaden. Einfach runterhängen ist auch Pfusch^3 und überhaubt nicht im Sinne der Umwelt. Zumal es auch in DE verboten ist.
Entweder man kauft oder baut einen Abscheider, dann ist das schon ok. Habe ich bei meinem auch gemacht, hat etwa 'nen Tag mit dem Schweißgerät gedauert.
Oilcatchtanks kann man aber auch fertig kaufen
Zitat:
@AX766 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:49:35 Uhr:
Den Schlauch kannst du zustopfen oder einfach runterhengen lassen.
den auspuff auch 😉
Zitat:
@wellental schrieb am 6. Mai 2015 um 18:30:53 Uhr:
den auspuff auch 😉Zitat:
@AX766 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:49:35 Uhr:
Den Schlauch kannst du zustopfen oder einfach runterhengen lassen.
und am besten machste auch noch n Knick in die Spritzuleitung, dann verbraucht der auch noch weniger.
So und macht man das!
So saugt er doch die ganze warme Luft aus dem Motorraum an. Um das zu verhindern ist doch extra dieser schnorchel da.