Luftfilterkasten läuft voll, Kraftstoffpumpe pumpt dauerhaft
Moin,
Hab heute bei meinen Audi 80 B4 mit ABT-Motor meine Zünspule getauscht, seitdem pumpt meine Kraftstoffpumpe bei eingeschhalteter Zündung dauerhaft, sodass soger der Luftfilterkasten voll läuft.
Was könnte das sein?
Danke schonma im Vorraus😉
79 Antworten
Hi,
Ich glaube ich habe im kursus dieser diskussion wirklich was durcheinander geworfen. Mit der zündspule bin ich mir nicht mehr so sicher.
Du müsstest mal messen was der hallgeber für ein signal produziert. Dies geht jedoch nur wenn der stecker auf dem hallgeber aufgesteckt ist, also am besten mal die gummimanschette vom stecker runterschieben und 3 nadeln reinstecken, dass man einfach mit dem multimeter rankommt..
Die beiden äusseren pins sind spannungsversorgung, da sollte bei eingeschalteter zündung etwa 5V anliegen, der mittlere pin ist das ausgangssignal, und da sollten bei stehendem motor nu aber wirklich 0V gegen masse anliegen. Liegen da 1-2V an, hast du den übeltäter gefunden..
Das wäre noch so mein nächster tipp, und wenn der in ordnung ist, wirst du dir wirklich mal ein anderes motronic steuergerät besorgen müssen. Oder du kannst anfangen sämtliche leitungen der motronic durchzumessen.
Ausblinken lässt sich die motronic im B4 leider nicht mehr, da braucht man das VAG 1551 gerät, oder wie das ding heisst.
Aber mir gehen hier auch langsam die ideen aus. Vielleicht mal die benzinpumpe und das ESV abziehen, dass du keine verbraucher hast, und dann den strom messen der bei eingeschalteter zündung läuft. Wenn der zu hoch ist, hast du eventuell irgendwo einen masseschluss, was auch für deine probleme verantwortlich sein kann.
Gruß
Also an dem einen äußeren Pin liegen 10,1 V, am mittleren 10,2 V und am anderen äußeren 0 V an.
Die Ruhestrommessung bei abgezogenem ESV und gezogenem Pumpenrelais ergab 12,3 V.
Gruß
Hi,
Ok - das wird schon interessanter.
Dass an einem äusseren +10V anliegen und am anderen 0 ist normal - das eine ist plus, das andere masse. Mit erscheinen 10V versorungsspannung zuviel, aber 100% sicher bin ich mir da nicht.... Sollten meines wissens nach eher 5V sein..
Dass am mittleren pin +10V anliegen muss auch nicht zwangsläufig bedeuten dass er defekt ist, es kann auch einfach sein dass der rotor grade so steht dass ein signal erzeugt wird.. Das kannst du einfach testen.. 4. gang einlegen, handbremse lösen, wagen ein stück verschieben, nochmal messen. Sollte zwischen 0 und 10V wechseln bei jeder viertelumdrehung des verteilerfingers.
Kannst natürlich auch die zündung an lassen, das multimeter festklemmen, und den wagen schieben, aber da wäre es ratsam das einspritzventil wiederum lahmzulegen. Und die zündung lahmlegen, indem du z.b. das mittlere kabel vom zündverteiler abziehst.
Nicht dass der dir spontan zündet und dich anhüpft wenn du schiebst.... 😛
Solltest dabei aber bei intaktem hallgeber ein schönes wechselspiel zwischen 0v und signalspannung sehen beim schieben..
Ach und noch was - ich meine nicht die ruhespannung, sondern den strom - das ist ein bisschen was anderes. Aber die tatsache dass sich die batterie auf 12.3V erholt wenn pumpe und ESV abgeklemmt sind, zeigt eigentlich auch schon, dass da keine großen ströme fließen..
Ich denke aber ein gegrilltes steuergerät ist immernoch am naheliegendsten..
Gruß ..
Mag nicht noch jemand anderes hier im forum mal seinen senf dazu abgeben? 🙁
Wieso denkst du jetzt doch dass es das Steuergerät ist und nicht der Hallgeber?
Is jetzt bischen spät, werd das aber morgen ausprobiern😉
Oder könnte es noch was anderes sein?
Ja is schade dass sonst keiner schreibt🙁 Is aber schön dass du mir so kompetent zur Seite stehst🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Is aber schön dass du mir so kompetent
Der schein trügt.. Wenn du jetzt ein problem mit einer KE-jetronic hättest, wär ich auch aufgeschmissen. 😁
Beruflich hab ich garnix mit KFZ zu tun.
Mir erscheint das steuergerät wahrscheinlicher. Ein hallgeber der ein dauersignal gibt, sollte eigentlich nicht dieses phänomen verursachen, da er kein induktivgeber ist. D.h. er kann auch ohne eine bewegung ein signal verursachen, wenn der rotor richtig steht. Wenn das steuergerät dazu veranlassen würde ständig einzuspritzen, wärst du nicht der einzige, der das problem hat, dass bei eingeschalteter zündung der motor mit sprit vollläuft.
Was mir grade noch in den sinn kam - wenn du mal dabei bist, check gleich alle sicherungen. Schaden kanns nicht. Ich könnte mir vorstellen dass das steuergerät auch rumspinnt, wenn es direkt oder indirekt an mehreren sicherungen hängt, und eine davon durchgebrannt ist. Das ist aber nur eine wilde theorie.
Gruß
Was soll denn der Hallgeber dann sonst sein, wer kein Induktivgeber ist? Er besteht nämlich im Groben nur aus einer Spule mit Blendenrotor und einem Transitor zur Verstärkung des Signals (Rechteck). Aüßeren Kontakte min. 10V. am mittleren und und äußeren Kontakt eine Diodenprüflampe anschliessen, Stecker vom Einspitzventil, besser noch das Kraftstoffpumpenrelais mit abziehen, Anlasser betätigen Diodenprüflampe muss dabei flackern.
Hi,
Der hallgeber ist ein hallgeber. Das ist ein komplett eigener physikalischer effekt der nix mit induktion zu tun hat.
Das mit der diodenprüflampe geht natürlich auch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Hi,Der hallgeber ist ein hallgeber. Das ist ein komplett eigener physikalischer effekt der nix mit induktion zu tun hat.
Das mit der diodenprüflampe geht natürlich auch.
Gruß
Stimmt, könnte aber sein das Hallgeber nen Schuss hat, was auch möglich wäre Versorgungsleitung Hallgeber - STG hat einen Kurzen. Das das MSTG kaputt ist glaube ich ehrlich gesagt eher weniger, Aufschluss würde das Auslesen des MSTG bringen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hallgeber
http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt
Zitat:
Ein Hall-Sensor liefert auch dann ein Signal, wenn das Magnetfeld konstant ist. Das ist der entscheidende Vorteil im Vergleich zur Paarung Magnet und Spule. Sobald bei dieser Paarung der Magnet nicht bewegt wird, ist die in der Spule induzierte Spannung null und der Magnet wird nicht erkannt.
...
Dann probier ich das morgen mal aus, werd euch dann berichten was dabei rausgekommen ist😉
Kann ich denn die Steuergeräte zum auslesen einfach ausbauen? weil ich das Auto so nich in ne Werkstatt bekomme=/
Musste heut länger arbeiten un keine Zeit etwas zu unternehmen🙁
Bin aber langsam echt am verzweifeln, ich brauch doch mein Auto....
Gruß
Zitat:
Kann ich denn die Steuergeräte zum auslesen einfach ausbauen? weil ich das Auto so nich in ne Werkstatt bekomme=/
Nein, weil dann der fehlerspeicher gelöscht wird. 😁
Hast du kein Laptop?
Dann würde ich mir ein Ebay Interface holen für 30 Euro und bist für die zukunft schonmal gerüstet.
Steuergerät wird gelöscht beim ausbau. Aus welcher Region kommst du denn? Wenn das net zu weit weg ist, wäre das ja kein Thema vorbeizukommen. Ein zweites Steuergerät solltest du immer auf Lager haben, bevor es bald keine mehr gibt :-)
Hi,
Worms!
20 minuten autofahrt von hier.
Das kleine kaff mit V zwischen mannheim und weinheim. 😁
Ich könnte mal nen blick draufwerfen, auch wenn ich kein mono-motronik ersatz-steuergerät habe zum testen..
"Ebay interface" ist ein auslesegerät für den USB-port, die es günstig in der bucht gibt.
Gruß